Fragen zu Rufnummerportierung und Glasfaser-Anschluss
vor 3 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit Mitte November bin ich mit dem einwandfrei funktionierenden DSL-Anschluss sehr zufrieden und hoffe auf den baldigen Glasfaserausbau, wo auch bereits eine entsprechende Vorbestellung erfolgt ist.
Mit dem Wechsel weg vom Vodafone-Kabel-Anschluss habe ich auch eine Rufnummerportierung für eine von drei Nummern beauftragt. Mein Vertrag mit Vodafone ist Ende November ausgelaufen, sodass die Nummer nun frei ist. Am ersten Dezember habe ich auch das Dokument über DocuSign unterschrieben und ich habe eine Bestätigung erhalten. Seitdem ist jedoch nichts mehr passiert. Wie lange dauert eine Rufnummerportierung denn im Normalfall?
Weitere Fragen habe ich bzgl. dem Glasfaserausbau. Zunächst wollte ich noch die Mail unseres Vermieters für die Zustimmung hinterlegen, finde im Auftragsstatus aber nirgends die Option, das zu hinterlegen. Habe ich das nur übersehen?
Außerdem habe ich mich gefragt, wie der Anschluss letzten Endes erfolgt. Aktuell kommt die DSL-Leitung direkt neben der Haustür in einem Verteilerkasten an (dort wird auch der Kabelanschluss auf die Zimmer verteilt, sowie ein 8 Port Switch, der die Doppel-LAN-Dosen in allen Zimmern verbindet). Aktuell lege ich das DSL-Signal einfach auf eine Leitung und habe den Router dann im Wohnzimmer stehen. Wird die Glasfaser-Dose dann in ein Zimmer gelegt oder ist am Verteilerkasten dann Schluss? Ich vermute einfach mal, dass die Glasfaser dann auch dort in Wohnung kommt.
Vielen Dank im Voraus für jede Antwort.
Grüße
Daniel
313
0
3
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (3)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
441
0
2
vor einem Jahr
172
0
1
vor 2 Monaten
249
0
9
Carsten_MK2
vor 3 Jahren
Wenn es einen ausgebauten Leitungsweg dorthin gibt (Leerrohre), dann wäre das gut, schnell und kostenlos möglich.
Ansonsten wäre es natürlich auch sehr einfach, das GF-Modem neben das Patchfeld zu setzen. Halbwegs fachgerechte Netzwerkkabel arbeiten problemlos bis 10 Gbit/s.
(Patchfeld hast du nicht erwähnt, aber ich denke mal, dass die Netzwerkkabel zu den Netzwerkdosen in den Zimmern in diesem "Verteilerkasten" an einem Patchfeld enden und da nicht irgendwelche Stecker auf die Kabel gewürgt wurden. - Sonst: Foto bitte!)
0
2
PhysicalBits
Antwort
von
Carsten_MK2
vor 3 Jahren
Ja es gibt natürlich ein Patchfeld. 😉
Leider ist in dem Kasten jetzt schon kaum noch Platz, deswegen war mein Plan eigentlich einen passenden Router mit internem Modem zu kaufen und den dann irgendwo anders stehen zu haben. Andererseits habe ich noch meine eigene FritzBox 6660 von meinem Kabel-Anschluss. Die sollte ich ja dann mit dem Telekom-Glasfasermodem an beliebiger Stelle in der Wohnung nutzen können. Möglichkeiten über Möglichkeiten. 😀
0
Lorenz S.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Carsten_MK2
vor 3 Jahren
Hallo @PhysicalBits ,
leider konnte ich Sie telefonisch nicht erreichen.
Die vertraute Rufnummer wird heute Ihrem Anschluss aufgeschaltet.
Der Glasfaserausbau ist in der Planungsphase.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Carsten_MK2
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
PhysicalBits