Solved
FritzBox Fiber an FTTH Anschluss mit Fritz!OS 7.50 nicht mehr möglich
2 years ago
Hi,
AVM hat im Fritz! OS ab 7.39 die Möglichkeit genommen, die GPON Seriennummer bzw. ModemID einzutragen.
Angeblich soll es die Telekom es verboten haben.
In Fritz! OS 7.30 noch erhalten "GPON Seriennummer"
Ohne diese geht jedoch die FritzBox Fiber bei mir nicht.
Ich habe weder ein Link oder sonst etwas und ich glaube das bei mir über Einrichtungslink dieses auch nicht funktionieren wird.
Ich frage mich echt, weshalb es dem Kunden immer erschwert wird, anstatt es einfacher zu gestalten
Meine Fragen an euch:
1. Habe ich FTTH 1.7 oder 2.0?
2. Wie kann ich überhaupt ein Gerät tauschen?
3. Geht es per Einrichtungslink oder muss ich immer Anrufen?
4. Wenn ich anrufen muss, ist die Nummer 24/7 erreichbar?
5. Was habe ich sonst für Möglichkeiten anstatt eine FritzBox zu nutzen?
Das ist meine FTTH Anschlussdose
Liebe Grüße und danke schonmal für eure antworten
993
23
This could help you too
53145
0
23
241
0
1
1254
0
4
531
0
4
2 years ago
Hallo @O-CiNe-MoD
Du hast im Bereich Geschäftskunden gepostet. Ist das korrekt?
1. Habe ich FTTH 1.7 oder 2.0
Laut Foto hast du eine Klapp TA, ( FTTH 1.7), was auf GF-TA umgebaut werden muss. Hier brauchst du die ONT Installationskennung
Aber bundesweit läuft eine Migration auf Gigabit Geschäftssystem. ( FTTH 2.0),dann wird die ONT Installationskennung nicht mehr benötigt
2. Wie kann ich überhaupt ein Gerät tauschen?
Punkt 1 die Antwort
3. Geht es per Einrichtungslink oder muss ich immer Anrufen? 4. Wenn ich anrufen muss, ist die Nummer 24/7 erreichbar?
3. Geht es per Einrichtungslink oder muss ich immer Anrufen?
4. Wenn ich anrufen muss, ist die Nummer 24/7 erreichbar?
Hotline : 0800-2266100 (Mo bis Fr, 8-22 Uhr) Quelle:
Wie kann ich mein Glasfasermodem bei der Telekom austauschen?
Außerhalb der Zeiten ist nur die normale Hotline
5. Was habe ich sonst für Möglichkeiten anstatt eine FritzBox zu nutzen
Zb Speedport smart 4 plus
Mit integrierten Glasfasermodem
19
Answer
from
2 years ago
@O-CiNe-MoD
Ja.
Beim FTTH Gigabit Geschäftssystem gibt es kein Re-Discovery mehr.
Es muss dann im Diagnosesystem die Seriennummer des vorhandenen ONT , die Seriennummer des neu anzuschließenden ONT und die Home-ID (die zwar dann Glasfaser-ID heißt, aber im System heißt sie weiterhin Home-ID . Bei migrierten Anschlüssen bleibt auch die Home-ID und wird zur Glasfaser-ID.) eingetragen werden.
Ob es dann beim Umbau einen zeitlichen Versatz wie beim Re-Discovery geben kann, wo die Seriennummer des alten ONT solange im System bleibt, bis ein ONT mit anderer Seriennummer angesteckt wird oder ob die bestehende Seriennummer sofort aus dem System gelöscht wird, sobald auf Senden gedrückt wird, kann ich nicht sagen.
Answer
from
2 years ago
Das gilt bei jedem GPON Anbieter: Der muss wissen, wie das Gerät am anderen Ende der Leitung "heißt", damit der ihm die Daten passend codiert übermitteln kkann.
Trägt man bei den Fritzbox Fiber mit FritzOS <7.39 die ModemID im Feld GPON Seriennummer ein, geht das auch wunderbar.
Aber es wurde seitens Telekom an AVM Verboten, diese Funktion weiter in der FritzBox zu implementieren. So hat sich AVM geäußert.
Wie du siehst geht das wunderbar, also wieso dem Kunden nicht diese Freiheit lassen? Was spricht dagegen?
Ich habe nochmal schriftlich eine transparente und detaillierte Stellungsname von AVM gebeten.
Als ich noch ehemals Kabel Vodafone hatte, konnte ich auch die Fritzbox wechseln. Es wurde automatisch ein Einrichtungsportal im Browser geöffnet, mit dem dann die MAC Adresse der Fritzbox übernommen wurde.
Answer
from
2 years ago
@O-CiNe-MoD
Trägt man bei den Fritzbox Fiber mit FritzOS <7.39 die ModemID im Feld GPON Seriennummer ein, geht das auch wunderbar. Aber es wurde seitens Telekom an AVM Verboten, diese Funktion weiter in der FritzBox zu implementieren. So hat sich AVM geäußert.
Trägt man bei den Fritzbox Fiber mit FritzOS <7.39 die ModemID im Feld GPON Seriennummer ein, geht das auch wunderbar.
Aber es wurde seitens Telekom an AVM Verboten, diese Funktion weiter in der FritzBox zu implementieren. So hat sich AVM geäußert.
Was auf der anderen Seite aber auch verständlich ist. Schließlich würde dann die geclonte ModemID, die ja möglicherweise von einem Modem kommt, das später weiterbetrieben werden soll, dann doppelt im System vorhanden sein. Serien- oder Identifikationsnummer sollten aber eindeutig sein. Daher nicht mehr machen!
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo @O-CiNe-MoD,
AVM hat im Fritz! OS ab 7.39 die Möglichkeit genommen, die GPON Seriennummer bzw. ModemID einzutragen. Angeblich soll es die Telekom es verboten haben.
AVM hat im Fritz! OS ab 7.39 die Möglichkeit genommen, die GPON Seriennummer bzw. ModemID einzutragen.
Angeblich soll es die Telekom es verboten haben.
Das war noch nie erlaubt!
Es ist bei einem ONT -Tausch immer ein Re-Discovery ( FTTH 1.7) oder die Seriennummer zu ändern ( FTTH GGS).
Habe ich FTTH 1.7 oder 2.0
Lässt sich ohne einen Blick ins Diagnosesystem nicht so einfach beantworten, da derzeit an vielen Ortsnetzen die Migration von FTTH 1.7 auf das Gigabit Geschäftssystem läuft oder schon durchgelaufen ist.
Wie kann ich überhaupt ein Gerät tauschen?
Siehe https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/glasfaseranschluss/austausch-modem
Geht es per Einrichtungslink oder muss ich immer Anrufen?
Geht es per Einrichtungslink oder muss ich immer Anrufen?
Der Einrichtungslink ist nur bei der Einrichtung gültig.
Wenn ich anrufen muss, ist die Nummer 24/7 erreichbar?
Siehe https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/glasfaseranschluss/austausch-modem
Was habe ich sonst für Möglichkeiten anstatt eine FritzBox zu nutzen?
Du kannst das Glasfasermodem 2 oder den Speedport Smart 4 Plus verwenden.
Schick mir mal Deine Anschluss-Rufnummer via PN dann schaue ich mir den Anschluss im System mal an. (Solange es trotz Wartungsarbeiten noch funktioniert.)
0
2 years ago
Das hatte ich schon befürchtet, vielen Dank an die Schnarchnasen, die diese Möglichkeit hier öffentlich verbreitet haben…
Jetzt kann ich nicht mehr mal eben schnell von Modem mit Speedport auf meine Fritzbox wechseln
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
@O-CiNe-MoD
Du bist noch auf FTTH 1.7 geschaltet.
Aktuell ist ein Sercomm ONT vom Typ F!Box5590 angeschlossen (so ein Mist kommt dabei eben raus).
Ich habe auf Deinem Anschluss einen Re-Discovery durchgeführt. Das bedeutet, Du kannst die Seriennummer vom dem Sercomm ONT rauslöschen und die Fritzbox ganz normal mit der Installationskennung und der neuen Firmware anmelden.
0
Unlogged in user
Ask
from