Gelöst
FritzBox7590 eigene IP Rufnummern konfigurieren
vor 4 Jahren
Ich habe mir eine AVM FRITZBOX 7590 gekauft und möchte diese mit dem Netz verbinden. Die Internetverbindung ist kein Problem. Jedoch habe ich 3 VoIP Internetrufnummern, von welchen ich zwei nutze. Sie wurden über die automatische Konfiguration sofort gefunden. Die dritte Nummer allerdings habe ich für meinen Vater reserviert. Damit er eine eigene Sprachbox benützen kann, habe ich ihn als Inklusiv Nutzer im Kundencenter angemeldet. Ich habe nun also zwei Benutzer im Telefonie Center, einmal mich mit zwei registrierten Rufnummern und einmal meinen Vater mit einer Rufnummer. Im meinem alten Speedport 921V war die Konfiguration dafür problemlos möglich. Die Fritz Box allerdings erkennt diese dritte Nummer überhaupt nicht. Auch manuelles Eingeben in die Fritz Box waren bisweilen vergebens. Die Nummer wird nicht freigeschaltet. Die Prüfung der Rufnummer erfolgt im Anschluss der Eingaben immer ohne Erfolg. Wie muss ich nun diese VoIP Rufnummer im Menü der Fritz Box unter eigene Rufnummern konfigurieren, damit sie von der Fritz Box registriert wird? Mein erster Weg war die Service Hotline von AVM, jedoch konnte mir dort zu meinem Erstaunen niemand helfen.
1067
0
11
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (11)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
376
0
2
1289
0
9
vor 6 Jahren
608
0
2
vor 5 Jahren
685
0
7
837
0
2
Kugic
vor 4 Jahren
Also Email Adresse + Passwort.
So wie es ausschaut, tust du das nicht. Versuchst es sogar evtl sogar mit Anonymus@t-online.de
2
9
6 ältere Kommentare laden
Steffen L.
Antwort
von
Kugic
vor 4 Jahren
@olliMDBei mir musste ich die Vorwahl, also mit Null eingeben, aber der Starter @-Jupp- kann ja berichten was richtig ist.
FeTAp 611-2a🙂
Aufzeichnen.JPG
Aufzeichnen.JPG
0
-Jupp-
Antwort
von
Kugic
vor 4 Jahren
In die Fritzbox eingetragen wird Ortsvorwahl mit Null und die Rufnummer und als Zugangsdaten <anonymous@t-online.de> Das ist nicht das Problem, auf die Tour werden 2 Nummern erkannt und aktiviert. Funktioniert tadellos. Diese beiden Nummern sind mit dem Hauptnutzer, meine Person, im Telefoncenter der Telekom verknüpft. Aber es gibt eine dritte Nummer! Ich habe unter Extras im Kundencenter der Telekom vor ca. vier Jahren einen Inklusivnutzer eingetragen, mit eigener Mailadresse, eigener Cloud usw. - der läuft unter meinem Account bei der Telekom. Und mit diesen Daten habe ich im Telefoncenter einen Nutzer angelegt und diesem die dritte Nummer gegeben. Er hat nun Zugriff auf seine eigene Sprachbox und kann die Einstellungen seiner IP Rufnummer selbst verwalten. Im Speedport921V gibt man dafür als Hauptnutzer den Benutznamen "anonymus@t-online" ein und in meinem Fall dazu zwei der registrierten Rufnummern. Für die dritte Nummer nimmt man die Mailadresse des Nutzers - fertig. Ein Eingabefenster dieser Art hat die Fritzbox nicht und über die Umwege Vorwahl und Rufnummer scheint es nicht zu klappen. Mag sein, das meine Konfiguration mit dem Inklusivnutzer, etwas exotisch daher kommt - aber das ich der Einzige bin, glaube ich auch wieder nicht. Zwei volle Tage Urlaub, zwei Telefonate mit AVM in Berlin, zwei Telefonate mit der Telekom, unzählige Webseiten und Bedienungsanleitung durchgestöbert und nicht im Ansatz eine Lösung. So schön, wie die Fritzbox mit ihren Funktionen daher kommt, jetzt glaube ich, ist genug. 1:0 für den Speedport!
0
-Jupp-
Antwort
von
Kugic
vor 4 Jahren
FRITZ Box läuft !!!
Der Fehler war so banal und einfach. Ich habe einen anderen Speedport (Smart1) zur Verfügung gestellt bekommen und mit diesem die Konfiguration begonnen. Und es tauchte der gleiche Fehler auf wie bei der FritzBox. Die dritte Nummer war nicht vorhanden. Dann fällt die FRITZBOX als Fehlerquelle aus, es muss im Zugang bei der Telekom sein. Also habe ich mich in die Einstellungen des Inklusivnutzers im Kundencenter geloggt und das Passwort für den Inklusivnutzer neu eingegeben. Wohlgemerkt, ich habe kein neues erstellt, sondern nur das alte Passwort mit dem alten Passwort aktualiesiert. Sogleich hatte ich im Speedport nach einem Neustart die Nummer zur Verfügung! Also Speedport vom Netz und FritzBox ran. Die Nummer muss zwar manuell konfiguriert werden, also Ortvorwahl + Rufnummer + Anbieter (Telekom) + Mailadresse Inklusivnutzer + Passwort Inklusivnutzer, aber dann war die Nummer aktiviert.
Danke für Eure Hilfe!
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Kugic
Akzeptierte Lösung
-Jupp-
akzeptiert von
-Jupp-
vor 4 Jahren
FRITZ Box läuft !!!
Der Fehler war so banal und einfach. Ich habe einen anderen Speedport (Smart1) zur Verfügung gestellt bekommen und mit diesem die Konfiguration begonnen. Und es tauchte der gleiche Fehler auf wie bei der FritzBox. Die dritte Nummer war nicht vorhanden. Dann fällt die FRITZBOX als Fehlerquelle aus, es muss im Zugang bei der Telekom sein. Also habe ich mich in die Einstellungen des Inklusivnutzers im Kundencenter geloggt und das Passwort für den Inklusivnutzer neu eingegeben. Wohlgemerkt, ich habe kein neues erstellt, sondern nur das alte Passwort mit dem alten Passwort aktualiesiert. Sogleich hatte ich im Speedport nach einem Neustart die Nummer zur Verfügung! Also Speedport vom Netz und FritzBox ran. Die Nummer muss zwar manuell konfiguriert werden, also Ortvorwahl + Rufnummer + Anbieter (Telekom) + Mailadresse Inklusivnutzer + Passwort Inklusivnutzer, aber dann war die Nummer aktiviert.
Danke für Eure Hilfe!
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
-Jupp-