Solved
Festnetz-Rechnung bekommen trotz nach der Kündigungsbestätigung ?
3 years ago
Hallo Leute
Ich habe am 28.11.21 einen DSL-Auftrag ,,Magenta zu Hause L Young'' auf Check24 bestellt und es wurde bestätigt. Nach paar Tagen habe ich es widergesprochen und gleich gekündigt. Das Paket habe ich retouniert und habe ich auch am 09.12 eine Kündigungsbestätigung (Termin 6.12) bekommen. Am 15.12 erhielt ich eine Festnetz-Rechnung, indem ich Grundpreise (Heimnetz Paket Smart) 4,19e + Versandpauschale 5,84e = 11,94e bezahlten musste. Meine Frage ist, warum habe ich immernoch diese Festnetzrechnung bekommen, obwohl ich vorher innerhalb 14 Tagen den Vertrag widergesprochen und eine Kündigungsbestätigung vor dem 15.12 bekommen ?
In diesem Rechnung steht Zeitraum 06.12-31.12. Gibt es noch dannach weitere Rechnungen, nachdem ich diese bezahle? Muss ich auch den Festnetzvertrag (falls es existiert) kündigen ?
Danke für eure Antworten und bleib gesund.
616
11
This could help you too
1617
0
4
4 years ago
561
0
3
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo @bebinngo123
die Rechnungen werden automatisch durch das System ausgestellt und da wurde noch dein Widerruf nicht berücksichtigt. Dies wird dann später in einer Gutschrift erfolgen.
Bitte die Rechnung (Anhänge) sofort entfernen weil die Mandatsreferenz/Rechnungsnr. zu erkennen ist.
9
Answer
from
3 years ago
Der Gesetzgeber schreibt ausdrücklich vor, dass im Falle des Widerrufs die Rückerstattung mit der selben Zahlungsmethoden erfolgen MUSS wie die Zahlung.
Ich weiß aus eigener Erfahrung der Vergangenheit, dass sich die Telekom in diesem Kontext um das Gesetz nicht unbedingt schert.
Ich musste meinem Geld wochenlang hinterherlaufen (Verstoß #1) und die Rückerstattung kam auch nicht auf dem Weg wie ich bezahlt hatte (Verstoß #2).
Vielleicht ist die Telekom da aber mittlerweile gesetzestreu.
Answer
from
3 years ago
Da bei fast allen Tarifen mittlerweile Lastschrift Pflicht ist, ist der bevorzugte Weg mittlerweise auch die Rücküberweisung.
Answer
from
3 years ago
Vor win paar Jahren hatte ich auch einen ähnlichen Fall gehabt, dass ich einen Vertrag widerrufen habe und per Lastschriftverfahren zahlte. Am Ende hat es ein paar Monate gedauert, bis ich den Betrag in Form einer Verrechnungscheck zurückerhalten habe. Wieso da die Rücküberweisung nicht einfacher gewesen ist, weiß ich nicht. Meine Kontodaten waren ja bekannt.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Bitte trenne klar zwischen WIderruf und Kündigung, das sind zwei Paar Stiefel.
Falls Du einen WIderruf gemacht hast, dann solltest Du keine Kündigungsbestätigung erhalten sondern eine Bestätigung des WIderrufs. Bitte lies genau was Du in der Bestätigung erhalten hast, auch welches Datum darin genannt wird.
Zudem bist Du zwei zunächst mal unabhängige Verträge eingegangen - den Internetzugangstarif und den Mietvertrag über den Speedport. Die Frage ist was Du widerrufen hast - ob beides oder nur eines. Auch hier hilft das Lesen der erhaltenen Widerrufsbestätigung/Kündigungsbestätigungen (oder war es doch eine Kündigungsbestätigung).
Im Falle eines erfolgreichen Widerrufs muss der Kunde in der Regel die Rücksendung von zugesandter Ware bezahlen - wenn Du einen Retourenschein der Telekom verwendet hast, dann dürfte die Telekom das kundenfreundlich übernehmen.
Nach genauem Lesen der Bestätigug/Bestätigungen würde ich dann entscheiden die Rechnung zu bezahlen (oder auch nicht).
Wenn du in den Foreneinträgen schaust, siehst du, dass Telekom gern Verrechnungschecks ausstellt.
Die Rückzahlung im Falle eines WIderrufs ist gesetzlich klar geregelt. Falls nichts anderes vereinbart wurde, dann gilt
Für die Rückzahlung muss der Unternehmer dasselbe Zahlungsmittel verwenden, das der Verbraucher bei der Zahlung verwendet hat.
Für die Rückzahlung muss der Unternehmer dasselbe Zahlungsmittel verwenden, das der Verbraucher bei der Zahlung verwendet hat.
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__357.html
0
Unlogged in user
Ask
from