Festnetz-Ausbau: Lasst eure Fragen von unseren Experten beantworten!

8 years ago

Die Frage „Wann findet der Ausbau vor meiner Haustür statt?“ ist nicht die einzige, die sich so mancher stellt. Während auf diese Frage jeder relativ schnell eine Antwort über www.telekom.de/telekom-netz erhält, können manch anderen Fragen rund um das Thema Ausbau nur von unseren Experten beantwortet werden.

Darum haben wir für diese Woche (vom 16. bis zum 22.Oktober 2017) unsere Experten eingeladen. Sucht euch einen Experten zu eurem Thema aus und fragt ihn hier im Thread Löcher in den Bauch :

 

@markus.jodl

„Eure Fragen zur Strategie sind bei mir richtig“

@Ralf.H1 und @Jörg.H

„Euch interessiert unsere Technik zum Breitbandausbau*? Dann stehen wir euch zur Verfügung“

@AndiB#

„Ich beantworte eure Fragen rund um die Festlegung der Ausbaugebiete.“

@Klaus_B

„Bayern ist mein Gebiet! Ich beantworte eure bayerischen Fragen. (Region Süd)“

@Selina.D und @Bianca.N

„ Wir betreuen die Region Südwest (Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland) und freuen uns auf eure regionalen Fragen“

@nancy.m und @C.Stern

„Eure regionalen Fragen zu Berlin, Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen beantworten wir gern. (Region Ost)

@Alexander St. und @Nicole B.

„Ihr habt spezielle Fragen zur Region Nord (Niedersachen, Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein aber auch das nördliche NRW)? Wir sind für euch da!“

 

@Highspeed1209

Wenn ihr regionalspezifische Fragen zu Hessen und Rheinland-Pfalz habt, seid ihr bei mir richtig: ich betreue die Region Mitte

 

 

Bitte habt Verständnis, falls die Beantwortung der Fragen etwas Zeit in Anspruch nimmt. Vergessen wird niemand, aber häufig müssen sich auch die Experten rückversichern, um euch die richtige Antwort mit auf den Weg zu geben.

 

Danke jetzt schon für euer konstruktives Feedback. Es fordert uns heraus, für euch noch besser zu werden. In diesem Sinne: Auf die Fragen, fertig, los!

 

 

Wichtiger Nachtrag 20.10.2017:

Uns ist aufgefallen, dass Adress-Daten gepostet werden.

Bitte beachtet die Datenschutzbestimmungen: Adressen, Telefonnummern und Kundennummern müssen geheim gehalten werden.

 

 

_____

*Editiert am 17:10 um 20:18: Ergänzung: ...zum Breitbandausbau

 

Note

This post has been closed.

20242

374

    • 8 years ago

      @Ralf.H1 und @Jörg.H,

       

      als technisch Interessierter würde ich mich freuen, wenn ihr noch mal detailliert beschreiben könntet, wie so ein VDSL-Ausbau funktioniert und dabei ein paar Details berücksichtigt, die bislang aus der offiziellen Kommunikation nicht hervorgehen:

       

      Wie werden die MFG-Standorte ausgewählt? In welcher Dichte stehen diese zueinander, was sind die Kriterien? Wird der Ausbau so geplant, dass auch wirklich jeder Haushalt in der Stadt von VDSL profitieren kann? Was ist mit der Qualität der vorhandenen Kupferkabel? Sind die immer gut genug, oder muss da auch mal was getauscht werden? Wie ist der Auslastungsgrad der rückwärtigen Glasfaseranbindung, und was passiert, wenn sie zu hoch wird? Wie wird die Dienstqualität überwacht?

       

      Solche Sachen. Fröhlich

       

      Gruß

      ER

      2

      Answer

      from

      8 years ago

      ExRatinger

      @Ralf.H1 und @Jörg.H, als technisch Interessierter würde ich mich freuen, wenn ihr noch mal detailliert beschreiben könntet, wie so ein VDSL-Ausbau funktioniert und dabei ein paar Details berücksichtigt, die bislang aus der offiziellen Kommunikation nicht hervorgehen: Wie werden die MFG-Standorte ausgewählt? In welcher Dichte stehen diese zueinander, was sind die Kriterien? Wird der Ausbau so geplant, dass auch wirklich jeder Haushalt in der Stadt von VDSL profitieren kann? Was ist mit der Qualität der vorhandenen Kupferkabel? Sind die immer gut genug, oder muss da auch mal was getauscht werden? Wie ist der Auslastungsgrad der rückwärtigen Glasfaseranbindung, und was passiert, wenn sie zu hoch wird? Wie wird die Dienstqualität überwacht? Solche Sachen. Gruß ER

      @Ralf.H1 und @Jörg.H,

       

      als technisch Interessierter würde ich mich freuen, wenn ihr noch mal detailliert beschreiben könntet, wie so ein VDSL-Ausbau funktioniert und dabei ein paar Details berücksichtigt, die bislang aus der offiziellen Kommunikation nicht hervorgehen:

       

      Wie werden die MFG-Standorte ausgewählt? In welcher Dichte stehen diese zueinander, was sind die Kriterien? Wird der Ausbau so geplant, dass auch wirklich jeder Haushalt in der Stadt von VDSL profitieren kann? Was ist mit der Qualität der vorhandenen Kupferkabel? Sind die immer gut genug, oder muss da auch mal was getauscht werden? Wie ist der Auslastungsgrad der rückwärtigen Glasfaseranbindung, und was passiert, wenn sie zu hoch wird? Wie wird die Dienstqualität überwacht?

       

      Solche Sachen. Fröhlich

       

      Gruß

      ER

      ExRatinger

      @Ralf.H1 und @Jörg.H,

       

      als technisch Interessierter würde ich mich freuen, wenn ihr noch mal detailliert beschreiben könntet, wie so ein VDSL-Ausbau funktioniert und dabei ein paar Details berücksichtigt, die bislang aus der offiziellen Kommunikation nicht hervorgehen:

       

      Wie werden die MFG-Standorte ausgewählt? In welcher Dichte stehen diese zueinander, was sind die Kriterien? Wird der Ausbau so geplant, dass auch wirklich jeder Haushalt in der Stadt von VDSL profitieren kann? Was ist mit der Qualität der vorhandenen Kupferkabel? Sind die immer gut genug, oder muss da auch mal was getauscht werden? Wie ist der Auslastungsgrad der rückwärtigen Glasfaseranbindung, und was passiert, wenn sie zu hoch wird? Wie wird die Dienstqualität überwacht?

       

      Solche Sachen. Fröhlich

       

      Gruß

      ER


      Bezüglich Glasfaseruplink und Auslastung der MSAN : Details kann man da wohl nicht geben... wird jedenfalls überwacht und im Bedarfsfall erweitert. Dafür gibts wieder verschiedene Optionen Fröhlich

      Answer

      from

      8 years ago

      ExRatinger

      @Ralf.H1 und @Jörg.H, als technisch Interessierter würde ich mich freuen, wenn ihr noch mal detailliert beschreiben könntet, wie so ein VDSL-Ausbau funktioniert und dabei ein paar Details berücksichtigt, die bislang aus der offiziellen Kommunikation nicht hervorgehen: Wie werden die MFG-Standorte ausgewählt? In welcher Dichte stehen diese zueinander, was sind die Kriterien? Wird der Ausbau so geplant, dass auch wirklich jeder Haushalt in der Stadt von VDSL profitieren kann? Was ist mit der Qualität der vorhandenen Kupferkabel? Sind die immer gut genug, oder muss da auch mal was getauscht werden? Wie ist der Auslastungsgrad der rückwärtigen Glasfaseranbindung, und was passiert, wenn sie zu hoch wird? Wie wird die Dienstqualität überwacht? Solche Sachen. Gruß ER

      @Ralf.H1 und @Jörg.H,

       

      als technisch Interessierter würde ich mich freuen, wenn ihr noch mal detailliert beschreiben könntet, wie so ein VDSL-Ausbau funktioniert und dabei ein paar Details berücksichtigt, die bislang aus der offiziellen Kommunikation nicht hervorgehen:

       

      Wie werden die MFG-Standorte ausgewählt? In welcher Dichte stehen diese zueinander, was sind die Kriterien? Wird der Ausbau so geplant, dass auch wirklich jeder Haushalt in der Stadt von VDSL profitieren kann? Was ist mit der Qualität der vorhandenen Kupferkabel? Sind die immer gut genug, oder muss da auch mal was getauscht werden? Wie ist der Auslastungsgrad der rückwärtigen Glasfaseranbindung, und was passiert, wenn sie zu hoch wird? Wie wird die Dienstqualität überwacht?

       

      Solche Sachen. Fröhlich

       

      Gruß

      ER

      ExRatinger

      @Ralf.H1 und @Jörg.H,

       

      als technisch Interessierter würde ich mich freuen, wenn ihr noch mal detailliert beschreiben könntet, wie so ein VDSL-Ausbau funktioniert und dabei ein paar Details berücksichtigt, die bislang aus der offiziellen Kommunikation nicht hervorgehen:

       

      Wie werden die MFG-Standorte ausgewählt? In welcher Dichte stehen diese zueinander, was sind die Kriterien? Wird der Ausbau so geplant, dass auch wirklich jeder Haushalt in der Stadt von VDSL profitieren kann? Was ist mit der Qualität der vorhandenen Kupferkabel? Sind die immer gut genug, oder muss da auch mal was getauscht werden? Wie ist der Auslastungsgrad der rückwärtigen Glasfaseranbindung, und was passiert, wenn sie zu hoch wird? Wie wird die Dienstqualität überwacht?

       

      Solche Sachen. Fröhlich

       

      Gruß

      ER


       

      Hallo @ExRatinger,

      die MFG Standorte werden nach technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten ausgewählt. Nicht jeder KVz wird mit einem MFG überbaut, sondern es gibt sog. SOL-Konstrukte (SOL, ein KVz wird mit einem MFG überbaut, andere KVz werden über ein Kupfer-Querkabel von diesem MFG mitversorgt). Es werden nur die KVz überbaut bzw. über SOL versorgt welche sich wirtscahftlich rechnen, deshalb kann es in Netzausläufern und KVz mit wenigen Haushalten zu einem Nichtausbau kommen (hier kann die Kommune in ein Förderverfahren einsteigen). Die vorhandenen CU-Kabel sind qualitativ gut genug, kein Tausch vorgesehen. Die MFG-Standorte sind mit 1 GBit/s über Glasfaser angebunden, dies Bandbreite ist derzeit ausreichend. Grundsätzlich wird die Auslastung vom Netzmanagement überwacht.

      Viele Grüße Ralf und Jörg

    • 8 years ago

      @Klaus_BHallo! mich würden 2 Sachen interessieren. 1. Wann startet der VDSL Ausbau Freising /Ortsteil Altenhausen (08161) 2. Warum ist im benannten Bereich kein Zuhause Hybrid  verfügbar obwohl hier seit neustem Volle LTE Versorgung ist.

      2

      Answer

      from

      8 years ago

        

      shufschmid

      @Klaus_BHallo! mich würden 2 Sachen interessieren. 1. Wann startet der VDSL Ausbau Freising /Ortsteil Altenhausen (08161) 2. Warum ist im benannten Bereich kein Zuhause Hybrid verfügbar obwohl hier seit neustem Volle LTE Versorgung ist.

      @Klaus_BHallo! mich würden 2 Sachen interessieren. 1. Wann startet der VDSL Ausbau Freising /Ortsteil Altenhausen (08161) 2. Warum ist im benannten Bereich kein Zuhause Hybrid  verfügbar obwohl hier seit neustem Volle LTE Versorgung ist.

      shufschmid

      @Klaus_BHallo! mich würden 2 Sachen interessieren. 1. Wann startet der VDSL Ausbau Freising /Ortsteil Altenhausen (08161) 2. Warum ist im benannten Bereich kein Zuhause Hybrid  verfügbar obwohl hier seit neustem Volle LTE Versorgung ist.


      Hallo @shufschmid,

      1. der VDSL-Ausbau ON8161 Freising Ortsteil Altenhausen soll Ende Dezember 2017 erfolgen.

      2. zu Hybrid in Altenhausen habe leider keine aktuellen Infos.

      Viele Grüße

      Klaus_B

       

      Answer

      from

      8 years ago

      Áusbau Dez 2017 ? Jippie! Dann ist es bei uns ja bald soweit Fröhlich

      Hoffentlich haben wir einen milden Winter damit die nötigen Tiefbau arbeiten schnell abgeschlossen werden können.

      Vielen Dank für die schnelle Aufkunft!

    • 8 years ago

      @AndiB#

      Aktuell wird in Nordkirchen 02596 und drumherrum alles mit Vectoring ausgebau. Allerdings wurde der abgelegene Ortsteil Capelle mit ca. DSL 384-3000 nicht mit in den Ausbau aufgenommen. Wird dieser noch folgen oder abgeschrieben?

      0

    • 8 years ago

      @Alexander St.@Nicole B.

      Ich habe eine Frage zum Ausbau unseres Dorfes wo ich aber bei unserer Gemeinde nicht weiter kommen...!

      Es handelt sich um den Ort 37136 Seeburg OT. Bernshausen (Vorwahl 05528) Politisch gehöhren wir zur Samdgemeinde Radolfhausen welche gerade komplett erschlossen wird (VDSL 100Mbit) bei uns im Dorf haben wir schon seid einiger Zeit 50Mbit ! Ich habe halt mal gefragt wie es bei uns weiter geht da ja jetzt alle Dörfer Ende des Jahres mit 100Mbit versorgt sein werden mit Opt. auf Vectorig ! Ich weiß das Radolfshausen bei einer Förderung des Landkreise den Ausbau bekommen hat und wir bei der Ausschreibung nicht berücksicht wurden! Mir konnte keiner sagen ob es noch eine 3 Programm gibt...

      Ich hatte aber das Glück diese Jahr eine Techniker von der Telekom an unseren MFG angertoffen habe der was gewechselt hat, den habe ich nartürlich auch gleoch mal angesprochen...der hat mir gesat das bis dieses Jahr eine Sperrfrist auf unseren MFG lag aber jetzt könnte es weiter gehen es wehre wohl auch schon alles vorbereitet für Vectoring! Er meinte es müsten nur noch so ca 16... alte Anschlüße raus und dann wehre es wohl nur noch von Seiten der Telekom wann Ihr es freischaltet! Kann auch sein das er mir blödsinn erzählt hat aber das war die einzige Info die ich bis jetzt bekommen konnte! 

      Jetzt meine frage an unsere Glasfaser Leitung von der Vermitungstelle Gieboldehausen hängen die Orte 37434 Rolsshausen, 37434 Germershausen und halt wir 37136 Bernshausen! Ich habe grad so einbischen das Gefühl das sich keine Gemeinde dafür zustendig fühlt....! Die Samdgemeide Gieboldehausen ist/wird auch Grad komplett auf 100 Mbit aus gebaut auser die an unserer Leitung und wie gesagt unsere Samdgemeinde Radolfshausen wird auch grad gebaut nur halt unserer Ort nicht....!

      Daher die fragen kann ich noch hoffe das bei uns was passiert? 

      Ich Danke euch schon mal für die beantwortung der Frage und kann euche Arbeit nur für diese tolle Aktion bedanken!!!

       

      Viele Grüße

                         Deet

       

      3

      Answer

      from

      8 years ago

      Schade.....ich wurde wohl vergessen...? Da ich keine antwort bekommen.....

      Answer

      from

      8 years ago

       

       

      DEETM

      @Alexander St./ @Nicole B. Ich habe eine Frage zum Ausbau unseres Dorfes wo ich aber bei unserer Gemeinde nicht weiter kommen...! Es handelt sich um den Ort 37136 Seeburg OT. Bernshausen (Vorwahl 05528) Politisch gehöhren wir zur Samdgemeinde Radolfhausen welche gerade komplett erschlossen wird (VDSL 100Mbit) bei uns im Dorf haben wir schon seid einiger Zeit 50Mbit ! Ich habe halt mal gefragt wie es bei uns weiter geht da ja jetzt alle Dörfer Ende des Jahres mit 100Mbit versorgt sein werden mit Opt. auf Vectorig ! Ich weiß das Radolfshausen bei einer Förderung des Landkreise den Ausbau bekommen hat und wir bei der Ausschreibung nicht berücksicht wurden! Mir konnte keiner sagen ob es noch eine 3 Programm gibt... Ich hatte aber das Glück diese Jahr eine Techniker von der Telekom an unseren MFG angertoffen habe der was gewechselt hat, den habe ich nartürlich auch gleoch mal angesprochen...der hat mir gesat das bis dieses Jahr eine Sperrfrist auf unseren MFG lag aber jetzt könnte es weiter gehen es wehre wohl auch schon alles vorbereitet für Vectoring! Er meinte es müsten nur noch so ca 16... alte Anschlüße raus und dann wehre es wohl nur noch von Seiten der Telekom wann Ihr es freischaltet! Kann auch sein das er mir blödsinn erzählt hat aber das war die einzige Info die ich bis jetzt bekommen konnte! Jetzt meine frage an unsere Glasfaser Leitung von der Vermitungstelle Gieboldehausen hängen die Orte 37434 Rolsshausen, 37434 Germershausen und halt wir 37136 Bernshausen! Ich habe grad so einbischen das Gefühl das sich keine Gemeinde dafür zustendig fühlt....! Die Samdgemeide Gieboldehausen ist/wird auch Grad komplett auf 100 Mbit aus gebaut auser die an unserer Leitung und wie gesagt unsere Samdgemeinde Radolfshausen wird auch grad gebaut nur halt unserer Ort nicht....! Daher die fragen kann ich noch hoffe das bei uns was passiert? Ich Danke euch schon mal für die beantwortung der Frage und kann euche Arbeit nur für diese tolle Aktion bedanken!!! Viele Grüße Deet

      @Alexander St.@Nicole B.

      Ich habe eine Frage zum Ausbau unseres Dorfes wo ich aber bei unserer Gemeinde nicht weiter kommen...!

      Es handelt sich um den Ort 37136 Seeburg OT. Bernshausen (Vorwahl 05528) Politisch gehöhren wir zur Samdgemeinde Radolfhausen welche gerade komplett erschlossen wird (VDSL 100Mbit) bei uns im Dorf haben wir schon seid einiger Zeit 50Mbit ! Ich habe halt mal gefragt wie es bei uns weiter geht da ja jetzt alle Dörfer Ende des Jahres mit 100Mbit versorgt sein werden mit Opt. auf Vectorig ! Ich weiß das Radolfshausen bei einer Förderung des Landkreise den Ausbau bekommen hat und wir bei der Ausschreibung nicht berücksicht wurden! Mir konnte keiner sagen ob es noch eine 3 Programm gibt...

      Ich hatte aber das Glück diese Jahr eine Techniker von der Telekom an unseren MFG angertoffen habe der was gewechselt hat, den habe ich nartürlich auch gleoch mal angesprochen...der hat mir gesat das bis dieses Jahr eine Sperrfrist auf unseren MFG lag aber jetzt könnte es weiter gehen es wehre wohl auch schon alles vorbereitet für Vectoring! Er meinte es müsten nur noch so ca 16... alte Anschlüße raus und dann wehre es wohl nur noch von Seiten der Telekom wann Ihr es freischaltet! Kann auch sein das er mir blödsinn erzählt hat aber das war die einzige Info die ich bis jetzt bekommen konnte! 

      Jetzt meine frage an unsere Glasfaser Leitung von der Vermitungstelle Gieboldehausen hängen die Orte 37434 Rolsshausen, 37434 Germershausen und halt wir 37136 Bernshausen! Ich habe grad so einbischen das Gefühl das sich keine Gemeinde dafür zustendig fühlt....! Die Samdgemeide Gieboldehausen ist/wird auch Grad komplett auf 100 Mbit aus gebaut auser die an unserer Leitung und wie gesagt unsere Samdgemeinde Radolfshausen wird auch grad gebaut nur halt unserer Ort nicht....!

      Daher die fragen kann ich noch hoffe das bei uns was passiert? 

      Ich Danke euch schon mal für die beantwortung der Frage und kann euche Arbeit nur für diese tolle Aktion bedanken!!!

       

      Viele Grüße

                         Deet

       
      DEETM

      @Alexander St.@Nicole B.

      Ich habe eine Frage zum Ausbau unseres Dorfes wo ich aber bei unserer Gemeinde nicht weiter kommen...!

      Es handelt sich um den Ort 37136 Seeburg OT. Bernshausen (Vorwahl 05528) Politisch gehöhren wir zur Samdgemeinde Radolfhausen welche gerade komplett erschlossen wird (VDSL 100Mbit) bei uns im Dorf haben wir schon seid einiger Zeit 50Mbit ! Ich habe halt mal gefragt wie es bei uns weiter geht da ja jetzt alle Dörfer Ende des Jahres mit 100Mbit versorgt sein werden mit Opt. auf Vectorig ! Ich weiß das Radolfshausen bei einer Förderung des Landkreise den Ausbau bekommen hat und wir bei der Ausschreibung nicht berücksicht wurden! Mir konnte keiner sagen ob es noch eine 3 Programm gibt...

      Ich hatte aber das Glück diese Jahr eine Techniker von der Telekom an unseren MFG angertoffen habe der was gewechselt hat, den habe ich nartürlich auch gleoch mal angesprochen...der hat mir gesat das bis dieses Jahr eine Sperrfrist auf unseren MFG lag aber jetzt könnte es weiter gehen es wehre wohl auch schon alles vorbereitet für Vectoring! Er meinte es müsten nur noch so ca 16... alte Anschlüße raus und dann wehre es wohl nur noch von Seiten der Telekom wann Ihr es freischaltet! Kann auch sein das er mir blödsinn erzählt hat aber das war die einzige Info die ich bis jetzt bekommen konnte! 

      Jetzt meine frage an unsere Glasfaser Leitung von der Vermitungstelle Gieboldehausen hängen die Orte 37434 Rolsshausen, 37434 Germershausen und halt wir 37136 Bernshausen! Ich habe grad so einbischen das Gefühl das sich keine Gemeinde dafür zustendig fühlt....! Die Samdgemeide Gieboldehausen ist/wird auch Grad komplett auf 100 Mbit aus gebaut auser die an unserer Leitung und wie gesagt unsere Samdgemeinde Radolfshausen wird auch grad gebaut nur halt unserer Ort nicht....!

      Daher die fragen kann ich noch hoffe das bei uns was passiert? 

      Ich Danke euch schon mal für die beantwortung der Frage und kann euche Arbeit nur für diese tolle Aktion bedanken!!!

       

      Viele Grüße

                         Deet

       

       

      Hallo @DEETM ,

       

      in 37136 Seeburg OT. Bernshausen wurde bereits im Jahr 2014 mit Fördermitteln ein Ausbau mit bis zu VDSL 50 ermöglicht. Wir sind jedoch in Moment dran und drängen darauf auch Vectoring in "alten" Fördergebieten bundesweit einsetzen zu dürfen. Dies würde ein Verbesserung eurer Situation ermöglichen. Basis ist hier das VULA Produkt, wie im Nahbereich. Daher heißt es bei Euch noch gedulden.

       

      Gruß Alex 

      Answer

      from

      8 years ago

      @Alexander St.

       

      Ich Danke Dir für die Info!! Werde dann immer mal wieder schauen ob was möglich ist!

      Dicken Daumen hoch das Du Dir die Arbeit gemacht hast!!

       

      Schönes We.

                            Deet

    • 8 years ago

      Hallo @Nicole B.,

       

      weißt du zufällig, ob sich in [Adresse entfernt] demnächst was tut? Während Großteile der Stadt schon mit Vectoring ausgebaut sind, ist in dem Viertel nur maximal VDSL 50 möglich (an der Adresse nur max. VDSL 25). Wird es dort einen Vectoring-Ausbau in naher Zukunft geben?

       

      Viele Grüße

      jla959

      2

      Answer

      from

      8 years ago

      jla959

      Hallo @Nicole B., weißt du zufällig, ob sich in [Adresse entfernt] demnächst was tut? Während Großteile der Stadt schon mit Vectoring ausgebaut sind, ist in dem Viertel nur maximal VDSL 50 möglich (an der Adresse nur max. VDSL 25). Wird es dort einen Vectoring-Ausbau in naher Zukunft geben? Viele Grüße jla959

      Hallo @Nicole B.,

       

      weißt du zufällig, ob sich in [Adresse entfernt] demnächst was tut? Während Großteile der Stadt schon mit Vectoring ausgebaut sind, ist in dem Viertel nur maximal VDSL 50 möglich (an der Adresse nur max. VDSL 25). Wird es dort einen Vectoring-Ausbau in naher Zukunft geben?

       

      Viele Grüße

      jla959

      jla959

      Hallo @Nicole B.,

       

      weißt du zufällig, ob sich in [Adresse entfernt] demnächst was tut? Während Großteile der Stadt schon mit Vectoring ausgebaut sind, ist in dem Viertel nur maximal VDSL 50 möglich (an der Adresse nur max. VDSL 25). Wird es dort einen Vectoring-Ausbau in naher Zukunft geben?

       

      Viele Grüße

      jla959


      Hallo @Mikko,

      [Adresse entfernt] gehört zum s. g. Nahbereich. Die werden von uns in den nächsten 1-2 Jahren nach und nach ausgebaut. Leider kann ich dir aktuell aber keinen genauen Zeitpunkt nennen. 

      Gruß

      Nicole

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @Nicole B.,

       

      danke für die Auskunft. Dann muss ich mich wohl noch ein wenig gedulden.

       

      Viele Grüße

      jla959

    • 8 years ago

      Hallo @Selina.D warum besteht bei der Telekom in 56856 aktuell kein Interesse an einem Ausbau obwohl demnächst eine Straße saniert wird und Leerrohe gelegt werden. Auch ein Hinweis darauf führte zu keiner positiven Antwort noch wurde eine Aussage gemacht ob irgendwann mit einem Ausbau zu rechnen ist.

       

      chrisd

      10

      Answer

      from

      8 years ago

      Woochdou

      Hallo @Selina.D warum besteht bei der Telekom in 56856 aktuell kein Interesse an einem Ausbau obwohl demnächst eine Straße saniert wird und Leerrohe gelegt werden. Auch ein Hinweis darauf führte zu keiner positiven Antwort noch wurde eine Aussage gemacht ob irgendwann mit einem Ausbau zu rechnen ist. chrisd

      Hallo @Selina.D warum besteht bei der Telekom in 56856 aktuell kein Interesse an einem Ausbau obwohl demnächst eine Straße saniert wird und Leerrohe gelegt werden. Auch ein Hinweis darauf führte zu keiner positiven Antwort noch wurde eine Aussage gemacht ob irgendwann mit einem Ausbau zu rechnen ist.

       

      chrisd

      Woochdou

      Hallo @Selina.D warum besteht bei der Telekom in 56856 aktuell kein Interesse an einem Ausbau obwohl demnächst eine Straße saniert wird und Leerrohe gelegt werden. Auch ein Hinweis darauf führte zu keiner positiven Antwort noch wurde eine Aussage gemacht ob irgendwann mit einem Ausbau zu rechnen ist.

       

      chrisd


      Hallo @Woochdou

      56856 Zell liegt im Landkreis Cochem-Zell. Der Landkreis Cochem-Zell hat vor Jahren im Zuge einer Ausschreibung den Breitbandausbau an Inexio vergeben. Mit dieser Rahmenbedingung ist es für die Deutsche Telekom, bis auf wenige Gebiete, nicht möglich auszubauen. Der Ausbau im Landkreis wird ganz überwiegend durch Inexio umgesetzt. Für Fragen zum Ausbau der Fa. Inexio im Landkreis ist die Kreisverwaltung zuständig.

      Viele Grüße
      Highspeed1209

       

      Answer

      from

      8 years ago

      Highspeed1209

      Mustermann17 Wann plant die Telekom den Ausbau von VDSL in 69126? Wann plant die Telekom den Ausbau von VDSL in 69126? Mustermann17 Wann plant die Telekom den Ausbau von VDSL in 69126? Hallo @Mustermann17 Meinst Du den Ausbau in 69126 Heidelberg ?! @Bianca.N und @Selina.D, das müsste bei Euch sein?! Gruß Highspeed1209

      Mustermann17

      Wann plant die Telekom den Ausbau von VDSL in 69126?

      Wann plant die Telekom den Ausbau von VDSL in 69126?

      Mustermann17

      Wann plant die Telekom den Ausbau von VDSL in 69126?


      Hallo @Mustermann17

      Meinst Du den Ausbau in 69126 Heidelberg ?!
      @Bianca.N und @Selina.D, das müsste bei Euch sein?!
      Gruß Highspeed1209

      Highspeed1209
      Mustermann17

      Wann plant die Telekom den Ausbau von VDSL in 69126?

      Wann plant die Telekom den Ausbau von VDSL in 69126?

      Mustermann17

      Wann plant die Telekom den Ausbau von VDSL in 69126?


      Hallo @Mustermann17

      Meinst Du den Ausbau in 69126 Heidelberg ?!
      @Bianca.N und @Selina.D, das müsste bei Euch sein?!
      Gruß Highspeed1209


      Hallo @Mustermann17,

      in Heidelberg sind die Planungen für den Ausbau von unserer Seite abgeschlossen. 

      Jetzt geht es noch in die Abstimmungen mit der Stadt. Bevor diese Abstimmungen nicht erfolgt sind, kann ich leider noch nichts konkreteres sagen.

       

      @Highspeed1209: Danke, für den Hinweis.

      Liebe Grüße

      Selina.D

      Answer

      from

      8 years ago

      fizz79

      @nancy.m, @C.Stern und @AndiB# Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Gebiet ist nach mehrfachen Angaben von Mitarbeitern der Ausbau abgeschlossen. Letztmalig durch Herrn Georg von Wagner, Pressesprecher der Hauptstadtrepräsentanz am 10.05.2017. Einen Zeitungsartikel vom Spatenstich für den 100 Mbit-Ausbau füge ich zur allgemeinen Erheiterung bei. Warum Erheiterung? Weil einem meinem neu gebauten Einfamilienhaus doch satte 22 Mbit ankommen. Auf mehrere Nachfragen hin ist es unter keinen Umständen möglich mindestens 100, besser 500 Mbit zu erhalten. Auch scheint es nicht möglich zu sein den Anschluss selbst zu finanzieren, sprich ich lasse nochmals in meinen Mehrspartenhausanschluss Glasfaser legen und bezahle es auch selbst. Mit Blick auf die viel diskutierte Digitalisierung und den zu erwartenden steigenden Bedarf an Bandbreite eine traurige Leistung. Was kann ich tun? Ein neues Haus bauen, vielleicht auf einem umliegenden Dorf? Dort sind zwischen 100 Mbit (Deutsche Telekom) und 500 Mbit (selbstfinanzierte Interessengemeinschaft) möglich. Gerne lasse ich Ihnen für eine eventuelle weitere Untersuchung notwendige Daten per privater Nachricht / E-Mail zukommen. Mit freundlichen Grüßen Steffen B. aus Magdeburg (Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt) P.S.: Wie antwortet man hier eigentlich ganz allgemein, also ohne Bezug zu einem anderen Beitrag?! @fizz79

      @nancy.m@C.Stern und @AndiB#

       

      Sehr geehrte Damen und Herren,

       

      in meinem Gebiet ist nach mehrfachen Angaben von Mitarbeitern der Ausbau abgeschlossen. Letztmalig durch Herrn Georg von Wagner, Pressesprecher der Hauptstadtrepräsentanz am 10.05.2017. 

       

      Einen Zeitungsartikel vom Spatenstich für den 100 Mbit-Ausbau füge ich zur allgemeinen Erheiterung bei. Warum Erheiterung? Weil einem meinem neu gebauten Einfamilienhaus doch satte 22 Mbit ankommen. 

       

      Auf mehrere Nachfragen hin ist es unter keinen Umständen möglich mindestens 100, besser 500 Mbit zu erhalten. Auch scheint es nicht möglich zu sein den Anschluss selbst zu finanzieren, sprich ich lasse nochmals in meinen Mehrspartenhausanschluss Glasfaser legen und bezahle es auch selbst.

       

      Mit Blick auf die viel diskutierte Digitalisierung und den zu erwartenden steigenden Bedarf an Bandbreite eine traurige Leistung.

       

      Was kann ich tun? 

      Ein neues Haus bauen, vielleicht auf einem umliegenden Dorf? 

      Dort sind zwischen 100 Mbit (Deutsche Telekom) und 500 Mbit (selbstfinanzierte Interessengemeinschaft) möglich.

       

      Gerne lasse ich Ihnen für eine eventuelle weitere Untersuchung notwendige Daten per privater Nachricht / E-Mail zukommen.

       

      Mit freundlichen Grüßen

       

      Steffen B. aus Magdeburg (Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt)

       

      P.S.: Wie antwortet man hier eigentlich ganz allgemein, also ohne Bezug zu einem anderen Beitrag?!

      @fizz79

      fizz79

      @nancy.m@C.Stern und @AndiB#

       

      Sehr geehrte Damen und Herren,

       

      in meinem Gebiet ist nach mehrfachen Angaben von Mitarbeitern der Ausbau abgeschlossen. Letztmalig durch Herrn Georg von Wagner, Pressesprecher der Hauptstadtrepräsentanz am 10.05.2017. 

       

      Einen Zeitungsartikel vom Spatenstich für den 100 Mbit-Ausbau füge ich zur allgemeinen Erheiterung bei. Warum Erheiterung? Weil einem meinem neu gebauten Einfamilienhaus doch satte 22 Mbit ankommen. 

       

      Auf mehrere Nachfragen hin ist es unter keinen Umständen möglich mindestens 100, besser 500 Mbit zu erhalten. Auch scheint es nicht möglich zu sein den Anschluss selbst zu finanzieren, sprich ich lasse nochmals in meinen Mehrspartenhausanschluss Glasfaser legen und bezahle es auch selbst.

       

      Mit Blick auf die viel diskutierte Digitalisierung und den zu erwartenden steigenden Bedarf an Bandbreite eine traurige Leistung.

       

      Was kann ich tun? 

      Ein neues Haus bauen, vielleicht auf einem umliegenden Dorf? 

      Dort sind zwischen 100 Mbit (Deutsche Telekom) und 500 Mbit (selbstfinanzierte Interessengemeinschaft) möglich.

       

      Gerne lasse ich Ihnen für eine eventuelle weitere Untersuchung notwendige Daten per privater Nachricht / E-Mail zukommen.

       

      Mit freundlichen Grüßen

       

      Steffen B. aus Magdeburg (Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt)

       

      P.S.: Wie antwortet man hier eigentlich ganz allgemein, also ohne Bezug zu einem anderen Beitrag?!

      @fizz79


      Hallo Steffen, kannst Du mir per PN Deine Daten (Anschrift, Festnetznummer etc.) zukommen lassen?

      Dann kann ich mit meinem Kollegen gezielt recherchieren.

      Danke Dir.

       

      Viele Grüße

      nancy.m

       

    • 8 years ago

      @nancy.m @C.Stern

      Mich würde interessieren, ab wann wir in Berlin Charlottenburg (meine Kundendaten sind gepflegt) mit Vectoring rechnen können?

      Die DSLAMs wurden ja schon aufgerüstet, BNG kommt hoffentlich bald. Was fehlt dann noch, bzw. wie lange dauert es dann noch? Zwinkernd

       

      Vielen Dank im Voraus!

       

      6

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo aus Zehdenick,

       

      mich würde interessieren, wann man mit dem Ausbau in 16792 Zehdenick in deer Lindenstraße rechnen kann.

       

      Gruß Sven

      Answer

      from

      8 years ago

      Homerunner11

      Hallo aus Zehdenick, mich würde interessieren, wann man mit dem Ausbau in 16792 Zehdenick in deer Lindenstraße rechnen kann. Gruß Sven Hallo @Homerunner11, danke für Deine Anfrage. Bis Ende 2019 wird Dein Gebiet erschlossen sein. Genaue Informationen findest Du rechtzeitg unter telekom.de/brandenburg. Schau einfach vorbei. Beste Grüße nancy.m

      Hallo aus Zehdenick,

       

      mich würde interessieren, wann man mit dem Ausbau in 16792 Zehdenick in deer Lindenstraße rechnen kann.

       

      Gruß Sven

       

      Hallo @Homerunner11, danke für Deine Anfrage. Bis Ende 2019 wird Dein Gebiet erschlossen sein. Genaue Informationen findest Du rechtzeitg unter telekom.de/brandenburg. Schau einfach vorbei. Beste Grüße nancy.m

      Homerunner11

      Hallo aus Zehdenick,

       

      mich würde interessieren, wann man mit dem Ausbau in 16792 Zehdenick in deer Lindenstraße rechnen kann.

       

      Gruß Sven

       

      Hallo @Homerunner11, danke für Deine Anfrage. Bis Ende 2019 wird Dein Gebiet erschlossen sein. Genaue Informationen findest Du rechtzeitg unter telekom.de/brandenburg. Schau einfach vorbei. Beste Grüße nancy.m


       

      Answer

      from

      8 years ago

      Danke für die Antwort.

      Schade, noch 2 Jahre warten....

       

      Gruß Sven

    • 8 years ago

      @Highspeed1209

       

      Wir verhält sich der Wechsel eines bisherigen RhönEnergie Kunden zur Telekom, welche das Netz und die Kunden ja übernimmt und dann versorgt und ausbaut?

      Bekannter von mir ist aktuell mit Glasfaser der RE versorgt...

       

      VG

      1

      Answer

      from

      8 years ago

      Michel89

      @Highspeed1209 Wir verhält sich der Wechsel eines bisherigen RhönEnergie Kunden zur Telekom, welche das Netz und die Kunden ja übernimmt und dann versorgt und ausbaut? Bekannter von mir ist aktuell mit Glasfaser der RE versorgt... VG

      @Highspeed1209

       

      Wir verhält sich der Wechsel eines bisherigen RhönEnergie Kunden zur Telekom, welche das Netz und die Kunden ja übernimmt und dann versorgt und ausbaut?

      Bekannter von mir ist aktuell mit Glasfaser der RE versorgt...

       

      VG

      Michel89

      @Highspeed1209

       

      Wir verhält sich der Wechsel eines bisherigen RhönEnergie Kunden zur Telekom, welche das Netz und die Kunden ja übernimmt und dann versorgt und ausbaut?

      Bekannter von mir ist aktuell mit Glasfaser der RE versorgt...

       

      VG


      Guten Morgen, @Michel89

      Für die Kunden der RhönEnergie im Landkreis Fulda verhält es sich so, dass die Kunden zeitlich mit der Inbetriebnahme der Ausbaucluster durch die Telekom Ihre Verträge abschließen können. Falls Dein Bekannter bereits einen Vertrag bei RhönEnergie hat, wird er auch aktiv durch die RhönEnergie kontaktiert und kann auf Magenta Zuhause umstellen.

       

      Falls noch Fragen offen sind, dann kann er sich als RhönEnergie Kunde hierhin wenden:

      Rhön Energie Fulda GmbH

      Kundenzentrum Bahnhofstr. 2

      36037 Fulda

      Tel: 0661/ 12-1800

       privatkundenvertrieb(at)re-fd.de

       

    • 8 years ago

      @Ralf.H1 @Jörg.H

      Für nächstes Jahr wurde ja Supervectoring angekündigt. Wird das parallel zu normalem Vectoring funktionieren, d.h. Mischbetrieb von Routern mit Vectoring und Supervectoring - oder müssen erst alle Haushalte Supervectoringfähige Router haben, bevor es aktiviert werden kann?

       

      Vielen Dank im Voraus!

       

      10

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

       

      nein das können wir nicht mitteilen, der Ausbau erfolgt nach prognostizierten Absätzen.

       

      Viele Grüße Ralf und Jörg

      Answer

      from

      8 years ago

      @Ralf.H1

       

      Auf Deutsch: Es werden "Markterhebungen" und "Marktforschungen" durchgeführt,

      aufgrund derer werden "starke" und "schwache" Absatzmärkte ermittelt -  

      aufgrund prognostizierter Absätze werden dann die starken Absatzgegenden

      bevorzugt mit neuen Super-Vectoring-Karten ausgestattet.

       

      Problem: wenn der DSLAM weiter als 300 m entfernt ist, bleibt

      buchstäblich "viel auf der Strecke"...

      Answer

      from

      8 years ago

       

      Ralf.H1

      @Ralf.H1 Auf Deutsch: Es werden "Markterhebungen" und "Marktforschungen" durchgeführt, aufgrund derer werden "starke" und "schwache" Absatzmärkte ermittelt - aufgrund prognostizierter Absätze werden dann die starken Absatzgegenden bevorzugt mit neuen Super-Vectoring-Karten ausgestattet. Problem: wenn der DSLAM weiter als 300 m entfernt ist, bleibt buchstäblich "viel auf der Strecke"...

      @Ralf.H1

       

      Auf Deutsch: Es werden "Markterhebungen" und "Marktforschungen" durchgeführt,

      aufgrund derer werden "starke" und "schwache" Absatzmärkte ermittelt -  

      aufgrund prognostizierter Absätze werden dann die starken Absatzgegenden

      bevorzugt mit neuen Super-Vectoring-Karten ausgestattet.

       

      Problem: wenn der DSLAM weiter als 300 m entfernt ist, bleibt

      buchstäblich "viel auf der Strecke"...

      Ralf.H1

      @Ralf.H1

       

      Auf Deutsch: Es werden "Markterhebungen" und "Marktforschungen" durchgeführt,

      aufgrund derer werden "starke" und "schwache" Absatzmärkte ermittelt -  

      aufgrund prognostizierter Absätze werden dann die starken Absatzgegenden

      bevorzugt mit neuen Super-Vectoring-Karten ausgestattet.

       

      Problem: wenn der DSLAM weiter als 300 m entfernt ist, bleibt

      buchstäblich "viel auf der Strecke"...


      Hallo @Gelöschter Nutzer,

       

      ja der Ausbau ist markt- und bedarfsgetrieben.

      Die Reichweite und Übertragungsbandbreite hängen von der Leitungslänge, der Beschaltung der Kabel sowie anderen Störeinflüssen ab.

      Viele Grüße Ralf und Jörg

    • 8 years ago

      Was für Planungen gibt es für 45355 Essen?
      100Mbit/s-Anschluss (Magenta L)..
      Habe zur Zeit 50 Mbit/s.

      1

      Answer

      from

      8 years ago

      Essen NRW (Theoretisch VDSL100 lt. BBA Tool)

       

      Das interessiert mich auch. Jedoch speziell für 45257. Dort kann man stand jetzt nur 16.000 buchen, wegen Indoor Versorgung.