Solved

Fernseher erkennt WLAN-Router nicht

11 months ago

Ich bin verzweifelt….😫

 

Hallo zusammen,😀

 

Dank diesem Forums, konnte ich Gestern meinen neuen Computer mit meinen WLAN verbinden (Er hat das Netzwerk nicht gefunden, aber alle anderen im Haus schon), indem ich die Verschlüsselung auf WPS2 und den Übertragungsmodus von AX auf AC geändert hatte. Ich hab nach 2 Stunden rumgefuchse endlich Freudensprünge gemacht.

Nun kam Gestern Abend der Grauen auf mich zu, als ich schön noch etwas an meinem Fernseher Streamen wollte, konnte dieser kein WLAN Netzwerk erkennen.

Ich gehe stark davon aus, dass das vermutlich in Verbindung steht…

Hat Vielleicht jemand von euch eine Idee?

 

Vielen Dank im vorhinein 😄😄😄

1339

25

    • 11 months ago

      @Lukas2312 

       

      Klar habe ich eine Idee:

       

      Wie wäre es, mal die genaue Bezeichnung des WLAN-Routers u. des Fernsehers zu posten?

       

      Die meistgenutzten Modelle hier im Forum sind:

       

      "Der Router", "der Fernseher", "das Telefon", "das Smartphone" usw. usw.

      2

      Answer

      from

      11 months ago

      Entschuldigung, da hätte ich Natürlich auch draufkommen können…

       

      Router: Speedport smart 4

      Fernseher: Samsung GQ55Q60CAU 55 Zoll

      Answer

      from

      11 months ago

      @Lukas2312 

       

      Welche Firmwareversionen sind auf dem Smart 4 u. dem Samsung installiert?

       

      Die Qualität des beim Samsung ankommenden WLAN-Signals lässt sich ganz leicht

      per App ermitteln - hast du ein Android oder ein Apple-Smartphone?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      @Lukas2312 

      Bitte einmal diese Punkte durchgehen, wobei ich als erstes die Verschlüsselung testen würde.
      SSID sichtbar lassen
      SSID und Kennwort keine Sonderzeichen und Leerzeichen.
      Kein WPA Mischbetrieb, nur auf WPA2 einstellen..

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      Hallo Geralt,

      vielen Dank!

      Hat leider nicht Funktioniert/Geholfen

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Un der ganz gemeine Tipp: Per LAN-Kabel verbinden ...

      2

      Answer

      from

      11 months ago

      Ja, das ist leider in meiner Wohnung nicht/nur mit großem Aufwand möglich…

       

      Trotzdem vielen Dank 😊 

      Answer

      from

      11 months ago

      @Lukas2312  schrieb:
      nur mit großem Aufwand möglich

      Es gibt flache LAN-Kabel mit bis zu 30 Meter Länge. Die passen unter die Teppiche, hinter Fußleisten und um die Türrahmen herum ...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Lukas2312

      konnte dieser kein WLAN Netzwerk erkennen.

      konnte dieser kein WLAN Netzwerk erkennen.
      Lukas2312
      konnte dieser kein WLAN Netzwerk erkennen.

      das heißt, das WLAN des Smart 4 wurde nicht angezeigt? 
      Werden andere WLAN angezeigt? 
      War der Fernseher vorher mit einem anderen Router verbunden?

      2

      Answer

      from

      11 months ago

      Hallo Has,

      genau, das kuriose ist, dass keine Netzwerke angezeigt werden.

      Der Fernseher war davor mit dem Router verbunden und es gab nie Probleme.

      Answer

      from

      11 months ago

      Lukas2312

      Der Fernseher war davor mit dem Router verbunden und es gab nie Probleme.

      Der Fernseher war davor mit dem Router verbunden und es gab nie Probleme.
      Lukas2312
      Der Fernseher war davor mit dem Router verbunden und es gab nie Probleme.

      Per LAN-Kabel?

      Ist vllt. WLAN im TV nicht aktiv?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Lukas2312

      Dank diesem Forums, konnte ich Gestern meinen neuen Computer mit meinen WLAN verbinden (Er hat das Netzwerk nicht gefunden, aber alle anderen im Haus schon), indem ich die Verschlüsselung auf WPS2 und den Übertragungsmodus von AX auf AC geändert hatte.

      Dank diesem Forums, konnte ich Gestern meinen neuen Computer mit meinen WLAN verbinden (Er hat das Netzwerk nicht gefunden, aber alle anderen im Haus schon), indem ich die Verschlüsselung auf WPS2 und den Übertragungsmodus von AX auf AC geändert hatte.
      Lukas2312
      Dank diesem Forums, konnte ich Gestern meinen neuen Computer mit meinen WLAN verbinden (Er hat das Netzwerk nicht gefunden, aber alle anderen im Haus schon), indem ich die Verschlüsselung auf WPS2 und den Übertragungsmodus von AX auf AC geändert hatte.

      Ein neuer Computer sollte auf jeden Fall – so wie auch dein 2023er Samsung-TV – sowohl mit WPA2/3 als auch mit AX klarkommen. Ist jedenfalls bei meinen Geräten kein Problem.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • 11 months ago

      Was mir auffällt: Sind offenbar nur Samsung-Geräte von diesem Problem betroffen oder ?

      Versuch mal Folgendes: Fernbedienung auf Fernseher richten und dann auf die An/Aus Taste drücken und gedrückt halten. Der Bildschirm wird dunkel (weiter drücken) unten am Fernseher siehst du die rote Kontroll-LED flackern. Nach ein paar Sekunden erscheint wirklich nur für eine Sekunde "Samsung QLED" auf dem Schirm. Dann kannst du loslassen. Danach wird das System neu gebootet und sollte sich bis zum nächsten Aussetzer mit dem Wlan verbinden.

      6

      Answer

      from

      11 months ago

      in meinem Fall gerade nicht, da ist nur ein Treppenaufgang dazwischen und LAN geht nicht,   aber ich werde noch ein bisschen ausprobieren, ich komme schon noch dahinter

      Answer

      from

      11 months ago

      Treppe dazwischen ? Wenn die aus Beton ist, könnte die stark abschirmen.

      Answer

      from

      11 months ago

      nee ist Holz und offene Bauweise, das liegt am Fernseher mit Sicherheit.

      WLAN am Router und WPA hab ich auch alles schon durch

      wie gesagt, ich komm schon noch drauf , dann verrate ich wie

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Oftmals können die TV-Geräte nur WLAN im 2.4GHz-Band.

      Ist das 2,4GHz-Band in deinem Router aktiv/eingeschaltet?

      2

      Answer

      from

      11 months ago

      Hallo Ludwig,

      Ja, dass 2,4 GHZ ist aktiv 

      Answer

      from

      11 months ago


      @Ludwig II  schrieb:

      Oftmals können die TV-Geräte nur WLAN im 2.4GHz-Band.

      Ist das 2,4GHz-Band in deinem Router aktiv/eingeschaltet?


      Fernseher auch ? Und wenn dem so ist, sollte er das 5GHz-Band temporär abschalten.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Wenn der Fernseher vorher auch andere WLAN angezeigt hat und jetzt gar keine mehr, dürfte die Ursache eher im Fernseher zu suchen sein als beim Übertragungsweg zum Router. Ansonsten könnte noch versucht werden, ob der Fernseher das Gäste-WLAN des Smart 4 oder z. B. den persönlichen Hotspot eines in der Nähe befindlichen Smartphones empfängt. 

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      11 months ago

      L Ö S U N G !


      Hallo Zusammen,

       

      nach einem 1 Stündigen Telefonat mit dem Samsung  Kundenservice kann ich nun folgendes Sagen:

      Es besteht bei den Verbindungsproblemen Vermutlich kein Zusammenhang mit dem Speedport Smart 4. Laut Mitarbeiterin war es wohl ein „seltener“ Softwarefehler, der mithilfe eines Updates „behoben“ werden konnte.

      Zum Glück hatte ich ein 20m Lan kabel, um den Fernseher Temporär per Ethernet zu Verbinden.

       

      Vielen Dank für eure ganze Hilfe! Das war mein erster Beitrag, und hoffe Natürlich, dass es auch mein letzter als Hilfesuchender bleibt… 😅

       

      Liebe Grüße 

      Lukas

       

       

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      @Lukas2312 

       

      Hättest Du meine Frage beantwortet, die ich um 16.48 h gestellt habe, hätten wir in

      wenigen  Minuten festgestellt, dass die Firmware des Samsung veraltet ist.

       

      Dann hättest Du Dir vermutlich das einstündige Telefonat mit Samsung ersparen können.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      1654

      0

      5

      Solved

      in  

      647

      0

      4

      in  

      467

      0

      5

      Solved

      in  

      11184

      0

      2