Finalisierung unseres Glasfaseranschlusses
vor 2 Monaten
Wir waren in einer Pilotgegend und haben seit gut 2+ Jahren unser Glasfaser in der Waschküche unseres Mehrfamilienhauses.
Die Hausgemeinschaft hat sich allerdings gegen die Verlegung der Anschlüsse in die Wohnungen durch die Telekom entschieden und aufgrund baulicher Sonderwünsche eine privaten Elektriker beauftragt.
Mittlerweile haben wir unsere Glaserfaserdose in der Wohnung, den Verteilerkasten neben dem Telekomkabel in der Waschküche und niemand kann den Status im Glasfaserportal hochsetzen, damit es endlich weitergeht.
Dort steht immer noch, dass es noch keine Rückmeldung des Ausbaupartner zum 02.07.2024 (!) - Ja!!! 2024 gibt.
Diverse Rückruf den Status zu korrigieren führen nur zu neuen Aufträgen, aber ändern am Status leider gar nichts. Mittlerweile sind wir im Übergangstarif aus den 3 günstigen Monaten gerutscht und würden jetzt gerne einen verbindlichen Termin erfahren.
Hinweis:
198
69
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
211
0
2
vor 2 Jahren
331
0
4
226
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 2 Monaten
@Hilfloser_Kunde-092025
ich gehe mal von einem Telekom Glasfaser Anschluß aus, dann werden sich die Teamies des @Telekom hilft Team schnellstmöglichmelden.
Halte bitte zur Authentifikation IBAN und Kundennummer bereit.
Weitere Infos zur Authentifikation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten
Gruß
Waage1969
5
von
vor 2 Monaten
Guten Abend @Hilfloser_Kunde-092025,
vielen Dank für deinen Beitrag. Gerne hätte ich zwecks Authentifikation mit dir gesprochen, hatte aber gerade nur die Mobilbox am Ohr.
Nenne mir doch bitte ein Zeitfenster, wann dir ein Anruf gut passen würde.
Viele Grüße
Katja
von
vor 2 Monaten
Bin jetzt den restlichen Abend erreichbar
0
von
vor 2 Monaten
@Katja M.
Bin jetzt den restlichen Abend erreichbar
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Monaten
Die Hausgemeinschaft hat sich allerdings gegen die Verlegung der Anschlüsse in die Wohnungen durch die Telekom entschieden und aufgrund baulicher Sonderwünsche eine privaten Elektriker beauftragt.
Wir waren in einer Pilotgegend und haben seit gut 2+ Jahren unser Glasfaser in der Waschküche unseres Mehrfamilienhauses.
Die Hausgemeinschaft hat sich allerdings gegen die Verlegung der Anschlüsse in die Wohnungen durch die Telekom entschieden und aufgrund baulicher Sonderwünsche eine privaten Elektriker beauftragt.
Mittlerweile haben wir unsere Glaserfaserdose in der Wohnung, den Verteilerkasten neben dem Telekomkabel in der Waschküche und niemand kann den Status im Glasfaserportal hochsetzen, damit es endlich weitergeht.
Dort steht immer noch, dass es noch keine Rückmeldung des Ausbaupartner zum 02.07.2024 (!) - Ja!!! 2024 gibt.
Diverse Rückruf den Status zu korrigieren führen nur zu neuen Aufträgen, aber ändern am Status leider gar nichts. Mittlerweile sind wir im Übergangstarif aus den 3 günstigen Monaten gerutscht und würden jetzt gerne einen verbindlichen Termin erfahren.
niemand kann den Status im Glasfaserportal hochsetzen, damit es endlich weitergeht.
Dort steht immer noch, dass es noch keine Rückmeldung des Ausbaupartner zum 02.07.2024 (!) - Ja!!! 2024 gibt.
Wir waren in einer Pilotgegend und haben seit gut 2+ Jahren unser Glasfaser in der Waschküche unseres Mehrfamilienhauses.
Die Hausgemeinschaft hat sich allerdings gegen die Verlegung der Anschlüsse in die Wohnungen durch die Telekom entschieden und aufgrund baulicher Sonderwünsche eine privaten Elektriker beauftragt.
Mittlerweile haben wir unsere Glaserfaserdose in der Wohnung, den Verteilerkasten neben dem Telekomkabel in der Waschküche und niemand kann den Status im Glasfaserportal hochsetzen, damit es endlich weitergeht.
Dort steht immer noch, dass es noch keine Rückmeldung des Ausbaupartner zum 02.07.2024 (!) - Ja!!! 2024 gibt.
Diverse Rückruf den Status zu korrigieren führen nur zu neuen Aufträgen, aber ändern am Status leider gar nichts. Mittlerweile sind wir im Übergangstarif aus den 3 günstigen Monaten gerutscht und würden jetzt gerne einen verbindlichen Termin erfahren.
Wann hat die Elektrofirma (Ausbaupartner?) die Fertigstellung an die Telekom gemeldet?
0
vor 2 Monaten
Es ist ja nicht der Vertragspartner der Telekom, es ist ein von der Hausgemeinschaft beauftragter Elektriker gewesen. Deswegen ist den Leuten beim Telefonsupport nicht bewusst wie sie den Status auf "Anschluss in der Wohnung verfügbar" hochsetzen können.
Die geben das nur immer weiter an eine Fachabteilung.
Vorbereitung durch den Kunden: Wenn die Dose an einem anderen Ort als dem Standard-Eintrittspunkt gewünscht ist, muss der Kunde die Kabelkanäle und Durchbrüche selbst vorbereiten.
Der lokale Ausbaupartner der Telekom ist nicht hinterlegt, der hinterlegte Termin zu seiner Rückmeldung von Juli 2024 bleibt damit natürlich auf unbestimmte Zeit offen.
Der Workflow ohne einen Kontakt kann ja den Status nicht ändern...
2
von
vor 2 Monaten
Vorbereitung durch den Kunden: Wenn die Dose an einem anderen Ort als dem Standard-Eintrittspunkt gewünscht ist, muss der Kunde die Kabelkanäle und Durchbrüche selbst vorbereiten.
Es ist ja nicht der Vertragspartner der Telekom, es ist ein von der Hausgemeinschaft beauftragter Elektriker gewesen. Deswegen ist den Leuten beim Telefonsupport nicht bewusst wie sie den Status auf "Anschluss in der Wohnung verfügbar" hochsetzen können.
Die geben das nur immer weiter an eine Fachabteilung.
Vorbereitung durch den Kunden: Wenn die Dose an einem anderen Ort als dem Standard-Eintrittspunkt gewünscht ist, muss der Kunde die Kabelkanäle und Durchbrüche selbst vorbereiten.
Der lokale Ausbaupartner der Telekom ist nicht hinterlegt, der hinterlegte Termin zu seiner Rückmeldung von Juli 2024 bleibt damit natürlich auf unbestimmte Zeit offen.
Der Workflow ohne einen Kontakt kann ja den Status nicht ändern...
Wurden nur die Kabelwege vorgereitet oder auch die gGlasfaer bis zu den Anschlussdosen in der Wohnung verlegt und angeschlossen.
Falls fertig angeschlossen, sollte natürlich die Elektrofirma die Fertigstellung melden.
Die Adresse bzw. der Kontakt sollte der Hausgemeinschaft ja bekannt. sein.
Evtl. kannst du ja auch eine Kopie der Rechnung der Elektrofirma übermitteln.
von
vor 2 Monaten
Deswegen ist den Leuten beim Telefonsupport nicht bewusst wie sie den Status auf "Anschluss in der Wohnung verfügbar" hochsetzen können.
Es ist ja nicht der Vertragspartner der Telekom, es ist ein von der Hausgemeinschaft beauftragter Elektriker gewesen. Deswegen ist den Leuten beim Telefonsupport nicht bewusst wie sie den Status auf "Anschluss in der Wohnung verfügbar" hochsetzen können.
Die geben das nur immer weiter an eine Fachabteilung.
Vorbereitung durch den Kunden: Wenn die Dose an einem anderen Ort als dem Standard-Eintrittspunkt gewünscht ist, muss der Kunde die Kabelkanäle und Durchbrüche selbst vorbereiten.
Der lokale Ausbaupartner der Telekom ist nicht hinterlegt, der hinterlegte Termin zu seiner Rückmeldung von Juli 2024 bleibt damit natürlich auf unbestimmte Zeit offen.
Der Workflow ohne einen Kontakt kann ja den Status nicht ändern...
@Hilfloser_Kunde-092025
So funktioniert es auch nicht.
Ich nehme an, es gab eine Begehung durch die Telekom, dabei wurde ein Leitungsweg mit der Telekom festgelegt, der aber nicht gefallen hat.
Die Hausgemeinschaft hat sich allerdings gegen die Verlegung der Anschlüsse in die Wohnungen durch die Telekom entschieden
Wir waren in einer Pilotgegend und haben seit gut 2+ Jahren unser Glasfaser in der Waschküche unseres Mehrfamilienhauses.
Die Hausgemeinschaft hat sich allerdings gegen die Verlegung der Anschlüsse in die Wohnungen durch die Telekom entschieden und aufgrund baulicher Sonderwünsche eine privaten Elektriker beauftragt.
Mittlerweile haben wir unsere Glaserfaserdose in der Wohnung, den Verteilerkasten neben dem Telekomkabel in der Waschküche und niemand kann den Status im Glasfaserportal hochsetzen, damit es endlich weitergeht.
Dort steht immer noch, dass es noch keine Rückmeldung des Ausbaupartner zum 02.07.2024 (!) - Ja!!! 2024 gibt.
Diverse Rückruf den Status zu korrigieren führen nur zu neuen Aufträgen, aber ändern am Status leider gar nichts. Mittlerweile sind wir im Übergangstarif aus den 3 günstigen Monaten gerutscht und würden jetzt gerne einen verbindlichen Termin erfahren.
Und damit wird das Haus für die FTTH Versorgung gesperrt. Deshalb kann da auch keiner an der Hotline irgendwas ändern.
Es muss ein neuer Termin für eine Gebäudeauskundung vereinbart werden, dann schaut sich ein Techniker das private Glasfasernetz an und wenn es brauchbar ist, wird es so im Auskundungsprotoll hinterlegt und die Leitungen können beschaltet werden.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Monaten
Guten Abend @Katja M.
Bin weiterhin telefonisch erreichbar.
Grüße Andreas
48
von
vor 11 Tagen
Die Annahme Ihres Auftrags steht unter der auflösenden Bedingung, dass es uns aus von uns nicht zu vertretenden Gründen nicht möglich ist, die für die Erfüllung erforderlichen baulichen Maßnahmen zu realisieren, weil beispielsweise der Eigentümer der Immobilie dem Ausbau nicht zustimmt oder sonstige bauverhindernde Gründe eintreten. Tritt eine auflösende Bedingung ein, werden wir Sie umgehend informieren und Ihr Auftrag wird ohne zusätzliche Kosten für Sie storniert.
0
von
vor 11 Tagen
Irgendwie kommen die richtigen Kontakte nicht mit den richtigen Ansätzen zusammen
Hallo @Wiebke S. @Anne W. @Belana M.
Wer setzt sich denn jetzt wie mit der WEG in Verbindung?
Irgendwie kommen die richtigen Kontakte nicht mit den richtigen Ansätzen zusammen und ich als Mieter & Glasfaserinteressierter kann nur beobachten und kann selbst keine Entscheidungen herbeiführen.
Ich würde deshalb nochmals darum bitten mir aufzuzeigen wie ich meinen Antrag auf einen Glasfaserwohnungsanschluss stornieren kann, um mit einem normalen DSL-Vertrag auf den Ausgang dieser Geschichte zu warten.
Ich kann aktuell leider nicht mehr an eine baldige Lösung dieser Situation glauben und bin es leid alle 2 Tage eine Email-Aufforderung für einen Abschlußtermin zu bekommen und regelmäßig hier um Unterstützung zu fragen.
Grüße Andreas
die Hausverwaltung muss sich kümmern, niemand sonst.
Die hat den ganzen Prozess auch angestoßen.
von
vor 11 Tagen
Hallo @falk2010
Das darf gerne ihre Meinung sein,
Aber ich bitte um Aufklärung wie ich bis zur Klärung in einen normalen ISDN Vertrag wechseln kann.
Das ist die einzige Sache, die ich wirklich beeinflussen kann.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 11 Tagen
Hallo liebe Community,
Leider kann die technische Situation in unserem Haus seit Jahren nicht zu einer Lösung gebracht werden (s Link unten)
Insofern möchte ich um Aufklärung bitten wie ich mangels einer Lösungsperspektive aus meinem Übergangstarif in einen normalen DSL Tarif aussteigen kann.
Ich fühle mich mittlerweile von allen Beteiligten Parteien leider nicht mehr ernst genommen. Die einzige Entscheidung als Mieter und Telefonnutzer ist meine Vertragssituation anzupassen.
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/finalisierung-unseres-glasfaseranschlusses/68d158818a6205484eb372ec?commentId=68d18ffffc8e5b76dc2c11ee&replyId=69034bf02844901ba95d0376
Hinweis:
0
7
von
vor 11 Tagen
Hallo @Hilfloser_Kunde-092025,
danke, dass du dich nochmal gemeldet hast. Ich kann nachvollziehen, warum du einen neuen Thread eröffnet hast - du hast mit deinem Wunsch zuletzt auf Granit gebissen. 🙁 Aber ich habe die Beiträge nun zusammengeführt - zwei Threads hier in unserer Community zum gleichen Anliegen machen keinen Sinn. 😊
Ich fühle mich mittlerweile von allen Beteiligten Parteien leider nicht mehr ernst genommen. Die einzige Entscheidung als Mieter und Telefonnutzer ist meine Vertragssituation anzupassen.
Hallo liebe Community,
Leider kann die technische Situation in unserem Haus seit Jahren nicht zu einer Lösung gebracht werden (s Link unten)
Insofern möchte ich um Aufklärung bitten wie ich mangels einer Lösungsperspektive aus meinem Übergangstarif in einen normalen DSL Tarif aussteigen kann.
Ich fühle mich mittlerweile von allen Beteiligten Parteien leider nicht mehr ernst genommen. Die einzige Entscheidung als Mieter und Telefonnutzer ist meine Vertragssituation anzupassen.
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/finalisierung-unseres-glasfaseranschlusses/68d158818a6205484eb372ec?commentId=68d18ffffc8e5b76dc2c11ee&replyId=69034bf02844901ba95d0376
Ich kümmere mich gerne um die Stornierung des GF-Auftrages und Buchung eines DSL-Tarifs.
Leider konnte ich dich gerade nicht erreichen, versuche es später erneut. 📞
Viele Grüße
Ina
von
vor 11 Tagen
@Hilfloser_Kunde-092025
Leider hat es heute nicht mit einem Rückruf geklappt.
In welchem Zeitfenster bist du gut zu erreichen?
Gruß
Max
von
vor 11 Tagen
Hallo @Max Ba. @Ina B.
Ja heute Mittag musste ich "Telefonprobleme in unserer Firma" lösen, da haben wir immer ein exzellentes Zusammenspiel mit unseren Standleitungsexperten von der Telekom. :-)
Morgen sollte ich den ganzen Tag ab 800 Uhr telefonisch für einen Rückruf erreichbar sein.
Danke fürs Kümmern - Andreas
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 11 Tagen
Hallo @Wiebke S. @Anne W. @Belana M.
Ich habe unseren Vermieter informiert, dass ich mich nicht mehr um unseren Glasfaser-Anschluss kümmern werden, bis von WEG-Seite alles mit der Telekom geklärt und fertiggestellt ist.
Nachdem hier Wände für Glasfaserleitung aufgerissen wurden und für alle Wohnungen ein entsprechender Invest seitens der WEG gemacht wurde, wird jetzt die Hausverwaltung (HV) mit der Klärung beauftragt.
Wo soll sich die HV auf Seiten der Telekom mit welcher Frage melden, dass hier irgendwann alle notwendigen Schritte gemacht wurden?
Ich würde die Info dann weitergeben - Andreas
1
von
vor 11 Tagen
Hi @Hilfloser_Kunde-092025,
hier findest du die Hotline für Eigentümer zum Thema Glasfaserausbau.
Da sind sie richtig.
Alles Gute & meinen Dank,
Johannes P.
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von