Fritz!Box7590 mieten oder kaufen - Bestandskunde

vor 5 Jahren

Ich bin am Überlegen, den Tarif zu wechseln und brauche hierzu einen besseren Router.

Jetzt habe ich gesehen, dass sowohl der Kauf, als auch die Miete bei der Telekom um einiges teurer ist, als bei anderen Anbietern. Das finde ich sehr schade - gerne hätte ich bei der Telekom gekauft.

Nun frage ich mich, was es für Unterschiede gibt in Kauf oder Miete - außer, dass die Miete nach 24 Monaten so viel kostet, wie der Kauf bei einem anderen Anbieter....

Ist demnächste eine Sonderpreisaktion geplant?

Wie ist es mit Garantie/Gewährleistung beim Kauf?

Kann man bei Miete das Gerät nach 2 Jahren zurückgeben und ein neues gleiches oder auch ein höherwertiges bekommen?

Danke!

330

13

  • vor 5 Jahren

    @HH.Kolbe 

    Warum Mieten?

    Miete bei der Telekom ca. 8€/Monat in 2 Jaren 192€, in 5 Jahren 480€

    Kauf ca. 200€ (im Angebot 170€) mit 5 Jahren Garantie

    🤔Brauchst die FB 7590 mit S0 Bus ISDN? evt reicht die FB 7530 ohne ISDN und nur einem analogen Port

    Ergänzend:

    www.routermiete.de

    24 Monate: 83,76 € (3,49 €/Monat)

    9

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @Thunder99 

     

    Mit dem kleinen, aber feinen Unterschied, dass ich bei der Telekom in zwei Jahren so viel bezahle wie für einen

    n e u e n   Router.

     

    Bei Handytauschgeräten schickt die Telekom ja meist auch kein Neugerät.

     

    Und bei der Kalkulation von weniger als 80 Euro in zwei Jahren würde dem Schindluder Tür und Tor geöffnet,

    dass routermiete.de verdreckte, zerkratzte Router mit unvollständigem Zubehör zurückerhält.

     

    Ich habe dort auch eine FB 7590 gemietet, im Top-Zustand zurückgeschickt - und zu Beweiszwecken Seriennr.

    und den Router selbst fotografiert.

     

    Der Mietvertrag wurde ohne jegliche Beanstandung beendet.

     

    Außerdem bin ich selbst in der Versicherungsbranche tätig - ein Kollege musste auf einen Schlag 3 Fernseher ersetzen,

    die durch Blitzschlag zerstört wurden.

     

    Der Schaden wurde anstandslos in voller Höhe beglichen.

     

    Natürlich ist entscheidend,  w e l c h e  Beitragshöhe man dafür aufwendet - ich kenne Versicherungen, die für die gleiche

    Versicherungssumme 60 % weniger Beiträge verlangen, aber dafür knausern bei jedem Cent.

     

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @Gelöschter Nutzer  Aber sei mal ehrlich, wer hat eine Hausratversicherung? Zwar selber schuld,

    aber ich glaube es sind keine 60% und dann stellt es den Mieter eine Herausforderung den Router aus eigener Tasche zu zahlen.

    Also meine Versicherung HUK zahlte nur den Zeitwert vom Router.😫

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @Thunder99 

     

    Ich habe z.B. eine - und da routermiete.de 83,76 Euro verlangt für 2 Jahre, kann man mit dem ersparten Geld

    locker noch eine FB 7530 erwerben.

     

    Leider - oder Gott sei Dank - habe ich bei Sachversicherungen bzw. auch Pkw-Versicherungen für das gleiche

    Automodell schon Preisunterschiede von 100 % erlebt....

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    HH.Kolbe

    Ich bin am Überlegen, den Tarif zu wechseln und brauche hierzu einen besseren Router. Jetzt habe ich gesehen, dass sowohl der Kauf, als auch die Miete bei der Telekom um einiges teurer ist, als bei anderen Anbietern. Das finde ich sehr schade - gerne hätte ich bei der Telekom gekauft. Nun frage ich mich, was es für Unterschiede gibt in Kauf oder Miete - außer, dass die Miete nach 24 Monaten so viel kostet, wie der Kauf bei einem anderen Anbieter....

    Ich bin am Überlegen, den Tarif zu wechseln und brauche hierzu einen besseren Router.

    Jetzt habe ich gesehen, dass sowohl der Kauf, als auch die Miete bei der Telekom um einiges teurer ist, als bei anderen Anbietern. Das finde ich sehr schade - gerne hätte ich bei der Telekom gekauft.

    Nun frage ich mich, was es für Unterschiede gibt in Kauf oder Miete - außer, dass die Miete nach 24 Monaten so viel kostet, wie der Kauf bei einem anderen Anbieter....

    HH.Kolbe

    Ich bin am Überlegen, den Tarif zu wechseln und brauche hierzu einen besseren Router.

    Jetzt habe ich gesehen, dass sowohl der Kauf, als auch die Miete bei der Telekom um einiges teurer ist, als bei anderen Anbietern. Das finde ich sehr schade - gerne hätte ich bei der Telekom gekauft.

    Nun frage ich mich, was es für Unterschiede gibt in Kauf oder Miete - außer, dass die Miete nach 24 Monaten so viel kostet, wie der Kauf bei einem anderen Anbieter....


    Für Miete oder Kauf gibt es unterschiedliche Ansatzpunkte,
    für Geschäftskunden ist die Miete die bessere Option,

    weil die Miete monatlich abgeschrieben werden kann,

    ein Kauf wäre eine Investition die einmal oder über Laufzeit abgeschrieben wird,

    steht die auf 1€ sollte man die ersetzen, weil 1€ abschreiben bringt nicht viel.

     

    Bei Privatkunden sieht die Sache anders aus;
    (Router gemietet +guten Servicetechniker Termin;
    hatten ne Störung nach Gewitter + SA dienst;
    FR vormittag den Router bestellt und am SA eingerichtet;
    ausfall nur ca.24h),
    bei Kauf muß man sich erst mal mit der Hausrat rumschlagen,
    Klar kann die Telekom Router auf Überspannung überprüfen (kostet glaube 79€ + Versand + MwST),
    aber dann ist erst der Überspanungsschaden bewiesen,

    ein neuer Router ist noch nicht da.

    0

  • vor 5 Jahren

    @HH.Kolbe,

     

    die Mindestlaufzeit für Geräte beträgt 12 Monate, danach innerhalb ein paar Tage kündbar. Mieten kannst du jederzeit was Anderes ggf. Neueres. Miete vs. Kauf ist also immer eine Sache der persönlichen Kalkulation.

    0

  • vor 5 Jahren

    Hallo @HH.Kolbe,

    die Vor- und Nachteile hat @Buster01 sehr gut geschildert, herzlichsten Dank. Ich bin hier, wenn du weitere Unterstützung, zB. bei der Beauftragung des Gerätes - zur Miete, oder zum Kauf - benötigst.

    Lieben Gruß
    Diandra S.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

423

0

4

Gelöst

4883

2

3

Gelöst

in  

722

0

3