Solved
Fritzbox 7590 als Telefonanlage hinter Speedport
7 years ago
Hallo,
bis vor ein paar Tagen hatte ich an meinem VDSL50-Anschluss (All IP) eine Fritzbox betrieben, über die auch die Telefonie lief. Seit Ende Februar wurde die VDSL-Verbindung weniger stabil. Die Fehlerrate war zwar weiterhin vernachlässigbar gering (maximal ein bis vier CRC-Fehler pro Tag), aber es gab immer wieder einmal DSL-Resyncs (alle ein bis zwei Tage). Möglicherweise hing das mit dem Netzausbau in meinem Wohngebiet zusammen, aber das ist bloße Spekulation.
Ich habe inzwischen die Fritzbox gegen einen Speedport W724V Typ A ausgetauscht, den ich schon von 2014 bis 2016 ohne Probleme an meinem Anschluss benutzt habe. Um meine DECT -Telefone (zwei FritzFon C4, ein Gigaset S850HX) weiter benutzen zu können, habe ich die Fritzbox jetzt als LAN-Client in das LAN des Speedport eingebunden und die IP-Telefonie in dem Speedport deaktiviert. Das funktioniert auch so, wie ich mir das gewünscht habe. Allerdings habe ich beobachtet, dass die Telefone manchmal bei längeren Telefonaten irgendwann verstummen, vielleicht nach acht, neun Minuten. Um einschätzen zu können, was da genau passiert, ist der Fall (glücklicherweise) noch nicht oft genug eingetreten. Meine erste vorsichtige Vermutung ist allerdings, dass nicht die Verbindung abgebaut wird, sondern nur die Audio-Übertragung "versiegt".
Hat jemand Erfahrungen mit der Konfiguration Speedport/Fritzbox als Telefonanlage? Sind eventuell noch zusätzliche Einstellungen im Speedport erforderlich, z.B. Einrichtung von Port-Weiterleitungen?
Vielen Dank!
Freundliche Grüße
Smiddie
22462
19
This could help you too
4 years ago
587
0
2
268
0
3
369
0
1
10767
0
2
7 years ago
@Smiddie: Funktionieren denn die beiden DECT -Mobilteile nicht am Speedport? Zumindest das Gigaset HX sollte am Speedport ohne Probleme funktionieren.
Aber, warum funktioniert die Top-FRITZ!Box an Deinem Anschluss nicht? Hat die keine aktuelle Firmware? Was meint @muc80337_2? Wie synchronisiert der Speedport, bitte klicke auf den Link in Meiner Signatur und schaue unter Internet.
Gruß Ulrich
14
Answer
from
7 years ago
Answer
from
7 years ago
@dominik.werner1
was für Probleme tretten den genau auf?
Answer
from
7 years ago
Hallo
Ich habe ein zusätzliches Kabel angeschlossen zwischen dem TAE Eingang des SpeedPort und der Fritzbox 7590 trotz des vorhandenen Kables von der LAN Buchse des SPH auf die WAN Buchse der FP. Klingt komisch und funktioniert
Mein Telekom/AVM Blog...
viele Grüsse Roland
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
@Smiddie
Es gibt einige Leute, die eine Fritzbox hinter einem Speedport betreiben - und die auch wissen, dass das nicht immer ganz unproblematisch ist. Die "größte" Gruppe von Fritzbox-hinter-Speedport-Betreibern dürfte die Gruppe der Kunden mit einem Hybridanschluss sein. Da hat @aluny eine ganze Internetpräsenz hochgezogen mit Tips. Da lässt sich sicher viel übertragen.
Zuerst würde ich mal sehen, dass die aktuelle Firmware auf dem W724V installiert ist
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-w-724v/firmware-fuer-den-speedport-w-724v-typ-a
und auf der Fritzbox
http://ftp.avm.de/fritzbox/fritzbox-7590/deutschland/fritz.os/
Soll die Telefonie über die Fritzbox laufen, so würde ich im Speedport die IP-Telefonie rauswerfen (die Fritzbox registriert sich direkt beim Telekomserver). Sogar den Speedport auf Werkseinstellungen zurücksetzen und nicht die automatische Einrichtung durchlaufen. Im Kundencenter EasyLogin deaktivieren. Nachteil: kein WLAN-To-Go möglich.
Alternativen:
Möglicherweise kann man den W724V auch als Modem konfigurieren wie es bei den neueren Speedports möglich ist - dann könnte die Fritzbox die PPPoE-Verbindung über die WAN-Buchse via Speedport aufnehmen - vielleicht ist das stabiler.
Falls Du eigentlich nie auf zwei Leitungen telefonierst, so könntest Du auch den Speedport als "analogen Telefonanschluss" nutzen und die Fritzbox mit dem schwarzen Kabelschwanz des Y-Kabels am Speedport einstecken. Nachteil: keine HD Telefonie.
Als Notlösung kannst Du das Gigset auch in Deinem aktuellen Setup am Speedport betreiben so wie von @UlrichZ vorgeschlagen und vorzugsweise über das Gigaset telefonieren. Die Fritzfons am Speedport - das taugt aber nichts. Die müssen an der Fritzbox angemeldet sein. Die Lösung brächte immer noch den Vorteil, dass Du die Sperrmöglichkeiten der Fritzbox nutzen kannst, indem Du einen Belästiger per sofort auf einen Fritzbox AB umleitest. Wie Du auch generell die ABs der Fritzbox nutzen könntest.
---
Die grundsätzliche Frage ist natürlich auch weshalb die Verbindung der Fritzbox 7590 direkt am DSL und gänzlich ohne Speedport nicht stabil läuft...
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Hallo Allerseits,
ich habe jetzt versuchsweise
Jetzt warte ich einmal ab, wie es weitergeht
.
0
7 years ago
Hallo,
Schau doch mal hier nach, ich konnte das Problem lösen ...
Mein Telekom/AVM Blog...
Viele Grüsse Roland
1
Answer
from
7 years ago
Update ... hoffentlich nicht irgendwo doppelt gepostet, sonst kriegen einige wieder Pickel ...
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from