Gelöst

FritzBox-Fehlermeldung "PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung"

vor einem Jahr

Seit heute Nacht (27.1. um 22:56:41) ist mein DSL-Anschluß wieder gestört. Ohne jeden Grund auf meiner Seite wurde IPv6-Verbindung getrennt, die seit dem 9.1. zuverlässig bestanden hat. Die Fehlermeldung lautet: "PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung".

 

Beim letztmaligen Auftreten des Problems hat mir die Hotline empfohlen, die FritzBox vom Strom zu trennen. Danach habe ich noch einmal angerufen und der Hotline-Mitarbeiter konnte das Problem lösen. Danach wurde auch noch eine Langzeitüberwachung der DSL-Leitung aktiviert, die keine Probleme berichtet hat.  

 

Heute haben mir die Telefonate mit der Hotline den Tag verdorben. Von der Telekomseite wurde das Gespräch z. B. zweimal einfach beendet. Die Spracherkennung ist einfach nur schlecht. Auch können die Kollegen mit dem Begriff Juniper-Router oder BNG (ausgesprochen auf Deutsch) nichts anfangen. 

 

Ich habe also auch heute die FritzBox mehrfach vom Strom getrennt und wieder angeschaltet. Immer ist wurde die DSL-Synchronisierung erfolgreich durchgeführt, genau so zuverlässig kam dann die bekannte Fehlermeldung "PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung".

 

Nach 7 Telefonaten mit einer Gesamtdauer von mehr als einer Stunde konnte ich nur erreichen, dass am Dienstag jemand vorbeischaut. Das wird eine teure Aktion sein, die nix bringen wird. Mein Hinweis auf das zugrunde liegende Problem wurde einfach immer ignoriert.

 

Warum konnte ich nicht erreichen, dass die Hotline-Mitarbeiter das Problem an das Experten-Team weiterleiten? Dies wurde z. B. im letzten Jahr gemacht.

 

Ich arbeite in der Telekommunikationsbranche und mir ist bekannt, wie das Netz der Telekom aufgebaut ist. Ich hatte heute aber wiederholt den Eindruck, dass ich nicht ernst genommen worden bin - ich habe ja auch nichts erreicht. 

 

Kann ich auf diesem Wege jemanden Kompetenten auf das Problem aufmerksam machen? Das würde  der Telekom sogar Geld sparen. 

1534

45

    • vor einem Jahr

      Damit die MA des Telekom Hilft Teams Dich kontaktieren können, bitte ein mal die Profildaten füllen, Zugriff für die Telekom MA erlauben und speichern nicht vergessen.

      NoOneElse_0-1706463990389.png

      Dazu auf den Avatar klicken und dann über den Punkt "Meine Einstellungen" entsprechend pflegen.

      Im Bereich "weitere Informationen" den Zeitraum angeben, in dem Du über die angegebene Telefonnummer erreichbar bist.

      Die Informationen dort können nur MA des Telekom hilft Teams einsehen. Bestimmte Kunden sehen höchstens, ob Daten (Prozentangabe) hinterlegt sind.

      0

    • vor einem Jahr

      Sehr schön. Dann steht einer Kontaktaufnahme durch einen Teamie nur die Reaktionszeit entgegen.

      Team ist informiert.

      0

    • vor einem Jahr

      der abgehängte Kunde

      Ich habe also auch heute die FritzBox mehrfach vom Strom getrennt und wieder angeschaltet. Immer ist wurde die DSL-Synchronisierung erfolgreich durchgeführt, genau so zuverlässig kam dann die bekannte Fehlermeldung "PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung".

      Ich habe also auch heute die FritzBox mehrfach vom Strom getrennt und wieder angeschaltet. Immer ist wurde die DSL-Synchronisierung erfolgreich durchgeführt, genau so zuverlässig kam dann die bekannte Fehlermeldung "PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung".
      der abgehängte Kunde
      Ich habe also auch heute die FritzBox mehrfach vom Strom getrennt und wieder angeschaltet. Immer ist wurde die DSL-Synchronisierung erfolgreich durchgeführt, genau so zuverlässig kam dann die bekannte Fehlermeldung "PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung".

      Du bist nicht der Erste mit so oder einer ähnlichen Meldung heute,

      ich könnte mir Vorstellen das der Namens-Server nicht erreichbar ist;

      (gemeint ist nicht der DNS, sondern der wo die Zugangsdaten hinterlegt sind)

      alle bestehenden Verbindungen laufen, nur nach Router-Neustart kann keine PPPoE mehr aufgebaut werden.

      0

    • vor einem Jahr

      der abgehängte Kunde

      Auch können die Kollegen mit dem Begriff Juniper-Router oder BNG (ausgesprochen auf Deutsch) nichts anfangen.

      Auch können die Kollegen mit dem Begriff Juniper-Router oder BNG (ausgesprochen auf Deutsch) nichts anfangen. 
      der abgehängte Kunde
      Auch können die Kollegen mit dem Begriff Juniper-Router oder BNG (ausgesprochen auf Deutsch) nichts anfangen. 

      Warum sollten sie auch. Die Kassiererin an der Kasse kann dir auch nicht erklären wie man ein Laserdrucker baut.

      Macht euch einfach frei davon dass die Hotline Fachkentnisse hat. Die erfasst Problemmeldungen und arbeitet vorgefertigte listen mit Problemlösungen ab.

      13

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @der abgehängte Kunde  schrieb:
      Aber ist das in der Nacht von Samstag auf Sonntag wahrscheinlich? 

      Automaten arbeiten auch Nachts.

      Auch nicht unwahrscheinlicher, als dass der PPPoE Server dich plötzlich vergessen hat - oder?

       

      Es wird schon eine Ursache haben 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Stefan

      Automaten arbeiten auch Nachts.

      Automaten arbeiten auch Nachts.
      Stefan
      Automaten arbeiten auch Nachts.

      die Telekom hat Automaten im Einsatz? Das wäre mir neu. Ich kenne nur die vom DE-CIX, die haben damit 'ne Zeitlang geworben!

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      der abgehängte Kunde

      die Telekom hat Automaten im Einsatz?

      die Telekom hat Automaten im Einsatz?
      der abgehängte Kunde
      die Telekom hat Automaten im Einsatz?

      Ich rede von Software.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @der abgehängte Kunde 

       

      Welche Firmwareversion hat die FB 7530, welcher Chipsatz ist in der mit der FB 7530 kommunizierenden

      Telekom-Vermittlungsstelle verbaut?

      5

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Stefan

      den text in im original Beitrag mit der Maus markieren und dann auf den erscheinenden zitieren Knopf drücken.

      den 

      text in im  original Beitrag mit der Maus markieren und dann auf den erscheinenden zitieren Knopf drücken.

      Stefan

      den 

      text in im  original Beitrag mit der Maus markieren und dann auf den erscheinenden zitieren Knopf drücken.


      Oder auf Antworten und dann oben auf " drücken Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Stefan

      den text in im original Beitrag mit der Maus markieren und dann auf den erscheinenden zitieren Knopf drücken.

      den 

      text in im  original Beitrag mit der Maus markieren und dann auf den erscheinenden zitieren Knopf drücken.

      Stefan

      den 

      text in im  original Beitrag mit der Maus markieren und dann auf den erscheinenden zitieren Knopf drücken.


      danke -funktioniert. Aber nicht selbsterklärend. Da ist z. B. das  Heise-Forum einfacher zu bedienen.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      der abgehängte Kunde

      Da ist z. B. das Heise-Forum einfacher zu bedienen.

      Da ist z. B. das  Heise-Forum einfacher zu bedienen.
      der abgehängte Kunde
      Da ist z. B. das  Heise-Forum einfacher zu bedienen.

      Quark! Heise Forum kann doch gar nichts was das zitieren angeht. 

       

      da gibts nur den Knopf, denn es hier. auch gibt 

      Stefan_0-1706467109134.png

       

      da ist die Funktion hier aber 100 Mal komfortabler.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @der abgehängte Kunde 

       

      Werden Powerlines verwendet?

       

      Welcher Tarif ist gebucht - Magenta XL? - Oder wurde die Geschwindigeit "erhöht"?

       

      Weitere Fehlerquelle:

       

      Ungeeignetes Kabel zw. 1. TAE u. APL - leicht zu erkennen an den Kabelfarben.

       

      Wurde das Kabel schon mal einer Sichtprüfung unterzogen?

      12

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      O. R. S.

      Dass es durch Powerline "nur" zu Problemen auf PPPoE-Ebene kommt, hatte ich jetzt auch nicht auf dem Schirm. Üblicherweise bricht die DSL-Verbindung ab.

      Dass es durch Powerline "nur" zu Problemen auf PPPoE-Ebene kommt, hatte ich jetzt auch nicht auf dem Schirm.

       

      Üblicherweise bricht die DSL-Verbindung ab.

      O. R. S.

      Dass es durch Powerline "nur" zu Problemen auf PPPoE-Ebene kommt, hatte ich jetzt auch nicht auf dem Schirm.

       

      Üblicherweise bricht die DSL-Verbindung ab.


      vielleicht war es auch ja nur zeitliche Koinzidenz heute morgen. 

       

      Noch nicht erwähnt hatte ich, dass ich das Problem noch ein drittes mal gehabt habe - damals hatte es sich nach meiner Erinnerung auch beim Warten auf den Techniker von "alleine" gelöst. Vielleicht synchronisieren sich die Systeme im Hintergrund nach einiger Zeit wieder - mit oder ohne Zutun der Telekom-MA. 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      der abgehängte Kunde

      Vielleicht synchronisieren sich die Systeme im Hintergrund nach einiger Zeit wieder - mit oder ohne Zutun der Telekom-MA

      Vielleicht synchronisieren sich die Systeme im Hintergrund nach einiger Zeit wieder - mit oder ohne Zutun der Telekom-MA
      der abgehängte Kunde
      Vielleicht synchronisieren sich die Systeme im Hintergrund nach einiger Zeit wieder - mit oder ohne Zutun der Telekom-MA

      Das macht der DSLAM automatisch mit dem Router;

      das syncronisieren ist eine Prüfung der Verbindung vom Modem im DSLAM und dem Modem im Router,

      hier wird geprüft auf welchen Übertragungsfrequenzen Daten übertragen werden können,

      stört z.B. eine Powerline die Frequenzen, kann es zum Abbruch kommen

      und es wird neu syncronisiert.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @Buster01  schrieb:

      stört z.B. eine Powerline die Frequenzen, kann es zum Abbruch kommen

      und es wird neu syncronisiert.

      Und wenn: die Synchronisation der DSL-Ebene hat immer mit der maximalen Geschwindelt funktioniert.  Danach konnte keine PPPoE-Verbindung aufgebaut werden.

       

      Ich meinte die Synchronisation der logischen Systeme im Hintergrund - Stichwort Names Server. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @der abgehängte Kunde  schrieb:
      Die Fehlermeldung lautet: "PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung".

      setze die Fritzbox unbedingt zuvor auf werkseinstellung bevor du eine Störung meldest,  und auch neu installieren ohne irgendwelche Sicherungen. 

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Thunder99

      setze die Fritzbox unbedingt zuvor auf werkseinstellung bevor du eine Störung meldest, und auch neu installieren ohne irgendwelche Sicherungen.

      setze die Fritzbox unbedingt zuvor auf werkseinstellung bevor du eine Störung meldest,  und auch neu installieren ohne irgendwelche Sicherungen. 
      Thunder99
      setze die Fritzbox unbedingt zuvor auf werkseinstellung bevor du eine Störung meldest,  und auch neu installieren ohne irgendwelche Sicherungen. 

      bei der letzten Störung vor drei Monaten habe ich das gemacht - es hatte keinen Einfluss auf das Fehlerbild. 

       

      Abgesehen davon: Was soll es bringen? Ich habe in den letzten Monaten nix an der Konfiguration geändert. Es ist ein Fehler auf der logischen Ebene (PPPoE), der aus meiner Sicht unvermittelt aufgetreten ist. Weiter oben gibt es Hinweise auf den Names-Server der Telekom sowie auf SW-Automaten - vermute ich den Fehler. 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @der abgehängte Kunde  schrieb:
      Es ist ein Fehler auf der logischen Ebene (PPPoE), der aus meiner Sicht unvermittelt aufgetreten ist.

      Der muss aber auch nicht von der Telekom kommen. Es wäre nicht der erste Router 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @der abgehängte Kunde  schrieb:
      Ich habe also auch heute die FritzBox mehrfach vom Strom getrennt

      Wie lange war die Box vom Strom getrennt?

       

      (Aus eigener Erfahrung: Ein, zwei Minuten reichen nicht; Viertelstunde hat das Problem hier immer zuverlässig behoben.)

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      O. R. S.

      Wie lange war die Box vom Strom getrennt? (Aus eigener Erfahrung: Ein, zwei Minuten reichen nicht; Viertelstunde hat das Problem hier immer zuverlässig behoben.)

      Wie lange war die Box vom Strom getrennt?

       

      (Aus eigener Erfahrung: Ein, zwei Minuten reichen nicht; Viertelstunde hat das Problem hier immer zuverlässig behoben.)

      O. R. S.

      Wie lange war die Box vom Strom getrennt?

       

      (Aus eigener Erfahrung: Ein, zwei Minuten reichen nicht; Viertelstunde hat das Problem hier immer zuverlässig behoben.)


       

      Ich habe die Nacht genutzt, um die FritzBox vom Netz zu trennen. Vorhin habe ich sie dann wieder mit Strom versorgt. Die DSL-Synchronisierung hat wie immer sofort geklappt, drei Sekunden später war die FritzBox mit IP-Adressen (v4 u. v6), DNS Server u. Gateway versorgt, der Breitband-PoP ist STGJ08. 

       

      Damit stand der Internetdienst erfolgreich zur Verfügung.

       

      15 min später wurde das IPv6-Präfix erfolgreich aktualisiert, wieder 12 min gibt es drei Einträge mit identischem Zeitstempel:

      1) Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.

      2) Internetverbindung wurde getrennt.

      3) Zeitüberschreitung bei der PPPoE-Aushandlung

       

      Also besteht meine Störung weiter, morgen kommt dann der "Ingenieur-Techniker", der hat bestimmt direkten Zugriff auf den Juniper-Router, der im Protokoll erwähnt wird - oder eher nicht. Das Vorgehen bei der Fehlerbehebung ist schon recht amateurhaft, vor allen Dingen sind die Hotline-MA gut darin, den Kern des Problems zu ignorieren - enttäuschend. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Das Ende der Störung ist genau so unbefriedigend wie der ganze Verlauf.

       

      Wie gesagt hat sich das Problem wie von selbst gelöst, seit gestern morgen funktioniert der Anschluss wieder, es gibt keinerlei Einträge in den Protokollen der FritzBox - auch nicht, nachdem ich den Powerline -Adapter wieder dazugeschaltet habe. 

       

      Ich wollte dann das Ticket schließen, das war aber online nicht möglich. Also wieder die Hotline angerufen - soweit so gut. 

       

      Irgendwann rief dann der Techniker an, ob er wirklich nicht zu kommen braucht - das habe ich ihm bestätigt. Für seine Statistik hat er dann aber doch noch ein Prüfprotokoll erstellt und mir zugeschickt, in dem er das ordnungsgemäße Funktionieren bestätigt - ein richtiger Hellseher! 

       

      Bis jetzt habe ich keine Bestätigung bekommen, dass der Fehler behoben ist und auch eine Entschädigung wurde mir nicht angeboten. 

       

      Das einzig Positive: Es wurde nicht versucht, mir noch irgendwas anzudrehen. 

       

      Einfach schade ...

      3

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      der abgehängte Kunde

      Ich wollte dann das Ticket schließen,

      Ich wollte dann das Ticket schließen,
      der abgehängte Kunde
      Ich wollte dann das Ticket schließen,

      Und dann

       

      der abgehängte Kunde

      Bis jetzt habe ich keine Bestätigung bekommen, dass der Fehler behoben ist

      Bis jetzt habe ich keine Bestätigung bekommen, dass der Fehler behoben ist
      der abgehängte Kunde
      Bis jetzt habe ich keine Bestätigung bekommen, dass der Fehler behoben ist

      Wenn Du den Techniker absagst ist doch alles klar.

       

      der abgehängte Kunde

      und auch eine Entschädigung wurde mir nicht angeboten.

      und auch eine Entschädigung wurde mir nicht angeboten. 
      der abgehängte Kunde
      und auch eine Entschädigung wurde mir nicht angeboten. 

      Es gibt auch keine....

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @der abgehängte Kunde,

       

      freut mich, dass der Fehler behoben ist. Eine Bestätigung gibt es da nicht, wie auch von @falk2010 geschrieben. 

      Konntest du den Anschluss in der Zeit nicht nutzen?

       

      Viele Grüße Türkan Ü. 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @Türkan Ü.  schrieb:
      Konntest du den Anschluss in der Zeit nicht nutzen?

      Es geht um etwa eineinhalb Tage.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von