FYI: "Kein Mehrwert von Glasfaser-Anschlüssen"
7 months ago
Ach ja, wozu Glasfaser, kenne ich aus meinem Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis:
Der Zwischenbericht zeigt allerdings auch etliche Defizite beim Breitbandausbau in Deutschland auf. So schließen sich viele Haushalte nicht an vorhandene Glasfaseranschlüsse an. Dies liege zum Teil daran, dass die Bürger den Mehrwert von Glasfaser nicht erkennen, da die bestehende Infrastruktur mit Kupfer-Telefonleitungen (DSL) oder herkömmlichen Fernsehkabeln für viele Online-Anwendungen ausreichend erscheint.
Der Zwischenbericht zeigt allerdings auch etliche Defizite beim Breitbandausbau in Deutschland auf. So schließen sich viele Haushalte nicht an vorhandene Glasfaseranschlüsse an. Dies liege zum Teil daran, dass die Bürger den Mehrwert von Glasfaser nicht erkennen, da die bestehende Infrastruktur mit Kupfer-Telefonleitungen (DSL) oder herkömmlichen Fernsehkabeln für viele Online-Anwendungen ausreichend erscheint.
Der Zwischenbericht zeigt allerdings auch etliche Defizite beim Breitbandausbau in Deutschland auf. So schließen sich viele Haushalte nicht an vorhandene Glasfaseranschlüsse an. Dies liege zum Teil daran, dass die Bürger den Mehrwert von Glasfaser nicht erkennen, da die bestehende Infrastruktur mit Kupfer-Telefonleitungen (DSL) oder herkömmlichen Fernsehkabeln für viele Online-Anwendungen ausreichend erscheint.
Gruß Ulrich
1424
28
This could help you too
216
2
4
2 years ago
601
0
2
7 months ago
Also hilft nur Kupfer abschalten!
Grüßle
3
Answer
from
7 months ago
Also hilft nur Kupfer abschalten! Grüßle
Also hilft nur Kupfer abschalten!
Grüßle
Genau den Gedanken hatte ich auch gerade.
Answer
from
7 months ago
Also hilft nur Kupfer abschalten! Grüßle
Also hilft nur Kupfer abschalten!
Grüßle
Da würde sich mein derzeitiger Anbieter aber ins eigene Fleisch schneiden. 🤔
Bei uns im Dorf, will/darf eine große Strombude in Verbindung mit nem Wurstlieferanten(?), jetzt auf Glas ausbauen.
Das volle Programm mit Routerzwang, kein fester Termin, dich alles verpflichtend und natürlich keine Bringschuld auf der anderen Seite.
So stelle ich mir jeden Vertrag vor, den ich unterschreiben kann. 😂
Answer
from
7 months ago
Bei uns im Dorf, will/darf eine große Strombude in Verbindung mit nem Wurstlieferanten(?), jetzt auf Glas ausbauen.
@VoPo914: Wenn im Tarif auch eine tägliche Wurstlieferung enthalten ist, wäre doch top,;-).
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Für den "Normalo" mag das noch stimmen. Wer weiß, wie es in 10 oder 20 Jahren aussieht. Aber wozu KEIN Glasfaser? Ist ja zum Glück jedem selbst überlassen.
0
7 months ago
Ich glücklicher mit 2x Glasfaser in der Wohnung, bleibe aber bei Kupfer und DSL.
Ich kenne die Vorteile von Glasfaser, aber solange es nicht von der Telekom kommt, verzichte ich darauf.
Und bei 50Mbit/s , mehr brauche ich nicht, ist mir der Zugang vom Internet egal wie er kommt.
1
Answer
from
7 months ago
Ich kenne die Vorteile von Glasfaser, aber solange es nicht von der Telekom kommt, verzichte ich darauf.
Ich kenne die Vorteile von Glasfaser, aber solange es nicht von der Telekom kommt, verzichte ich darauf.
Na das Monopol sollte doch zerschlagen sein
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Und wenn man die Personen, die trotz vorhandener Möglichkeit, kein Glasfaser nutzen wollen, zum Zustand der Infrastruktur in D befragen würde, käme das übliche Schimpfen auf die Politik.
0
7 months ago
ich bin froh, dass wir im Mai FTTH von der Telekom durch geförderten Ausbau bekommen haben.
Bereue es bis heute nicht...
0
7 months ago
Ich habe bei der Telekom vor Eineinhalb Jahren GF bestellt und werde es wohl in zwei Jahren bekommen, die Straßenarbeiten sind schon beendet, ;-).
Gut Ding will Weile haben!
Gruß Ulrich
0
7 months ago
Der letzte Satz paßt ja wunderbar ins Telekom hilft Forum:
Dabei geht es um die Frage, ob und in welchem Zeitraum alte Kupferkabel abgeschaltet werden sollen, um den Weg für Glasfaser freizumachen. Insbesondere wehrt sich die Deutsche Telekom gegen eine vorzeitige Abschaltung ihrer DSL-Leitungen.
Also keine Eile für Verbraucher/Kunden, etwas zu ändern😂
1
Answer
from
7 months ago
Ich habe gefühlt 10 Jahre auf VDSL gewartet. 😁
Die können doch mittlerweile wieder verlegen wie sie wollen? 🤷🏼
Dazu braucht man meine Unterschrift nicht.
Kabel in den Keller, Dose an die Wand und erst dann entscheide „ich“ nach Lust und Laune ob ich Glas will oder nicht. 😉
Hat beim BK auch so funktioniert, wo soll also das Problem sein?
Und mit „nachträglichen“ Fanatasiepreisen, wenn ich jetzt nicht unterschreibe, um Druck zu erzeugen, kann man mich auch nicht sonderlich beeindrucken. 😉
So bekommt man den Schrott schon gar nicht an den Mann. 😂
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
@UlrichZ Bei uns wird trotz nur 24% Zeichnungsquote ausgebaut. Giganetz. Allerdings Telekom-Koop in weiter Ferne.
Übertragung meiner derzeitigen Anschlussfeatures +20 EUR /Monatl.
Gemessener typische Max-Auslastung ( wenn ich nicht gerade einen dedizierten Download starte ) für den gesamten Haushalt über 3 Jahre < 30 MBit/s trotz 2 Videokonferenzen + ÖR-Mediathek-Streaming gleichzeitig. 100MBit/s super stabil. TA mit 6 Kupfernebenstellen im Haus. Grundstückspreise > 1000 EUR/qm ( da verschwindet das Invstment-Argument).
EFH mit 2 Wohnungen (derzeit gemeinsam bewohnt). Der erste 4k-TV ist weit entfernt, da außer Mediathek (Vodafone Cable) kein Streaming.
Erklär's mir. Warum sollte ich wechseln? Keines der Kinder übernimmt in den nä. 10 Jahren.
12
Answer
from
7 months ago
Wenn nein, dann werden ab nächstem Monat für jeden Meter, den Ihr Netz öffentlichen Grund benutzt, y Cent Konzessionsabgabe verlangen." (Konzessionsabgabe bezahlt Ihr alle bereits für jede kWh Strom. Warum sollte jemand, der öffentliche Wege für Telekommunikation benutz gegenüber Stromnetzbetreibern privelligiert werden, wenn dieser sein Netz nur exklusiv für sich selber und seine "Kumpels" benutzen will?)
In vielen Fällen ist der Stromnetzbetreiber auch der Betreiber des Glasfasernetzes. Und übrigens auch der Ladesäulen für die E-Autos …
Answer
from
6 months ago
Ich hatte heute schon zwei DSL-Sync-Abbrüche, da erhoffe ich mir doch einen Mehrwert mit GF.
Das ist für mich - neben der potenziell höheren Geschwindigkeit - der Mehrwert von Glasfaser schlechthin: Störungsfreiheit. Keine ewigen Resyncorgien weil ASSIA wieder irgendwas neu ausloten muss, keine Resyncorgien mehr, weil es zu warm, zu kalt oder zu feucht ist. Kein linereset mehr, weil die Geschwindigkeit auf der Leitung stetig bis zur Untegrenzen absinkt, weil...der Mond nicht genau im richtigen Winkel zur Venus steht.
Meine Darstellung ist natürlich übertrieben, aber was ich an wackeligen DSL-Anschlüssen sehe, ist schon lästig. Und da sind Anschlüsse dabei, die jahrelang problemlos liefen und auf einmal anfangen, herumzuspinnen.
Answer
from
6 months ago
der Mehrwert von Glasfaser schlechthin: Störungsfreiheit.
Unbedingt richtig. Aber es soll ja auch Millionen von Anschlüssen geben, die einfach so vor sich hinlaufen.
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Je besser und billiger der Mobilfunk wird, umso mehr verzichten Leute auf das Festnetz.
1
Answer
from
7 months ago
Warum auch nicht 😁. Das ist so schnell, da kann VDSL100 nicht mithalten. Weil Vodafone und o2 kräftig ausbau(t)en, scheint es, als hätte die Telekom überraschend mein Zuhause jetzt auch entdeckt. Scheinen mehr Bänder - auch im Highband - zu kommen. Bisher wurde ich nur mit b20 und b8 von Magenta bedient. Aber das ist eben so im Grünen. Man kann nicht alles haben und ich beschwere mich auch nicht. Glasfaser als solche absehbar nicht angekündigt. Ist aber nur die halbe Wahrheit, die Funkmasten haben Glasfaseranbindung. Mal sehen, was noch kommt. Und ob die Bänder wirklich final Online gehen.
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Die Glasfaser ist in Deutschland genauso sinnfrei wie seinerzeit der Transrapid!
Der Transrapid, eigentlich eine geniale Maschine, benötigt nur leider eine teure und aufwändige Fahrbahn!
0
Unlogged in user
Ask
from