FritzBox 7590 + 2xRepeater3000 vs Speedport W925V + 2xSpeedHome
4 years ago
Hallo,
ich werde im Mai zur Telekom wechseln und beabsichtige 250mbit zu buchen.
Das Haus hat 3 Stockwerke mit Betondecken (aktuell bekomme ich 150mbit am Router 7590 auf dem Dachgeschoss (am APL im Keller auch 150mbit)).
Da ich auf dem Erdgeschoss auch das Internet brauche möchte ich den Router dort platzieren für Netflix, auf dem Obergeschoss 1xSpeedHome über WLAN und das gleiche auch auf dem Dachgeschoss über WLAN.....leider habe ich keine Möglichkeit vom Erdgeschoss bis Obergeschoss und/oder bis Dachgeschoss das Kabel zu verlegen, deshalb alles über WLAN.
Auf jeder Etage kommt jeweils 1x Fernseher mit Netflix hin.
Meine Frage wäre es was es von beiden Möglichkeiten für mich besser ist?
Was ich gerade da habe:
1x FritzBox 7590
2 x SpeedHome
Danke im voraus!
Schöne Grüße,
Seva
292
16
This could help you too
428
0
2
178
0
4
4 years ago
@seva_81
6
Answer
from
4 years ago
Mit einem per LAN an der 7590 angeschlossenen Speed Home Wifi als Mesh Basis funktioniert auch ein Mesh mit weiteren Speed Home Wifi.
Mit einem per LAN an der 7590 angeschlossenen Speed Home Wifi als Mesh Basis funktioniert auch ein Mesh mit weiteren Speed Home Wifi.
Wenn alles von einem Hersteller kommt, ist das natürlich wesentlich einfacher zu konfigurieren...
Answer
from
4 years ago
hmm, das wusste ich nicht...dann brauche ich nur noch 1xSpeedHome dazu kaufen...was noch preiswerter als Speedport ist ))
Answer
from
4 years ago
@seva_81 Deswegen frage ich welche Kombination besser ist....finanziell ist es natürlich preiswerter einen Speedport Smart 3 zu kaufen als zwei Repeater 3000.
Deswegen frage ich welche Kombination besser ist....finanziell ist es natürlich preiswerter einen Speedport Smart 3 zu kaufen als zwei Repeater 3000.
Zum finanziellen.
die Preise von AVM haben schon einen Grund ^^
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Den W925V kannst du schon mal gleich vergessen, der taugt gar nichts!
0
4 years ago
Wenn es nur die 2 Router als Auswahl für Dich gibt, dann die 7590.
7
Answer
from
4 years ago
Ich habe eigentlich 2x7590...dann würde ich ja auch so ungefähr machen.
Ich versuche erstmal einfache Variante: auf dem EG 7590, OG - Repeater 3000 und auf dem DG auch Repeater 3000.....wenn das nicht geht, kann man den ersten auf dem EG als Meister konfigurieren und den zweiten 7590 auf dem OG über WLAN anschließen...und auf dem DG Repeater 3000....ist es richtig so?
Answer
from
4 years ago
Lass mal die 1. Fritzbox als Master, Du kannst auch Repeater an Repeater anmelden, habe ich auch so machen müssen, da sonst der nachgelagerte Repeater sich doch mit der schlechter empfangbaren Fritzbox (z.B. beim Firmwarupdate des 3000ers durch den Neustart) verbindet.
Bei Fritzbox als Master hast Du den Vorteil, dass Du alles zentral in der Fritzbox konfigurieren kannst.
Answer
from
4 years ago
@seva_81
Ich kann nur antworten: "Ausprobieren" - das ist die härteste, aber auch die erfolgreichste
Vorgehensweise.
Die von AVM (und allen anderen getesteten Herstellern) genannten WLAN-Geschwindigkeiten/Reichweiten usw.
werden in der Praxis etwa so oft erreicht wie die Akku-Standby-Zeiten moderner Smartphones:
Nämlich nie.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from