Solved

Frage zu Magenta XL Zuhause

6 years ago

Beinhaltet der Tarif Magenta Zuhause XL eine ECHTE Internetflat ? Also unbegrenzten Datendownload? 

Momentan haben wir den Tarif Call &Surf Comfort via Funk M. Der ist aber begrenzt auf 15 GB. Und es muss regelmäßig Datenvolumen nachgekauft werden, was wir SEHR ärgerlich finden. Zumal nirgendwo aus den Vertragsunterlagen zu sehen ist, dass diese Geschwindigkeit mit Mengenbegrenzung ist. 

Gruss Gisela

633

11

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @Gisela-G 

      Alle MagentaZuhause Tarife welche über Kupfer (wie hier) oder Glasfaser realisiert werden haben eine echte Internet-Flatrate. Mit unbegrenzten Datenvolumen.

       

      Nur die Funk Tarife haben Datenvolumen, da LTE ein Shared Medium ist und nicht viel Kapazität hat.

       

      Ich nutze teilweise mtl. mehr als 1TB an Daten über meinen VDSL50 Anschluss. Keine Probleme damit Fröhlich

       

      PS: Auch Hybrid hat unendlich Datenvolumen, selbst im LTE Teil.

      4

      Answer

      from

      6 years ago

      Kugic

      Da jetzt schon nur LTE genutzt wird. Habe ich das Gefühl, das der Mobil XL gemeint ist. Auch der hat unbegrenztes Volumen. Darf aber nicht in einem Router benutzt werden!

      Da jetzt schon nur LTE genutzt wird.
      Habe ich das Gefühl, das der Mobil XL gemeint ist.

      Auch der hat unbegrenztes Volumen.
      Darf aber nicht in einem Router benutzt werden!
      Kugic
      Da jetzt schon nur LTE genutzt wird.
      Habe ich das Gefühl, das der Mobil XL gemeint ist.

      Auch der hat unbegrenztes Volumen.
      Darf aber nicht in einem Router benutzt werden!

      @Kugic 

      Man darf die SIM in einen MiFi stecken. Das ist ja im Endeffekt auch nur ein Router "für einen persönlichen Bedarf". So steht es in den AGB.

       

      Dementsprechend darf man die SIM nur nicht in einen eigentlichen stationären Router stecken Zwinkernd

       

      Nirgendwo ist die Rede davon das der MiFi dann nicht stationär genutzt werden darf.

      Answer

      from

      6 years ago

      @FelixKruemel 

       

      Du möchtest andeuten, dass @Gisela-G eventuell gar nicht Zuhause meint, sondern zu Hause, oder? Zwinkernd

       

      Answer

      from

      6 years ago

      BigWoelfi2

      @FelixKruemel Du möchtest andeuten, dass @Gisela-G eventuell gar nicht Zuhause meint, sondern zu Hause, oder?

      @FelixKruemel 

       

      Du möchtest andeuten, dass @Gisela-G eventuell gar nicht Zuhause meint, sondern zu Hause, oder? Zwinkernd

       

      BigWoelfi2

      @FelixKruemel 

       

      Du möchtest andeuten, dass @Gisela-G eventuell gar nicht Zuhause meint, sondern zu Hause, oder? Zwinkernd

       


      @BigWoelfi2 

      Genau. Wobei ich ja im ersten Beitrag auf Zuhause eingegangen bin.  Zwinkernd

       

      Zugegeben: Das ist alles etwas verwirrend. Auch was dann die AGB beim Mobil XL betrifft.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Gisela-G

      Beinhaltet der Tarif Magenta Zuhause XL eine ECHTE Internetflat ? Also unbegrenzten Datendownload?

      Beinhaltet der Tarif Magenta Zuhause XL eine ECHTE Internetflat ? Also unbegrenzten Datendownload?

      Gisela-G

      Beinhaltet der Tarif Magenta Zuhause XL eine ECHTE Internetflat ? Also unbegrenzten Datendownload?


      Der Unterschied bei den MagentaZuhause-Tarifen besteht doch in der Geschwindigkeit und dem Preis.

      Dabei ist der XL der schnellste Tarif mit bis zu 250 MBit/s., für den dann Super Vectoring ausgebaut sein muss.

      Datenvolumen ist bei allen unbegrenzt.

       

      @Kugic 

      Im Betreff steht aber eindeutig XL Zuhause.

       

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Bemerkung am Rande, mit Sicherheit ist die Übertragungsgeschwindigkeit / Volumen Teil der Leistungsbeschreibung, die bei Vertragsabschluss akzeptiert wurde.

       

      ER

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      @Gisela-G 

      Als Ersatz für Deinen Call & Surf via Funk Tarif:

      • jegliches DSL-basierte oder glasfaserbasierte Festnetzprodukt MagentaZuhause hat keine Limitierung, auch nicht die teuerste Variante MagentaZuhause XL (die bietet bis zu 250 Mbit/s und kostet monatlich ohne MagentaTV und ohne Endgerät 55 Euro)
      • das Nachfolge-Festnetzprodukt Deines Anschlusses MagentaZuhause via Funk (analog Telefonie plus Internet über Mobilfunk) hat leider auch eine Limitierung - nach 60 GByte geht es nur noch mit 384 kbit/s bei einem Monatspreis von 50 Euro
        https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/internet/magenta-zuhause-via-funk
      • das neue Produkt Speedbox beinhaltet keine Telefonie und nach 100 GByte geht gar nichts mehr ohne Nachbuchung
        https://www.telekom.de/unterwegs/telekom-speedbox
        interessant 1: für junge Leute gibt es das bei 24 Monatslaufzeit bereits für monatlich 30 Euro - für Normalos für 40 Euro; als "Flex"-Variante monatlich jeweils 5 Euro mehr - als Flexvariante vielleicht auch eine Option für Euch in Monaten wo Ihr mit dem aktuellen via Funk absehbar nicht hinkommt
        interessant 2: das Ding ist nicht an die heimische Adresse gebunden, kann auch in den Urlaub in Deutschland mitgenommen werden und hat einen 4-Stunden-Akku
        interessant 3: die SIM funktioniert ausschließlich in diesem speziellen Speedport-"Würfel" (Kantenlänge immerhin 12 cm, also klar nicht hosentaschenkompatibel)
      • die Telekom-Tochter congstar bietet den Homespot ohne Telefonie mit bis zu 200 GByte für monatlich 45 Euro - der ist an die Adresse/Verfügbarkeitsabfrage gebunden und nach Erreichen des vertraglichen Datenlimits wird auf 384 kbit/s gedrosselt
      • die reinen Mobilfunktarife MagentaMobil XL (ab 80 Euro monatlich) und MagentaMobil XL Premium (200 Euro monatlich) - die SIM-Karten dürfen nicht in einem Router betrieben werden (ein MiFi ist eigentlich ein solcher Router) und eine Multi-SIM kostet beim XL 30 Euro und beim XL Premium sind bereits zwei inkludiert

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      @muc80337_2 

      Wenn man es ganz genau nimmt, steckt man die MagentaMobil XL SIM einfach in ein Handy und macht USB Tethering zum Router. Schon hat man das Problem gelöst Fröhlich

       

      Alternativ stand meines Wissens, dass ein MiFi erlaubt ist (zur privaten Nutzung).

      Answer

      from

      6 years ago

      @FelixKruemel 

      Man kann halt nie wissen, was die Telekom überprüft. Wo sie ein Auge zudrückt. Und was sie als Reaktion macht.

      Da Tethering erlaubt ist - wer weiß, vielleicht bin ich ja längere Zeit bettlägerig und nutze den MagentaMobil XS in meinem Smartphone deshalb ausschließlich daheim und über USB oder WLAN Tethering... führen wir das mal nicht weiter aus...

       

      Meine Vermutung:

      Bei einem Verstoß wird die Telekom vermutlich nicht sofort mit Kündigung kommen sondern nur die Nutzung anmahnen und die Kündigung andernfalls androhen (auf die sollte man es dann aber nicht ankommen lassen sonst zahlt man vermutlich die Beiträge der restlichen Laufzeit ohne eine Gegenleistung zu erhalten)

      Answer

      from

      6 years ago

      muc80337_2

      Meine Vermutung: Bei einem Verstoß wird die Telekom vermutlich nicht sofort mit Kündigung kommen sondern nur die Nutzung anmahnen und die Kündigung andernfalls androhen (auf die sollte man es dann aber nicht ankommen lassen sonst zahlt man vermutlich die Beiträge der restlichen Laufzeit ohne eine Gegenleistung zu erhalten)

      Meine Vermutung:

      Bei einem Verstoß wird die Telekom vermutlich nicht sofort mit Kündigung kommen sondern nur die Nutzung anmahnen und die Kündigung andernfalls androhen (auf die sollte man es dann aber nicht ankommen lassen sonst zahlt man vermutlich die Beiträge der restlichen Laufzeit ohne eine Gegenleistung zu erhalten)

      muc80337_2

      Meine Vermutung:

      Bei einem Verstoß wird die Telekom vermutlich nicht sofort mit Kündigung kommen sondern nur die Nutzung anmahnen und die Kündigung andernfalls androhen (auf die sollte man es dann aber nicht ankommen lassen sonst zahlt man vermutlich die Beiträge der restlichen Laufzeit ohne eine Gegenleistung zu erhalten)



      Zur Einführung hat die Telekom ausgeführt, dass bei "missbräuchlicher Nutzung" als DSL Ersatz, eine Umberatung auf ein DSL Produkt stattfinden soll.

      Von Kündigung oder dergleichen war nie die Rede.

      Da die Tarife jetzt schon eine Zeitlang vermarktet werden und garantiert von einigen anders als gedacht genutzt werden, und man zu Konsequenzen nichts im Netz findet, würde ich davon ausgehen, dass gar nichts passiert Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      1552

      0

      3

      Solved

      in  

      156

      0

      4

      Solved

      in  

      363

      0

      2

      Solved

      in  

      461

      0

      3