Festnetz Telefonie mit PfSense nutzen
vor einem Jahr
Hallo,
ich will in meinem Heimnetz auf eine PfSense umsteigen. Nun habe ich das Problem das nach Einrichtung von PPPoE mit VLAN 7 zwar das internet funktioniert. Jedoch geht das Telefon nicht mehr, da der Speedport im Bridge Mode ist. Die Telefone sind per TAE am Smart 3 angesteckt. Habt ihr ideen wie ich das Lösen kann? Brauche ich eventuell ein extra Modem und betreibe den Speedport nur fürs Telefon (falls das überhaupt geht)?
Danke!
291
0
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
22284
0
4
3797
0
1
Gelöst
vor 3 Jahren
3854
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor einem Jahr
@mschamel
Du nutzt den Smart im Bridge-Modus VOR der pfSense, also als Modem? Dann funktioniert nichts weiter auf dem Smart. Und der Smart kann es auch nicht kaskadiert.
Du benötigst eine Telefonie-Lösung im LAN der pfSense.
Ich nutze da eine Fritzbos im Client-Modus für Telefonie und WLAN..
DSL-Modem (Vigor165) -> pfSense -> Fritzbox (4060) -> WLAN, Telefonie
Frage: Was erwartest du von der pfSense, was der Smart nicht kann für deine Zwecke?
0
vor einem Jahr
Hallo, ich will in meinem Heimnetz auf eine PfSense umsteigen. Nun habe ich das Problem das nach Einrichtung von PPPoE mit VLAN 7 zwar das internet funktioniert. Jedoch geht das Telefon nicht mehr, da der Speedport im Bridge Mode ist. Die Telefone sind per TAE am Smart 3 angesteckt. Habt ihr ideen wie ich das Lösen kann? Brauche ich eventuell ein extra Modem und betreibe den Speedport nur fürs Telefon (falls das überhaupt geht)? Danke!
Hallo,
ich will in meinem Heimnetz auf eine PfSense umsteigen. Nun habe ich das Problem das nach Einrichtung von PPPoE mit VLAN 7 zwar das internet funktioniert. Jedoch geht das Telefon nicht mehr, da der Speedport im Bridge Mode ist. Die Telefone sind per TAE am Smart 3 angesteckt. Habt ihr ideen wie ich das Lösen kann? Brauche ich eventuell ein extra Modem und betreibe den Speedport nur fürs Telefon (falls das überhaupt geht)?
Danke!
Z. B. Go-Box 100, nur hat Gigaset Insolvenz angemeldet und das Ding ist eine VoIP DECT Basis. Ansonsten IP Telefone mit SIP Client, die einen LAN Port haben, FRITZ!Box als SIP Client oder, das ist dann schon Geschäftskunden, eine VoIP SIP Telefonanlage.
https://www.telekom.de/hilfe/werksreset-speedport/werksreset-faq/einrichtung-sip-client?samChecked=true
0
0
vor einem Jahr
ich will in meinem Heimnetz auf eine PfSense umsteigen
Warum?
Viele Grüße
Thomas
0
2
Antwort
von
vor einem Jahr
mschamel ich will in meinem Heimnetz auf eine PfSense umsteigen ich will in meinem Heimnetz auf eine PfSense umsteigen mschamel ich will in meinem Heimnetz auf eine PfSense umsteigen Warum? Viele Grüße Thomas
ich will in meinem Heimnetz auf eine PfSense umsteigen
Warum?
Viele Grüße
Thomas
Entschuldige, darum geht es ja nicht.
0
Antwort
von
vor einem Jahr
Die Frage ist durchaus berechtigt, da der TE sich über die "Auswirkungen" eines Wechsels ja informieren will. Und da muss man sich Gedanken über die Realisierung von Telefonie als auch WLAN machen. Beim Smart ist das ja alles "inklusive", aber bei der Router-Applikation nicht mehr und da ist das "Lohnen" wichtig.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von