Solved
FRITZ!Box 7590 Telefonie Eigene Rufnummern Neue Rufnummer einrichten erfolglos -> Keine Rufnummer eingerichtet oder aktiv
4 years ago
Hi,
ich habe gestern abend um 21 Uhr das FRITZ! OS 07.27 auf meine FRITZ!Box 7590 gespielt.
Um 5 Uhr heute morgen erhielt ich per Mail die Nachricht:
"Telefonie seit mehr als einer Stunde nicht oder nur eingeschränkt nutzbar.
Mindestens eine Rufnummer ist seit mehr als einer Stunde nicht verfügbar.
- Prüfen Sie die Einstellungen Ihrer eigenen Rufnummern.
- Starten Sie unter "Diagnose > Funktion" die Diagnose der FRITZ!Box"
Die "Diagnose" erbrachte keine Neuigkeiten - bis auf die Meldung "Keine Rufnummer eingerichtet oder aktiv".
Ich habe die Stecker des Modems "Speedport Hybrid 2 " und der FRITZ!Box 7590 gezogen und beide Geräte wieder hochlaufen lassen.
Kurz darauf erhielt ich per Mail die Nachricht "Alle Rufnummern sind wieder verfügbar".
Dies war jedoch nicht der Fall. Sowohl hereinkommende als auch herausgehende Telefonate sind nicht möglich.
Bei der Installation der Geräte hatte ich die Einrichtung / Konfiguration Schritt für Schritt aufgezeichnet - zum Teil auch per Screenshot.
Anhand dieser Dokumentation habe ich die Eingaben in der FRITZ!Box unter Telefonie / Eigene Rufnummern geprüft. Alles war wie dokumentiert bis auf ein (neues?) Feld "Authentifizierungsname". Dort war der gleiche Eintrag wie beim darüberliegenden Feld "Benutzername", und zwar die Zugangsnummer (ehemals T-Online-Nummer). Die war auch in meinen Aufzeichnungen so als Benutzername dokumentiert.
Nach mehrfachen alternativen, aber vergeblichen Eingabeversuchen in das Feld "Authentifizierungsname" habe ich alle (drei) Rufnummern gelöscht und nochmals neu angelegt. Auch dies mehrfach - doch bei allen diesen Versuchen kam keine Verbindung zustande. Die Diagnosemeldung bleibt immer die gleiche: "Keine Rufnummer eingerichtet oder aktiv".
Was ist bei diesem Update verändert worden? Wie kann ich die Telefonie wieder zum Laufen bringen?
Für kurzfristige und wirklich sachkundige Hilfe wäre ich - gerade in Bezug auf die Home-Office tätigen Familienmitglieder - sehr dankbar.
Harry Gunnar
Zusätzliche Informationen
Tarif: Magenta Zuhause S Hybrid
Anschluss: IP-basierter Festnetz-Hybrid-Anschluss (A)DSL + LTE
Modem: Speedport Hybrid 2
7531
24
This could help you too
1443
0
4
1296
0
9
4 years ago
Hallo @Harry Gunnar ,
du bist wohl nicht der Einzige: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Fritzbox-7490-hinter-Speedport-Hybrid-seit-Fritzos-7-27-kein-Ton/m-p/5226117
Aber versuche es doch mal so: OS -7-26/td-p/5153979" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Fritzbox-hinter-Speedport-Hybrid-Fritz- OS -7-26/td-p/5153979
18
Answer
from
4 years ago
@OlliD.IRQ8
Danke, ich teste mal zuerst mit alles neu starten.
Wenn das nix bringt mache ich mal ein Log.
Vielen Dank.
Answer
from
4 years ago
Hallo @SvenSmarthome
und wie schaut es aus ?
Gruß
Waage1969
Answer
from
4 years ago
Hallo Waage 1969, ich war noch nicht an Ort und Stelle um die Neustarts durchzuführen. Ich melde mich
Grüße SvenSmarthome
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Ich habe soeben noch ein update für den FRITZ!Box Repeater 3000 erhalten und werde es jetzt downloaden. Bis jetzt lief das Internet ja, danach mag es sein, dass auch dies nicht mehr möglich ist. In dem fall: War eine schöne Zeit mit euch ...
0
4 years ago
Ich bin mir nicht sicher, was Du damit meinst. Ich kenne drei Geräte, die am Hybridanschluss LTE mit DSL verknüpfen können:
Speedport Hybrid
Speedport Pro
Speedport Pro Plus
0
4 years ago
Hallo @Harry Gunnar
ergänzend:
schau mal auf die Seiten von @aluny unter https://hybrid.aluny.net/
Übrigens eine dauerhafte & stabile Lösung wird es für nicht durch beide Seiten supportete Produkte selten geben 😉 🤔
Gruß
Waage1969
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo @Harry Gunnar ,
...deine Kombination "Speedport Hybrid | FRITZ!Box" ist ja nun auch nicht "von der Stange" und kommt eher einem "Russisch Roulette" nahe.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
@OlliD.IRQ8Die Änderungen sind folgende:
Unter "Zugangsdaten" entspricht der Eintrag im Feld "Benutzername" jetzt der Zugangsnummer.
Unter "Zugangsdaten" entspricht der Eintrag im Feld "Authentifizierungsname" jetzt der Zugangsnummer.
Unter "Weitere Einstellungen zur Rufnummer" lautet der Eintrag im Feld " DTMF -Übertragung" jetzt "automatisch".
Unter "Weitere Einstellungen zur Verbindung" lautet der Eintrag im Feld "Transportprotokoll" jetzt "UDP".
0
Unlogged in user
Ask
from