Gelöst

Gastzugang am Speedbord über Frequenzband 2,4 GHz

vor 8 Jahren

Hallo Zusammen,

am Speedbort 7xxx u.a. gibt es ja zwei Frequenzbänder. Nerd

Kann ich einen der Bänder für die Einrichtung eines Gastzugangs benutzen? Idee

Ich möchte nicht W-LAN to go - da ich meinen Gästen keine Kosten unterjubeln möchte. Geld

 

Besten Dank VG Dirk

2351

15

    • vor 8 Jahren

      Wie wollen Sie den Gastzugang einrichten? Die Speedports haben diesen nicht.

      0

    • vor 8 Jahren

      Der Speedport Smart hat einen zusätzlichen Gastzugang.

      0

    • vor 8 Jahren

      Hallo @Wolle7109

       

      Ein Speedport hat keinen echten Gastzugang wie es beispielsweise bei einer Fritzbox möglich ist. Bei den beiden Frequenzbänder die du da ansprichst, wird es sich wohl um das 2,4GHZ und das 5GHZ Band handeln.

      Das hat nichts mit einem Gastzugang gemein.

       

      @Party_Elch,

      den Smart kenne ich leider nicht.

      Aber Grundsätzlich ist doch, wenn man von unterschiedlichen Frequenzbändern spricht, vom 2,4 und 5 GHZ Band die Rede.

       

      Kann der Smart denn überhaupt beide Frequenzen?....und überhaupt, von welchen Router spricht der TE denn ?

       

      Der W7......   ist für mich kein Smart.

       

      Edit:

      Ja, der Smart deckt beide Frequenzen ab (gegooglet).

      Trotzdem denke ich nicht, dass der TE den Smart tatsächlich meint, da er Anfangs einen Speedport 7..... erwähnt.

       

      Sollte er widererwartend doch den Smart meinen, bitte ab Seite 181 in der Bedienungsanleitung nach schlagen.

       

      7

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      ...und ich möchte gern eines von dem beiden Frequenzbändern als gastzugang nutzen...Geht das?????

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Nun zum eigentlichen Thema zurück:

      Beim Speedport W 724V kann nicht eines der Frequenzbänder zum Gastzugang "umfunktioniert" werden, da beide Bändern denselben WLAN-Schlüssel verwenden.

      Gäste hätten mit diesem Schlüssel automatisch auch die Möglichkeit, sich mit dem jeweils anderen Frequenzband zu verbinden. Außerdem hätten in jedem Fall die Gäste auch vollen Zugriff auf das Heimnetzwerk, was einem "Gastzugang" ebenfalls widerspricht.

       

      Insofern wird das Vorhaben mit diesem Speedport nicht funktionieren. Evtl. ist ein "Upgrade" auf den Speedport Smart möglich. Dieser kostet denselben Monats-Mietpreis.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @Wolle7109,

       

      Klare Aussage:

      Nein ein Gastzugang (so wie Gastzugang definiert ist) kannst du mit deinem Speedport, auch mit zwei unterschiedlichen WLAN Frequenzen, nicht realisieren.

      Begründung:

      Ein Gäste-WLAN bringt Besucher über Ihren Internetzugang online. Allerdings ist das Gäste- WLAN ein eigenes Netzwerk, das logisch von Ihrem Heimnetz getrennt ist. Es hat eine eigene Netzwerkkennung ( SSID ), am besten ein eigenes WLAN-Passwort und einen eigenen IP-Adressbereich. Die Firewall im Router sorgt dann dafür, dass die IP-Pakete des Gäste- WLANs nicht ins Heimnetz gelangen.

       

       

      Das alles (außer vielleicht Netzwerkkennung ) ist bei deinem Vorhaben nicht gegeben.

       

      Dich verunsichert wahrscheinlich folgende Aussage:

      Bei den meisten Dual-Band-Routern können Sie getrennte Gast-WLANs über die 2,4- und die 5-GHz-Frequenz anlegen.

       

      Ja, aber auch nur bei den Routern, bei denen sich von vorn herein auch Gastzugänge einrichten lassen.

       

      Bei den Speedports (Ausnahme Smart) ist das, wie bereits erwähnt, nicht der Fall.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      @Wolle7109,

       

      Klare Aussage:

      Nein ein Gastzugang (so wie Gastzugang definiert ist) kannst du mit deinem Speedport, auch mit zwei unterschiedlichen WLAN Frequenzen, nicht realisieren.

      Begründung:

      Ein Gäste-WLAN bringt Besucher über Ihren Internetzugang online. Allerdings ist das Gäste- WLAN ein eigenes Netzwerk, das logisch von Ihrem Heimnetz getrennt ist. Es hat eine eigene Netzwerkkennung ( SSID ), am besten ein eigenes WLAN-Passwort und einen eigenen IP-Adressbereich. Die Firewall im Router sorgt dann dafür, dass die IP-Pakete des Gäste- WLANs nicht ins Heimnetz gelangen.

       

       

      Das alles (außer vielleicht Netzwerkkennung ) ist bei deinem Vorhaben nicht gegeben.

       

      Dich verunsichert wahrscheinlich folgende Aussage:

      Bei den meisten Dual-Band-Routern können Sie getrennte Gast-WLANs über die 2,4- und die 5-GHz-Frequenz anlegen.

       

      Ja, aber auch nur bei den Routern, bei denen sich von vorn herein auch Gastzugänge einrichten lassen.

       

      Bei den Speedports (Ausnahme Smart) ist das, wie bereits erwähnt, nicht der Fall.

       

      0

    • vor 8 Jahren

      Hallo Wolle7109,


      @ Wolle7109 schrieb:
      am Speedbort 7xxx u.a. gibt es ja zwei Frequenzbänder.
      Kann ich einen der Bänder für die Einrichtung eines Gastzugangs benutzen?

      Wie hier schon geschrieben wurde, haben die Speedports (mit Ausnahme des Speedport Smart) keine Funktion für einen Gast-Zugang.
      Der Speedport Smart ist der erste Speedport, der einen WLAN-Gastzugang anbietet.


      @ Wolle7109 schrieb:
      Ich möchte nicht W-LAN to go - da ich meinen Gästen keine Kosten unterjubeln möchte.

      Zumindest die Gäste, die selbst ein WLAN TO GO anbieten, können Ihr WLAN TO GO kostenfrei nutzen.

      Gruß
      Sebastian

      3

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      ...das bedeutet ... das minimale Sicherheitsvorkehrungen mit allen Routern der Telekom im Bezug auf gastzugang   (außname einer) nicht gewährleistet werden kann

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Wolle7109

      ...das bedeutet ... das minimale Sicherheitsvorkehrungen mit allen Routern der Telekom im Bezug auf gastzugang (außname einer) nicht gewährleistet werden kann

      ...das bedeutet ... das minimale Sicherheitsvorkehrungen mit allen Routern der Telekom im Bezug auf gastzugang   (außname einer) nicht gewährleistet werden kann

      Wolle7109

      ...das bedeutet ... das minimale Sicherheitsvorkehrungen mit allen Routern der Telekom im Bezug auf gastzugang   (außname einer) nicht gewährleistet werden kann


      So ist es!

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Lösung ist: Speedport Smart

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor einem Jahr

      138

      0

      1

      in  

      774

      0

      6

      in  

      808

      0

      5