Gelöst

Filme auf externer Festplatte speichern

vor 2 Jahren

Ich habe Magenta TV One neu installiert und möchte wie bisher auf meine externe 1 TB Festplatte bestimmte Filme speichern. Wie geht das?

6817

17

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Hallo @HD.Schirakowski, herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

     

    Ich habe gerade einmal in der Community geschaut und diesen Beitrag gefunden: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Magenta-TV-One-keine-Aufnahmen-auf-externer-Festplatte-moeglich/td-p/5925450 Die Aufnahme ist nur in der Cloud möglich.

     

    Viele Grüße

    Melanie S.

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Ich finde es unmöglich, dass man gezwungenermaßen auf ein Aufnehmen der externen Festplatte verzichten muss. Ehrlich gesagt, hätte ich das vor Vertragsabschluss gewusst, wäre ich bei meinem alten Anbieter geblieben. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    ohne Aufnahememöglichkeit auf externe Festplatte und evtl. noch auf NAS ist Magenta TV für mich ein no-go!

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    dieter-klm

    ohne Aufnahememöglichkeit auf externe Festplatte und evtl. noch auf NAS ist Magenta TV für mich ein no-go!

    ohne Aufnahememöglichkeit auf externe Festplatte und evtl. noch auf NAS ist Magenta TV für mich ein no-go!
    dieter-klm
    ohne Aufnahememöglichkeit auf externe Festplatte und evtl. noch auf NAS ist Magenta TV für mich ein no-go!

    Ein SAT Receiver wäre eine Alternative

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Richtig, wir haben Kabel TV zu einem Super-Altvertrag und Technisat Kabelreceiver mit USB Festplatte und dann noch das NAS zur Speicherung von MP4s. Da kann Magenta TV überhaupt nicht mithalten. Die Mediatheken werden per Fire TV abgerufen.

    0

  • vor einem Jahr

    Ich kann den Ärger bestätigen. Meine M401er hatten den dritten Festplattenschaden, und mir wurde die TV One Box (alles neu, alles besser) im Austausch geliefert. Schlecht programmierte Box (uneffektive Tastenkombinationen, keine Zurücktaste, unzuverlässiger Handshake beim HDMI-CEC zur Soundsteuerung, Informationsdarstellung unzulänglich, ...) mit erheblichen Leistungseinschränkungen gegenüber der Verwendung des Festplattenreceivers. Der Zwang zur Cloudaufnahme ist von so massiven Zugriffsbeschränkungen (Aufnahmerechte, Abspielkomfortbeschränkungen) begleitet, dass deren Verwendung sich bei der RTL und Sat1-Gruppe erübrigt.

    Beispiel: Fußballspiel im EPG als einzelner Block hinterlegt. 3/4h Vorgequatsche, 1.HZ,Pause,2.HZ.  Da die Möglichkeit, selber die Aufnahmezeiten zu definieren, und ein Spulen "aus rechntlichen Gründen" nicht möglich ist, wäre man gezwungen, sich das Spiel nebst Vorbericht und Pause komplett anzuschauen. Ungewollter Zeitaufwand +1h.  Inhalt auf Streamingplattformen nicht verfügbar. Damit entfällt dieser Inhalt für die meisten Kunden.

    Selbst die Restartfunktion ist in der Praxis bei o.g. Sendern nicht sinnvoll nutzbar, weil nicht konsumentennah und fehleranfällig. Kein (Vorwärts-)Spulen und wenn man die falsche Taste drückt, müsste man in Echtzeit von vorne beginnen. Selbst beim Pausieren ist das Abspielen an der falschen Stelle weitergegangen.Sackgasse.

    Zudem ist die Verlagerung auf Streaminginformationsaustausch auch ökologisch HOCH fragwürdig.

    Endergebnis: Gleicher Preis, massive Leistungsreduktion!!!

     

    Zur Fairness noch alle (mir aufgefallenen) Verbesserungen: kompakte Bauform, Umschaltzeiten niedrig, Sprachsteuerung ist gut, aber bei der Menustruktur auch zwingend notwendig.

     

    Die Anbieter möchten mit diesem Konzept den Endkunden zum Abschluss von Kanal- und Portalabos "bitten". Ich selber habe bereits Zugrif auf RTL+, Joyn und Prime. Dennoch sind viele Inhalte, deren Aufnahme aus dem linearen Fernsehen durch die Telekom unterbunden wird, nicht oder nur durch Zusatzkosten erreichbar.
    Das hat den Charakter von Wegelagerei, oder ist das brilliantes Geschäftgebahren!?

    Da muss man sich nicht wundern, wenn Leute sich nach alternativen Angeboten, aus der ebenfalls von raffinierten Geschäftsleuten betriebenen Grauzone umorientieren.

    Der Satvariante habe ich damals den Rücken gekehrt, als die Gängelung von HD+ immer unverschämter wurde. Jetzt habe ich das gleiche in Magenta.
    Sollte jemand einen Anbieter kennt, der ein technisch verlässliches, kundenorientieres und transparentes Angebot geschnürt hat, würde ich mich über einen Hinweis freuen.

     

    Fazit: dieser Beitrag entstand in Reaktion auf den erfolglosen Versuch, über die Hotline den Austausch meiner TVOne mit einem Mediareceivers zu erwirken. Leider habe ich beim letzten Gerätedefekt den Formfehler begangen, den Mietvertrag meines M401 zu kündigen und einen neuen MV mit der One abzuschließen ;( Hätte ich noch den alten Mietvertrag, bekäme ich noch einen Receiver. Ich werde diesen Tipp noch in den Thread mit glücklichen Besitzern eines M401 stellen. Wenn ihr noch einen habt, halten ihn gut fest und stresst die Festplatte nicht zu sehr. 
    Beste Grüße
    Alex

     

    5

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    AlexHoeness

    Zudem ist die Verlagerung auf Streaminginformationsaustausch auch ökologisch HOCH fragwürdig.

    Zudem ist die Verlagerung auf Streaminginformationsaustausch auch ökologisch HOCH fragwürdig.
    AlexHoeness
    Zudem ist die Verlagerung auf Streaminginformationsaustausch auch ökologisch HOCH fragwürdig.

    Der MR streamt genauso.....

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    Kann man den alten Receiver reaktivieren, oder lässt Magenta das nicht zu?????????????????

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    Hallo @Bleistift,

     

    vielen Dank für deinen ersten Beitrag hier in der Community. Ich freue mich, dass du dich mit deiner Frage an uns wendest.

     

    Es kommt ganz darauf an, ob bereits MagentaTV 2.0 bereitgestellt ist bzw. genutzt wird. Dann gibt es keine Möglichkeit den Media Receiver zu reaktivieren. Bei der vorherigen MagentaTV Plattform funktionieren die Media Receiver 401, 601 und der Zweitreceiver 201 noch.

     

    Gern können wir gemeinsam einen Blick auf deinen Anschluss werfen. Dafür fülle bitte in deinen Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangst du sofort zur richtigen Stelle in deinem Profil. Im Anschluss freue ich mich über eine Rückmeldung mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde. Und damit du im Telefonat nicht suchen musst, halte zur schnelleren Authentifikation schon mal deine IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Authentifikation.

     

    Beste Grüße

    Tanja

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Ich lege noch einen Tip zur Aufnahme/download aus den Öffi-Mediatheken nach:  Es gibt die Windows-Software mediathekview.de  . Mit dieser könnt ihr in den Mediatheken gespeicherte Beiträge -und das sind inzwischen sehr viele, über 700.000- herausfiltern (Titel, Thema, Sender etc) und entweder ansehen ODER in verschiedener Auflösung als mp4 !!!! downloaden. Diese downloads könnt ihr entweder auf eurem PC, NAS, externer Festplatte etc. abspeichern. Wir speichern auf dem PC und kopieren den download dann ins Fritz NAS(Fritz Mediaserver verwaltet). Von dort rufen wir den download über unser Netz (LAN oder WLAN) zum Anschauen auf dem TV oder PC, iPad... ab. Im übrigen ist es hilfreich, zum Speichern auf dem Speicher-Medium Ordner-Kategorien, z.B. "Doku", "Natur", "Filme".... etc zu bilden, dann ist später das Suchen leichter.

    4

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @Anne W.  schrieb:
    Dem einen gefällt es, dem anderen nicht.

    Es geht darum, dass auf der TV ONE vieles nicht richtig funktioniert oder nicht implementiert ist, ohne jede Not.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Danke für die Antwort.
    Ich möchte @falk2010  mit seiner Stellungnahme bestätigen.

    Zudem ist es so, dass ich jetzt für die gleichen Kosten eine geringere Leistung erhalte. Würde  die Telekom die Preise entsprechend herabsetzten, würde mir die Gewöhnung an das "geringste Übel" leichter fallen.

    Auch Dir und Euch allen eine schönes neues Jahr wünscht Alex.

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    Die Einschränkungen mit dem One sind absolut indiskutabel!!!!

     

    89 Tage speichern ist lächerlich und dann werden die Mediatheken unübersichtlicher aber Hauptsache man kann nicht dauerhaft Aufnahmen aus dem ganz normalen Fernsehen speichern. Schade, nach so vielen Jahren Magenta Eins und aktueller Verlängerung...klar bleibe ich gerne sagte ich im T-Punkt könnte ich jetzt ausrasten.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Monaten

    Ich habe es mit Telekom aufgegeben und nutze weiterhin seit über 25 Jahren das Breitbandkabel mit Technisat Receiver und habe nie Probleme gehabt. Mein Archiv auf externen Festplatten ist mehrere Terrabyte groß . Mediathek Filme lade ich mir auch dahin herunter wenn deren Löschung in der Mediathek droht oder ich sie einfach in einem Ordner auf der Festplatte sortiert haben möchte. Auch selbst gefilmte Videos kann ich dort speichern und über den Technisat Receiver habe ich noch die Möglichkeit auf mein NAS an der Fritz!box zuzugreifen. Der Technisat Receiver ist also eine Art Mediacenter. Perspektivisch wenn Breitband mal zu teuer werden sollte und Magenta immer noch nicht richtig funktioniert, geht’s eben auf den Satellit.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen