Solved

Filialleiter im Telekom Shop sind Kunden egal

6 years ago

Hallo,

am 7.1.19 habe ich in der Filliale des Telekom Shops im Hamburger Phönix Center einen DSL Festnetzvertrag abgeschlossen. 

Diesen Auftrag möchte ich nun widerrufen bzw stornieren.

Laut den AGB´s der Telekom, hat man bei Beauftragungen im Shop kein 14 Tägiges Widerrufsrecht.

Warum eigentlich nicht? Weshalb gibt die Telekom nicht von sich aus, allen ihren Kunden das selbe Recht? 

Nun gut, es gibt ja noch so etwas wie Kulanz. Kulanz gewähren Kundenorientierte Serviceunternehmen ihren Kunden, aussernhalb enklagbaren Rechts. Allerdings unterscheidet die Rechtsprechung sehr wohl zwischen einmaliger und dauerhafter Dienstleistung und was eine Vorbereitung einer Dienstleistung ist und auch, wann ein Dienstleistungsvertrag überhaupt zustande gekommen ist. 

Am 10.1. sowie am 19.1. sprach ich also in besagter Filiale mit der Bitte um Kulanz vor.

Der Filialleiter sagte mir, das er den Vertrag nicht stornieren könne und auch nicht wolle, da ja eine Beratungsleistung erfolgt sei. Auf meinen Einwand, das diese Beratungsleistung auch erfolgt wäre, wenn ich den Vertrag nicht abgeschlossen hätte und das zu seinem Geschäft gehört, entgegnete dieser und das zitiere ich mal „ In diesem Fall ist mir der Kunde egal, denn ich will Geld verdienen. Daher will und werde ich diesen Vertrag nicht stornieren.“ Rumms!

Mir ist natürlich klar das die Shops Franchisunternehmen sind und für jeden Neuvertrag Provision erhalten. Doch findet die Telekom das wirklich gut, das sie so zwar einen unzufriedenen Kunden für 24 Monate hat, der nach Vertragsablauf aber niemals wieder ein Kunde der Telekom werden wird, egal was sie auch anbieten?

Dazu kommt, schaut man sich einmal die Rechtsprechung um diese Praxis der Telefonvertragsabschlüsse an, steht König Kunde gar nicht so hilflos da. Nur wer will immer gleich klagen? Oder ist es im Sinne der Telekom, permanent von den Kunden verklagt zu werden?

Nehmen wir mal an, der Techniker, der diealten soll, trifft nie jemanden an. Die verkaufte Dienstleistung kann daher nicht angeboten und genutzt werden. Für eine dauerhafte Dienstleistung die ich nicht nutzen kann, brauch ich auch nicht bezahlen. Somit erfolgt zwangsläufig Telekomseitig eine Stornierung. Und der Telekomshop wird dann auch keine Provision erhalten. Weshalb kommt man dem Kunden nicht gleich entgegen und spart Ressourcen?

Wo ist der Mehrwert für die Telekom bei solch Umgang mit Kunden? Image ist auch ein Wert...

Jetzt bin ich gespannt, ob ihr helfen könnt oder ob das auch nur ein Werbeversprechen ist.

viele Grüße 

 

1126

38

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @Kumak

       

      Die Schlußfolgerung, dass nur die Telekom bei Käufen im stationären Handel kein Widerrufsrecht

      gewährt, ist schlichtweg falsch.

       

      Auch in allen anderen Branchen gibt es im stationären Handel kein Widerrufsrecht,

      deshalb heißt das dafür "zuständige" Gesetz auch "Fernabsatzgesetz".

      22

      Answer

      from

      6 years ago

      Wie ich schon bemerkte, nichts konstruktives.

      Dann spare Dir doch die anderen Satzfetzen auch und beide sind wir ein Stück zufriedener. Fröhlich

       

      Das Forum wirbt damit, das man erst hier schreiben soll, bevor man eine Vorstandsbeschwerde verfasst. Es mag ja sein das es hier manche gibt, denen das Verständnis für ihre Rechte und auch Probleme anderer Kunden und den Umgang mit Ihnen abhanden gekommen ist, doch weshalb müssen sie das der Welt mitteilen? 

      Antworten wie, da kann man nichts machen, stell dich nicht so stur, das ist nun mal so, es darf nicht sein was nicht sein kann, oder man doch dem Fillialeiter den Sachverhalt nochmal verdeutlichen muss oder schlussendlich sein Recht einklagen soll.

      Was soll das? Nichts davon ist konstruktiv. Ich habe auch nicht erwartet, das hier irgendwelche jetzt zufriedener Kunden hier helfen können. Das können nur Mitarbeiter bei der Telekom, die auch Befugnisse haben. 

      Doch weshalb müssen manche ihren Geistigen Tiefflug dennoch zum besten geben? Bewerbt euch doch als Filialleiter im Telekomshop. Fröhlich

      Answer

      from

      6 years ago

      Kumak

      Doch weshalb müssen manche ihren Geistigen Tiefflug dennoch zum besten geben?

       

      Doch weshalb müssen manche ihren Geistigen Tiefflug dennoch zum besten geben? 

      Kumak

       

      Doch weshalb müssen manche ihren Geistigen Tiefflug dennoch zum besten geben? 


      Beleidigungen müssen jetzt nicht noch sein, ok?

       

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Kumak

      Bewerbt euch doch als Filialleiter im Telekomshop.

      Bewerbt euch doch als Filialleiter im Telekomshop. Fröhlich

      Kumak

      Bewerbt euch doch als Filialleiter im Telekomshop. Fröhlich


      Warum machst Du das nicht? Sag uns aber bitte unbedingt hier, welchen Shop Du leitest. Zeig den anderen, was eine Harke ist im Hinblick auf Kundenzufriedenheit durch Kundenorientierung und guten Kundenservice.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @Kumak,

      warum man im Telekom-Shop kein Widerrufsrecht hat?! - Ganz einfach, du als Kunde gehst dahin, lässt dich beraten, bekommst zu 99% ein schriftliches Angebot und hast die freie Entscheidung, dein Angebot mit nach Hause nehmen zu können, darüber nachzudenken etc. Dann wird dir vor Ort der Vertrag bzw. die Unterlagen ausgedruckt und du kannst alles genaustens prüfen. Beim Fernabsatz kommt es manchmal zu Missverständnissen.

       

      Nun sollte ja klar sein, warum du also kein Widerrufsrecht hast!

       

      Kumak

      Mir ist natürlich klar das die Shops Franchisunternehmen sind und für jeden Neuvertrag Provision erhalten.

      Mir ist natürlich klar das die Shops Franchisunternehmen sind und für jeden Neuvertrag Provision erhalten.

      Kumak

      Mir ist natürlich klar das die Shops Franchisunternehmen sind und für jeden Neuvertrag Provision erhalten.


      Nein, nicht jeder Telekom-Shop ist ein Franchise-Nehmer sondern die meisten Shops sind originale Shops von der Telekom.

       

      0

    • 6 years ago

      @Kumak

      Was ist denn zwischen dem Auftrag vom 7.1. und dem Vorsprechen in der Filiale am 10.1. passiert, dass Du Deine Meinung geändert hast?

       

      Geh mal in ein Restaurant, bestell ein Steak - und wenn der Ober 15 Minuten später mit dem Gericht kommt sagst Du "Ne, ich will das nicht mehr. Einen Gruß an die Küche."

      Wenn Du dann sagst "Mir ist in den 15 Minuten etwas fürchterliches dazwischengekommen, vollkommen unerwartet" dann mag man da ein Auge zudrücken. Aber wenn Du sagst "Ich hab halt meine Meinung geändert" dann wird man Dir was husten.

       

      Aus Deinem Beitrag konnte ich nichts herauslesen was irgendwie mit einem plötzlichen äußeren Ereignis oder einer plötzlichen Krankheit zu tun hat - wo der Filialleiter vielleicht gesagt hätte. "Na gut. Ich mach das nicht gern. Aber in Ihrem Fall... ich versteh ja Ihre Situation... Ich mach das ausnahmsweise rückgängig."

      Das klang eher nach "Ich habe es mir halt anders überlegt und jetzt stellen Sie sich nicht so an."

      Und da hättest Du bei mir und bei anderen auch auf Granit gebissen.

       

      Aber gut, Du kannst es hier ja noch ein wenig ausführen was Dich dazu gebracht hat, Deine Entscheidung revidieren zu wollen.

      Dann wird zwar vermutlich nicht der Vertrag vorzeitig aufgelöst (oder vielleicht doch, wer weiß) - aber zumindest würdest Du dann u.U. hier ein "Schulterklopfen" und Verständnis erhalten.

      0

    • 6 years ago

      @Kumak

      Dein Rechtsverständnis ist abartig und am Ende haste auch noch die Dreistigkeit dich darüber noch zu beschweren. 

      Wenn du der Meinung bist, du bist nicht in der Lage rationale Entscheidungen zu treffen und Herr über deine Sinne zu sein, dann geh zum nächsten Amtsgericht und lass dich für Geschäftsunfähig erklären.

       

      Dann bekommst einen gerichtlichen Vormund und darfst keinerlei Verträge mehr abschließen.

      Der Vormund entscheidet dann alles für dich. 

       

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      @CyberSW

      na na...

       

      @Kumak

      In der Kritik Deines Rechtsverständnisses hat @CyberSW aber durchaus Recht. Ich meine das was Du jenseits von Kulanz geschrieben hast. Wenn der Techniker mehrfach erfolglos kommt, dann geh davon aus, dass Dir das ab dem zweiten Besuch mit 50 Euro pro weiterem Besuch in Rechnung gestellt wird und dass Du möglicherweise auf einen Schlag die Grundgebühr von 24 Monaten wirst begleichen müssen weil Du Deiner Mitwirkungspflicht nicht nachkommst. Und das geht u.U. auch schnell ans Inkasso und auch an z.B. die Schufa.

       

      Aber einerseits ist hier keiner ein Jurist und andererseits schaut Deine Welt vermutlich wieder anders aus wenn Du eine Nacht drüber geschlafen hat seit dem gestrigen Besuch im Telekom Shop, wenn die aktuelle Aufregung ein wenig verflogen ist.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Kumak

      Du hast gelesen worum es geht?

      Du hast gelesen worum es geht?

      Kumak

      Du hast gelesen worum es geht?


      Klar, dass du Rechte für dich in Anspruch nimmst die du nicht hast aber keinen A rsch in der Hose hast diese vermeintlichen Rechte gegenüber dem Filialleiter durchzusetzen.

       

      Der Rechtsweg steht dir offen, warum beschreitest du ihn nicht statt hier mit uns zu diskutieren, wobei eine Diskussion ist das ja nicht, du trägst nur immer wieder deine Meinung vor.

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo @Kumak,

      ich kann verstehen, dass man es sich anders wünscht und gerne auch darüber diskutieren möchte. Allerdings kann ich dir nur sagen für einen im Telekom Shop geschlossenen Vertrag gibt es kein Widerrufsrecht.

      Gruß
      Sören G.

      9

      Answer

      from

      6 years ago

      Booooar ey sorry, aber verstehst du gerne alles falsch?!?!?!

       

      Wer sagt denn, dass jeder alles so hinnimmt, wie es ist?! Hättest du doch online oder telefonisch bestellt, dann hättest du dein Widerrufsrecht. Jetzt hast du aber keins und musst das jetzt halt mal einsehen.

       

      Ganz ehrlich? Wenn ich der Filialleiter wäre, würde ich den Auftrag auch nicht stornieren, denn es gibt keinen Grund und nur weil du jetzt keinen Bock mehr auf den Vertrag hast, dann soll jeder springen und den Auftrag stornieren?! Nö!

      Answer

      from

      6 years ago

      Ich hab jetzt mal die Kamera an meinem Laptop abgedeckt.

      So langsam habe ich den Eindruck, dass da der Guido Cantz gleich irgendwo um die Ecke kommt mit seinem "Verstehen Sie Spaß"

      Answer

      from

      6 years ago

       

      @muc80337_2, @MP0602

      Ich schrieb es ja bereits, hier macht @Kumak einen auf dicke Hose, dem Filialleiter gegenüber so Auge in Auge scheint es ja nicht zu reichen.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1014

      2

      6

      Solved

      in  

      517

      0

      4

      in  

      591

      0

      1

      Solved

      in  

      785

      0

      1