Gelöst

Fritz!Box 7490 an FTTH 250 - nur 35 MB/s Download

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

ich habe eine FritzBox an das Fibermodem angeschlossen und konfiguriert. Am Anschluss liegt laut Fritzbox 283 down/113 up an. Bestellt habe ich Fiber 250. Über LAN und WLAN bekomme ich lediglich Downloadraten von Max 35 MB/s. Ich habe alles probiert um die Raten zu erhöhen. Ich müsste doch rund 8x schnellere Raten brutto haben, oder? Entweder habe ich einen Gedankenfehler, irgendwas falsch eingestellt oder ein Hardwaredefekt. Freue mich über sachdienliche Hinweise 😉 Danke!

588

7

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Simpler Rechenfehler Windows zeigt Byte an die Bandbreite deines Anschluss wird aber in Bit gerechnet.

       

      8 Bit = 1 byte

      6

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      MBits ist die gängige Angabe. Handy, Router, PC,.. so gut wie überall. Bei einem Speedtest wird für gewöhnlich auch MBits ausgewiesen.

       

      Der DSL Vertrag ansich wird ja auch als MBits verkauft, und nicht als x Mbs.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Das hat nichts mit abkupfern zu tun. In der Computerbranche hat man schlichtweg seit Einführung von 8Bit Systemen immer in Bytes gerechnet, in nichts anderen. Damals dachte man noch gar nicht an Netze. Das ist die native Einheit in der Computerwelt. Bit pro Sekunde hingegen kommt aus der Nachrichtentechnik, diese Einheit alleine kann man ja noch nicht mal direkt umrechnen weil noch Fehlerkorrekturen drauf liegen. Die Byte Angabe ist daher auch die richtige Angabe für den Enduser: Wie lange dauert es etwa eine Datei dieser Größe herunter zu laden.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @KarstenS5 

      Du siehst aus diesem Thread wie auch aus anderen ähnlich gelagerten, dass es NICHT die richtige Größe ist wenn es um die Internetgeschwindigkeit. Selbst der TE @5ven dem es nach einem entsprechenden Hinweis sofort klar war, was das Problem ist, ist in diese "Falle" reingetreten.

       

      Aber das ist darüber hinaus auch generell eine Krux - dass ein Großteil der Leute schon damals in der Schule mit Physik nix am Hut hatten. Und bei denen reicht dann auch kein kurzer Hinweis auf den Umrechnungsfaktor 8 (der günstigstenfalls anzusetzen ist).

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen