Solved

Festnetz Internet nicht in Ordnung... DNS Server niO???

6 years ago

Hallo, bei mir funktioniert das Internet nicht. Manche seiten wie Google und Facebook laufen. Alles andere nicht.

ich vermute probkeme mit dem dns server. Ist irgendwas bekannt, das die Telekom Server probleme haben? 

 

Nutze den Speedport Hybrid mit den dns adressen 217.0.43.97 sowie 217.0.43.113.

 

MfG Andreas

297

10

    • 6 years ago

      @USD-Andreas

       

      Gib mal testweise 1.1.1.1, 1.0.0.1, 8.8.8.8 oder 8.8.4.4 bzw. 2001:4860:4860::8888, 2001:4860:4860::8888, 2606:4700:4700::1111 oder 2606:4700:4700::1001 als DNS ein.

      4

      Answer

      from

      6 years ago

      Internet läuft seit Punkt 8:00 wieder.

       

      Hatte gegen 6:30 mal beim Störungsdienst der Telekom angerufen... Leitung wäre alles in Ordnung, als ich ihn auf DNS angesprochen hab kam nur, haben wir nix mit zutun...

      Sind ja nur DNS Server ser Telekom.

      Allein die Aussage, dass es an den servern liegt würde dem Endkunden evtl. Ja schon genügen, dann wartet man halt, ist sich aber sicher, das es nicht an der Hardware des Endkunden liegt.

       

      Bin nicht dazu gekommen andere DNS Server einzutragen, da man bei speedport Hybrid leider nicht die möglichkeit hat. Als ich es am Mac testen wollte mit der 8.8.8.8 lief es schon wieder. 

       

      Allen vielen Dank und schöne Feiertage!!!

      Answer

      from

      6 years ago

      @USD-Andreas

      USD-Andreas

      Bin nicht dazu gekommen andere DNS Server einzutragen, da man bei speedport Hybrid leider nicht die möglichkeit hat.

       

      Bin nicht dazu gekommen andere DNS Server einzutragen, da man bei speedport Hybrid leider nicht die möglichkeit hat.

      USD-Andreas

       

      Bin nicht dazu gekommen andere DNS Server einzutragen, da man bei speedport Hybrid leider nicht die möglichkeit hat.


      Du wählst anderer Anbieter und gibst deine Zugangsdaten neu ein.

       

       

      Answer

      from

      6 years ago


      @USD-Andreas  schrieb:
      ...
      Bin nicht dazu gekommen andere DNS Server einzutragen, da man bei speedport Hybrid leider nicht die möglichkeit hat.

      Das sollte beim Hybrid eigentlich auch möglich sein.

      Dazu trägt man die Zugangsdaten unter "Anderer Anbieter" ein und startet den Router anschließend neu.

      Also beim W 724V kann ich einen anderen DNS-Server eintragen.

      Allerdings funktioniert dann der EasySupport- und alle zusammenhängende Dienste wie WLAN To Go, Fernwartung und automatische Firmware-Updates nicht mehr.

      Wenn man ein Kaufgerät verwendet und auf den EasySupport keinen Wert legt, kann man diese Einstellungen vornehmen.

      Bei Mietgeräten ist es untersagt, da der EasySupport Vertragsbestandteil ist.

       

       

      Speedport_DNS.JPG

      Speedport_DNS.JPG


       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Internet läuft seit Punkt 8:00 wieder.

       

      Hatte gegen 6:30 mal beim Störungsdienst der Telekom angerufen... Leitung wäre alles in Ordnung, als ich ihn auf DNS angesprochen hab kam nur, haben wir nix mit zutun...

      Sind ja nur DNS Server ser Telekom.

      Allein die Aussage, dass es an den servern liegt würde dem Endkunden evtl. Ja schon genügen, dann wartet man halt, ist sich aber sicher, das es nicht an der Hardware des Endkunden liegt.

       

      Bin nicht dazu gekommen andere DNS Server einzutragen, da man bei speedport Hybrid leider nicht die möglichkeit hat. Als ich es am Mac testen wollte mit der 8.8.8.8 lief es schon wieder. 

       

      Allen vielen Dank und schöne Feiertage!!!

      0

    • 6 years ago

      USD-Andreas

      mit den dns adressen 217.0.43.97 sowie 217.0.43.113.

      mit den dns adressen 217.0.43.97 sowie 217.0.43.113.
      USD-Andreas
      mit den dns adressen 217.0.43.97 sowie 217.0.43.113.

      Ich weiß zwar nicht, ob das konkrete Problem dadurch verursacht wird, aber diese "speziellen" DNS-Server bereiten immer mal wieder Probleme. Deshalb würde ich die "Navigationshilfe" grundsätzlich ausschalten: https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/kundendaten/navigationshilfe/

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      Ich weiß zwar nicht, ob das konkrete Problem dadurch verursacht wird, aber diese "speziellen" DNS-Server bereiten immer mal wieder Probleme.

      Ich weiß zwar nicht, ob das konkrete Problem dadurch verursacht wird, aber diese "speziellen" DNS-Server bereiten immer mal wieder Probleme.

      Ich weiß zwar nicht, ob das konkrete Problem dadurch verursacht wird, aber diese "speziellen" DNS-Server bereiten immer mal wieder Probleme.


      Davon lese ich hier in letzter Zeit auch ziemlich häufig. 😏

       

      Deshalb würde ich die "Navigationshilfe" grundsätzlich ausschalten.

      Deshalb würde ich die "Navigationshilfe" grundsätzlich ausschalten.
      Deshalb würde ich die "Navigationshilfe" grundsätzlich ausschalten.

      Kann ich eigentlich auch nur empfehlen.

      Diese lästige Navigationshilfe braucht kein Mensch; zumal diese noch nicht einmal die richtigen Suchergebnisse liefert.

      Da ist Google um einiges besser.

      Ich sollte vielleicht noch erwähnen, daß nach dem Deaktivieren im Kundencenter zwingend der Router neugestartet werden muß, damit der Router die neuen DNS-Adressen auch beziehen kann.

      Dies funktioniert nur nach einem Reboot.

       

      Zum Vergleich, hier einmal die DNS-Adressen ohne Navigationshilfe:

      Primärer DNS-Server:    217.237.149.142
      Sekundärer DNS-Server:  217.237.150.205

      Ich selbst hatte mit diesen DNS-Adressen noch nie Probleme gehabt.

      Die Navigationshilfe war das erste, was ich schon ganz zu Anfang deaktiviert hatte. *nerv!*

      Answer

      from

      6 years ago


      @Gelöschter Nutzer  schrieb: Ich sollte vielleicht noch erwähnen, daß nach dem Deaktivieren im Kundencenter zwingend der Router neugestartet werden muß, damit der Router die neuen DNS-Adressen auch beziehen kann.

      Es ist zwar schon einige Zeit her, daß ich damit rumgespielt habe, aber damals hat es teilweise bis zu einer Viertelstunde gedauert, bis die Änderung wirksam wurde.

       

      Wenn man also nach dem ersten Neustart weiterhin die "Navigationshilfe"-Server hat, etwas abwarten und dann nochmal neustarten.

      Answer

      from

      6 years ago

      ... Es ist zwar schon einige Zeit her, daß ich damit rumgespielt habe, aber damals hat es teilweise bis zu einer Viertelstunde gedauert, bis die Änderung wirksam wurde.

      ...
      Es ist zwar schon einige Zeit her, daß ich damit rumgespielt habe, aber damals hat es teilweise bis zu einer Viertelstunde gedauert, bis die Änderung wirksam wurde.


      ...
      Es ist zwar schon einige Zeit her, daß ich damit rumgespielt habe, aber damals hat es teilweise bis zu einer Viertelstunde gedauert, bis die Änderung wirksam wurde.



      Stimmt.

      Jetzt wo du es erwähnst, fällt mir es auch wieder ein. Zwinkernd

      Bei mir ist es schon einige Jahre her, daß ich es deaktiviert hatte.

      Ich glaube aber, daß man beim Deaktivieren im Kundencenter auch darauf hingewiesen wird, den Router neuzustarten.

      Eigentlich kann man da nichts falsch machen...

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      4484

      0

      3

      in  

      1297

      0

      6

      in  

      10628

      0

      2

      Solved

      in  

      24790

      2

      6

      in  

      408

      0

      7