Solved
Festnetzanschluss Kündigen da es am neuen Wohnort keinen Telekom Anschluss gibt.
4 years ago
Frage nach Verfügbarkeit an der neuen Adresse wegen Umzug. Antwort: "An der Adresse ist das Produkt leider nicht verfügbar". (Versorger vor Ort ist EWE ist)
Mein jetztiger Vertrag läuft bis Ende April, Umzug findet allerdings erst Juli oder August statt, wenn das Haus fertig gebaut ist.
Habe ich in diesem Fall ein Sonderkündigungsrecht?
Wie und wann kann ich mein Vertrag kündigen?
Nach drei Telefonaten mit fünf verschiedenen Stellen (Callcenter, Kiel, Frankfurt, Umzugsservice, ...) , konnte keiner dieser Stellen diese Fragen beantworten :-((
467
8
This could help you too
Solved
758
0
5
Solved
7 years ago
578
0
5
Solved
9 months ago
681
0
9
Solved
235
0
6
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Prinzipiell würde beides funktionieren.
Wenn Du Umzug gemäß TKG (telefonisch, nicht online) beauftragst, und es stellt sich heraus, daß der Anschluß nicht exat so wie am alten Wohnort bereitgestellt werden kann, verhält sich die Telekom (im Gegensatz zu anderen Anbietern) kundenfreundlich, da sie das Datum der Meldung des Umzugs als maßgeblich für die Dreimonatsfrist ansieht. Wenn Du den Umzug also früh genug meldest, kommst Du auch zum Ende des Monats, in dem Du umziehst, aus dem Vertrag. Bei anderen Anbietern müßtest Du noch drei weitere Monate nach dem Umzug zahlen (und manche Gerichte sehen das leider auch so).
Ich würde trotzdem "Kündigung zum Ende der Vertragslaufzeit" machen, wo dann tatsächlich ein Datum nach "regulärem" Ende angegeben wird (also das Datum, zu dem Du wahrscheinlich spätestens umziehst). Da kann man dann - glaub ich auch in einem Mietgeräte und so kündigen; müßte ich mir aber nochmal genauer anschauen.
Wichtig ist halt, daß rechtzeitig gehandelt wird, aber für beide Optionen ist ja noch genug Zeit.
0