FYI: Ein lesenswerter Kommentar zum Thema Phishing + Hacking

6 months ago

Hier in der Community werden ja regelmäßig Fälle von Phishing und Hacking genannt. Dazu aus meiner Sicht ein lesenswerter Kommentar, wie mit den Opfern umzugehen ist:

 

https://www.heise.de/meinung/Kommentar-Es-ist-keine-Schande-gehackt-zu-werden-9997886.html

 

Gruß Ulrich

429

17

    • 6 months ago

      Richtig und wichtig.

       

      Man lacht solange über Opfer von Crimes bis man selber eins ist.

      1

      Answer

      from

      6 months ago

      Ist halt ein schmaler Grat zwischen Unwissenheit und Ignoranz bei den Nutzern.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      Zitat Heise:

      dass man nicht stets und ständig in Habachtstellung wachen kann.

      dass man nicht stets und ständig in Habachtstellung wachen kann.
      dass man nicht stets und ständig in Habachtstellung wachen kann.

       

      Man kann es aber lernen, und Opfern beibringen. Wenn man bekannte Dinge beherzigt, kann einem fast nichts passieren.

      0

    • 6 months ago

      Und wo ist das jetzt eine News (FYI) ?

      Zu 99% sind die Opfer meist selber Schuld an den Mails, da sie mit Ihren Daten unbedacht umgehen.

      Sieht man ja hier zu hauf, das Telefonnummern, Mailadressen, Kundennummer, Bankdaten und neben dem Klarnamen auch noch die Adresse postet.

       

      Klar kann man von einem Datenleck betroffen sein, aber da hilft es meist, die Mailaddie zu ändern und bei den Aliasadressen eine Weiterleitung zum Hauptmailaccount macht.

      Und genau das wurde so auch vor Jahren empfohlen.

       

      Daher habe ich auch seit Jahren nicht eine Spam- oder Phishing -Mail bekommen.

       

       

      4

      Answer

      from

      6 months ago

      →мαтαıмακı←Kein Bock mehr

      Zu 99% sind die Opfer meist selber Schuld an den Mails, da sie mit Ihren Daten unbedacht umgehen. Sieht man ja hier zu hauf, das Telefonnummern, Mailadressen, Kundennum

      Zu 99% sind die Opfer meist selber Schuld an den Mails, da sie mit Ihren Daten unbedacht umgehen.

      Sieht man ja hier zu hauf, das Telefonnummern, Mailadressen, Kundennum

      →мαтαıмακı←Kein Bock mehr

      Zu 99% sind die Opfer meist selber Schuld an den Mails, da sie mit Ihren Daten unbedacht umgehen.

      Sieht man ja hier zu hauf, das Telefonnummern, Mailadressen, Kundennum


      Ich wiederhole mich...

      Viele die hier aufpoppen denken ..Ich bin hier intern im Telekombereich,das sieht nur die Telekom .

      Bei Anmeldung hier im THC sollte einfach mal mit Bestätigungshaken darauf hingewiesen werden...Das ist.ausser Profil.offen sichtbar und nickname der eigene sollte verhindert werden.

       

      Ja.ich weiss es wird beim Schreiben ein popup gesendet..keine priv.daten...nützt nix....ist wie agb bestätigen

      Answer

      from

      6 months ago

      UlrichZ

      @→Mataimaki←: Zum einen ist der verlinkte Beitrag keine News sondern nur ein Kommentar.

      @→Mataimaki←: Zum einen ist der verlinkte Beitrag keine News sondern nur ein Kommentar.
      UlrichZ
      @→Mataimaki←: Zum einen ist der verlinkte Beitrag keine News sondern nur ein Kommentar.

      Daher hast du es auch mit einem "FYI" im Titel versehen @UlrichZ . Was ja NEWS bzw "Damit du es weist" bedeutet.

      Hier eher als NEWS.

      Aber egal.

       

      UlrichZ

      Wer also entsprechende Expertise wie Du hast, sollte nicht "selbst Schuld" sagen sondern seinen Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis entsprechend unterrichten und sensibilisieren.

      Wer also entsprechende Expertise wie Du hast, sollte nicht "selbst Schuld" sagen sondern seinen Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis entsprechend unterrichten und sensibilisieren.
      UlrichZ
      Wer also entsprechende Expertise wie Du hast, sollte nicht "selbst Schuld" sagen sondern seinen Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis entsprechend unterrichten und sensibilisieren.

      Mache ich bereits auch seit Jahren.

      Daher ist in meinem Umfeld sowas auch nicht aktuell.

       

       

      UlrichZ

      Zum anderen ist Deine Antwort genau das, was der Kommentator kritisiert: Statt dem Opfer zu helfen, die Schuld auf das Opfer zu schieben. Es ist vielen gar nicht bewusst, was sie mit den hier angegebenen persönlichen Daten evtl. für eigenen Schaden anrichten können.

      Zum anderen ist Deine Antwort genau das, was der Kommentator kritisiert: Statt dem Opfer zu helfen, die Schuld auf das Opfer zu schieben.

       

      Es ist vielen gar nicht bewusst, was sie mit den hier angegebenen persönlichen Daten evtl. für eigenen Schaden anrichten können.

      UlrichZ

      Zum anderen ist Deine Antwort genau das, was der Kommentator kritisiert: Statt dem Opfer zu helfen, die Schuld auf das Opfer zu schieben.

       

      Es ist vielen gar nicht bewusst, was sie mit den hier angegebenen persönlichen Daten evtl. für eigenen Schaden anrichten können.


      Die meisten würden auf der Straße nicht mit einem Schild herumlaufen, wo alle Ihre Daten draufstehen.

      Aber im Internet macht man das.

      Sorry, aber wer so sorglos da ist und selbst hier im Forum die Warnhinweise ignoriert, sehe ich nicht mehr als Opfer, sondern eher als Täter an, der dies ja will.

      Und gerade durch solch ein Verhalten wird es ja den Tätern leicht gemacht. Man gibt ihnen das, was sie brauchen.

       

      Da könnte ich auch meine Wohnungstür offen stehen lassen. Ist im Prinzip dasselbe.

      Answer

      from

      6 months ago

      →мαтαıмακı←Kein Bock mehr

      Die meisten würden auf der Straße nicht mit einem Schild herumlaufen, wo alle Ihre Daten draufstehen.

      Die meisten würden auf der Straße nicht mit einem Schild herumlaufen, wo alle Ihre Daten draufstehen.
      →мαтαıмακı←Kein Bock mehr
      Die meisten würden auf der Straße nicht mit einem Schild herumlaufen, wo alle Ihre Daten draufstehen.

      @→мαтαıмακı←Kein Bock mehr: Doch, so ähnlich machen das inzwischen viele Menschen! Haben ein KFZ-Nummernschild mit ihren Initialen, telefonieren laut mit ihrem Smartphone per Freisprechen , so dass ich zum Beispiel mitbekomme,  was für Probleme gerade diese Nachbarn haben ...

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      Man kann aber auch gezwungen sein, eine Emailadresse öffentlich zu machen. Stichwort Impressumpflicht. Und bei Firmen weiß man auch nicht ob sie sich wirklich an den Datenschutz halten. Und bei den großen Emailanbietern ist es leicht, programmgesteuert Emailadressen zu generieren. Bei Mobilfunknummern ist es noch leichter. Etc. pp.

      6

      Answer

      from

      6 months ago

      →мαтαıмακı←Kein Bock mehr

      Unsere Firma hat da fast 0 Spam

      Unsere Firma hat da fast 0 Spam
      →мαтαıмακı←Kein Bock mehr
      Unsere Firma hat da fast 0 Spam

      Ihr habt aber doch kein"@t-online"?

      Answer

      from

      6 months ago

      →мαтαıмακı←Kein Bock mehr

      Auch da kann man mit einem Alias arbeiten und wechseln.

       Auch da kann man mit einem Alias arbeiten und wechseln.
      →мαтαıмακı←Kein Bock mehr
       Auch da kann man mit einem Alias arbeiten und wechseln.

      Und der Wechsel nützt genau was? Die Drecksmail bekommt man doch dennoch. Und die sind heute dank „KI“ selbst von Leuten, die keinen einzigen Wortfetzen der Zielsprache beherrschen, nah an perfektem Deutsch.

      selbst schuld“ sagt sich schnell, ist aber kein Beleg dafür, dass man niemals hereinfällt.

      Answer

      from

      6 months ago

      wizer

      Ihr habt aber doch kein"@t-online"?

      Ihr habt aber doch kein"@t-online"?
      wizer
      Ihr habt aber doch kein"@t-online"?

      ich und meine Bekannten schon. und selbst da 0 Spam.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      Ich habe..t-online.de und ...Magenta.de Aliasse

       

      Kann mich nicht an Spam erinnern.

      Eher krieg ich SMS am Smartphone dessen Nr fast niemand kennt mit ..Mama ruf die Nr an...

      D.h. ComputerZufallswählereien

      1

      Answer

      from

      6 months ago

      Nabend zusammen!

       

      Danke dir @UlrichZ. Finde es auch ganz wichtig da laufend drauf aufmerksam zu machen. Jeder von uns hat seine Achillesferse und es kann auch uns erwischen. Wir haben ja hier unseren Technikkosmos und sind da am Puls der Zeit. Das machen allerdings nicht alle Menschen so & daher jeden für das Thema sensibilisieren. Halt nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern ruhig und unaufgeregt aufklären. 

       

      Bei mir trudeln auch oft diese Fake-SMS von Lieferdiensten herein oder halt der "Klassiker" bei Whatsapp mit "Hallo Mama, hallo Papa .....". 

       

      Augen auf und ein guter Gratmesser ist da jederzeit das eigene Bauchgefühl. Wenn sich das meldet, sollte man achtsam sein.

       

      Greetz

      Stefan

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      466

      0

      1

      Solved

      in  

      235

      0

      1