Festnetz nach Anbieterwechsel einrichten mit Speedport Smart 3
3 years ago
Guten Abend, nach viel Ärger mit der Telekom habe ich zu Vodafone gewechselt. Meinen Speedport Router habe ich behalten und nach der gestrigen Umstellung von DSL und Festnetz auch manuell konfiguriert. Das WLAN ist eingerichtet aber das Festnetz bekomme ich einfach nicht hin. Bei keiner Servicehotline kann mir geholfen werden und so hoffe ich auf das Schwarmwissen und Erfahrungswerte hier in der Community. Besten Dank!
1753
33
This could help you too
Solved
2389
0
4
4 years ago
197
0
2
2 years ago
2155
0
11
3 years ago
@MelliMelli0711
Und die Vodafone-"Supporter" kennen ihr eigenes Forum nicht?
https://forum.vodafone.de/t5/Geräte/DSL-Speedport-Smart-3-an-Vodafone-VDSL-geht-das/m-p/2591704
2
Answer
from
3 years ago
Doch natürlich kenne ich das Vodafone Forum aber ich war selber über 20 Jahre bei der Telekom Kunde und finde es nicht verwerflich nach Hilfe zu fragen. ☺️
Danke für Deinen Beitrag!
Answer
from
3 years ago
Und Dein Link bezieht sich auf DSL. Das habe ich konfiguriert. Nur das Festnetz geht nicht.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Guten Abend, nach viel Ärger mit der Telekom habe ich zu Vodafone gewechselt. Meinen Speedport Router habe ich behalten und nach der gestrigen Umstellung von DSL und Festnetz auch manuell konfiguriert. Das WLAN ist eingerichtet aber das Festnetz bekomme ich einfach nicht hin. Bei keiner Servicehotline kann mir geholfen werden und so hoffe ich auf das Schwarmwissen und Erfahrungswerte hier in der Community. Besten Dank!
Guten Abend, nach viel Ärger mit der Telekom habe ich zu Vodafone gewechselt. Meinen Speedport Router habe ich behalten und nach der gestrigen Umstellung von DSL und Festnetz auch manuell konfiguriert. Das WLAN ist eingerichtet aber das Festnetz bekomme ich einfach nicht hin. Bei keiner Servicehotline kann mir geholfen werden und so hoffe ich auf das Schwarmwissen und Erfahrungswerte hier in der Community. Besten Dank!
Denk noch mal über deine Frage nach
Die Speedport sind optimiert für das Telekom-Netz,
die können bei einem anderen Provider funktionieren, müßen aber nicht.
(am besten im Speedport den Expertenmodus aktivieren, weil sonst kann man auf unterschiedliche Einstellungen nicht zugreifen).
Das WLAN (Wireless Heimnetz) komm vom Router und hat mit der DSL-Anbindung nix zu tun.
Das hier ist ein Telekom-Kunden helfen Telekom-Kunden Forum
(klar wird auch mal Quereinsteigern geholfen
)
Aber evtl. bekommst du in einem Vodafone-Forum schneller die passende Antwort,
wie man einen SP Smart 3 einrichtet, oder ob es gar nicht geht.
4
Answer
from
3 years ago
@MelliMelli0711
Von "verwerflich" habe ich kein Wort geschrieben - im Eingangspost war aber von "WLAN" die Rede,
in Wirklichkeit ist aber "Internet" gemeint, das funktioniert.
Dann gehen wir mal in die Tiefe:
Welches Telefon ist wie mit dem Smart 3 verbunden - per DECT oder Telefonkabel?
Answer
from
3 years ago
Entschuldige falls ich mich falsch ausgedrückt habe. Ich bin wirklich kein Fachmann auf dem Gebiet. Für mich ist es das erste Mal das ich den Anbieter gewechselt habe und mich damit befassen muss. Ich habe lediglich Grundkenntnisse in allem was Elektronik angeht.
Das Haustelefon ist per Kabel angeschlossen.
Answer
from
3 years ago
@MelliMelli0711
Die Frage wurde wieder nicht vollständig beantwortet - der Typ des Telefons fehlt.
Hat Vodafone keinen Router zur Verfügung gestellt?
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo @MelliMelli0711 ,
ich verstehe es jetzt so, dass Sie Internet-Zugriff haben und auch das WLAN zuhause funktioniert. Nur die Telefone gehen noch nicht. Haben Sie ein analoges Telefon, das Sie mit einem Kabel am Speedport Smart einstecken können? Damit sollten sich Probleme mit DECT ausschließen lassen.
Haben Sie den Router anfangs auf Werkseinstellungen zurückgesetzt? Sie sollten damit nochmal von vorne starten.
Viel Erfolg,
Coole Katze
24
Answer
from
3 years ago
Die Daten habe ich alle von der VF Hotline erhalten. Rot markiert wird bei der Fehleranzeige nur die Rufnummer. Hier habe ich alle erdenklichen Schreibweisen schon durchprobiert.
Die Daten habe ich alle von der VF Hotline erhalten. Rot markiert wird bei der Fehleranzeige nur die Rufnummer. Hier habe ich alle erdenklichen Schreibweisen schon durchprobiert.
@MelliMelli0711
In diesem Musterbrief sieht das etwas anders aus: https://media.vodafone.de/www/assets/pdf/hilfe-und-support/services/musterbrief_daten_termin.pdf
Da gibt es Sprachbenutzername und Sprach-Passwort. Der Sprachbenutzername sieht viel länger aus als auf Deinem Screenshot.
Verwendest Du diese beiden Angaben für den Sprach-Zugang?
Answer
from
3 years ago
Nachtrag: In den Logs nach einer Zeile in etwa wie folgende suchen:
(V002) Anmeldung der DSL- Telefonnummer 0XXXXXXXXX war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache: 403
Daraus kann dann ggfs. mehr abgeleitet werden, Ursachen siehe:
SIP-Status-Codes – Wikipedia
Answer
from
3 years ago
@Micknik mein Schreiben mit den Zugangsdaten sieht ähnlich aus. Port und Proxy habe ich mündlich von der VF Technikhotline erhalten und dort wurde mir auch gesagt was als Benutzername und Abmeldepasswort eingetragen werden soll.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from