Fortgang FTTH-Hausanschluss

1 year ago

Hallo,

 

wir haben im Jahr 2022 einen FTTH -Anschluss bestellt.

Jetzt sieht es in der Nachbarschaft so ähnlich aus wie auf dem Foto.

 

Andererseits liegt uns eine Nachricht der Telekom vor, dass der Hausanschluss zurückgestellt ist.

Die Immobilie ist vermietet.

Die Mieter wollen erst buchen, wenn der Hausanschluss auch fertiggestellt ist, um zu vermeiden, dass sie bei Bestellung eine Übergangslösung bekommen.

 

Die Bestellung lief über den Bestellvorgang "für Eigentümer und Vermieter ohne Tarifbuchung"

 

Werden jetzt alle Häuser links und rechts und gegenüber angeschlossen nur unseres nicht?

Und wenn doch ein Mieter bestellt, dann kommt in 1/2 oder in 1 Jahr extra deswegen der ganze Bautrupp noch einmal?

 

Bestellnummer ist im Profil.

 

Gruß

 

Zurueckstellung.jpg

Baubeginn.jpg

340

0

21

    • 1 year ago

      Dilbert-MD

      Werden jetzt alle Häuser links und rechts und gegenüber angeschlossen nur unseres nicht?

       

      Werden jetzt alle Häuser links und rechts und gegenüber angeschlossen nur unseres nicht?

      Dilbert-MD

       

      Werden jetzt alle Häuser links und rechts und gegenüber angeschlossen nur unseres nicht?


      Objekte wo auch ein Tarif mitbestellt wurde haben halt Vorrang vor Objekten wo nur ein Hausanschluss rein soll.

       

      Steht ja auch so in dem Schreiben.

      0

    • 1 year ago

      Ein- und Zweifamilienhäuser werden nicht gebaut, wenn da kein Tarif bestellt wurde. 

      3

      from

      1 year ago

      Kugic

      Ein- und Zweifamilienhäuser werden nicht gebaut, wenn da kein Tarif bestellt wurde.

      Ein- und Zweifamilienhäuser werden nicht gebaut, wenn da kein Tarif bestellt wurde.
      Kugic
      Ein- und Zweifamilienhäuser werden nicht gebaut, wenn da kein Tarif bestellt wurde.

      @Kugic 

      Kommt darauf an wann bestellt wurde.

       

      Bestellungen aus 2022 wurden auch  ohne Meckern ausgebaut auch wenn kein Tarif bestellt wurde.

      from

      1 year ago

      CobraCane

      Kugic Ein- und Zweifamilienhäuser werden nicht gebaut, wenn da kein Tarif bestellt wurde. Ein- und Zweifamilienhäuser werden nicht gebaut, wenn da kein Tarif bestellt wurde. Kugic Ein- und Zweifamilienhäuser werden nicht gebaut, wenn da kein Tarif bestellt wurde. @Kugic Kommt darauf an wann bestellt wurde. Bestellungen aus 2022 wurden auch ohne Meckern ausgebaut auch wenn kein Tarif bestellt wurde.

      Kugic

      Ein- und Zweifamilienhäuser werden nicht gebaut, wenn da kein Tarif bestellt wurde.

      Ein- und Zweifamilienhäuser werden nicht gebaut, wenn da kein Tarif bestellt wurde.
      Kugic
      Ein- und Zweifamilienhäuser werden nicht gebaut, wenn da kein Tarif bestellt wurde.

      @Kugic 

      Kommt darauf an wann bestellt wurde.

       

      Bestellungen aus 2022 wurden auch  ohne Meckern ausgebaut auch wenn kein Tarif bestellt wurde.

      CobraCane
      Kugic

      Ein- und Zweifamilienhäuser werden nicht gebaut, wenn da kein Tarif bestellt wurde.

      Ein- und Zweifamilienhäuser werden nicht gebaut, wenn da kein Tarif bestellt wurde.
      Kugic
      Ein- und Zweifamilienhäuser werden nicht gebaut, wenn da kein Tarif bestellt wurde.

      @Kugic 

      Kommt darauf an wann bestellt wurde.

       

      Bestellungen aus 2022 wurden auch  ohne Meckern ausgebaut auch wenn kein Tarif bestellt wurde.


       

      So ist es, wie bei uns...

       

      Aber vermutlich beim geförderten Ausbau eh anders

       

      0

      from

      1 year ago

      Kugic

      Ein- und Zweifamilienhäuser werden nicht gebaut, wenn da kein Tarif bestellt wurde.

      Ein- und Zweifamilienhäuser werden nicht gebaut, wenn da kein Tarif bestellt wurde. 

      Kugic

      Ein- und Zweifamilienhäuser werden nicht gebaut, wenn da kein Tarif bestellt wurde. 


      Bei der Bestellung stand aber "ohne Tarif".

      und: "... wenn Sie keine Tarifbestellung wünschen."

       

      Kann ich ja auch schlecht machen für den Mieter.

       

       

       

      0_Euro_fuer_vermieter_Bestellung.png

      0

      Unlogged in user

      from

    • 1 year ago

      Auch bei der Telekom, wechseln Konzepte,

      letztes Jahr hieß es noch Gebäude mit FTTH zu versorgen (so viele Wohnungen könnten auf FTTH wechseln),

      dieses Jahr heist es FTTH -Anschlüße bereitstellen

      (so viele neue FTTH -Anschlüße wurden eingeschaltet/bereitgestellt;

      nur mit einer bebuchten GF kann man auch Geld verdienen).

       

      Also wird erst mal das angeschloßen, wo es Verträge mit FTTH gibt,

      später kommen dann die Gebäude wo erst mal nur der Hausanschluß beantragt ist.

       

      11

      from

      1 year ago

      CobraCane

      Und trotzdem wird halt dort erst gebaut wo schon garantiert Verträge existieren. Die Häuser wo halt noch keine Tarife abgeschlossen wurden in der Vorvermarktung kommen halt danach dran.

      Und trotzdem wird halt dort erst gebaut wo schon garantiert Verträge existieren.

       

      Die Häuser wo halt noch keine Tarife abgeschlossen wurden in der Vorvermarktung kommen halt danach dran.

      CobraCane

      Und trotzdem wird halt dort erst gebaut wo schon garantiert Verträge existieren.

       

      Die Häuser wo halt noch keine Tarife abgeschlossen wurden in der Vorvermarktung kommen halt danach dran.


      Kein Problem, wenn die Telekom dann diese als GF-Verträge führt und nicht irgendeine "DSL-Zwischenlösung" an den Kunden bringen will.

      Dilbert-MD

      Die Mieter wollen erst buchen, wenn der Hausanschluss auch fertiggestellt ist, um zu vermeiden, dass sie bei Bestellung eine Übergangslösung bekommen.

      Die Mieter wollen erst buchen, wenn der Hausanschluss auch fertiggestellt ist, um zu vermeiden, dass sie bei Bestellung eine Übergangslösung bekommen.
      Dilbert-MD
      Die Mieter wollen erst buchen, wenn der Hausanschluss auch fertiggestellt ist, um zu vermeiden, dass sie bei Bestellung eine Übergangslösung bekommen.

      Sonst könnte der Kunde ja auch hingehen und sagen: wenn ich die DSL Zwischenlösung länger als die MVLZ nutzen muss, kündige ich den Vertrag einen Monat vor Inbetriebnahme des Glasfaser -Anschlusses  aber nach Montage der GF-TA .

       

      Liebe Telekom, was die Kunden nicht wollen, ist die erzwungene DSL-Übergangslösung. Insbesondere, wenn dann noch einmal volle MVLZ folgt!

      So macht Ihr euch keine Freunde.

      0

      from

      1 year ago

      NoOneElse

      Kein Problem, wenn die Telekom dann diese als GF-Verträge führt und nicht irgendeine "DSL-Zwischenlösung" an den Kunden bringen will.

      Kein Problem, wenn die Telekom dann diese als GF-Verträge führt und nicht irgendeine "DSL-Zwischenlösung" an den Kunden bringen will.
      NoOneElse
      Kein Problem, wenn die Telekom dann diese als GF-Verträge führt und nicht irgendeine "DSL-Zwischenlösung" an den Kunden bringen will.

      Ist ja auch keine Verpflichtung das zu tun.

       

      Meine Eltern haben auch beim Ausbau einfach nen FTTH -Tarif mit Portierung von 1&1 zu Telekom beantragt und haben dann erst NACH der Fertigstellung den Telekom-Tarif geschaltet bekommen.

      from

      1 year ago

      Hi @Dilbert-MD,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag.

       

      Ich bitte dich, einmal deine Kundennummer in deinem Profil zu hinterlegen. 

       

      Ich schlage vor, Informationen und Unklarheiten telefonisch zu klären.

      Nenne mir ein passendes Zeitfenster, wann ich dich erreichen kann.

       

      Viele Grüße

       

      Sania 

       

      0

      Unlogged in user

      from

    • 1 year ago

      Es sind aber nicht 80+1 Haus. 
      Du musst das im großen sehen über alle Bestellungen hinweg in ganz Deutschland.

      Ja es rentiert sich.
      Erstmal das zu bauen, was einen Cash Flow produziert. 

      Wenn deine Mieter einen Anschluss wünschen, sollen sie einfach bestellen. Fertig. 

      0

    • 1 year ago

      Ich habe für das Objekt mal die Verfügbarkeit geprüft.

      Ein Glasfasertrarif ist nicht bestellbar, nur 16 MBit DSL.

       

      Oder es kann ein Glasfaseranschluss bestellt werden mit Tarif und bis zur Verfügbarkeit ab voraussichtlich 03/2025 wird ein "Internettarif" zur Verfügung gestellt. Vermutlich der 16 MBit/s-Anschluss. Ein anderer Tarif wird in der Verfügbarkeit nicht angezeigt.

       

      Im weiteren Bestellprozess muss dann ausgewählt werden "Neuen Glasfaseranschluss bestellen".

      Der Anschluss ist aber schon bestellt.

      Das System scheint nicht zu erkennen, dass  schon ein Auftrag für einen Hausanschluss vorliegt.

       

      Und wenn jetzt ein Tarif bestellt wird, gibt es dann bis 03/2025 nur 16MBit/s?

      Bis ca. 2022 waren 50 MBit/s möglich.

       

       

      24-04-24_Bestellmoeglichkeiten.png

      0

      1

      from

      1 year ago

      Dilbert-MD

      Im weiteren Bestellprozess muss dann ausgewählt werden "Neuen Glasfaseranschluss bestellen". Der Anschluss ist aber schon bestellt. Das System scheint nicht zu erkennen, dass schon ein Auftrag für einen Hausanschluss vorliegt.

      Im weiteren Bestellprozess muss dann ausgewählt werden "Neuen Glasfaseranschluss bestellen".

      Der Anschluss ist aber schon bestellt.

      Das System scheint nicht zu erkennen, dass  schon ein Auftrag für einen Hausanschluss vorliegt.

      Dilbert-MD

      Im weiteren Bestellprozess muss dann ausgewählt werden "Neuen Glasfaseranschluss bestellen".

      Der Anschluss ist aber schon bestellt.

      Das System scheint nicht zu erkennen, dass  schon ein Auftrag für einen Hausanschluss vorliegt.


      Das eine ist ein GF-Versorgungsvertrag (Kunde, Mieter, Endkunde)

      das andere ist der GF-AP (Vertrag mit GF-Ausbauer + Gebäudeeigentümer),

      erst wenn der Gebäudeeigentümer einem Ausbau der NE4 zugestimmt hat,

      der GF-AP hergestellt ist

      und alles in den Systemen hinterlegt ist,

      dann kann auch FTTH gebucht werden.

      0

      Unlogged in user

      from

    • 1 year ago

      Dilbert-MD

      Die Mieter wollen erst buchen, wenn der Hausanschluss auch fertiggestellt ist, um zu vermeiden, dass sie bei Bestellung eine Übergangslösung bekommen.

      Die Mieter wollen erst buchen, wenn der Hausanschluss auch fertiggestellt ist, um zu vermeiden, dass sie bei Bestellung eine Übergangslösung bekommen.

      Dilbert-MD

      Die Mieter wollen erst buchen, wenn der Hausanschluss auch fertiggestellt ist, um zu vermeiden, dass sie bei Bestellung eine Übergangslösung bekommen.


      Wie sind die Mieter denn aktuell versorgt?

      Übrigens: Bei uns im Miezhaus hat es vom Hausanschluss bis zum Wohnungsanschluss der ersten Wohnung 7 Monate gedauert...

      0

      0

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...