Firmware Update Speedport Smart 3 - 010137.4.0.001.2 - WireGuard

5 years ago

Hallo zusammen,

 

mit dem Firmwareupdate 010137.4.0.001.2 funktioniert die VPN -Verbindung mit meinem IOS-Gerät ausgesprochen gut. Ich möchte gern mehr über den Ausbau dieser Funktion erfahren und weiter testen.

 

  • Gibt es irgendwo weitere Informationen was konkret geplant ist?
  • Kann ich heute schon den VPN -Zugriff auf einen PC übertragen (aktuell kann ich das VPN File nicht herunterladen)?
  • Ist ein Side-2-Side VPN geplant und gibt es ggf. schon Workarounds dieses jetzt zu testen?

Vielen Dank im Voraus!

 

1119

0

11

    • 5 years ago

      Es ist halt ein Wireguard Server.
      Mit dem ist alles Möglich, was mit einem Wireguard Clienten machbar ist.

      Das VPN File konnte ich problemlos runterladen.
      Mal ein anderen Browser testen.

      9

      Answer

      from

      5 years ago

      .mono.

      Gut, ich könnte einmal das Config-File herunterladen und bei mir lokal sichern und über diesen Weg die erforderlichen Geräte versorgen. Das wäre für mich ok, aber ich glaube für viele doch etwas ungewöhnlich.


      Gut, ich könnte einmal das Config-File herunterladen und bei mir lokal sichern und über diesen Weg die erforderlichen Geräte versorgen. Das wäre für mich ok, aber ich glaube für viele doch etwas ungewöhnlich.

       

      .mono.


      Gut, ich könnte einmal das Config-File herunterladen und bei mir lokal sichern und über diesen Weg die erforderlichen Geräte versorgen. Das wäre für mich ok, aber ich glaube für viele doch etwas ungewöhnlich.

       


      Genau das ist das was man auch macht, bei einem reinen zertifikatsbasierten Zugiff.

      "Viele" ist jedoch der Falsche ausdruckt. Per VPN auf das Heimnetz zuzugreifen ist ehr eine Nische von wenigen.

      h

      h

       

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      .mono.

      Sicherheit ist ein gutes Argument. Im Alltag stelle ich es mir sehr aufwändig vor, beim Hinzufügen eines neuen Gerätes alle anderen Geräte neu zu konfigurieren. Sicherheit ist ein gutes Argument. Im Alltag stelle ich es mir sehr aufwändig vor, beim Hinzufügen eines neuen Gerätes alle anderen Geräte neu zu konfigurieren. Sicherheit ist ein gutes Argument. Im Alltag stelle ich es mir sehr aufwändig vor, beim Hinzufügen eines neuen Gerätes alle anderen Geräte neu zu konfigurieren.

      Sicherheit ist ein gutes Argument. Im Alltag stelle ich es mir sehr aufwändig vor, beim Hinzufügen eines neuen Gerätes alle anderen Geräte neu zu konfigurieren.

      Sicherheit ist ein gutes Argument. Im Alltag stelle ich es mir sehr aufwändig vor, beim Hinzufügen eines neuen Gerätes alle anderen Geräte neu zu konfigurieren. 
      Sicherheit ist ein gutes Argument. Im Alltag stelle ich es mir sehr aufwändig vor, beim Hinzufügen eines neuen Gerätes alle anderen Geräte neu zu konfigurieren. 

      .mono.

      Sicherheit ist ein gutes Argument. Im Alltag stelle ich es mir sehr aufwändig vor, beim Hinzufügen eines neuen Gerätes alle anderen Geräte neu zu konfigurieren.

      Sicherheit ist ein gutes Argument. Im Alltag stelle ich es mir sehr aufwändig vor, beim Hinzufügen eines neuen Gerätes alle anderen Geräte neu zu konfigurieren. 
      Sicherheit ist ein gutes Argument. Im Alltag stelle ich es mir sehr aufwändig vor, beim Hinzufügen eines neuen Gerätes alle anderen Geräte neu zu konfigurieren. 


      Die Frage ist, wie viele Geräte sollen denn über welchen Zeitraum hinzugefügt werden? Es ist ja nun nicht so, dass man andauernd mit anderen Geräten per VPN auf sein Heimnetz zugreift, oder? Zumindest ist das nicht unbedingt das Nutzerszenario für den Speedport, da braucht man dann schon eher etwas professionelles. Und: Nein, nicht von Firma A. aus Berlin

       

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      Kugic

      "Viele" ist jedoch der Falsche ausdruckt. Per VPN auf das Heimnetz zuzugreifen ist ehr eine Nische von wenigen.


      "Viele" ist jedoch der Falsche ausdruckt. Per VPN auf das Heimnetz zuzugreifen ist ehr eine Nische von wenigen.

      Kugic


      "Viele" ist jedoch der Falsche ausdruckt. Per VPN auf das Heimnetz zuzugreifen ist ehr eine Nische von wenigen.



      Und dadurch, dass es jetzt so einfach gemacht wird, entwickelt sich die Nische zu einem Massenfeature. Auch hier blicke ich gern zu den anderen Herstellern. Einfach erklärt, wie man ein VPN einrichtet, YouTube-Tutorials,...

       

      AVM hat einen Standard- und einen Expertenmodus. Vielleicht wäre das ein Ansatz.

       

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo, ich habe VPN soweit eingerichtet, allerdings habe ich das Problem das sich manche Apps, trotz bestehender VPN Verbindung nicht verbinden. Es besteht die Möglichkeit, VPN in den Apps extra einzugeben. Ich weiß nur nicht wie.

       

      So sieht die Wireguard config aus.

       

      [Interface]
      PrivateKey = xxxxxx
      Address = xxxxxx
      DNS = xxxxxx

      [Peer]
      PublicKey = xxxxxx
      PresharedKey = xxxxx
      AllowedIPs = 0.0.0.0/0
      Endpoint = xxxxxx
      PersistentKeepalive = 21

       

      Was muss ich denn da eingeben?

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from