Solved

Funkbrücke mit Speed Home WiFi

4 years ago

Hallo Community,

mein Ziel ist es, das WLAN Signal aus dem Keller (Router 724) bis ins Dachgeschoss zu verlängern.

Eine Netzwerkdose ist im Dachgeschoss vorhanden. Ist es nun möglich einen Speed Home WiFi eben an diese LAN Dose anzuschließen und damit ein WLAN Signal zu erzeugen?

Danke für einen Tip.

VG

Tim

504

0

12

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @Zebra3 ,

      Ja, du kannst die Disc als Accesspoint konfigurieren.

       

      0

    • 4 years ago

      @Zebra3 

      Bedenke aber, dass der alte W724V kein WLAN Mesh kann, d.h. das Speedhomewifi ist dann ein normaler WLAN AP ohne Roaming.

      0

      10

      Answer

      from

      4 years ago

      @wari1957

       

      unglaublich, aber wahr - das war der entscheidene Tip. Das Kabel war nicht richtig im Router eingerastet.

       

      Danke Dir! Jetzt läuft es wie gewünscht. Kann das Signal über die Disk (2.OG) nun besser/schneller sein, als das WLAN Signal direkt aus dem Router hier im Keller? Kommt mir zumindest so vor.

       

      VG

       

      Tim

      0

      Answer

      from

      4 years ago

      @Zebra3 

      - Kann das Signal über die Disk (2.OG) nun besser/schneller sein, als das WLAN Signal direkt aus dem Router hier im Keller?

      Schwer zu beantworten.

      Müßte man objektive Messungen durchführen.

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Zebra3 

      ergänzend:

      Aktualisiert wird auf die Version  010138.2.0.008.1.
      Sie erhalten die aktuelle Firmware in den nächsten Tagen automatisch per EasySupport oder alternativ hier:
      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-wifi/firmware-s...
       
      Diese Firmware bringt u.a. folgende Änderungen mit:

       

      • Optimierung für das Zusammenspiel im Mesh-Netzwerk.


      Bekannte Probleme beim Update (nur bei MagentaTV Box):

      • Befindet sich eine „MagentaTV Box“ zum Zeitpunkt des W-LAN-Firmware-Updates im „Ruhezustand“ (auswählbar im „MagentaTV“ Menü), so kann sie anschließend nicht über die Fernbedienung gestartet werden. Lösung im Problemfall: Neustart der „MagentaTVBox“ durch Entfernen und Wiederanschließen des Netzteiles.


      Gruß

      Waage1969

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    6 years ago

    in  

    345

    0

    2

    Solved

    6 years ago

    in  

    340

    0

    1

    in  

    393

    0

    2