Solved
FYI: Deutschland startet die Kupfernetzabschaltung
1 year ago
https://www.golem.de/news/glasfaser-deutschland-startet-die-kupfernetzabschaltung-2402-181789.html
Zwar erstmal im kleinen, aber der Anfang ist gemacht. 👍
3560
48
This could help you too
837
12
5
816
8
4
514
2
3
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Hallo zusammen,
in Abstimmung habe ich dazu folgende Info für euch. 🤗
Bei dem Piloten zur Kupfermigration in Bad Salzungen und Wiesbaden handelt es sich um ein Projekt der Bundesnetzagentur [, an dem die Telekom und andere Telekommunikationsunternehmen teilnehmen]. Es soll dabei untersucht werden, wie die Umstellung von traditioneller Kupfer-Telekommunikationsinfrastruktur zu moderner, zukunftssicherer Infrastruktur aussehen kann. Insbesondere in den Blick genommen werden dabei technische Aspekte, aber auch die Akzeptanz und das Nutzerverhalten. Dabei sollen möglichst frühzeitig Herausforderungen und Hemmnisse für diesen Übergang identifiziert, gemeinsam Optionen erörtert und mögliche Lösungswege für alle Akteure auf transparente Weise aufgezeigt werden. Glasfaser ist eine zukunftssichere Technologie und ermöglicht hohe Bandbreiten von 1 Gigabit/s bei vergleichbaren Preisen, ist klimafreundlich und steigert den Wert der Immobilie. Hintergrund sind die Pläne der Bundesregierung und der Telekommunikationsbranche, wonach bis 2030 alle Haushalte in Deutschland einen Glasfaseranschluss bekommen können. Die bestehenden Kupferleitungen werden dann weniger gebraucht und können perspektivisch in Absprache mit allen Beteiligten abgeschaltet werden. Mehr Infos zum Pilotprojekt gibt es hier: www.gigabitforum.de
LG
Katharina S.
0
1 year ago
https://www.golem.de/news/glasfaser-deutschland-startet-die-kupfernetzabschaltung-2402-181789.html Zwar erstmal im kleinen, aber der Anfang ist gemacht. 👍
https://www.golem.de/news/glasfaser-deutschland-startet-die-kupfernetzabschaltung-2402-181789.html
Zwar erstmal im kleinen, aber der Anfang ist gemacht. 👍
Bis Glasfaser bei mir hier ankommt steht ein wohl eher noch 2 km entfernt eine 5G Antenne am Sendemasten angeschraubt. Und 5G LTE Router Flatrates >150 Mbit/s mit 10 € Zweitkarte fürs Mobiltelefon bietet die Telekom derzeit nicht an. Ok, das lohnt sich erst dann, wenn die 5G Modem Karte in Telekoms LTE Antenne und der 5G FRITZ!Box von 400 € auf 150 € sinkt.
Letzten Sommer wurde die Ortsstraße nebenan bei uns saniert. Die Bauarbeiten verzögerten sich auf dieses Jahr und Glasfaser liegt dort trotz vollständiger neuasphaltierung auch keine. 🥳
0
1 year ago
Also das Thema ist wesentlich schwerwiegender:
Wir haben hier einen GF-Ausbau durch Deutsche Glasfaser. Die Subs haben den Straßen-Rohrverbund ohne Füllsand verlegt. Verbliebene Einblaslängen sind unter 100m und Glückssache. Und wie soll das jetzt laufen? Irgendwann bekommen die nicht versorgten Haushalte die Pistole auf die Brust: Nimm GF von DG oder du hast gar nix? DG ist dann anbieteroffen? Nur Vodafon hat sich das bisher getraut. Telekom hat ihren Piloten mit DG aus Servicegründen eingestellt.
Und dass die kleinen Tarife für Oma Frida gekillt werden die nur ein analoges Telefon braucht ist auch nicht nett. Gleiches mit Eazy auf dem BK-Kabel. Find ich nicht gut.
5
Answer
from
1 year ago
Smartphones selbst versorgt ist
Es soll noch Leute geben, die nicht nur auf Winzig-Bildschirme setzen sondern auch noch Notebooks verwenden. Nur mal so bemerkt. Wer die "Mehrkosten" scheut, o.k. Aber man darf sich auch nicht wundern, wenn der Anbieter sagt "gibt es nicht mehr".
Answer
from
1 year ago
AndyOp Smartphones selbst versorgt ist Smartphones selbst versorgt ist AndyOp Smartphones selbst versorgt ist Es soll noch Leute geben, die nicht nur auf Winzig-Bildschirme setzen sondern auch noch Notebooks verwenden. Nur mal so bemerkt. Wer die "Mehrkosten" scheut, o.k. Aber man darf sich auch nicht wundern, wenn der Anbieter sagt "gibt es nicht mehr".
Smartphones selbst versorgt ist
Es soll noch Leute geben, die nicht nur auf Winzig-Bildschirme setzen sondern auch noch Notebooks verwenden. Nur mal so bemerkt. Wer die "Mehrkosten" scheut, o.k. Aber man darf sich auch nicht wundern, wenn der Anbieter sagt "gibt es nicht mehr".
Es soll Oma Fridas geben, die gar kein IP-Endgerät benutzen. Und das nicht zu knapp. Man darf sich sehr wohl wundern, wenn angebliche technische Gründe zum Verkauf höherwertiger Produkte vorgeschoben werden. Wie realisiert 1&1 den 16.000 auf Outdoor? 100er VVDSL vollsync und dann wird am Gateway gedrosselt. Wäre mit Glasfaser genauso möglich. Was du hier vorbringst sind billige Entschuldigungen für das Geschäftsgehabe der Provider.
Answer
from
1 year ago
@AndyOp
Wir haben hier einen GF-Ausbau durch Deutsche Glasfaser.
Wir haben hier einen GF-Ausbau durch Deutsche Glasfaser.
Mein Beileid.
Irgendwann bekommen die nicht versorgten Haushalte die Pistole auf die Brust: Nimm GF von DG oder du hast gar nix?
Nein.
Das mag vielleicht der feuchte Traum von der Deutschen Glasfaser sein, aber die Telekom wird sich nicht aus Gebieten zurückziehen und dem anderen Carrier die Kunden zuschieben.
Wenn es zu keiner Kooperation kommt, ist es wahrscheinlicher, dass die Telekom dort ein eigenes Glasfasernetz bauen wird.
Das passiert auch schon in manchen Gebieten, wo die Deutsche Glasfaser noch am Bauen ist und die Telekom ihren eigenen FTTH -Ausbau gestartet hat.
Und dass die kleinen Tarife für Oma Frida gekillt werden die nur ein analoges Telefon braucht ist auch nicht nett.
Dafür gibt es den Call Start Fiber.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo Leute
Bundesregierung und der Telekommunikationsbranche (TK) bis 2030
Nach Plänen der Bundesregierung und der Telekommunikationsbranche (TK) sollen bis 2030 alle Haushalte in Deutschland einen Glasfaseranschluss bekommen können. Netzbetreiber wollen die Kupferabschaltung konkret planen. Das sagte Ralph Steffens, Co-Chief Executive Officer des Netzbetreibers DNS:Net, am 30. November 2023 auf dem Jahreskongress des Breko in Berlin. "Ein harter Termin für die Kupferabschaltung würde uns helfen." Steffens erklärte, ein Abschalttermin im Jahr 2032 sei realistisch, wobei das Vorhaben dennoch eine "Riesenaufgabe" bleibe.
Im Gigabitforum, das seit März 2021 besteht, treffen sich Branchenverbände und Unternehmen, um neben der Kupfer-/Glas-Migration Open Access, wechselseitigen Zugang, gemeinsame Schnittstellen und Standards zu behandeln.
webside link hier Deutsche Glasfaser de Viele Grüße Krueger
https://www.deutsche-glasfaser.de/digital-wissen/kupferleitung/
1
Answer
from
1 year ago
@U-Krueger
Wir danken dir für das (überflüssige) kopieren des Textes aus dem im Startbeitrag verlinkten Artikel...
Aber was möchtest du mit deinem Link zur Deutschen Glasfaser (welcher nichts mit dem Text zu tun hat) erzählen?
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Naja ich sag mal so solange mir die Telekom den Anschluss kostenlos in meiner Wohnung zur Verfügung stellt und nicht nur im Keller
können die das machen. Aber den internen Anschluss bezahle ich in dem Fall nicht selber. Sonst bleib ich halt auf Kupfer.
1
Answer
from
1 year ago
Naja ich sag mal so solange mir die Telekom den Anschluss kostenlos in meiner Wohnung zur Verfügung stellt und nicht nur im Keller können die das machen. Aber den internen Anschluss bezahle ich in dem Fall nicht selber. Sonst bleib ich halt auf Kupfer.
Naja ich sag mal so solange mir die Telekom den Anschluss kostenlos in meiner Wohnung zur Verfügung stellt und nicht nur im Keller
können die das machen. Aber den internen Anschluss bezahle ich in dem Fall nicht selber. Sonst bleib ich halt auf Kupfer.
😂
hatte ich dem E Werk und Wasserwerk auch gesagt, als ich ein Haus baute.
🙃Ohne Strom und Wasser lebt es sich ganz gut, wenn man sich daran gewöhnt hat. 👋
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from