FTTH Neubaugebiet - Der Kampf gegen Windmühlen und die Vorstellung der Telekom von Kulanz

5 years ago

Sehr geehrtes Forum,

 

ich wende mich an euch in der Hoffnung, hier Hilfe zu finden.

 

Wir haben ein einem Neubaugebiet gebaut. Die nächstgelegene Vermittlungstelle wurde im Rahmen des Breitbandausbau Marburg Biedenkopf durch die Telekom an das Glasfasernetz angebunden. Der Anschluss der durch das Baugebiet neu entstandenen Strasse erfolgte daher ausschließlich mit Glasfaser. Die Erschließung erfolgte Anfang 2020 durch die Straßenbaufirma, welche die Glasfaserhauptleitungen mit verlegt hat. Ein Telefonat mit der Bauherrenhotline ergab zu diesem Zeitpunkt, dass der Glasfaserausbau im März 2020 abgeschlossen sein soll und wir bei einem Einzugstermin von November 2020 im Juli den Anschluss beauftragen sollen.

Dies wurde dann durchgeführt, Auftrag erfolgte am 10.07.2020, als geplantes Einzugsdatum wurde der 01.11.2020 bestätigt. Informationen zur Baureife wurden am 04.08.2020 angefordert. Das war schon etwas schwierig, da unterschiedlichen Anweisungen kamen, was genau unter Baureife zu verstehen ist und was benötigt wird. Das Verlegen des Leerrohres auf dem Grundstück war für den 06.08.2020 zusammen mit den weiteren Versorgern vorgesehen. Dazu kam, dass im System nur ein Kupferanschluss zu buchen war, was jedoch wohl keinen Einfluss haben sollte. Am 06.08.2020 wurde dann der Glasfaserausbau im System für diese Strasse freigegeben. Am selben Tag wurden wie geplant die Versorger angeschlossen, das Glasfaserleerrohr sollte durch den hiesigen Stromversorger EAM Netz GmbH mit verlegt werden. Dies ist jedoch gescheitert, der der MA der EAM das Leerrohr nicht an die Glasfaserhauptleitungen in der Strasse anschließen konnte. Es wäre das „falsche“ Kabel in der Strasse und ihm fehlte ein Adapter oder eine Muffe. Dies wurde unmittelbar durch den Techniker an die Telekom als auch mich an die Bauherrenabteilung gemeldet (Frau G.: „Antworten Sie bei Rückfragen auf diese SMS“). Leider hat sich Frau G. nie wieder bei mir gemeldet. Eine Erfahrung, an die ich mich später gewöhnen werde.

Als Resultat einer fehlenden Rückmeldung wurde der Graben wieder zugeschüttet.

 

Ab jetzt scheint der Prozess der Telekom zur Planung und Durchführung eines Hausneuanschlusses nicht mit der Tatsache zurecht zu kommen, dass bereits die Versorger angeschlossen sind und kein Leerrohr liegt. Es folgen unzählige Anrufe bei der Bauherrenhotline bei immer wieder neuen Mitarbeitern, die immer wieder aufs Neue aufgeklärt werden müssen, worum es geht. Kunde: Nein, der Strom liegt schon, nein, es liegt noch kein Leerrohr. MA: Ja, das wird nun an die Technik weitergegeben, es meldet sich dann Jemand.

Und nein, es meldet sich Niemand. Auch Niemand von den nun ganz persönlichen Betreuern, die sich nun wirklich drum kümmern. Auch Niemand von der EAM für einen Termin zur Verlegung des Leerrohrs, obwohl das von Frau S. zugesichert wurde.

Am 16.09.2020 traf unsere Nachbarn dasselbe Problem, die EAM konnte den Hausanschluss wegen des „falschen“ Kabels nicht verlegen. Hier gab es wenigstens den Tipp, selber ein Leerrohr zu verlegen (ein Standardrohr, keines für Glasfaser). Kommunikation zwischen Telekom und Dienstleister scheint hier ein Problem zu sein.

 

Wenn etwas kam, dann Auftragsunterlagen (für den Kupferanschluss) mit der bekannten Frage nach der Baureife. Immer wieder im Schreiben: Das Leerrohr wird durch den Kunden verlegt. Anruf bei der Bauherrenhotline: Nein, das geben wir in Auftrag. Der geplante Bedarfstermin 01.11.2020 wurde am 22.09.2020 immer noch geführt, das wurde telefonisch auch mehrfach bestätigt, dass das klappt.

 

Oh, am 06.10.2020 möchte die Telekom einen Lageplan des Grundstücks wegen eines Glasfaseranschlusses. Wird da etwa der Hausanschluss geplant? Nach unmittelbarer Übermittlung der Unterlagen wird dann am 16.10.2020 der Auftrag bestätigt. Und erneut: Das Leerrohr wird durch den Kunden verlegt. Nein, das werden wir nicht tun! Anruf bei der Bauherrenhotline: Nein, das geben wir in Auftrag. Das klappt auch noch mit den funktionierenden Anschluss bis zum 01.11.2020!

Und nun? Kommt gar nichts mehr. Der 01.11.2020 verstreicht ohne eine Rückmeldung. Ich kopiere das jetzt der einfachheithalber mal aus dem vorherigen Textteil raus:

Es folgen unzählige Anrufe bei der Bauherrenhotline bei immer wieder neuen Mitarbeitern, die immer wieder aufs Neue aufgeklärt werden müssen, worum es geht. Ja, das wird nun an die Technik weitergegeben, es meldet sich dann Jemand. Irgendwann fällt der 21.12.2020 als Datum für etwas Ominöses, eine technische Sache, ein Anschluss ein Vorgang, nichts Genaues weiß der MA am Telefon nicht. Die absurde Hoffnung keimt auf, dass dort wirklich etwas passiert, was zu einem funktionieren Anschluss in 2020 führt. MA am Telefon: Das könnte schon sein.

Inzwischen wohnen wir seid einer Woche im neuen Haus und brauchen dringend Internet. Home Office und Schooling, zwei Kinder und ein Smart Home sind ohne Internet nicht nutzbar (bzw. die Kinder nicht ertragbar). Als vorrübergehende Lösung liegt das Smartphone in der Ecke des Hauses mit gutem Empfang und versorgt über den Mobilfunktarif des Mitbewerbers die Familie. Das ältere Angebot der Bauherrenhotline MagentaZuhause Schnellstart Paket für die Überbrückung bis zum Anschluss zu nutzen wird nun doch bestellt, obwohl die Netzabdeckung laut Karte hier kein LTE " href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glossar/ LTE /ta-p/4500890#glossar" target="_blank"> LTE hergibt. Und siehe: Auf dem Dach bekommt man Empfang. Leider ist die SIM Karte an den Huawei Spielzeugrouter gedongelt, der doch arge Schwierigkeiten hat, die Netzwerk Clients per DHCP zu versorgen. Bei einem begrenzten Datenvolumen von 100GB (Dezemberaktion) verzichten wir mal lieber auf 4K Netflix Streaming. Aber hey, vorrübergehend für die Überbrückung bis zum Anschluss wird’s schon gehen.

 

Und nun? Kommt wieder gar nichts mehr. Der 21.12.2020 verstreicht ohne eine Rückmeldung. Natürlich rufe ich wieder an. Na nun wird’s Zeit das zu Eskalieren meint die Dame von der Bauherrenhotline. Das ist natürlich keine echte Empörung, das System gibt nun aufgrund der verstrichenen Zeit einfach die Möglichkeit. Nun, was heißt hier „Eskalieren“? Aufgrund des Resultates ist dies m.E. nur ein anderes Wort für: Ich gebe das weiter und es meldet sich Jemand. Und es meldetet sich wirklich Jemand! Am nächsten Tag schon. Meldung: In den nächsten 7-10 Tagen gibt es einen Zieltermin. Nochmal warten, aber ok. Am 28.12.2020 gab es dann den Fertigstellungstermin: 26.02.2021. Wie, nochmal zwei Monate, für was? Natürlich rufe ich wieder an. Antwort: 26.02.2021 wird das Leerrohr (nicht Fertigstellung Anschluss!), und jetzt kommt es, zusammen mit dem Strom verlegt. NEIN, der Strom liegt schon, nein, es liegt noch kein Leerrohr. MA: Ja, das wird nun an die Technik weitergegeben, es meldet sich dann Jemand.

 

Also hier fehlt mir dann doch das Verständnis, wenn nach sechs Monaten und mehrfachen Hinweisen, dass die Versorger schon liegen immer wieder dieser gleiche Prozess angestoßen wird. Das ist wie gegen Windmühlen kämpfen… Naja, die erste Januar Woche war der Baubegleiter noch im Urlaub, die Info konnte daher erst am 06.01.21 an ihn (oder die Technik?) weitergegeben werden. Eine Woche später, 13.01. noch keine Info. Natürlich rufe ich wieder an… Ich bin inzwischen müde, immer wieder alles zu erzählen und immer wieder auf betroffene MA zu stoßen, die keine Ahnung haben aber nichts dafür können. Die armen Seelen werden an vorderster Front am Kunden verheizt, weil sie den ganzen Frust abbekommen. Und dann werden sie auch noch danach beurteilt, wie diese Kunden sie später in der Befragung bewerten – dass nenne ich mal Humor vom Arbeitgeber! Aber wieder keine Infos zum Auftragsfortschritt außer, dass sich jemand meldet. Ach so, meine vorherige Nachfrage, ob sich der Vorgang beschleunigen könnte, wenn ich selber ein Leerrohr auf dem Grundstück legen hat sich wie von Zauberhand als Fakt in meinen Auftrag eingetragen. Ich hatte eine Frage und wollte eine Rückmeldung, ich habe keine Zusage gemacht!

 

So, nun könnte man denken (dachte ich auch), vorrübergehend für die Überbrückung bis zum Anschluss kann ich ja das MagentaZuhause Schnellstart Paket nutzen. Herr Fischer, damit können sie natürlich bis zum Anschluss Internet nutzen. Wenn das Inklusivvolumen aufgebraucht ist, dann rufen sie die Bauherrenhotline an. Dann kann man das problemlos nachbuchen!

Nach einer Woche waren dann die 100GB weg. Einfaches und für jeden nachvollziehbares Szenario: 3 Windows PC nach dem Urlaub ans Netz = 25 GB für System und Software Updates weg, Sohnemann Fortnite Update PC und PS4 = 50 GB weg, Home Office mit 50% Videokonferenzen und alle Prozesse und Dateien in der Firmen Cloud + Youtube Kinder. Da sind 100 GB gar nichts. Naja, lässt sich ja nachbuchen. Jedoch scheint das sehr von der persönlichen Tagesform des MA abzuhängen. Frau M. war der Meinung, dass dieses Schnellstart Paket als Notfall gedacht ist, zum Homebanking (ja, ich rufe auch meine Mails nur noch einmmal am Tag mit dem Modem ab) . Mein Hinweis, dass diese Übergangslösung ja nicht mein Verschulden sei und ich das als kulantes Angebot seitens der Telekom verkauft bekommen habe, konnte sie nicht überzeugen. Meinen Einwand, dass es schon ärgerlich ist, dass jeder MA da irgendwie etwas anderes erzählt quittierte sie mit einem „Dann rufen sie doch woanders an!“ und legte einfach auf. Jetzt fand ich das solange lustig, bis mir beim nächsten Anruf mitgeteilt wurde, dass Frau M. mir einen „Querulantenverweis“ ins Kundenkonto geschrieben hat. Ich war IMMER freundlich zu allen MA, eben weil sie nichts für die Inkompetenz des Unternehmens in meinem Fall können. Naja dieser nächste MA war dann wiederhilfreich und hat einen 30GB Voucher versendet. Mehr geht erstmal nicht aus technischen Gründen, bei der nächsten Buchung könnten auch mehrere Voucher ausgestellt werden. Das stimmt auch, bei der nächsten Anfrage wurden nach einer erneuten Diskussion, wie lange 30 GB reichen müssten und Rückfrage bei der Teamleitung, auch 10 Voucher versendet.

Ok, solange ich und meine Frau Home Office und die Kinder Home Schooling, etwas Youtube und Online Gaming machen können, ist es nicht allzu ärgerlich, dass der Glasfaseranschluss wahrscheinlich erst im zweiten Quartal 2021 funktioniert. Wenn die Telekom das einfach nicht auf die Reihe bekommt, dann ist es doch nur verständlich, dass der (zukünftige) Kunde eine kulante Übergangslösung hat. Haha, wieder getäuscht. Offenbar gibt es eine magische Grenze bei insg. 400GB, da wir der Hahn kompromisslos zugedreht. Nett, dass das keiner erwähnt hat. Dann bleibt nur noch die Möglichkeit Datenvolumen nachzukaufen. 2GB für 14€, herrlich wieder dieser Humor der Telekom. Für die Heimnutzung, für 4 Personen. Soll ich bezahlen, weil die Telekom seit 6 Monaten nicht versteht, dass der Strom schon liegt.

 

Und wie lange hätten diese 400GB denn reichen sollen? Zwei, drei Monate? Das durchschnittliche Datenvolumen pro Festnetzanschluss in DE liegt für 2020 bei 168GB. Das ist der Durchschnitt, meine Schwiegermutter braucht vielleicht 10GB. Und wo liegen denn die Kosten für die Telekom, diese zusätzliche Datenmenge in ihren eigenem Netz zu transportieren? Wenn sie im Dezember jedem Mobilfunkkunden 100GB schenkt, kann das ja nicht so viel sein. Und das vor dem Hintergrund, dass ich ja nichts dafür kann, dass der Anschluss nicht funktioniert. Ich habe früh genug Kontakt aufgenommen, war konsequent hinterher, habe alle Informationen bereitgestellt und war bisher extrem genügsam. Jetzt sitze ich hier, ohne Anschluss während der Corona Pandemie mit zwei Personen im Home Office wo alle Prozesse online laufen, mit zwei Kindern im Home Schooling wo die gesamte Kommunikation mit der Schule online läuft, mit Kontaktsperren wo die einzige Möglichkeit mit Familie und Freunden zu kommunizieren per Skype o.ä. ist, mit Kindern die viel eher Streaming Fernsehen schauen. Und dann sagt mit die MA von der Telekom: Ja ist blöd, aber sie können doch Datenvolumen kaufen. 2GB für 14€, da kann man nichts mehr zu sagen.

 

Es gibt nur eine Situation, in der ein Unternehmen so arbeiten kann und weiter auf dem Markt besteht: Das Monopol. Wir sind hier auf Gedeih und Verderb der Telekom ausgeliefert für einen Hausanschluss. Jetzt verstehe ich auch das blöde Grinsen unseres Bauträgers auf die Frage, wie seine Erfahrungen mit der Telekom in Neubaugebieten ist.

 

Jetzt meine Frage:

  • Gibt es hier irgendjemand, der Einfluss hat, diesen vermurksten Auftrag wieder grade ziehen zu? Also das so mal so richtig ein und diesselbe Person darum kümmert. Und auch Prozesse bearbeiten kann, die nicht Standard sind (Ja, der Strom liegt schon!)
  • Vielleicht gibt es sogar Super User bei der Bauherrenhotline, die wieder Voucher zur Verfügung stellen können und die Sperre entfernen. Über das Volumen lässt sich sicher diskutieren

 

Sorry wegen dem vielen Text, der ganzen Ironie und der offensichtlichen Verärgerung. Aber ich bin so müde dieses Themas. Der ganze Hausbau mit seinen vielen Gewerken war nicht ansatzweise so unkoordiniert wie

  1. das Verlegen eines Leerrohrs
  2. das Einblasen einer Glasfaser
  3. das Installieren des Hausanschlusses
  4. und das Freischalten des Anschlusses

 

In diesem Sinne viele Grüße

Thomas 

3754

66

    • 5 years ago

      Es gibt ja EIGENTLICH kein Monopol.
      Es gibt vermutlich eher die Situation, dass der Vodafone beispielsweise beschlossen hat, dass er dort nicht ausbaut, weil es sich für ihn nicht rechnet.
      Hier wo ich wohne sind sogar DREI unterschiedliche Anbieter im Haus - in München Innenstadt rechnet sich das für alle drei.

      Hilft Dir aber nichts. Auch nichts, dass Du vermutlich ähnliche Probleme hättest wenn nicht die Telekom sondern Vodafone oder ein anderer Anbieter den Ausbau machen würde bei Dir.

      Wurde Dir das LTE Sofort Paket angeboten (ein Speedport Pro) - oder hast Du das möglicherweise wegen der Begrenzung auf max. 16 Mbit/s abgelehnt? Das hätte kein Volumenlimit. Es wundert mich halt, dass Du offenbar das kleine Taschenrouterchen erhalten hast - dessen Geschwindigkeit nicht hart gedrosselt ist so lange wie er innerhalb des schnellen Datenvolumens agiert.

      Tja was würde ich da machen... ich würde ganz sicher mal sondieren, welche Mobilfunkanbieter gut ausgebaut haben. Es gibt ja nicht nur Telekom Mobilfunk. Aus eigener schlechter Erfahrung mit einer Telekom Speedbox bzw. damit, einen entsprechenden Tarif von der Telekom zu erhalten, betreibe ich die mittlerweile mit einer SIM des Anbieters mobilcom-debitel im o2-Netz. Dieser Anbieter ist aus anderen Gründen überhaupt nicht zu empfehlen, aber zumindest das mit der SIM hat er ganz problemlos hinbekommen.

      Im Telekom-Mobilfunknetz kannst Du für 6 Euro pro 24 Stunden sogar mit einer Prepaid-SIM unlimitiertes Datenvolumen erhalten: DayFlat Unlimited. Ja, das kostet auf den Monat gerechnet mehr als was Du für den Glasfaseranschluss monatlich bezahlen musst. Aber wenigstens ist das eine kurzfristig wirksame Maßnahme.

      Dass Du hier übers Forum den Glasfaseranschluss wesentlich beschleunigen kannst glaube ich nämlich mal nicht.
      Und wenn die Faser bei Dir im Haus ist, dann dauert das übrigens noch einmal Wochen bis Monate bis alles dokumentiert ist und Du dann den Anschlusstarif beauftragen kannst.

      Was mich ein wenig wundert ist, dass Dir gesagt wurde, dass es reicht wenn Du Dich im Juli meldest. Weil normalerweise würde ich von einem Vorlauf von 12 Monaten ausgehen. Aber vielleicht gibt/gas es Gründe für diesen kurzen Realisierungszeitraum weil es sich um ein ganzes Neubaugebiet handelt.

      0

      5

      from

      5 years ago

      @der_Lutz 

      der_Lutz

      thomas.fg.fischer Wenn es da bei der Telekom noch weitere Sofort Pakete gibt, muss ich mich halt selber einlesen. Wenn es da bei der Telekom noch weitere Sofort Pakete gibt, muss ich mich halt selber einlesen. thomas.fg.fischer Wenn es da bei der Telekom noch weitere Sofort Pakete gibt, muss ich mich halt selber einlesen. mit dem LTE sofort surfen bekommst du eine LTE Flatrate die auf 16 Mbit begrenzt ist und Telefonie, kostet 34,95 € im Monat, den benötigten Router gibt es für 12 Monate für 0 € im Monat. Buchung kann, soweit ich weiß, nur über den Bauherrenservice erfolgen.

      thomas.fg.fischer

      Wenn es da bei der Telekom noch weitere Sofort Pakete gibt, muss ich mich halt selber einlesen.

      Wenn es da bei der Telekom noch weitere Sofort Pakete gibt, muss ich mich halt selber einlesen.

      thomas.fg.fischer

      Wenn es da bei der Telekom noch weitere Sofort Pakete gibt, muss ich mich halt selber einlesen.



      mit dem LTE sofort surfen bekommst du eine LTE Flatrate die auf 16 Mbit begrenzt ist und Telefonie, kostet 34,95 € im Monat, den benötigten Router gibt es für 12 Monate für 0 € im Monat.

      Buchung kann, soweit ich weiß, nur über den Bauherrenservice erfolgen.

       

      der_Lutz
      thomas.fg.fischer

      Wenn es da bei der Telekom noch weitere Sofort Pakete gibt, muss ich mich halt selber einlesen.

      Wenn es da bei der Telekom noch weitere Sofort Pakete gibt, muss ich mich halt selber einlesen.

      thomas.fg.fischer

      Wenn es da bei der Telekom noch weitere Sofort Pakete gibt, muss ich mich halt selber einlesen.



      mit dem LTE sofort surfen bekommst du eine LTE Flatrate die auf 16 Mbit begrenzt ist und Telefonie, kostet 34,95 € im Monat, den benötigten Router gibt es für 12 Monate für 0 € im Monat.

      Buchung kann, soweit ich weiß, nur über den Bauherrenservice erfolgen.

       


      Genau das Fröhlich Gut beschrieben. Auf jeden Fall besser als immer die Voucher nachzuladen.

      from

      5 years ago

      Das klingt doch sehr sinnvoll! Warum müssen mich hier erst andere Kunden darauf hinweisen, wo ich doch bereits locker 50 mal mit dem Bauherrenservice telefoniert hab?

       

      Edit: Irgendwie sieht man nicht, auf welchen Beitrag meine Antworten sein sollen. Das ist jetzt sehr unübersichtlich.

      Hier ging es um das LTE  sofort surfen Paket.

      0

      from

      5 years ago

      @thomas.fg.fischerAlso mit dem LTE Sofort hast du wie gesagt eine sofortige Umzugsmöglihkeit des existenten Anschlusses oder den Start in den Bereich FN Flatrate Telefonie und Flatrate Internet. Es sind zwar nur 16 M/Bits aber das haben wir alle jahrelang maximal gehabt.

      Sobald der eigentliche Anschluss fertiggestellt wurde und einsatzbereit ist wandelt man diesen LTE Sofort einfach auf die gewünschte Bandbreite/Tarifoption.

      Der Schnellstart selber hat auch nur eine Halbwertzeit von 6 Monaten, dann ist die Karte hin. Der Router tut es zwar noch, aber wie gesagt..keine Aufladungen mehr machbar.

      Unlogged in user

      from

    • 5 years ago

      thomas.fg.fischer

      Sorry wegen dem vielen Text, der ganzen Ironie und der offensichtlichen Verärgerung.

       

      Sorry wegen dem vielen Text, der ganzen Ironie und der offensichtlichen Verärgerung. 

      thomas.fg.fischer

       

      Sorry wegen dem vielen Text, der ganzen Ironie und der offensichtlichen Verärgerung. 


      Zuerst mal ist dieses ein User helfen User Forum. Der viele Text führt erst mal nur dazu, dass ihn kaum einer lesen will - ob dir damit geholfen ist? Auch das Team wird hier keinen Roman lesen wollen. Es gilt fasse dich kurz. In diesem Sinne...

      1

      from

      5 years ago

      Ja, ist richtig. War nicht geplant so viel zu schreiben. Hat sich wohl mal entladen alles 😁

       

      Unlogged in user

      from

    • 5 years ago

      Zum Thema Kulanz: Da wird Dir zur Notversorgung kostenlos 100 GB zu Verfügung gestellt. Du nutzt das für PS4 und Youtube. Dafür ist das nicht vorgesehen. Die Kulanzlösung finde ich sehr gut, dass kenne ich von anderen Geschäftsfällen nicht so.

      6

      from

      4 years ago

      Hallo @Martina H.,

       

      das Verlegen der Speedpipe ist schon mal ein sehr guter Schritt, nun ist der Status vom 06.08.2020 endlich erreicht.

      Ich hoffe nun, dass alles seine vorgesehen Wege läuft und es nicht allzu lange dauert, bis die nächsten Schritte (Einblasen Glasfaser, Installation Anschlusspunkt und Schaltung Anschluss) abgearbeitet werden.

       

      Ich hoffe auch mal, dass wir nun am richtigen Speedpipe hängen. In der Strasse liegen nämlich zwei Bündel, ein Größeres (gelb) und ein Kleineres (rot).  Laut Auftrag sollten wir an das Rote, das geht jedoch (warum auch immer) nicht bis zu uns. Da wollte die Tiefbaufirma am Mittwoch schon 30m Strasse aufgraben, um dort hin zu kommen. Nach Rücksprache mit der Telekom wurden wir dann heute doch an eine Pipe des Gelben angeschlossen.  Aber solange nachher die Belegung und Dokumentation stimmt...

       

      Wir werden weiter sehen.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

      from

      4 years ago

      Hallo @thomas.fg.fischer,

      ich bin optimistisch, dass alles seine Richtigkeit hat, wenn eine Rücksprache mit unserer Technik erfolgt ist.

      Die Kolleg*innen vom Bauherrenservice sind auch regelmäßig im Austausch mit den Kolleg*innen der Technik und haben sich schon einen Vermerk zu nächster Woche gemacht, um da nochmal in den Austausch zu gehen.

      Ich habe die Bauakte aber auch weiter mit im Blick und unterstütze Sie gerne weiterhin.

      Viele Grüße

      Martina H.

      0

      from

      4 years ago

      Hallo @thomas.fg.fischer,

      wie versprochen, habe ich Ihren Auftrag mit im Blick. Schade, dass die Kommunikation mit meinen Kolleg*innen aktuell hakt.

      Ich habe nochmal angefragt und um konkrete Informationen zu den noch ausstehenden Arbeiten gebeten. Ich erwarte, dass sich die Kolleg*innen in den kommenden Tagen bei Ihnen melden.

      Bei Fragen bin ich gerne wieder für Sie da, Sie hören spätestens am Freitag nochmal von mir.

      Viele Grüße

      Martina H.

      0

      Unlogged in user

      from

    • 5 years ago

      thomas.fg.fischer

      Nach einer Woche waren dann die 100GB weg. Einfaches und für jeden nachvollziehbares Szenario: 3 Windows PC nach dem Urlaub ans Netz = 25 GB für System und Software Updates weg, Sohnemann Fortnite Update PC und PS4 = 50 GB weg,

      Nach einer Woche waren dann die 100GB weg. Einfaches und für jeden nachvollziehbares Szenario: 3 Windows PC nach dem Urlaub ans Netz = 25 GB für System und Software Updates weg, Sohnemann Fortnite Update PC und PS4 = 50 GB weg,

      thomas.fg.fischer

      Nach einer Woche waren dann die 100GB weg. Einfaches und für jeden nachvollziehbares Szenario: 3 Windows PC nach dem Urlaub ans Netz = 25 GB für System und Software Updates weg, Sohnemann Fortnite Update PC und PS4 = 50 GB weg,


      da muss man vielleicht auch mal die Präferenzen überdenken.

      Bei Windows die Verbindung als getaktete einstellen und die Spielupdates sind bestimmt nicht wichtiger als das Homescooling.

       

      Klar, es mag viele falsch gelaufen sein, eine genaue Beurteilung kann ich mir nicht erlauben, aber wenn man um begrenzte Ressourcen weiß sollte man diese auch so einsetzen.

      3

      from

      5 years ago

      Super Idee, an einem durch ein Unternehmen administrierten PC eine getaktete Verbindung einstellen!

      Updates unterdrücken entspricht wohl keine Sicherheitspolicy.

       

      Wie ich soeben bereits in einem anderen Beitrag geschrieben habe wurde nie erwähnt, für was ich das wie lange nutzen kann.

      Ein begrenzte Ressource muss mal auch als solche klar kennzeichnen und Regeln definieren. Dies wurde nicht getan, es wurde einfach der Hahn zugedreht, als es zu spät war.

       

      Ich finde es auch sehr spannend, wie hier bewertet wird, was wichtig ist und was nicht. Muss ich mich und meine Familie komplett einschränken, wenn die Telekom nicht vernünftig arbeitet? Ist das der Anspruch dieses Unternehmens an Kundenservice?

      0

      from

      5 years ago

      thomas.fg.fischer

      Super Idee, an einem durch ein Unternehmen administrierten PC eine getaktete Verbindung einstellen! Updates unterdrücken entspricht wohl keine Sicherheitspolicy.

      Super Idee, an einem durch ein Unternehmen administrierten PC eine getaktete Verbindung einstellen!

      Updates unterdrücken entspricht wohl keine Sicherheitspolicy.

      thomas.fg.fischer

      Super Idee, an einem durch ein Unternehmen administrierten PC eine getaktete Verbindung einstellen!

      Updates unterdrücken entspricht wohl keine Sicherheitspolicy.


      Das ist dann Aufgabe des Unternehmens für eine adäquate Anbindung zu sorgen.

       

      thomas.fg.fischer

      Ein begrenzte Ressource muss mal auch als solche klar kennzeichnen und Regeln definieren.

      Ein begrenzte Ressource muss mal auch als solche klar kennzeichnen und Regeln definieren.

      thomas.fg.fischer

      Ein begrenzte Ressource muss mal auch als solche klar kennzeichnen und Regeln definieren.


      Dir war doch von vorn herein bekannt dass es begrenztes Datenvolumen gibt, die Ausrede zählt nicht.

       

       

      thomas.fg.fischer

      Ich finde es auch sehr spannend, wie hier bewertet wird, was wichtig ist und was nicht. Muss ich mich und meine Familie komplett einschränken, wenn die Telekom nicht vernünftig arbeitet? Ist das der Anspruch dieses Unternehmens an Kundenservice?

      Ich finde es auch sehr spannend, wie hier bewertet wird, was wichtig ist und was nicht. Muss ich mich und meine Familie komplett einschränken, wenn die Telekom nicht vernünftig arbeitet? Ist das der Anspruch dieses Unternehmens an Kundenservice?

      thomas.fg.fischer

      Ich finde es auch sehr spannend, wie hier bewertet wird, was wichtig ist und was nicht. Muss ich mich und meine Familie komplett einschränken, wenn die Telekom nicht vernünftig arbeitet? Ist das der Anspruch dieses Unternehmens an Kundenservice?



      Mag ja alles sein, trotz allem handelt es sich dabei um eine reine Kulanzleistung, rein juristisch hast du da weder Anspruch drauf noch kannst du da was durchsetzen, das solltest du nicht vergessen.

      Glücklicherweise werden mittlerweile die Voucher für neues Volumen wesentlich restriktionsfreier rausgegeben, vor gar nicht allzu langer Zeit hättest du aller 14 Tage mal einen neuen bekommen, nur am Rande, du siehst die Telekom kann sich auch den Gegebenheiten anpassen.

      Von der dir genannten Grenze habe ich allerdings auch noch nicht gehört, es gibt hier Fälle wo seit Monaten aller paar Tage neue Voucher rausgehen. Besser wäre aber natürlich das LTE sofort surfen.

       

       

      from

      5 years ago

      Leider ist das  LTE Sofort Paket bei uns nicht buchbar. Offensichtlich keine ausreichende Netzabdeckung laut System. Schade, dasMagentaZuhause Schnellstart Paket lief ja auch sehr stabil über LTE  🤔

       

      Das erklärt aber, warum das Paket nicht angeboten wurde.

      Unlogged in user

      from

    • 5 years ago

      Lieber @thomas.fg.fischer,

      vielen Dank für die netten Gespräche heute Vormittag. Ich bin froh, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben und ich Sie nun bei der Realisierung Ihres Hausanschlusses unterstützen darf.

      Ich habe soeben bei meinen Kolleg*innen vom Bauherrenservice nachgehakt und erwarte, dass ich bis Montag eine Rückmeldung dazu erhalte. Ich melde mich auf jeden Fall am Montag nochmal bei Ihnen.

      Viele Grüße

      Martina H.

      24

      from

      5 years ago

      Hallo @thomas.fg.fischer,

      wir kommen mit kleinen Schritten voran. Es wurde eine Firma beauftragt, um die Arbeiten durchzuführen. Allerdings warten wir nun auf die Genehmigung der Stadt, dass wir die Tiefbauarbeiten durchführen dürfen und hoffen, dass wir diese nun zeitnah erhalten. Ich halte Sie weiter auf dem Laufenden.

      Viele Grüße

      Martina H.

      from

      5 years ago

      Hallo @Martina H. 

       

      Vielen Dank für das Kümmern!

       

      Ich hatte gestern bereits ein Schreiben von euch bekommen, mit der Information zur ausführenden Firma.

      Weiterhin hatte heute mit meinem Nachbarn gesprochen. Zur Erinnerung: Er hatte 3 Monate später den Anschluss beauftragt, dann gleiches Problem wegen nicht kompatiblen Glasfaserleerrohr gehabt, Termin zur erneuten Verlegung am 26.02.2021 bekommen. Er hatte dann direkt mit der Firma telefoniert, die bei ihm das Glasfaserleerrohr verlegt. Interessant: Diese Firma hat für den 26.02.2021 auch für unser Haus den Auftrag für den Anschluss (neben einem weiteren Haus in der Strasse). Diese Firma hat auch mitgeteilt, dass sie das Ersatzunternehmen ist, da die ursprüngliche Firma sich nicht mehr gemeldet hat. Und diese ursprüngliche Firma ist nun genau für unseren Anschluss beauftragt - das klingt nach weiterer Verzögerung 🤔

      Dann habe ich mal die Firma zuständig für den Nachbar angerufen und mit bestätigen lassen, dass sie den Auftrag für uns haben. Nun meint man, wir könnten uns freuen, dass am kommenden Freitag nun der Anschluss erfolgt - die Firma ist uns dabei egal. Leider nicht, denn der Auftrag setzt ein Leerrohr voraus. Da hatten wir ja mal angefragt, ob eine Ausführung in Eigenleistung den Anschluss beschleunigt und kein Rückmeldung erhalten. Offenbar gibt es nun zwei Aufträge, einmal Glasfaserleerrohr bei bestehendem Leerrohr und einmal Glasfaserleerrohr bis zum Hausanschluss legen.

       

      Und da wir ehrlich gesagt keine Lust haben, auf die Ausführung einer Firma zu warten, die bisher schon einmal gescheitert ist, wird nun am kommenden Freitag die durch bereits tätige Firma neben dem (bauftragten) Glasfaserleerrohr zusätzlich das Verlegen bis zum Hausanschluss durchgeführt. Ganz unkompliziert per Telefon, Genehmigung bei der Stadt wird eingeholt. Die 350€ dafür zahlen wir erstmal aus eigenen Tasche und ziehen die später von der Telekom Rechnung für den Anschluss ab, notfalls per Gerichtsverfahren.

      Garantiert warten wir jetzt nämlich nicht nochmal +2 Monate bis dann endlich das Glasfaserleerrohr gelegt wird. Es hat bis jetzt schon über ein halbes Jahr gedauert, den Vorgang vom 06.08.2020 (verlegen Leerrohr, Glasfaserleerrohr) einfach nur zu wiederholen.

       

      Es tut mir echt leid, für alle MA der Telekom, die sich bisher da sehr bemüht haben wie @Martina H. . Aber die Gesamtleistung und der Eindruck des Unternehmens ist einfach sehr schlecht.

      Man sollte hier auch nochmal darauf hinweisen, dass der Glasfaserausbau hier stark durch Steuermittel gefördert wird (Bund, Land UND Kommune). Es ist also nicht so, dass die Telekom so nett ist und sich erbarmt als Verlustgeschäft die Leitungen zu verlegen. Hier steht ganz klar ein öffentlicher Auftrag dahinter und der Einsatz von Steuergeldern.

       

      Dann warten wir mal den Freitag ab - wer weiß, was da noch kommt. Vielleicht steht die dritte Firma vor der Tür und will den Stromanschluss verlegen 😉

      0

      from

      5 years ago

      Ich drücke Dir natürlich die Daumen, dass das jetzt so läuft wie Du Dir das vorstellst.

      Wenn das ausführende Unternehmen beim Nachbarn den Anschluss legt, dann sollte es im Bilde sein welche Telekom Spezifikationen das Geraffel erfüllen muss. Ich würde mir das vom ausführenden Unternehmen aber schriftlich geben lassen.

      Unlogged in user

      from

    • 5 years ago

      Hallo @thomas.fg.fischer,

      In der Leistungsbeschreibung Mobilfunk steht:
      Soweit nicht ausdrücklich vereinbart, ist in Tarifen mit pauschal abgegoltenen Datenvolumen ohne Bandbreitenbeschränkung die Nutzung der SIM-Karte / des eSIM-Profils in Routern nicht zulässig.

      Sollten Sie aber Ihr Handy als Hotspot nutzen, dann würde das gehen.

      Viele Grüße
      Elvira H.

      0

      1

      from

      5 years ago

      Danke für die Info!

      0

      Unlogged in user

      from

    • 5 years ago

      Lieber @thomas.fg.fischer,

      nach Ihrer letzten Nachricht habe ich nochmal den Bauherrenservice informiert und um Klärung gebeten. Ich habe die Rückmeldung bekommen, dass ein Kollege des Bauherrenservices mit Ihnen gesprochen hat und Sie sich einig werden konnten.

      Haben die Arbeiten am Freitag stattgefunden? Sagen Sie mir gerne Bescheid, wenn ich noch weiter unterstützen kann.

      Viele Grüße

      Martina H.

      0

      3

      from

      5 years ago

      Hallo @Martina H. 

       

      Vielen Dank für das erneute Nachhaken. In der Tat hatte ich einen Rückruf von dem Kollegen, welcher die Aufträge für die ganze Strasse verwaltet. Wir hatten denn abgesprochen, den Termin am Freitag abzuwarten und ich ihm Bescheid gebe, sobald der Anschluss liegt.

      Am nächsten Tag hatte mich ein weiterer Kollege angerufen und versucht, intern und mit der ausführenden Firma wegen der Kosten für die Tiefbauarbeiten eine Klärung zu erreichen. Als Resultat hat er offenbar die Firma so verunsichert, dass diese wegen weiterer Rückfragen an die Telekom den Termin auf den kommenden Mittwoch verschoben hat - für die ganz Strasse. War sicher gut gemeint, aber zu viele Köche und der Brei 😉

      Warten wir mal Mittwoch ab.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

      from

      5 years ago

      Leider verschiebt sich nochmal alles um weitere 2 Wochen. Diesmal ist jedoch die Telekom oder ein Auftragnehmer unschuldig. An der  Nachbarbaustelle blockierte ein Kran den Zugang zur Leitung, so dass das Verlegen der Leitungen verschoben wurde.

       

      Wenn es mal so richtig schief läuft..

      0

      from

      5 years ago

      Hallo thomas.fg.fischer,

      das ist ja wirklich ärgerlich, schade, dass es sich noch weiter verzögert.

      Bitte halten Sie mich auf dem Laufenden und sagen mir Bescheid, wenn ich Sie noch unterstützen kann.

      Viele Grüße

      Martina H.

      0

      Unlogged in user

      from

    • 4 years ago

      Hallo @thomas.fg.fischer,

      ich rechne damit, dass die Kolleg*innen vom Bauherrenservice heute bei Ihnen dazu anrufen.

      Viele Grüße

      Martina H.

      0

      10

      from

      4 years ago

      der_Lutz

      mindestens, da fallen auch 160 Wochen drunter

      mindestens, da fallen auch 160 Wochen drunter
      der_Lutz
      mindestens, da fallen auch 160 Wochen drunter

      Nö, da steht ca. 16 Wochen. Man könnte auch realistische Angaben im Werbeprospekt machen. Naja, wohl eher doch nicht... Zwinkernd

       

      Meine Erwartung wäre jedoch wenigstens dem Kunden realistische und einhaltbare Angaben zu machen. Nicht erst November, dann Dezember, dann Januar, Februar, März usw. Und immer wieder hinhalten, beschwichtigen, aussitzen.

      Ist schon klar, wer am längeren Hebel sitzt...

       

       

      Screenshot_20210618-223519~2.png

      0

      from

      4 years ago

      thomas.fg.fischer

      Nö, da steht ca. 16 Wochen

      Nö, da steht ca. 16 Wochen
      thomas.fg.fischer
      Nö, da steht ca. 16 Wochen

      auf deinem Screenshot steht auch nur ca.  das ist also nix belastbares 

      hier mindestens

      der_Lutz_0-1624051352162.png

       

      thomas.fg.fischer

      Meine Erwartung wäre jedoch wenigstens dem Kunden realistische und einhaltbare Angaben zu machen.

      Meine Erwartung wäre jedoch wenigstens dem Kunden realistische und einhaltbare Angaben zu machen.
      thomas.fg.fischer
      Meine Erwartung wäre jedoch wenigstens dem Kunden realistische und einhaltbare Angaben zu machen.

      ich denke da sind wir uns alle einig.

      0

      from

      4 years ago

      Hallo @thomas.fg.fischer,

      vielen Dank für das Update und die Rückmeldung, dass der Hausanschluss endlich fertig installiert wurde. Fröhlich

      Bisher habe ich noch keine Info, ob die Unterlagen von der Firma auch schon komplett zurückgesendet wurden. Denn diese werden ja noch benötigt, damit der Hausanschluss noch dokumentiert werden kann.
      Allerdings habe ich hier den Fachbereich bereits angeschrieben, damit der weitere Ablauf so schnell wie möglich erledigt wird.
      Leider ist dieser letzte Schritt auch der Grund, warum ich die Schaltung nicht zeitgleich mit dem Termin des Nachbarn terminieren kann. Denn aktuell ist der Hausanschluss zwar gebaut, steht aber noch nicht für die Buchung zur Verfügung. Erst nach der Dokumentation kann die eigentliche Schaltung incl. Tarifwunsch auf den Weg gebracht werden.

      Ich bin mir bewusst, dass nach der langen Zeit der Geduldsfaden ziemlich kurz ist und Sie einfach nur noch Ihren Anschluss haben möchten. Aber leider habe ich keine andere Wahl, als erneut um Ihre Geduld zu bitten.

      Viele Grüße
      Andrea B.

      0

      Unlogged in user

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @thomas.fg.fischer,

      mit großer Freude habe ich gesehen, dass die Kolleg*innen vom Bauherrenservice Sie schon darüber informiert haben, dass der Hausanschluss nun fertiggestellt ist und Ihr Anschluss noch in dieser Woche freigeschaltet wird.

      Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen MagentaZuhause-Tarif. Fröhlich Sollten Sie nochmal Fragen haben, kommen Sie gerne hier auf mich zu.

      Viele Grüße

      Martina H.

      0

      4

      from

      4 years ago

      Hallo @thomas.fg.fischer,

      schade, dass Sie diesen Eindruck gewonnen haben.

      Ich melde mich gerne am Freitag Mittag nochmal, damit ich sichergehen kann, dass mit der Bereitstellung alles geklappt hat und ich bin optimistisch, dass wir eine Lösung finden, mit der wir die lange Wartezeit wiedergutmachen können.

      Viele Grüße

      Martina H.

      0

      from

      4 years ago

      Anschluss läuft.

      Ging zu guter Letzt alles problemlos.

       

      Vielen Dank und ein schönes WE

      Thomas

       

      0

      from

      4 years ago

      Hallo @thomas.fg.fischer,

      vielen Dank für die Rückmeldung. Das freut uns sehr. Fröhlich

      Viele Grüße Türkan Ü.

      0

      Unlogged in user

      from

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...