Solved

Festplatte wird nach Firmware-Update vom Speedport Smart nicht mehr erkannt

7 years ago

Hallo Zusammen,

 

zunächst darf ich mich als sehr erfahren outen, da ich in diesem Bereich professionell unterwegs bin. Aber das bedeutet natürlich nicht, dass man auch für jedes Problem umgehend eine Lösung findet bzw. nicht auch mal etwas übersieht. Zunächst zur Infrastruktur, ein Speedport Smart mit angeschlossener WD Elements Festplatte (2 TB) und diverser Windows- und Mac-Computer im Haushalt, davon die meisten drahtlos verbunden.

 

Noch vor Kurzem konnte ich mit MacOS und Windows 10 problemlos auf die Daten zugreifen und diese bearbeiten. Heute fiel mir zunächst auf, dass seltsamerweise nur einer der drei Hauptordner sichtbar war und ich vermutete zuerst ein Festplattenproblem. Das kannte ich von meinem W 921V auch schon, eine kurze Reparatur hat das Dateisystem dann wieder optimiert und alles funktionierte problemlos. Diesmal allerdings war es anders, so konnte ich unter Windows alle Dateien wie gewohnt sehen und daher ausschließen, dass mit der Festplatte etwas nicht stimmt. Zurück am Speedport angeschlossen sah ich dann in der Konsole in den Heimnetzwerkeinstellungen, dass kein Datenträger angeschlossen sei. Auch ein Klick auf "Durchsuchen" im Bereich des freigegebenen Ordners führte zu einem leeren Auswahlfeld. Energie bekommt sie aber, so läuft sie an. Ein testhalber angeschlossener USB-Stück führte dann zur Meldung: "The router does not responding", wenn ich auf WLAN/Heimnetzwerk klicke.

 

Ansonsten habe ich am Router nichts verändert, außer ein kürzliches Firmware-Update auf 050129.2.5.023.0. Wie das so ist, führt man ja kein Logbuch und so weiß ich nicht mehr ganz genau, ob der Zugriff nach dem Update noch funktionierte, denke aber nicht. Da ich das Laufwerk nur sporadisch verwende, beispielsweise zum Streamen von High Res Dateien ans HiFi-System, könnte es schon daran gelegen haben.

 

Kann das ein Bug der Firmware sein bzw. hat jemand Anderes auch dieses Problem? Was ich noch nicht versucht habe, sind andere externe Festplatten, das müsste ich noch nachholen.

504

8

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Ein Update hätte ich aber noch zu vermelden: Nachdem ich die Festplatte unter Windows erneut mit dem Clean-Befehl von Diskpart bereinigt und eine NTFS-Partition mit GUID-Partitionstabelle erstellt hatte, funktionierte es plötzlich wieder. Warum auch immer, ich habe am Router selbst nichts verändert. Da sich auch niemand anders gemeldet hat, könnte es sich offenbar doch um ein lokales Problem gehandelt haben. Ob allerdings weiterhin das Problem besteht, dass man ein Backup der Nutzerdaten nicht einspielen konnte, habe ich nicht probiert. Ich bin erst einmal zufrieden, dass das Ganze wieder läuft.

      0