Solved

FYI: Firmwareupdate Speedport Pro, Pro Plus (Gaming Edition) Version 1201xx.4.5.033.0

4 years ago

Hallo zusammen,

das neue Release für den Speedport Pro, Pro Plus (Gaming Edition) ist soeben online gegangen, Version 1201xx.4.5.033.0
Zuerst wie immer per manuellen Download 😉

Gruß
Waage1969

https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/pro-serie

 

Beispiel Release Notes:

Firmware-Änderungen Speedport Pro Plus (Stand 10/2021)
Firmware Version 120141.4.5.033.0
Veröffentlichungsdatum: 10/2021
Neuerungen:
• Minimierung der Beeinflussung von geeigneten PLC Adaptern, z.B. Magic Powerline von Devolo auf die
Synchronisation und Stabilität von DSL und SVDSL Leitungen. Sie müssen Ihren Devolo Magic Adapter
hierfür u.U. updaten!
Behoben:

• Bei einem DSL-Ausfall konnte es dazu kommen, dass Telefongespräche (über LTE ) nicht möglich waren.
• Bei WebEx-Konferenzen war u.U. kein Ton verfügbar
• Bei einem über ein Mesh-Netzwerk verbundenen MR5 Media Receivern konnte es bei ausgeschaltetem
ersten Receiver während der Nutzung des zweiten Receivers zu Bildaussetzern kommen
• In der Routerkonfiguration, die mit dem Webbrowser unter http://speedport.ip erreicht werden kann,
wurden in der Liste der verbundenen Geräte auch solche angezeigt, die nicht mehr verbunden waren,
weil das Lease abgelaufen war.
• Im Menü „Erweiterte Sperren“ der Routerkonfiguration waren nicht alle Funktionen verfügbar
• In der Liste der verbundenen Geräte der Routerkonfiguration wurde eine Speed Home Bridge doppelt
aufgeführt
• Manuelle Auswahl der 160 MHz Bandbreite im WLAN war nicht funktional
• In Verbindung mit mehreren Speed Home WLAN im Mesh-Netzwerk, konnte es zu ungewollten Neustarts
derselben kommen.
• Bei Änderung der WLAN-Einstellungen in der Routerkonfiguration wurde trotz eines zuvor fest
eingestellten Kanals die automatische Kanalwahl aktiviert
• Nach Änderung von WLAN-Einstellungen konnte es zu Fehlern bei der Benutzung der
Routerkonfiguration kommen
• Die Aktivierung des WLAN 5G 802.11n Modus bei 40 MHz wurde nicht gespeichert
• Nach einem Neustart des Speedports wurde trotzt eines zuvor fest eingestellten Kanals die automatische
Kanalwahl wieder aktiviert
• In der Routerkonfiguration manuell hinzugefügte Telekom-Rufnummern waren bei einem DSL-Ausfall
nicht funktionsfähig (Redundancy)
• In der Liste der verpassten Anrufe in der Routerkonfiguration wurde nur der letzte Anruf angezeigt,
obwohl von einer Rufnummer ausgehend mehrere Anrufe eintrafen.
• Es war nicht immer möglich, in der Routerkonfiguration die Rufnummer eines Inklusivnutzers anzulegen,
da unter „Weitere Anbieter anlegen“ nicht die Auswahl „Telekom“ angeboten wurde.
• Nach einem manuellen Firmware-Update wurde die Routerkonfiguration frühzeitig angeboten, obwohl
das Gerät noch nicht bereit war.
• Wenn der Speedport ausschließlich über LTE verbunden war, konnte SmartHome nicht aktiviert werden.
• In der Anrufliste eines Speedphones wurde die Anrufdauer u.U. nicht angezeigt

Verbesserungen:
• Unterstützung der verschiedenen Speedphone-Typen
• Interne Telefongespräche

2065

34

    • 4 years ago

      Bei drei Versuchen, die neue Firmware manuell zu installieren, ist der Countdown gelaufen, aber die neue Firmware nicht installiert worden. Es gibt keine System-Meldungen hierzu. 

      7

      Answer

      from

      4 years ago

      kurz59

      Werkseinstellungen vor und nach dem Update

      Werkseinstellungen vor und nach dem Update
      kurz59
      Werkseinstellungen vor und nach dem Update

      guter Vorschlag, aber aus der Ferne schaffe ich nur die erste Werkseinstellungen …

      Answer

      from

      4 years ago

      Da es bei Safari und Chrome gleich ist, sollte ein Browserproblem ausscheiden.
      Das Einspielen einer Firmware in ein AVM-Gerät hat problemlos funktioniert

      Answer

      from

      4 years ago

      @Has 

      möglich 🤷‍♂️

      Ich nutze nur Android und Windows 10.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Kann mich bei der Kritik nur anschließen.

       

      Ein manuelles Update war auch nach mehren Versuchen nicht erfolgreich.

      Dies ist das erste Update, das solche Probleme macht.

      -> Bitte die Datei überprüfen!

      10

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo zusammen,
      @Schmidti 

      heute habe ich dann doch noch einen Werksreset machen müssen. Zuerst gab es ja "nur Probleme" mit der LTE Empfangsstärke die nach einem Kaltstart / Netzreset wieder ging.
      Heute stellet ich dann fest das die Mesh - Übersicht mit "vorgaukelte" das die drei Speedhomewifi nicht existieren. Auch in der Netzwerkübersicht fehlten die drei Geräte. Ein Aufruf von speedhomewifi ergab aber eine Umleitung auf den speedport.
      Alle drei Geräte liefen aber auch einwandfrei und dort angeschlossene Geräte an den LAN Buchsen hatten ganz normal Internetzugriff.
      Also Werksreset des Speedport Pro Plus, der drei SpeedhomeWifi und neu Einrichtung aller Komponenten.
      Eine Sicherung der Einstellungen habe ich natürlich nicht eingespielt 😁
      Gruß

      Waage1969 

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo zusammen,

      auf Grund vereinzelter Meldungen mit diversen Problemen wie "fehlende LTE Anzeige, Problem mit privatem WLAN, fehlerhafte bzw. fehlende Mesh Darstellung, ..."  empfehle ich persönlich dringend vorsorglich die Installation über einen Werksreset zu machen und anschließend komplett neu einrichten ohne eine Sicherung der Einstellungen vorzunehmen 👍

      Gruß
      Waage1969

      Waage1969_1-1635760198917.png

      Wichtig: anschließend komplett neu einrichten ohne eine Sicherung der Einstellungen vorzunehmen!

      Answer

      from

      4 years ago

      Nach den Versions-Informationen sollte mit der neuen Firmware u. a.behoben werden:

      Nach einem Update konnte es dazu kommen, dass die LEDs nicht leuchteten. 

       

      Genau das ist bei meinem Pro Plus nach dem Update erstmals passiert ...

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo zusammen,

      auf Grund vereinzelter Meldungen mit diversen Problemen wie "fehlende LTE Anzeige, Problem mit privatem WLAN, fehlerhafte bzw. fehlende Mesh Darstellung, ..."  empfehle ich persönlich dringend vorsorglich die Installation über einen Werksreset zu machen und anschließend komplett neu einrichten ohne eine Sicherung der Einstellungen vorzunehmen 👍

      Gruß
      Waage1969

      Waage1969_1-1635760198917.png

      Wichtig: anschließend komplett neu einrichten ohne eine Sicherung der Einstellungen vorzunehmen!

      0

    • 4 years ago

      Ich habe seit dem Update meines Speedport Pro Plus auf Firmware Version 120141.4.5.033.0 Probleme mit den Regeln für eine Portumleitung /-weiterleitung:

       

      Variante A) Das zugeordnete Gerät, für das die Regel gilt, bleibt nicht mehr gespeichert und das Feld "Gilt für folgendes Gerät" steht nach jedem neuen Login in die Web GUI auf "leer". Die Portregel funktioniert somit nicht. Das betrifft nicht eine einzelne Portregel, sondern mehrere parallel. 

       

      Variante B) Das betreffende Gerät, für das die Regel gelten soll, lässt sich gar nicht erst in der Dropdownliste "Gilt für folgendes Gerät" auswählen, da es in der Dropdownliste der Portregel gar nicht angezeigt wird. Die Portregel kann somit nicht erstellt werden. Das Gerät ist per LAN mit dem Speedport verbunden und wird unter Netzwerk->Verbundene Geräte angezeigt. Es ist auch pingbar und im Netzwerk erreichbar.

       

      Ich habe das Verhalten auf zwei verschiedenen Speedport Pro Plus Firmware Version 120141.4.5.033.0 getestet und nachstellen können. Das Verhalten ist nach dem Firmwareupdate auf beiden Geräten gleich.

       

      Mit Firmware Version 120141.4.1.007.1 hatte ich derartige Probleme nicht. Die gleichen Portregeln funktionierten ohne Probleme. 

       

      Wann wird der Fehler in der Firmware behoben sein?

      9

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @manticore.mm 

      manticore.mm

      Ich hatte es jetzt auch schon zwei mal, dass sich das Gerät komplett neu gestartet hat ohne ein Zutun, ohne ein Update. 03.11.2021 - ca. 01:00 Uhr (B101) Das Gerät ist neu eingeschaltet worden. 24.10.2021 - ca. 13:30 Uhr (B101) Das Gerät ist neu eingeschaltet worden. wie kann denn sowas sein?

      Ich hatte es jetzt auch schon zwei mal, dass sich das Gerät komplett neu gestartet hat ohne ein Zutun, ohne ein Update.

      03.11.2021 - ca. 01:00 Uhr   (B101) Das Gerät ist neu eingeschaltet worden.

      24.10.2021 - ca. 13:30 Uhr   (B101) Das Gerät ist neu eingeschaltet worden.

      wie kann denn sowas sein?

      manticore.mm

      Ich hatte es jetzt auch schon zwei mal, dass sich das Gerät komplett neu gestartet hat ohne ein Zutun, ohne ein Update.

      03.11.2021 - ca. 01:00 Uhr   (B101) Das Gerät ist neu eingeschaltet worden.

      24.10.2021 - ca. 13:30 Uhr   (B101) Das Gerät ist neu eingeschaltet worden.

      wie kann denn sowas sein?


      aus der Ferne schwer zu sagen 🤔
      Spannungsschwankungen / Ausfall / Steckdose nicht mehr 100%-ig, ... da gibt es viele Möglichkeiten.

      Gibt es denn noch andere relevante Einträge kurz vorher / danach ?

      Gruß

      Waage1969 

      Answer

      from

      4 years ago


      @manticore.mm  schrieb:

      Ich hatte es jetzt auch schon zwei mal, dass sich das Gerät komplett neu gestartet hat ohne ein Zutun, ohne ein Update.

       

      03.11.2021 - ca. 01:00 Uhr   (B101) Das Gerät ist neu eingeschaltet worden.

      24.10.2021 - ca. 13:30 Uhr   (B101) Das Gerät ist neu eingeschaltet worden.

       

      wie kann denn sowas sein?

      Du nutzt ja noch nicht die aktuelle FW !? Mit der Vorgänger- FW kam es gelegentlich zu Reboots, da schlug wahrscheinlich irgendein Watchdog zu?!

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich hab jetzt die aktuellste Firmware drauf.

       

      Bin so vorgegangen:

       

      1. Werkseinstellungen

      2. Firmware Update manuell gemacht

      3. Werkseinstellungen

      4. Konfiguration

       

      Alles lief, bis auf das drecks Speedphone 11. War am Router angemeldet (er meldete auch erfolgreich), Rufnummern etc. alles wie gewohnt eingestellt. Konnte aber weder angerufen werden noch rausrufen. Direkt Mailbox dran.

      Ewig probiert, alles abgemeldet, neu angemeldet nichts. Ich konnte auch sehen dass das Speedphone auf den Router reagiert wenn ich Einstellungen geändert habe oder vom Router aus hab Testklingeln lassen. Das lief, aber kein richtiger Anruf.

       

      5. Router nochmal 10min stromlos gemacht und neu gestartet. Telefon geht plötzlich.

       

      Der Dank dafür ist neue Firmware und direkt mal wieder fast 10mbit weniger im Sync, ich hoffe das regelt sich wieder hoch.

       

      Auch gleich genutzt und alles an eine andere Steckdose angesteckt.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      In der Liste der verbundenen Geräte erscheint seit der neuen Version ein neues Symbol rechts neben dem Gerätenamen - ein  um 90 Grad gedrehtes WLAN-Symbol mit einer eingeblendeten Ziffer.

      Kann mir jemand erklären, was das bedeutet?

       

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Das symbol zeigt an, ob das Gerät mit WiFi 4, 5 oder 6 verbunden ist. 
      WiFi 4 entspricht WLAN 802.11n

      WiFi 5 entspricht WLAN 802.11ac

      WiFi 6 entspricht WLAN 802.11ax

      Answer

      from

      4 years ago

      Has

      ob das Gerät mit WLAN 4, 5 oder 6 verbunden ist.

      ob das Gerät mit WLAN 4, 5 oder 6 verbunden ist. 
      Has
      ob das Gerät mit WLAN 4, 5 oder 6 verbunden ist. 

      @juergen.soltau: Damit sind die WiFi Standards gemeint:

       

      WiFi 4 = 802.11n

      WiFi 5 = 802.11ac

      WiFi 6 = 802.11ax

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      4 years ago

      Danke für die Erklärung!

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from