Gelöst

Frage zur Drosselung im Upstream nach Routerwechsel an einem VDSL250 Anschluss

vor 12 Stunden

Hallo und guten Morgen,

nach einem Austausch einer defekten Fritz!Box vor einigen Wochen wurde meine Geschwindigkeit (vmtl. aufgrund des Routerdefektes) auf 225000 KBit/s down und 37000 KBits/s up gedrosselt. Der Downstream wurde nach dem Routertausch schnell wieder hergestellt. Beim Upstream steht DLM seitdem jedoch auf der Bremse. Es sind zwar "nur" ca. 7 MBits/s, die fehlen - da ich im HomeOffice sehr grosse Datenmengen hochschieben muss, tut jedes gedrosselte MBit weh. Vielleicht kann jemand mal nachschauen, ob man da noch was machen kann? Danke vorab.

64

0

10

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 11 Stunden

      Also zwischen 37 und den vertraglich zugesicherten 40 Mbps im Upstream sind es nur 3 und nicht 7 Mbps Unterschied. Und die merkst du im Alltag definitiv nicht, da gibt es beim Upload vermutlich andere Flaschenhälse.

      Warte einfach ab, bis Assia dich wieder hochstuft. Sollte bei den Leitungswerten kein Problem sind (und lässt sich nicht vorher beschleunigen).

      Viele Grüße

      Thomas

      5

      Antwort

      von

      vor 11 Stunden

      lejupp

      Die zugesicherten 40 Mbit/s sind aber netto. Erreicht werden müssen davon 90%, das wird mit 37 Mbit/s brutto kaum zu schaffen sein.

      teezeh

      Also zwischen 37 und den vertraglich zugesicherten 40 Mbps im Upstream sind es nur 3 und nicht 7 Mbps Unterschied.

      teezeh

      Also zwischen 37 und den vertraglich zugesicherten 40 Mbps im Upstream sind es nur 3 und nicht 7 Mbps Unterschied.

      Die zugesicherten 40 Mbit/s sind aber netto. Erreicht werden müssen davon 90%, das wird mit 37 Mbit/s brutto kaum zu schaffen sein.

      lejupp

      Die zugesicherten 40 Mbit/s sind aber netto. Erreicht werden müssen davon 90%, das wird mit 37 Mbit/s brutto kaum zu schaffen sein.

      da geht aber keine ran und startet alles wieder neu , dann ist auch der Down erst mal futsch in der tollen Kombi grad. 

      Antwort

      von

      vor 11 Stunden

      Bisher lag mein Netto-Sync bei 43-44 MBit/s und der DSLAM hat 46 und ein paar gequetschte geliefert. Normalerweile macht es kein IMHO Sinn wegen der paar MBit ein Aufriß zu machen, wenn man aber 100+GiB am Tag "hochschieben" muss, dann merkt man halt jedes fehlende MBit. Deswegen meine Meldung hier :).

      0

      Antwort

      von

      vor 10 Stunden

      Dr.Volltreffer
      Bisher lag mein Netto-Sync bei 43-44 MBit/s und der DSLAM hat 46 und ein paar gequetschte geliefert. Normalerweile macht es kein IMHO Sinn wegen der paar MBit ein Aufriß zu machen, wenn man aber 100+GiB am Tag "hochschieben" muss, dann merkt man halt jedes fehlende MBit. Deswegen meine Meldung hier :).

      Bisher lag mein Netto-Sync bei 43-44 MBit/s und der DSLAM hat 46 und ein paar gequetschte geliefert. Normalerweile macht es kein IMHO Sinn wegen der paar MBit ein Aufriß zu machen, wenn man aber 100+GiB am Tag "hochschieben" muss, dann merkt man halt jedes fehlende MBit. Deswegen meine Meldung hier :).

      Dr.Volltreffer

      Bisher lag mein Netto-Sync bei 43-44 MBit/s und der DSLAM hat 46 und ein paar gequetschte geliefert. Normalerweile macht es kein IMHO Sinn wegen der paar MBit ein Aufriß zu machen, wenn man aber 100+GiB am Tag "hochschieben" muss, dann merkt man halt jedes fehlende MBit. Deswegen meine Meldung hier :).

      Wenn es Dir wichtig ist kannst Du etwas Druck machen in dem Du eine Messkampangne nach den Vorgaben der Bundesnetzagentur durchführst.

      Wenn dann nicht an zwei von drei Tagen mindestens 36 Mbit/s (das wird netto gemessen) im Uplink erreicht werden, dann ist das eine Störung, die die Telekom innerhalb von zwei Tagen nach der Störungsmeldung beseitigen muss.

      Da besteht natürlich die abstrakte Gefahr, dass die Telekom sagt "wir können die 40 Mbit/s hier nicht bereitstellen" und den Anschluss kündigt oder ein Downgrade auf einen Magenta Zuahuse L anbietet. Das scheint mir in dieser Konstellation hier aber eher unwahrscheinlich.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von