Solved
Funkloch Elmshorn Nordwest
6 years ago
Es existiert an meinen Wohnort immer noch mehrere innerstädische LTE Versorgungslücken.
Eine die mich betrifft ist 25335 Elmshorn der gesamter Bereich Nördlicher Flamweg, Gerberstr, Besenbecker Str. Hasenbusch, Burdiekstr., Lornsenstr.
Ist es noch geplant hier ein adäquate LTE Versorgung zu etablieren, oder gehören wir zu den Pechvögeln welche nicht mehr versorgt werden.
MfG Sven Jense
551
6
This could help you too
4 years ago
498
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
6 years ago
0
6 years ago
Hallo @Sven Jensen
ist bekannt, dass Elmshorn viele Funklöcher hat. Und das schon Jahre lang. Ganz schlimm ist es ja, was du gerade gezeigt hast. Vielleicht hat die Telekom da auch große Probleme, einen neuen Mobilfunkstandort zu finden. Weil die Mobilfunkgegner was dagegen haben. Oder die Eigentümer. Sonst wäre da ja mal was passiert. Die anderen Funktürme von der Telekom sind zu weit weg. Deswegen auch die Funklöcher. Selbst Vodafone hat keinen Mobilfunkmast da stehen. Auch etwas weiter weg. Nur O2 hat am Wasserturm eine alte E-Plus Mobilfunkstation drauf. Aber selbst O2 baut da nichts aus. Weil die Standortbescheinigung am 23.09.2008 her ist. Mit GSM900/1800. Bestimmt wegen Denkmalschutz, darf da keiner was machen. Wie immer ein Problem. Was noch auffällig ist, dass LTE 900 Bzw. MB09 immer noch nicht aktiv ist. Weil noch EDGE angezeigt wird. Wenn man in Gebäuden ist. Obwohl die Telekom die Funkmasten umgebaut hat. Beispiel: LTE MB09/MB21. Da lassen die sich auch wieder lange Zeit.
Gruß,
EinfachMann84
0
6 years ago
Vielen Dank für deinen Beitrag!
@EinfachMann84 hat ja bereits eine gute, wenn auch nicht zufriedenstellende, Antwort geschrieben. Natürlich werde ich trotzdem noch einmal eine Ausbauanfrage weiterleiten und mich erneut melden, sobald ich eine Info bekommen habe.
Viele Grüße
Romina D.
0
6 years ago
Ich habe eine Zwischenmeldung von der Technik erhalten und die fällt ähnlich aus, wie es hier bereits geschrieben wurde.
Sender ist auf dem alten Wasserturm (Schleusengraben) und nur mit UMTS on air. Erweiterungen wegen Denkmalschutz nicht möglich.
Der Kollege von der Technik hat aber noch eine Anfrage laufen, ob ggf. Alternaivstandorte möglich sind. Ich melde mich wieder, wenn ich neue Infos habe.
Viele Grüße
Romina D.
1
Answer
from
6 years ago
Hallo @Romina D.
der Sendemast am Wasserturm (Schleusengraben) mit der Standortbescheinigungsnummer: 421322 hat laut Bundesnetzagentur eine neue Bescheinigung bekommen. 06.08.2019. Hat die Telekom jetzt LTE 2100 Bzw. MB21_DT beantragt?? weil die Sendeantennen gleich geblieben sind. Wegen Denkmalschutz.
Gruß,
EinfachMann84
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
ich habe nun eine Rückmeldung unserer Netztechnik erhalten, schau mal:
Als nächstes geht der neue Sender in Elmshorn-Besenbek (Drosselkamp) am 26.08.19 on air (mit LTE1800), dann folgt mit LTE800 der neue Sender in Elmshorn-Nord hoffentlich zum Ende 2019. Aber es wird wohl eine kleine Lücke im Bereich des Wasserturms bleiben. Outdoor nicht, aber indoor wahrscheinlich schon. Warum es eine neue Bescheinigung gegeben hat, kann bei der Bundesnetzagentur erfragt werden.“
Liebe Grüße und komm gut in die neue Woche
Katharina S.
0
Unlogged in user
Ask
from