Solved
FTTH Hausanschluss Erdarbeiten nicht fachgerecht
3 years ago
Moin,
wir sind vor wenigen Tagen in den Genuss des Glasfaserausbaus gekommen und haben unsere Leitung zumindest jetzt bereits in Haus. Der innere Ausbau bzw. die Vervollständigung steht leider noch aus.
das Problem was sich bereits jetzt ergibt sind die getätigten Tiefbauarbeiten für den Hausanschluss.
Das verlegte Leerrohr samt Glasfaser wurde entgegen der angepriesenen Erdrakete lediglich mit Spitzhacke und Spaten knappe 20 cm im Erdreich verlegt. Es wurden beim verlegen nicht mal ein Warnhinweis (gelbes Flatterband) über die Leitung beim verschütten der verlegten Leitung über das Leerrohr gelegt. Auch wurde kein heller Sand zum verfüllen genutzt, sondern der ausgegrabene Mutterboden wieder verwendet.
Der Hausanschlusspunkt wurde auch gerade mal 20 cm unter Geländeoberkante angesetzt, im Vergleich liegt der DSL Anschluss keine 50 cm neben den GF-Kabel auf einer Tiefe bis zu 60 cm unter GOK.
Weder die Hotline ich irgendein Mitarbeiter bei der Telekom kann und will mir helfen. Ich als Kunde der Telekom soll vielmehr den Nachunternehmer selber kontaktieren, weil die Telekom ja nur der Dienstleister ist.
Natürlich ist die TK der Dienstleister, doch auch der Auftraggeber der Arbeiten für den Hausanschluss inkl. der Tiefbauarbeiten. Diese Arbeiten sollten dann doch auch vom Auftraggeber kontrolliert und bei mangelhafter Umsetzung in einen Sach- und Fachgerechten Zustand gebracht werden?
Ich bitte um Unterstützung, wie man in solch einer Situation weiterverfahren soll.
4242
9
This could help you too
263
0
3
6 years ago
807
0
4
3 years ago
@krille08
Bei uns wurde das mit der Erdrakete gemacht.. Muss ja nicht unbedingt. Es ist halt schneller und sauberer damit, am Gehweg und an der Hauswand ein Loch zu graben, um eben den Vorgarten auch nicht zu beschädigen.
Es ist auch nicht falsch, einen Graben, mit Spaten zu machen. Dennoch bin ich der Meinung, 20cm sind zu wenig. Bei mir ca 40-50 cm. Aber ein gelbes Flatterband hat niemand hier im Dorf zum Haus. Nur im Gehweg für die orangenen Leerrohrbündel...
1
Answer
from
3 years ago
Hallo @krille08
Der Sand ist Kabelschutz, wenn mit vielen Erschütterungen zu rechnen ist. (grob gesagt)
Damit ist ja auf einem privaten Gelände nicht zu rechnen.
Das gelbe Band ist nur Pflicht auf öffentlichen Grund, weil da ja auch meist mehr liegt .
Zur Tiefe, es reichen auch die wenigen 20cm. Wenn man mehr wollte, hätte man ja auf dem privaten Gelände selber tiefer buddeln können.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@krille08 Da es sich hier um einen Überbau in Fördergebieten handelt musst du die Nummer vom Glasfaserausbau kontaktieren 08007733888. Dort muss ein NIMBUS Ticket mit Reklamation an den Leistungserbringer erstellt werden.
3
Answer
from
3 years ago
Das ist verlegen in mindertiefe.
wenn die Förderung Mindertiefe ausgeschrieben hat oder die Telekom entsprechende Verträge hat, ist das okay.
Answer
from
3 years ago
Besten Dank für die zahlreichen Rückmeldungen und die Unterstützung. Mit diesen Hinweisen ergibt sich auch für mich eine nachvollziehbare Sichtweise der Dinge. Wäre interessant zu wissen, was die Telekom ausgeschrieben hat, um zu ermitteln, ob die Leistung auch so beauftragt wurde. Leider ist die Hotline da kein zielführendes System, da sich eine Aussage eines Mitarbeiters sich gefühlt nie deckt mit der eines anderen.
Letztendlich können wir wohl nur darauf hoffen, dass der Ausbau wie angepriesen bis 31.12.21 abgeschlossen wird und die Daten spätestens zum 1.1.22 durch die Glasfaser ins Haus gelangen.
Answer
from
3 years ago
Letztendlich können wir wohl nur darauf hoffen, dass der Ausbau wie angepriesen bis 31.12.21 abgeschlossen wird und die Daten spätestens zum 1.1.22 durch die Glasfaser ins Haus gelangen
da gebe ich keine große Hoffnung.. Die Dokumentation kann dauern.
War bei mir auch. Buchbar 31.03.21, wurde immer weiter nach hinten verschoben... Letzendlich ab 08.08. buchbar...
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Das ist verlegen in mindertiefe.
wenn die Förderung Mindertiefe ausgeschrieben hat oder die Telekom entsprechende Verträge hat, ist das okay.
0
3 years ago
Hallo @krille08,
Das verlegte Leerrohr samt Glasfaser wurde entgegen der angepriesenen Erdrakete lediglich mit Spitzhacke und Spaten knappe 20 cm im Erdreich verlegt.
Beim Verlegen in Mindesttiefe wird das Mikrokabelrohr nur in einer Tiefe von 20-30 cm eingegraben. Und eine Erdrakete lässt sich nur dort einsetzen, wenn keine Gefahr besteht, eine andere Leitung zu treffen, wie zum Beispiel die Hauszuführung der Telekom aus Kupfer.
Auch wurde kein heller Sand zum verfüllen genutzt, sondern der ausgegrabene Mutterboden wieder verwendet.
Auf Sand kann verzichtet werden, wenn Kabelrohre mit einer dickeren Wandstärke verwendet werden.
0
3 years ago
tut mir leid für die späte Rückmeldung. Danke für deine Anfrage.
Schön, dass es hier schon weiterführende Antworten gab. Zu den Vertragsinhalten kann ich leider keine Aussage treffen, sollte aber weiterhin der Eindruck bestehen, dass unzureichend gearbeitet wurde, kann die Idee von Callandra aufgegriffen werden und über die besagte Rufnummer reklamiert werden.
Bei weiteren Fragen melde dich gerne.
Liebe Grüße
Sana A.
0
Unlogged in user
Ask
from