Gelöst

FRITZ!WLAN Repeater 1750E verbindet sich nicht mit Speedport W921V

vor 6 Jahren

Guten Tag,

seit gestern besitze ich (auf empfehlung in diesem Forum) einen Fritz!WLAN Repeater 1750E.

Als ich ihn gestern in die Steckdose getan hatte, blinkte erst die Power LED und danach die WLAN LED.
Soweit alles gut.

Ich drückte den WPS Knopf am Repeater und die WPS Taste am Speedport W921V.
Es lief alles problemlos und ich konnte über den Google Chrome Browser auch in die Konfiguration des Repeaters.

Dort wurde mir angezeigt das es ein Update für ihn gibt.
Also habe ich dieses Update durchführen wollen.
Es stand auch daran, das das Update einige Minuten dauern kann. Ich habe insgesamt knappe 4 Stunden gewartet und die Updateseite war immer noch auf dem gleichen Status.
Also hatte ich es gewagt den Repater vom Stromnetz zu nehmen.
Nach einer zurücksetzung auf die Werkseinstellungen des Repeaters, kann dieser sich mit dem Speedport W921V nicht mehr verbinden.
Wenn ich beide WPS Tasten drücke, blinkt zwar die WLAN LED des Repeaters (und wenn ich Glück habe auch die Empfangs-LED), diese beginnt nach ein paar Sekunden dann schneller zu blinken und letztendlich bleiben beide LED (Power und WLAN) nichtblinkend stehen.

 

Nun habe ich verschiedene Tipps aus diesem Forum ausprobiert (Verschlüsselungsweise ändern, Gerät in der Heimnetzwerkliste manuel hinzufügen, Verbindungsversuch via PIN Methode). Funktioniert alles nicht.
Auf die Konfigurationsseite des Fritz!WLAN Repeaters 1750E komme ich auch nicht mehr. Egal welchen Browser ich verwende.

 

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen?

 

Mit besten Grüßen...

20170

19

  • Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Ich habe es jetzt wie folgt gemacht:

    1. Fritz!Repeater 1750E resettet
    2. via LAN-Kabel mit dem PC verbunden
    3. mit fritz.repeater/ eingeloggt
    4. Meinen W-LAN Schlüssel eingegeben
    5. alles übernommen und abgeschlossen.
    6. Repeater in eine andere Steckdose buchsiert

    und jetzt läuft es... bis jetzt Zwinkernd.

    Mal sehen ob er die Verbindung aufrechterhalten kann.

    Die Steckdose ist jetzt etwa 8 Meter weiter weg und es werden drei Empfangsbalken angezeigt.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Die Methode funktioniert einwandfrei. Das habe ich schon zum 2. Mal so gemacht.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Das ist *SPITZE*

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Ich empfehle, den Repeater via LAN-Kabel mit dem PC zu verbinden und und die Einrichtung "per Hand vorzunehmen"

     

    Das Update würde ich offline installieren.

     

    Wenn der Repeater wieder läuft würde ich ihn per hand einrichten, die IP-Adresse passend zum Speedport konfigurieren und den Speedoort vor dem Verbinden auch mal neu starten und anschließend im Router prüfen, ob noch alte Einträge vom Repeater enthalten sind.

    Eine feste IP für den Repeater außerhalb des DHCP-Bereiches ist auch eine gute Vorgehensweise.

     

     

    0

  • vor 6 Jahren

    Hi @Freddy-Schwartzman ,

     

    ich war einer der "Empfehler".

     

    Bei deiner Update-Prozedur kann der Repeater nach dem Reboot eine andere IP per DHCP bekommen haben, auf die das Update-Fenster im Browser nicht zeigt. Wie schon hier empfohlen, dem Repeater eine Feste IP aus deinem Netzwerk zuweisen. Auch ich führe solche Updates (wie bei vielen anderen Geräten) immer manuell aus (also Firmware-Datei herunterladen und dann über die Oberfläche manuell das Update starten). Ich finde das persönlich "sicherer". Auch ist in der Datei meistens das nötige Recovery-Tool für alle Fälle mit dabei.

     

    Auf diese Weise haben ich gestern abend noch meine drei eingesetzten 1750E erfolgreich auf die neueste Labor gebracht.

     

    Gruß

    fdi

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Ich habe es jetzt wie folgt gemacht:

    1. Fritz!Repeater 1750E resettet
    2. via LAN-Kabel mit dem PC verbunden
    3. mit fritz.repeater/ eingeloggt
    4. Meinen W-LAN Schlüssel eingegeben
    5. alles übernommen und abgeschlossen.
    6. Repeater in eine andere Steckdose buchsiert

    und jetzt läuft es... bis jetzt Zwinkernd.

    Mal sehen ob er die Verbindung aufrechterhalten kann.

    Die Steckdose ist jetzt etwa 8 Meter weiter weg und es werden drei Empfangsbalken angezeigt.

    0

  • vor 5 Jahren

    Hallo Herr Schwartzmann, haben Sie das Problem lösen können. Seit Samstag geht es mir ebenso. Wollte die AVM Hilfe anfragen und solllte dafür 20 Euro blechen. Ich meine, es ist eine Frechheit, den Repeater so zu programmieren, dass eine WPS Verbindung mit einem anderen Router nicht funktioniert.

    Ich werde das Teil wohl eher zurückgeben, wenn ich keine Lösung angeboten bekomme.

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo diejokovics,

    ja... das Problem konnte ich damals lösen.

    Ich zitiere mich einmal selber:

    "

    Ich habe es jetzt wie folgt gemacht:

    1. Fritz!Repeater 1750E resettet
    2. via LAN-Kabel mit dem PC verbunden
    3. mit fritz.repeater/ eingeloggt
    4. Meinen W-LAN Schlüssel eingegeben
    5. alles übernommen und abgeschlossen.
    6. Repeater in eine andere Steckdose buchsiert

    und jetzt läuft es... bis jetzt Zwinkernd.

    Mal sehen ob er die Verbindung aufrechterhalten kann.

    Die Steckdose ist jetzt etwa 8 Meter weiter weg und es werden drei Empfangsbalken angezeigt."

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen