FRITZ!Fon App funktioniert plötzlich nicht mehr

vor einem Jahr

Ich betreibe eine FRITZ!Box 7590 und habe diverse Smartphones als LAN/WLAN Telefoniegeräte konfiguriert.

 

Das hat bisher immer funktioniert. Plötzlich geht das nicht mehr, es ertönt nur noch ein Besetztzeichen, wenn man versucht herauszutelefonieren.

 

Hat irgendjemand die gleichen Probleme?

 

Sollte hier wieder etwas an der SIP-Telefonie verändert worden sein, dass das nicht mehr funktioniert, werde ich den Telekomanschluss kündigen und die Nummern zu meinem Glasfaseranschluss der Deutschen GigaNetz migrieren, den ich parallel betreibe.

1301

61

    • vor einem Jahr

      @KabelDigifreak , ich finde Dich ganz schön unverschämt. Darüber hinaus scheinst Du offenbar nicht lesen. Den Fehler hatte ich weiter oben schon geschrieben.

       

      Aber noch einmal für Dich: SIP 488 Not Acceptable Here - Security Violation Fehler

       

      Also ein unzulässiger Anrufversuch.

       

      Das kann z.B. an inkompatiblen Codecs liegen. Nur geändert habe ich nichts. 

       

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      jvs1402

      @KabelDigifreak, ich finde Dich ganz schön unverschämt. Darüber hinaus scheinst Du offenbar nicht lesen. Den Fehler hatte ich weiter oben schon geschrieben. Aber noch einmal für Dich: SIP 488 Not Acceptable Here - Security Violation Fehler Also ein unzulässiger Anrufversuch. Das kann z.B. an inkompatiblen Codecs liegen. Nur geändert habe ich nichts.

      @KabelDigifreak, ich finde Dich ganz schön unverschämt. Darüber hinaus scheinst Du offenbar nicht lesen. Den Fehler hatte ich weiter oben schon geschrieben.

       

      Aber noch einmal für Dich: SIP 488 Not Acceptable Here - Security Violation Fehler

       

      Also ein unzulässiger Anrufversuch.

       

      Das kann z.B. an inkompatiblen Codecs liegen. Nur geändert habe ich nichts. 

       

      jvs1402

      @KabelDigifreak, ich finde Dich ganz schön unverschämt. Darüber hinaus scheinst Du offenbar nicht lesen. Den Fehler hatte ich weiter oben schon geschrieben.

       

      Aber noch einmal für Dich: SIP 488 Not Acceptable Here - Security Violation Fehler

       

      Also ein unzulässiger Anrufversuch.

       

      Das kann z.B. an inkompatiblen Codecs liegen. Nur geändert habe ich nichts. 

       


      * zu

      Hast Du wohl vergessen.

      Wer war hier zuerst auf Krawall gebürstet?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Und noch ein Nachtrag, eingehende Anrufe funktionieren. Ruft man zurück, nur besetzt.

       

      Es gibt diverse Beiträge in diversen Foren. Z.B. im IP-Forum. Die gleichen Phänomene werde dort beschrieben und die Ursache danach ist, dass ein Codec erwartet wird, der von der FB nicht unterstützt wird.

       

      Und diesen Beitrag habe ich noch hier gefunden. Also kommt das häufiger vor:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Von-gestern-auf-heute-SIP-2-0-488-Not-Acceptable-Here-security/td-p/6462495

       

      Ok, ich denke, hier kommen wir nicht weiter. Da müssen jetzt andere ran.

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Nutzt du SRTP? Das mal deaktiviert? Codecs mal PCMU oder PCMA?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Verweis auf App wurde aus Startposting entfernt. Warum nur?

      0

    • vor einem Jahr

      @fdi , man kann leider nicht viel in der FB sowie der App einstellen. Man konfiguriert lediglich ein LAN/WLAN Telefoniegerät, erstellt einen Account dazu und weist eine Rufnummer zu. Mehr lässt sich da nicht einstellen.

       

      Aber es betrifft nicht nur die FRITZ!Fon App. Grundsätzlich betrifft es alle Softphone-Clients. Auf den Rechnern läuft Bria 5 von Counterpath. Die direkte Konfiguration der SIP-Accounts dort funktonierte auch irgendwann nicht mehr, mit den gleichen Auswirkungen und Fehlermeldungen. Ich hatte alles probiert, ohne Erfolg. Daher nutzte ich jetzt den Umweg über die FB .

       

       

      0

    • vor einem Jahr

      @KabelDigifreak , ich bitte um Verständnis, dass ich hier etwas emotional geworden bin. Vielleicht nur noch mal etwas zum Verständnis. Wir haben hier ein Problem, wir können nicht mehr mit den Softphone-Clients nach draußen telefonieren. Wir müssen jetzt wieder auf DECT -Telefone oder an der Digibox angeschlossene kabelgebunden Telefone zurückgreifen. Das ist keine moderne Lösung. Nur aus diesem Grund hatte ich in der Community nachfragen wollen, ob das ein weitläufigeres Probleme ist. Ich hat es etwa generischer angefangen.

       

      Ich war tatsächlich über die Antworten überrascht. Die erste Antwort war, was sagt AVM? AVM sagt, frag Deinen Provider. Auch die Aussage, die Telekom ändert nichts an der Plattform und an den SIP-Servern stimmt nicht. Natürlich wird die Plattform weiterentwickelt und erhält Updates. Und auch Parameter werden geändert.

       

      Stell Dir vor, Du hast ein derartiges Problem und bekommst solche Antworten. Dazu muss man wissen, ich war damals interner Tester der ersten IP-Anschlüsse mit IP-Telefonie. Damals noch mit dem 032er Nummerkreis. Ich war Tester des damals entwickelten T-One, unserem Dual-Phone. Die Telekom bot auch auch einen eigenen Softphone-Client für die IP-Telefonie an. Aber, wie so vieles andere auch, wurden die eigenen Produkte immer weiter aufgegeben. Als Ersatz verwies man auf X-Lite von Counterpath. Ich stieg um auf die kostenpflichtige Kaufversion Bria 5. Damit konnte man dann auf den Smartphones die Dual-Funktionalitäten nachstellen. Durch die Abschaffung der nomadischen Nutzung war auch das Geschichte. Seit ca. einem Jahr lassen sich die SIP-Accounts nicht mehr direkt konfigurieren. Daher war der Umweg über die FB die letzte Lösung. Auch die Nutzung der FRITZ!Fon App war recht gut.Und jetzt geht alles nicht mehr.

       

      Derzeit leiste ich mir den Luxus, zwei Internetanschlüsse zu nutzen. Der gesamte Internetverkehr, inklusive MagentaTV laufen über den Glasfaseranschluss. Lediglich die Telefonie wird noch am Telekom-Anschluss genutzt. Den Tarif habe habe ich noch, weil ich eben noch viele Zusatzprodukte nutze.

       

      Und wenn ich mir die Vermarktung der Glasfaseranschlüsse bei uns im Ort ansehe, war die nur so erfolgreich, weil es so viele frustrierte Telekomkunden gibt. Ich musste mir da einiges anhören.

       

      Aber jetzt zu meinem Problem. Ich werden jetzt versuchen, intern jemanden zu finden, der etwas dazu bitragen kann. Und wenn es keine Lösung gibt, muss ich eben die Rufnummern portieren lassen und die Zusatzprodukte irgendwie anders zu buchen. Oder wir machen es wie die jungen Leute, wir telefonieren nur noch mobil.

       

       

       

      Und jetzt funktioniert auch das nicht mehr.

      8

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      jvs1402

      Ich habe mich jetzt mal an einen anderen Thread von 12/2023 drangehängt. Da hatte ein anderer Nutzer das gleiche Problem und da wurde auch inhaltlich geantwortet.

      Ich habe mich jetzt mal an einen anderen Thread von 12/2023 drangehängt. Da hatte ein anderer Nutzer das gleiche Problem und da wurde auch inhaltlich geantwortet.
      jvs1402
      Ich habe mich jetzt mal an einen anderen Thread von 12/2023 drangehängt. Da hatte ein anderer Nutzer das gleiche Problem und da wurde auch inhaltlich geantwortet.

      @jvs1402 

      Und warum nimmst Du nicht den drei Tage alten Thread, der viel besser passt weil es auch um eine FB geht und auch schon die Lösung enthält? FTTH -nicht-moeglich/m-p/6536971" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Ausgehende-Gespraeche-ueber-Fritz-6890-and- FTTH -nicht-moeglich/m-p/6536971

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @HappyGilmore und @jvs1402,

       

      ich merke schon, dass die Stimmung hier etwas angespannt ist. 

      Lasst uns schauen, dass wir sachlich bleiben und es sich nicht in eine negative Richtung entwickelt.

      @HappyGilmore  geschrieben: "Die Fehlermeldung "Not Acceptable Here - security violation (488)" deutet auf eine TLS-Verbindung zum Telekom Telefonieserver hin.

      Vielen Dank, dass du weiterhin nach Lösungsansätzen suchst und ich hoffe, dass es @jvs1402 weiterhilft. 

       

      Viele Grüße

      Danny H. 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Danny H.

      ich merke schon, dass die Stimmung hier etwas angespannt ist. Lasst uns schauen, dass wir sachlich bleiben und es sich nicht in eine negative Richtung entwickelt.

      ich merke schon, dass die Stimmung hier etwas angespannt ist. 

      Lasst uns schauen, dass wir sachlich bleiben und es sich nicht in eine negative Richtung entwickelt.

      Danny H.

      ich merke schon, dass die Stimmung hier etwas angespannt ist. 

      Lasst uns schauen, dass wir sachlich bleiben und es sich nicht in eine negative Richtung entwickelt.


      Keineswegs. Man muss Hilfe nur annehmen. Und sachlich in ich in allem was ich bisher geschrieben habe. Von daher habe ich keine Angst, das es sich in eine negative Richtung entwickelt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Ja, alles aktuell. Weder App noch OS des Routers wurden in der jüngsten Vergangenheit aktualisiert.  Es tritt auch unter IOS, Android und Win11 auf.

       

      Habe gerade mit Kollegen gesprochen. Die sind fürs Erste auch überfragt und melden sich wieder.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      jvs1402

      Habe gerade mit Kollegen gesprochen. Die sind fürs Erste auch überfragt und melden sich wieder.

      Habe gerade mit Kollegen gesprochen. Die sind fürs Erste auch überfragt und melden sich wieder.
      jvs1402
      Habe gerade mit Kollegen gesprochen. Die sind fürs Erste auch überfragt und melden sich wieder.

      Und schon wieder hat ein wenig Suche hier in der Community mit einem Zeitaufwand von gerade mal 20 Sekunden zu folgendem Ergebnis geführt.

      "Die Fehlermeldung "Not Acceptable Here - security violation (488)" deutet auf eine TLS-Verbindung zum Telekom Telefonieserver hin.

      Jetzt könnte man die gesicherte Telefonie aktivieren und sehen was passiert."

       

      FTTH -nicht-moeglich/m-p/6536971" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Ausgehende-Gespraeche-ueber-Fritz-6890-and- FTTH -nicht-moeglich/m-p/6536971

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Also, das Problem wurde von den Kollegen analysiert und auch gefunden.

       

      Aus unerklärlichen Gründen werden die ausgehenden Anrufe seit ein paar Tagen plötzlich verschlüsselt. Daher der SIP-Error 488. Dazu muss man jetzt die Verschlüsselung bei den SIP-Accounts aktivieren. Suspekt ist, dass die DECT Telefone offenbar ohne Verschlüsselung des Accounts arbeiten.

       

      Erklären können sie es sich auch nicht aber Hauptsache, das Problem ist jetzt gelöst.

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      jvs1402

      Aus unerklärlichen Gründen werden die ausgehenden Anrufe seit ein paar Tagen plötzlich verschlüsselt.

      Aus unerklärlichen Gründen werden die ausgehenden Anrufe seit ein paar Tagen plötzlich verschlüsselt.

      jvs1402

      Aus unerklärlichen Gründen werden die ausgehenden Anrufe seit ein paar Tagen plötzlich verschlüsselt.


      So plötzlich kann das nicht sein, da meine FritzApp Fon, mein SNOM und mein Phoner Lite seit Monaten ohne Veränderung funktionieren.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Nein, es ist nichts verändert worden. Meine Konfiguration läuft seit Beginn an. Den Router und die Clients habe ich auch schon seit Monaten nicht mehr angefasst.

       

      Die Kollegen hatten eben gesehen, dass die Anrufe seit ein paar Tagen nur noch verschlüsselt herausgehen. Warum auch immer. Es gab laut Ereignisliste auch eine Störung mit der Telefonie vor ein paar Tagen. Zeitlich fällt das zusammen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Das mit der Verschlüsselung ist sehr interessant. Wie gut, dass ich die schon ewig aktiviert habe. Wenn hier aber was grundlegendes geändert wurde, dann sollten schnell Infos an Kunden raus. IMHO

      Ich bin technisch interessiert und habe die Funktion schon lange aktiviert. Das gilt aber wahrscheinlich nicht für die Mehrheit.

      0

    • vor einem Jahr

      Genau das ist. Es werden Änderungen vorgenommen und die Kunden werden nicht informiert. Es wird die Speedport-Nutzer auch nicht betreffen, weil dort solchen Einstellungen überhaupt nicht möglich sind. Da wird dann ggfs. eine neue Firmware ausgerollt, falls erforderlich, und alles ist gut.

       

      Laut Ereignisprotokoll wurden die Änderungen am 22.01. morgens vorgenommen. Da schlug die Registrierung der Nummern fehl und anschließend gab es einen Eintrag Es liegt keine Störung der Telefonie mehr vor. Alle Rufnummern sind ab sofort wieder verfügbar.

       

      Das erklärt auch, warum es bei vielen mit FB funktioniert und bei einigen eben nicht. Wenn man eben die Verschlüsselung aktiviert hat, so, wie Du. Und viele werden den Einrichtungsasssitenten nutzen. Da konfiguriert sich das vermutlich von selbst. Müsste man mal probieren.

       

      Und das gilt offenbar auch nur dann, wenn man eben LAN/WLAN Telefoniergeräte nutzt. DECT funktioniert ja auch.

       

      Also, wieder etwas dazu gelernt. Und auch ein Lob an die kompetenten Kollegen.

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      jvs1402

      Genau das ist. Es werden Änderungen vorgenommen und die Kunden werden nicht informiert.

      Genau das ist. Es werden Änderungen vorgenommen und die Kunden werden nicht informiert.
      jvs1402
      Genau das ist. Es werden Änderungen vorgenommen und die Kunden werden nicht informiert.

      @jvs1402 

      Ja klar, war die Info nicht deutlich genug?

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-hilft-News/FRITZ-Box-Bitte-prueft-die-Aktualitaet-eurer-Firmware/ba-p/5612545

      Die Umstellung auf die Cloud-Server zieht sich ja schon lange und einige Regionen sind wohl jetzt erst dran.

       

      jvs1402

      Das erklärt auch, warum es bei vielen mit FB funktioniert und bei einigen eben nicht.

      Das erklärt auch, warum es bei vielen mit FB funktioniert und bei einigen eben nicht.
      jvs1402
      Das erklärt auch, warum es bei vielen mit FB funktioniert und bei einigen eben nicht.

      Mit den Standardeinstellungen funktioniert es ja, wer selbst eingreift muss halt wissen was er tut.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @Micknik , nur hat Dein wenig hilfreicher Hinweis einen Haken, die neueste FW 7.57 ist seit 05.09.2023 installiert. Und schau mal auf das Datum. Das war 2022. Und was machen Nutzer, die überhaupt nicht in der Community unterwegs sind? Die bekommen es ben nicht mit.

       

      Ich weiß sehr wohl, was ich zu tun habe und aktualisiere die FW und Betriebssystem meiner Geräte permanent. Ich finde das schon wieder eine provokante Aussage von Dir.

       

       

      Micknik

      Mit den Standardeinstellungen funktioniert es ja, wer selbst eingreift muss halt wissen was er tut.

      Mit den Standardeinstellungen funktioniert es ja, wer selbst eingreift muss halt wissen was er tut.
      Micknik
      Mit den Standardeinstellungen funktioniert es ja, wer selbst eingreift muss halt wissen was er tut.

      Auch dieser Satz ist so nicht richtig. Wenn ich einen SIP-Account einrichte, wird die Verschlüsselung nicht aktiviert. Das ist für DECT auch nicht erforderlich. Wenn das die Einstellungen sind, sind das auch die Standardeinstellung. Und damit funktionieren LAN/WLAN-Telefoniergeräte eben nicht mehr.

       

      Ich weiss nicht, warum ich bei Deinem Beitrag wieder so ein wenig Überheblichkeit verspüren. Aber, wenn Du alles zu wissen scheints könntest Du ja bei solchen Fragen mit Rat und Tat zu Seite stehen.

       

      Das Thema ist für mich jetzt erledigt. Mir hat dieser Thread hier ehrlich gesagt gereicht.

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      jvs1402

      Mir hat dieser Thread hier ehrlich gesagt gereicht.

      Mir hat dieser Thread hier ehrlich gesagt gereicht.

      jvs1402

      Mir hat dieser Thread hier ehrlich gesagt gereicht.


      Es gibt da so einen Spruch, mit Wald und Hineinrufen.  Vielleicht schaust Du dir in ein paar Tagen nochmal deine ersten Postings an und überlegst, wie die bei einem Dritten ankommen @jvs1402.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      jvs1402

      Aber, wenn Du alles zu wissen scheints könntest Du ja bei solchen Fragen mit Rat und Tat zu Seite stehen.

      Aber, wenn Du alles zu wissen scheints könntest Du ja bei solchen Fragen mit Rat und Tat zu Seite stehen.
      jvs1402
      Aber, wenn Du alles zu wissen scheints könntest Du ja bei solchen Fragen mit Rat und Tat zu Seite stehen.

      @jvs1402 

      Falls es Dir entgangen sein sollte, was mich nicht überraschen würde, der erste Hinweis zur Lösung kam von mir:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/FRITZ-Fon-App-funktioniert-ploetzlich-nicht-mehr/m-p/6541858#M2198713

       

      Micknik

      @jvs1402 Und warum nimmst Du nicht den drei Tage alten Thread, der viel besser passt weil es auch um eine FB geht und auch schon die Lösung enthält? https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Ausgehende-Gespraeche-ueber-Fritz-6890-and- FTTH ...

      @jvs1402 

      Und warum nimmst Du nicht den drei Tage alten Thread, der viel besser passt weil es auch um eine FB geht und auch schon die Lösung enthält? FTTH -nicht-moeglich/m-p/6536971" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Ausgehende-Gespraeche-ueber-Fritz-6890-and- FTTH ...

      Micknik

      @jvs1402 

      Und warum nimmst Du nicht den drei Tage alten Thread, der viel besser passt weil es auch um eine FB geht und auch schon die Lösung enthält? FTTH -nicht-moeglich/m-p/6536971" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Ausgehende-Gespraeche-ueber-Fritz-6890-and- FTTH ...


       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      175

      0

      2

      Gelöst

      in  

      524

      0

      2

      Gelöst

      in  

      33127

      0

      10