Gelöst

Gedrosselte Synchronisation?

vor 2 Jahren

Hallo Community,

 

ich hatte 5 Jahre lang einen MagentaZuhause M Hybrid (2) Tarif und war super zufrieden, denn trotz DSL6000RAM IP hatte ich eine stabile 16 MBit/s DSL Leistung. Nach jedem Stromausfall etc., Neusynchronisierung, alles gut. Bei jeder Breitbandmessung (natülich ohne LTE ), oder die Werte im Speedport, immer 16 MBit/s.

Leider habe ich mir nun aber MagentaZuhause Hybrid mit 5G / LTE Empfänger gegönnt und liege tatsächlich nur noch im 6 MBit/s DSL Bereich!

 

Es ist für mich nicht nachvollziehbar warum mein Tarifwechel die DSL Leistung so deutlich verändert hat. Daher mein Verdacht, dass es sich jetzt nicht mehr um eine freie DSL Synchronisierung handelt!

Denn meine DSL Leitung mag ja schlecht sein, aber wie im Screenshot der Speedport-Daten zu sehen ist, weicht der synchronisierte Downstream (Actual Data Rate) extrem deutlich von der erreichbaren Datenrate (Attainable Data Rate) ab. 19 MBit/s möglich und nur 6 MBit/s stabil zu synchronisieren? Schon merkwürdig, oder?

 

Sehr entäuscht bin ich diesmal von der Hotline, die ich eigentlich in guter Erinnerung hatte.
Man wollte mir meine Erfahrungswerte aus 5 Jahren nicht glauben "Geht technisch nicht, sie hatten nie solche Werte.". Ich werde als Kunde halt ungern der Lüge verdächtigt.
Ich solle doch zufrieden sein, 5G / LTE gleicht das ja aus. Dass man im Speedport aber Routing-Ausnahmen anlegen kann (und ich muss) um bestimmte Anwendungen nur über DSL laufen zu lassen, kannte der Mitarbeiter nicht. Und ich frage mich halt auch, ob es sinnvoll ist für alle Telekom Kunden Funk Kapazität zu verschwenden wenn feste Leitungen mehr hergeben könnten (Nachhaltigkeit?).
Besonders interessant fand ich die Aussage zu meinen Speedport-Daten "Angaben in Speedports kann man eh nie ganz ernst nehmen.". Ist das die allgemein gültige Sicht aller Telekom Mitarbeiter zu ihren hauseigenen Produkten, oder war er da eine Ausnahme?

 

Naja, vielleicht hatte er ja auch nur einen schlechten Tag...

 

Ich möchte nochmal betonen (war auch so ein Punkt in dem Telefonat), dass es mir nicht um einen verpflichtenden "echten" 16 MBit/s Tarif geht. Sondern eben nur um eine faire/offene Synchronisierung an meinem vielleicht schlechten Anschluss.

Ich habe schon oft gesehen, dass hier richtig schwere Fälle am Ende doch noch toll gelöst werden konnten. Daher habe ich in meiner Verzweiflung auch noch etwas Hoffnung...

 

MfG
Thomas B.

 

Speedport-Daten.png

949

15

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Hallo @Thomas Bo,

     

    vielen Dank für das nette Gespräch. Es freut mich sehr, das wir beide schon ein paar Unklarheiten bezüglich der Mitversorgung ( APL ) klären konnten. 😃

     

    Bezüglich ASSIA hast du hier ja bereits auch von @Stefan tolle Tipps bekommen. 

     

    Sollte sich hier in der nächsten Zeit auch bei 5G nichts ändern, sag gerne Bescheid. 

     

    Viele Grüße

    Heike B. 

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von