Fritz-Box-7590-AX-mit-dem-Speedport-Smart-4 / Telefonate werden nach ca. 10 sec abgebrochen
7 months ago
Hallo,
ich habe meine Fritz hinter dem Speedport eingerichtet, wie hier:
Klappt auch alles. Man kann anrufen und angerufen werden. Jedoch bach ca. 10 Sek Telefonat, steht im Telefon der Fortz Box, Verbindung abgebaut.
Was kann das sein?
Danke
1251
30
This could help you too
124
0
2
11 months ago
72
0
2
Solved
9815
0
4
3 years ago
413
0
2
7 months ago
In der Fritzbox für die Telefonie mal ein Keep-Alive (30 s) probieren.
Setup mit Fritzbox im Client-Modus statt kaskadiert probieren.
Auch eine Alternative: Im Speedport die Telefonanlage aktivieren, für die Rufnummern IP-Nebenstellen anlegen und in der Fritzbox diese Nebenstellen registrieren.
0
7 months ago
Dann hast die Anleitung nicht ordnungsgemäß abgearbeitet. Sonst würde die Telefonie nicht abbrechen
Auf ein neues
3
Answer
from
7 months ago
Na genz schlau... Dann sag mir mal warum die Verbindung nach exakt 14 sek abbricht, egal ob man anruft, angerufen wird...
Answer
from
7 months ago
Na genz schlau... Dann sag mir mal warum die Verbindung nach exakt 14 sek abbricht, egal ob man anruft, angerufen wird...
Na genz schlau... Dann sag mir mal warum die Verbindung nach exakt 14 sek abbricht, egal ob man anruft, angerufen wird...
Ja ganz schlau. Weil du es nicht richtig gemacht hast.
Answer
from
7 months ago
Dann sag mir doch einfach was, wenn Du es weisst.
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Wo stellt man das ein?
7
Answer
from
7 months ago
Hallo,
also, so ist das eingestellt.
Den Internetzugang an der Fritz hatte ich vorher so eingestellt wie in der Anleitung. Die Änderung auf die aktuelle Einstellung hat nichts gebracht
Answer
from
7 months ago
Hallo,
wie erstellt man den?
Danke
Answer
from
7 months ago
wie erstellt man den?
Sorry für die späte Reaktion, habe die Antwort gar nicht mitbekommen.
Einen Netzwerkmitschnitt im Smart4 erzeugst du:
- Anmelden über http://speedport.ip/html/login/index.html
- in einem neuen Tab http://speedport.ip/engineer/html/capture.html
Passende Schnittstelle auswählen, den Mitschnitt starten, Gespräch führen und den Mitschnitt beenden.
Das Gerät, das den Netzwerkmitschnitt durchführt, sollte sich nicht in der/den mitzuschneidenden Schnitstelle(n) befinden.
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
@holgi1972
Bittte mache einen Screenshot ob Deine Fritzbox die Adresse 192.168.188.1 hat.
Falls nicht, dann hast Du vermutlich die Interneteinstellung nicht so gemacht
13
Answer
from
7 months ago
Hallo,
so, lassen wir mal die Du Sätze weg ("Du hast das nicht verstanden", oder "ich glaube ich habe das zu umständlich erklärt" sagen das selbe aus, aber.. :), dann sind wir wieder auf der Sachebene. Nur da finde wir eine Lösung.
So, das kann ich machen, aber ich gehe davon aus, dass ich mit dem Subent der Fritz 192.168.1.xxx oder 192.168.178.xxx das selbe Ergebnis erziele werde. Das auf dem Speedport ist ja das selbe.
Has hat in seiner Anleitung auch 2 Subnetze, eines für WAN, eines für LAN (aus der Sicht der Fritz), beides /24 Netze. Für mich gibt es aktuell keine technische Erklärung, warum man das Subnetz der Fritz nicht ändern kann.
Sollte ich mich täuschen, was ich nicht ausschließe, ist das Ergebnis, dass Has das Wiki erweitern sollte, damit nicht noch mal einer in die Falle tappt.
Ich werde heute Abend mal zur Tat schreiten und traces ziehen und hochladen.
Answer
from
7 months ago
Der Client Modus kommt nicht nun Frage, kein Gastentz, keine Kindersicherung. Das geht laut Has auch ohne
Answer
from
7 months ago
Ich würde den pragmatischen Ansatz gehen - eine erwiesenermaßen funktionierende Konfiguration hinstellen. Und dann von dort nachvollziehbare einzelne Schritte in Richtung der Konfiguration, die Du gerne hättest.
Zuallermindest könntest Du auf die Frage eingehen, ob Du das so gewählt hast
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Nichts Anderes habe ich zum Thema Client/Router geschrieben…
0
7 months ago
Also, wenn es nicht läuft, guckt man mal ins log, wie wari1957 schon geschrieben hat. Das ist Ursachenforschung, der Rest sind halt snap shots, man kann mal treffen, weiß aber nicht warum. So, trace gezogen Wire Shark an, (oh Gott, lange her…) und zack, das Fritz C5 beendet das Gespräch .. hä?? Da ich nur C5 am der Fritz habe, ging die erste Warnlampe an. Nimm ein altes DECT Phone. Da DECT ja ein Std. ist, klappt das. Das alte Gigaset aus den 2000er rausgekramt. Und siehe da ein Wunder, et läuppt, kein Abbruch! Was braucht das C5 was das Gigaset nicht braucht, DECT -Verschlüsselung! WTF, whyever war der Haken bei Nur sichere DECT -Verbindung nicht gesetzt, also Haken rein! OMG. Das Ganze noch mal mit einem altmodischen Kabeltelefon und den C5 getestet und direkt Bier und Pizza für das Spiel gegen die Niederlande bestellt. Klappt auch!
Also, nix IP wie in der Anleitung (sonst klappt dass nicht), was ich auch überhaupt nicht nachvollziehen konnte. Guckt man in er Wire Shark TCP Trace, alles normalo… Ich habe weiterhin 192.168.2.x /24 als LAN IP und NICHT die 192.168.178.x aus der Anleitung. Es läuft nun wie Butter! Dad BSP zeigt mal wieder, Ursachenforschung bring die Lösung.
Dank Euch allen für den Support, schönen Abend noch.
1
Answer
from
7 months ago
Also, nix IP wie in der Anleitung (sonst klappt dass nicht)
Diese Aussage stammt nicht von mir. Die IP-Adresse war nur indikativ ob Du die Anleitung korrekt umgesetzt hast.
Ansonsten hätte es vermutlich auch über meinen Vorschlag geklappt
Sichere die Konfiguration Deiner Fritzbox, sichere separat die Telefonbücher, mach einen Werksreset
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from