Solved
Fritzbox hinter Draytek Router - keine ankommenden Anrufe
5 years ago
Hallo,
ich bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende... Folgende Situation:
VDSL Verbindung und PPPoE Einwahl macht ein Draytek Vigor 165. Dahinter ein Mikrotik Router, an dem widerum über einen Switch die Fritzbox 7490 als "Telefonanlage" hängt. Die Telefonie über Easybell läuft in beide Richtungen einwandfrei. Nur die Telekomnummern funktionieren nur ausgehend. Die Fritzbox registriert die Nummern und meldet alles in Ordnung. Allerdings kommen keine eingehenden Anrufe an. Auch der Anrufer hört einfach nichts. Ich habe jetzt schon alle Tips mit Portweiterleitungen etc. ausprobiert... Ohne Erfolg. Grundsätzlich sollten solche Portweiterleitungen ja auch nicht nötig sein, da die SIP Registrierung von der Fritzbox aufgebaut wird und die Ports durch das NAT entsprechend aufrecht gehalten werden. Bei Easybell funktioniert dies ja auch einwandfrei. Also was ist da bei der Telekom so grundlegend anders?
1508
0
4
Accepted Solutions
All Answers (4)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
149
0
8
553
0
6
9 years ago
55583
0
6
Accepted Solution
fdi
accepted by
steffenschristoph
5 years ago
@steffenschristoph,
warum nutzt du den Draytek als Router und nicht als Bridged-Modem und lässt den Mikrotik die Einwahl machen? Nutzt du den Draytej nur wegen SVDSL? Hier hat du gerade eine dreifache Kaskade, meist problematisch. Portweiterleitungen braucht es normal nicht, wenn die Fritzbox die für SIP benütigten Ports von innen her öffnet und offen hält, auf NAT für diese Ports sollte man aber auch verzichten.
6
1
steffenschristoph
Answer
from
fdi
5 years ago
Hi,
ich habe jetzt den Draytek wirklich nur als Modem eingerichtet und die Einwahl, NAT, Firewall den Mikrotik machen lassen. Dort ist die Konfiguration wirklich transparent, nachvollziehbar und somit einfach. Keine Portweiterleitungen oder ähnliches nötig. Zwingend erforderlich ist, dass an der Fritzbox "Portweiterleitung des Internet-Routers für Telefonie aktiv halten" aktiv ist. Ich habe das jetzt mal auf 1 Minute Intervall gestellt... Mal beobachten.
Somit Schritt eins erstmal erfolgreich abgeschlossen. Jetzt kann die Fritzbox durch Asterisk abgelöst werden
Danke an dich und in die Runde! Bleibts gesund!
0
Unlogged in user
Answer
from
fdi