Solved

FritzBox 5690 Pro - Glasfaser erkannt aber kein Internet

7 months ago

Moin,
habe schon einiges über die Anfangsproblem gelesen mit der 5690 Pro gelesen, aber die Lösungen funktionieren nicht.
Habe das aktuellste Fritz OS für die Box, und sogar die aktuelle Beta probiert.
Glasfaser wird erkannt, inkl. der Seriennummer des Modems, nach R. mit den Helferlein der Telekom ist auch alles sauber bei denen hinterlegt und die Leistung i.O.
Gibt es eine Möglichkeit, den Registrierungsprozess der Hardware noch einmal von vorn zu starten? Ich vermute, dort ist etwas - trotz Aussage der Telekom - nicht ganz sauber abgelaufen. Sie redeten auch immer von meiner alten Fritzbox, die dort Zugriff auf das Internet hätte...
Danke vorab
Gruss Andreas

3506

66

    • 7 months ago

      @Giftmischer  schrieb:
      Sie redeten auch immer von meiner alten Fritzbox,

      Du hast von DSL umgestellt? Und auch das DSL-Kabel gezogen?

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      bin von der 7590 AX auf die 5690 Pro umgestiegen - beides noch mit DSL.
      Dann kam der Glasfaseranschluss - und das war's dann Fröhlich
      DSL Kabel ist abgezogen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Bist auch im GPON Gebiet? 

      3

      Answer

      from

      7 months ago

      CyberSW

      Bist auch im GPON Gebiet?

      Bist auch im GPON Gebiet? 
      CyberSW
      Bist auch im GPON Gebiet? 

      Deine Glasfaserwelt scheint nur noch aus XGS-PON zu bestehen.

      Answer

      from

      7 months ago

      fdi

      Deine Glasfaserwelt scheint nur noch aus XGS-PON zu bestehen.

      Deine Glasfaserwelt scheint nur noch aus XGS-PON zu bestehen.
      fdi
      Deine Glasfaserwelt scheint nur noch aus XGS-PON zu bestehen.

      Schön wärs, das wär zu einfach.

      Aber berücksichtigen musst du es schon.

       

      Bestand: GPON

      Laufender Ausbau: GPON/XGSPON

      Neubau: XGSPON

       

      Wenn du dir nen Router mit GPON Only besorgst, solltest halt schon wissen was vor Ort gebaut wurde. 

      Answer

      from

      7 months ago

      Da gehe ich mal von aus....

      Nach meiner Info hat die Telekom zur Zeit nur GPON.

      Das zeigt er an

      Empfangen: 2,50 Gbit/s
      Senden: 1,25 Gbit/s
      Verbindungstyp: GPON (ITU G.984)
       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Giftmischer

      Sie redeten auch immer von meiner alten Fritzbox, die dort Zugriff auf das Internet hätte...

      Sie redeten auch immer von meiner alten Fritzbox, die dort Zugriff auf das Internet hätte...
      Giftmischer
      Sie redeten auch immer von meiner alten Fritzbox, die dort Zugriff auf das Internet hätte...

      Soll das heißen, du hattest vorher eine Telekom-Glasfasermodem und daran eine Fritzbox angeschlossen und nun willst du deine FB 5690 Pro direkt anschließen?

      Falls ja, muss deine Glasfaser Fritzbox erst von der Telekom erfasst und deinem Anschluss zugeordnet werden.

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      ne, war vorher DSL, erst mit der 7590 AX dann mit der 5690 Pro.
      Die Initialisierung mit der Telekom ist anschliessend erfolgreich gewesen - zumindest gem. Rückmeldung... 
      Glasfaserdaten eingegeben, Modem ID eingegeben - Verbindung erfolgreich - oder auch nicht

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      0

    • 7 months ago

      @Giftmischer

       

      Werksreset hast du gemacht?

       

       

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      jo, habe ich auch schon gemacht. Hat bisher alles nichts geholfen

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      CyberSW

      Bestand: GPON Laufender Ausbau: GPON/XGSPON Neubau: XGSPON

      Bestand: GPON

      Laufender Ausbau: GPON/XGSPON

      Neubau: XGSPON

      CyberSW

      Bestand: GPON

      Laufender Ausbau: GPON/XGSPON

      Neubau: XGSPON


      Mal davon abgesehen das ein GPON- ONT an einem XGS-PON only Anschluss bzw. OLT gar nicht erst provisioniert werden könnte (was jedoch beim TE angeblich erfolgte) wäre es dennoch neu, wenn bei aktuellen FTTH -Ausbauten der Telekom auf XGS-PON only gesetzt wird anstatt auf G-/XGS-PON Combo OLTs (bzw. 2 separate OLTs mit entsprechenden optischen Splittern). Wäre mir jedenfalls neu und ist mir bisher nur von anderen Netzbetreibern (außerhalb DE) bekannt.

       

      XGS-PON bei der Telekom m.W.n. nur i.V.m. mit einem Tarif >1Gb/s (bzw. eben dem 2Gb/s-Tarif). Alles bis 1Gb/s dagegen nach wie vor GPON, auch bei aktuellen FTTH -Erschließungen der Telekom. M.W.n. setzt die Telekom bei den neuen OLTs auf Modelle aus der Adtran SDX 6000er Serie. Die XGS-PON Modelle aus dieser Serie (63xx-yy, z.B. 6320-16) unterstützen auch GPON. Über einen sog. "Single-Port", es ist also dazu auch kein optischer Splitter notwendig. Von daher gäbe es aktuell seitens der Telekom auch keine wirkliche "Not" auf XGS-PON only zu setzen und sich aktuell jede Menge Kompatibilitätsprobleme einzuhandeln (mit den SFP-Modulen für die Digiboxen, dem Glasfasermodem 2 oder auch dem Smart 4 Plus).

      0

    • 7 months ago

      @NDiTF Vollkommen korrekt. Ich weiß nicht warum hier immer wieder die gleiche Leier mit XGS-PON auftaucht. Das vorherige Glasfasermodem 2 beherrscht übrigens nur GPON.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 months ago

      Hier die Lösung:
      Es gibt Probleme mit der 5690 Pro und einem bestimmten Endgerät der Telekom. Der Aufbau der Internetverbindung kann nicht vorgenommen werden.
      Funktioniert auch nicht mit der OS Version 7.62 und der aktuellen Beta 7.90 116416
      Lösung: Router 2 der Telekom nutzen und dann per WAN verbinden, bis das gefixt ist und dann unter 0800 2266100 oder 0800 3301000 die Router ID wieder auf den internen von der Fritz!Box tauschen.

      4

      Answer

      from

      7 months ago

      @Giftmischer  schrieb:
      Lösung: Router 2 der Telekom nutzen und dann per WAN verbinden, bis das gefixt ist und dann unter 0800 2266100 oder 0800 3301000 die Router ID wieder auf den internen von der Fritz!Box tauschen.

      Wer muss hier eigentlich fixen? AVM oder die Telekom?

      Answer

      from

      6 months ago

      ja leider im moment die einzig gangbare art wie es funktioniert. schande über AVM denn die alle anderen fiber boxen gehen (nachbarn) nur die 5690 PRO nicht !

      Answer

      from

      6 months ago

      Das Glasfasermodem befindet sich bei AVM als Chipsatz auf der Platine. Das SFP Modul ist daher nur eine abgespeckte Version. Der Chipsatz der 5690 Pro ist ein anderer als bei den Boxen 5530 und 5590 Fiber. Deren Chipsatz beherrscht noch zusätzlich XGS-PON.

      AVM muss daher den neuen Chipsatz erst einmal an die verschiedenen FTTH Netze der entsprechenden Ausbauanbieter anpassen.

      Falls man vorher schon erfolgreich eine 5530, 5590 Fiber oder das Glasfasermodem 2 am Laufen hatte, kann man die Modem ID klonen. Das geht entweder bei der Inhouse Firmware über die Support Seite oder eventuell über eine Backup Sicherung, die man editiert und danach den Glasfaserzugang neu einspielt. Offiziell ist dies mit den Firmwarereleases nicht möglich. Dazu gibt es Anleitungen im Netz. Auf diese Weise konnten schon einige Nutzer die 5690 Pro direkt über das Glasfaser laufen lassen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Giftmischer

      Lösung: Router 2 der Telekom nutzen

      Lösung: Router 2 der Telekom nutzen
      Giftmischer
      Lösung: Router 2 der Telekom nutzen

      Du meinst wohl "Glasfasermodem 2", einen "Router 2" gibt es nicht.

       

      Ist das betreffende FTTH -Ausbaugebiet "Telekom Pure" oder irgendeine Kooperation wie z.B. Glasfaser-Nordwest?

       

       

      BTW:

      froeschi62

      Das vorherige Glasfasermodem 2

      Das vorherige Glasfasermodem 2
      froeschi62
      Das vorherige Glasfasermodem 2

      Du meinst wohl eher das aktuelle (imo gibt es vom "Glasfasermodem 2" nur eine HW-Variante, aka Sercomm FG1000B). 😉

       

      Davon abgesehen betrifft es ja nicht nur das Glasfasermodem 2 sondern auch die anderen erwähnten Geräte mit integriertem ONT , welche von der Telekom angeboten werden. Für XGS-PON sieht die Telekom aktuell nur die 5530 mit dem XGS-PON Modul vor (man kann aber auch die 5590 mit diesem XGS-PON Modul verwenden). Es gibt derzeit leider keinen (einfachen) XGS-PON ONT direkt von der Telekom und die beiden geeigneten und verfügbaren FRITZ!Boxen lassen sich nicht als einfacher ONT verwenden.

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      NDiTF

      Du meinst wohl eher das aktuelle (imo gibt es vom "Glasfasermodem 2" nur eine HW-Variante, aka Sercomm FG1000B).

      Du meinst wohl eher das aktuelle (imo gibt es vom "Glasfasermodem 2" nur eine HW-Variante, aka Sercomm FG1000B).
      NDiTF
      Du meinst wohl eher das aktuelle (imo gibt es vom "Glasfasermodem 2" nur eine HW-Variante, aka Sercomm FG1000B).

      Ja, das meinte ich.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Wie gesagt, in der eigenen GPON Glasfaserinfrastruktur der Telekom müsste die 5690 Pro eigentlich problemlos laufen.

      25

      Answer

      from

      6 months ago

      Also nachdem bis 21:00 nichts passiert ist, habe ich erneut die Glasfaser Hotline angerufen und von 21:10 - 22:07 telefoniert und folgendes machen dürfen

       

      Frage ob meine Freischaltung via SMS Link von Gestern funktioniert hat mit Ja beantwortet 

      Sie brauchen dann bestimmt Anmeldedaten / Verbinde mit der Technik 

       

      Technik

      Nach X X X X X X X Versuchen den easy support auf der Fritz Box zu nutzen und Internet an den Start zu bekommen sollte ich dann das GPON Modul mal rausnehmen und neu einstecken / es habe eine anomalie beim Kabel gegeben (konnte er messen ?) war aber unsinn hatte beim zweiten mal das glasfaser kabel des telekom modems an der firtz box genutzt (tricky) und das ging auch nicht - also falsche Fehlerdiagnose am intern verlegte Fiber Kabel lag es nie.

       

      Nach mehrfachen Neustart meiner FritzBox und dann Eingabe der Anmeldedaten (Die habe ich dann zwischenzeitlich via SMS / Email erhalten) erneut X X X X versuche damit ans Internet zu kommen. Werksreset und alles drum und dran. Übrigens war man verwundert das nach Werksreset und einfachen easy install die Fritzbox meldete das zuerst eine Registrierung erfolgen muss über die Hotline (What ?) Das musste ich dann abbrechen und im Home Menü der Fritz Box dann später denn Assistenten Manuell starten, da hat er dann solche Hürden nicht aufgebaut (Liebes AVM Team das ist nicht schlüssig und nachvollziehbar)

       

      Nach fast einer Stunde sagte die Technik dann man habe ja hier noch ein Ticket vom Technikerbesuch heute morgen vorliegen und da geht es wohl um eine größere Störung und der PTI (?) Bautrupp muss diese Störung bis 03.11 beseitigen 

       

      WHAT ?

       

      Dann der letzte Versuch das Glasfaser Modem der Telekom zu nutzen und die Fritz Box ans WAN...... 

      Es funktioniert, obwohl 5 Minuten vorher noch die "Störung" dran schuld sei.

       

      Anyway habe dem AVM Support auch gleich geschrieben, da ich seit gestern nichts mehr gehört habe. Ich finde es unverschämt wenn es wirklich an der 5690 Pro liegen sollte mit Glasfaser der Telekom. 

       

      Auf jeden Fall habe ich jetzt Internet und warte bis 03.11 ob ich dann erneut es mit der Fritz 5690 Pro wieder DIREKT mit unterstützung der Telekom Technik (Werde angerufen !) probieren kann. Vielleicht regt sich bis dahin ja auch der Service von AVM mal. Geld verdient haben Sie ja schon....jetzt sollten sie mal liefern !

       

      Ich sage jetzt mal nicht das rechts nicht weiss was links tut und oben alles besser kann als unten, aber am Ende ist der Service ist Graunhaft da versprechen nicht eingehalten werden und umschaltungen / aufschaltungen etc alles von verschiedenen positionen aus "als ok" empfunden wird und im Gesamtbild aber kein Ergebnis beim Kunden vorliegt

       

       

      Answer

      from

      6 months ago

      Hallo @avm5960proman,

       

      vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.

       

      Freut mich zu lesen, dass du nach einigen Schwierigkeiten nun online bist.

      Ich kann nachvollziehen, dass dich der Weg dahin einige Nerven gekostet hat.

       

      Falls du noch Unterstützung von uns Teamies benötigst, kannst du dich weiterhin gerne hier im Thread melden.

       

      Gruß

      Max

      Answer

      from

      6 months ago

      Vielen Dank für Deinen Bericht. Also letztendlich hat es mit einem WAN Zugang über das Glasfasermodem 2 der Telekom geendet. Für mich klingt das nach einem eindeutigen Problem der 5690 Pro und nicht der Telekom unabhängig von mancher unglücklichen Analyse der Techniker.

      Hier muss AVM zwingend nacharbeiten. Die Box ist noch eine einzige Baustelle. Die Qualität von AVM hat sehr nachgelassen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too