Solved

Gemieteten Speedport kaufen

7 years ago

Hallo,

ich möchte gerne den gemieteten Speedport über die Restwertabwicklung "kaufen".

Jedoch ist für mich die Restwertabwicklung etwas undurchsichtig. Ein Router ist ein bewegliches Wirtschaftsgut des Anlagevermögens.

Wie berechnet sich der Restwert?

Es ist doch nicht normal, dass man für einen Router, der auf Amazon 279€ kostet, nach 2 Jahre Nutzung noch 218€ Restwert zahlen soll. Da der Router neu bei der Telekom locker 400€ kostet, würde das ja bedeuten die Nutzung ist auf mindestens 4 Jahre veranschlagt. Kommt das so hin?

Kann mir da vielleicht jemand helfen?

 

 

Edit:

Bevor weitere (unfreundliche) Kommentare kommen man könne den Router nicht kaufen: Ich weiß das. Man kann jedoch den Mietvertrag kündigen und den Zeitwert zurückzahlen. Das ist mit "kaufen" gemeint.

11327

19

    • 7 years ago

      ich möchte gerne den gemieteten Speedport über die Restwertabwicklung "kaufen".

      ich möchte gerne den gemieteten Speedport über die Restwertabwicklung "kaufen".

      ich möchte gerne den gemieteten Speedport über die Restwertabwicklung "kaufen".


      Gemietete Router werden nicht verkauft. Das macht die Telekom nicht.

       

      Jedoch ist für mich die Restwertabwicklung etwas undurchsichtig.

      Jedoch ist für mich die Restwertabwicklung etwas undurchsichtig.

      Jedoch ist für mich die Restwertabwicklung etwas undurchsichtig.


      Nö, ganz klar in deinen Mietunterlagen (AGB, Leistungsverzeichnis) zu deinem Mietobjekt beschrieben.

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      olliMD

      ich möchte gerne den gemieteten Speedport über die Restwertabwicklung "kaufen". ich möchte gerne den gemieteten Speedport über die Restwertabwicklung "kaufen". ich möchte gerne den gemieteten Speedport über die Restwertabwicklung "kaufen". Gemietete Router werden nicht verkauft. Das macht die Telekom nicht.

      ich möchte gerne den gemieteten Speedport über die Restwertabwicklung "kaufen".

      ich möchte gerne den gemieteten Speedport über die Restwertabwicklung "kaufen".

      ich möchte gerne den gemieteten Speedport über die Restwertabwicklung "kaufen".


      Gemietete Router werden nicht verkauft. Das macht die Telekom nicht.

      olliMD

      ich möchte gerne den gemieteten Speedport über die Restwertabwicklung "kaufen".

      ich möchte gerne den gemieteten Speedport über die Restwertabwicklung "kaufen".

      ich möchte gerne den gemieteten Speedport über die Restwertabwicklung "kaufen".


      Gemietete Router werden nicht verkauft. Das macht die Telekom nicht.


      Ich weiß.

       

      Aber danke für den Hinweis mit den Mietunterlagen. Da werde ich ggf. mal reinschauen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Bevor weitere (unfreundliche) Kommentare kommen man könne den Router nicht kaufen: Ich weiß das. Man kann jedoch den Mietvertrag kündigen und den Zeitwert zurückzahlen. Das ist mit "kaufen" gemeint.

      Bevor weitere (unfreundliche) Kommentare kommen man könne den Router nicht kaufen: Ich weiß das. Man kann jedoch den Mietvertrag kündigen und den Zeitwert zurückzahlen. Das ist mit "kaufen" gemeint.
      Bevor weitere (unfreundliche) Kommentare kommen man könne den Router nicht kaufen: Ich weiß das. Man kann jedoch den Mietvertrag kündigen und den Zeitwert zurückzahlen. Das ist mit "kaufen" gemeint.

      Mit dem Zeitwert irrst du dich.

       

      Der gemietete Router ist und bleibt Eigentum der Telekom.

      Die Telekom verlangt einen Schadenersatz, wenn du deinen gekündigten Router nicht rechzeitig zurück sendest.

      Er geht trotzdem nicht in dein Eigentum über.

       

      Die Telekom hat anscheinend Angst vor der gesetzlichen Gewährleistung, wenn sie dir einen gemieteten Router "verkauft"

       

      6

      Answer

      from

      7 years ago

      So, ich habe mich heute noch mal erkundigt. Das Geld für den Router wurde von meinem Konto abgebucht, ich habe angerufen und nachgefragt - mir wurde zweifelsfrei bestätigt, dass dies das normale Vorgehen ist, um den Router in den Besitz des Kunden übergehen zu lassen. Er steht nicht mehr im System und ist laut der Beraterin am Telefon jetzt mein Gerät. Das lässt sich auch nicht rückgängig machen.

      Answer

      from

      7 years ago

      @olliMD, wenn DönerExtraScharf recht hat, ist mir unbekannt, wann sich die Praxis geändert hat.

       

      Ich kenne nur die Vorgehensweise mit der Kündigung des Routermietvertrages über telekom.de/retoure ...

      Answer

      from

      7 years ago

      sg-flinux

      @olliMD, wenn DönerExtraScharf recht hat, ist mir unbekannt, wann sich die Praxis geändert hat. Ich kenne nur die Vorgehensweise mit der Kündigung des Routermietvertrages über telekom.de/retoure ...

      @olliMD, wenn DönerExtraScharf recht hat, ist mir unbekannt, wann sich die Praxis geändert hat.

       

      Ich kenne nur die Vorgehensweise mit der Kündigung des Routermietvertrages über telekom.de/retoure ...

      sg-flinux

      @olliMD, wenn DönerExtraScharf recht hat, ist mir unbekannt, wann sich die Praxis geändert hat.

       

      Ich kenne nur die Vorgehensweise mit der Kündigung des Routermietvertrages über telekom.de/retoure ...


      Das ist doch das, was ich getan habe - den Routermietvertrag gekündigt und den Zeitwert bezahlt...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      So, ich habe mich heute noch mal erkundigt. Das Geld für den Router wurde von meinem Konto abgebucht, ich habe angerufen und nachgefragt - mir wurde zweifelsfrei bestätigt, dass dies das normale Vorgehen ist, um den Router in den Besitz des Kunden übergehen zu lassen. Er steht nicht mehr im System und ist laut der Beraterin am Telefon jetzt mein Gerät. Das lässt sich auch nicht rückgängig machen.

      0

    • 1 year ago

      Wenn man den gemieteten Router nach der Mindesvertragslaufzeit nicht zum Kauf angeboten bekommt, dann ist das einfach ein Beschiss am Kunden. Kaufen wäre von Anfang an besser gewesen, aber die Tcom möchte Geld verdienen mit Dauermiete und bewirbt natürlich dieses Vorgehen. Es wird einem ja nicht mal ein neuer Router zur Miete angeboten, nach Ablauf der Mindestvertragszeit, man soll stattdessen das erste Gerät dauerhaft mieten. Bei Blitzschlag etc. würde die Hausrat einspringen und zumindest den Zeitwert ersetzen.

       

      Kundenfreundlichkeit sieht etwas anders aus, einen Leasing PKW kann man am Ende der Mietzeit ja auch kaufen oder eben zurückgeben, und so teuer sind die Router ja nicht.

      5

      Answer

      from

      1 year ago

      Habicht123

      einen Leasing ....

      einen Leasing ....

      Habicht123

      einen Leasing ....


      Dir ist schon der Unterscheid zwischen Miete und Leasing bekannt? Frag doch mal deinen Wohnungsvermieter, ob er nicht lieber einen Leasingvertrag mit dir abschließen will?

      Answer

      from

      1 year ago

      Habicht123

      Wenn man den gemieteten Router nach der Mindesvertragslaufzeit nicht zum Kauf angeboten bekommt, dann ist das einfach ein Beschiss am Kunden. Kaufen wäre von Anfang an besser gewesen, aber die Tcom möchte Geld verdienen mit Dauermiete und bewirbt natürlich dieses Vorgehen.

      Wenn man den gemieteten Router nach der Mindesvertragslaufzeit nicht zum Kauf angeboten bekommt, dann ist das einfach ein Beschiss am Kunden. Kaufen wäre von Anfang an besser gewesen, aber die Tcom möchte Geld verdienen mit Dauermiete und bewirbt natürlich dieses Vorgehen.
      Habicht123
      Wenn man den gemieteten Router nach der Mindesvertragslaufzeit nicht zum Kauf angeboten bekommt, dann ist das einfach ein Beschiss am Kunden. Kaufen wäre von Anfang an besser gewesen, aber die Tcom möchte Geld verdienen mit Dauermiete und bewirbt natürlich dieses Vorgehen.

      Bitte keine Verschwörungstheorien in einem 6 Jahre alten Thema.

       

      Habicht123

      und so teuer sind die Router ja nicht.

      und so teuer sind die Router ja nicht.
      Habicht123
      und so teuer sind die Router ja nicht.

      Eben. Dann kauf Dir doch einen.

      Hast Du ein aktuelles Anliegen oder Problem, bei dem man helfen könnte?

      Answer

      from

      1 year ago

      Habicht123

      aber die Tcom möchte Geld verdienen

      aber die Tcom möchte Geld verdienen

      Habicht123

      aber die Tcom möchte Geld verdienen


      Ähm ja, das ist der Sinn und Zweck eines Unternehmens, Gewinnerzielungsabsicht. Kannst ja mal das Finanzamt fragen, welche Auswirkungen das Fehlen einer Gewinnerziehlungsabsicht bei einer GmbH bzw. AG hat.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Router Miete ist teurer als Kauf,ganz einfach Abzocke.Die meisten zahlen mehr,als das Ding Wert ist. Die Telekom nimmt den alten Router ja nicht mal in den eigenen Shops an,nein, man soll es selbst verschicken... kundenfreundlich ist das nicht

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Habicht123

      Router Miete ist teurer als Kauf,ganz einfach Abzocke.Die meisten zahlen mehr,als das Ding Wert ist. Die Telekom nimmt den alten Router ja nicht mal in den eigenen Shops an,nein, man soll es selbst verschicken... kundenfreundlich ist das nicht

      Router Miete ist teurer als Kauf,ganz einfach Abzocke.Die meisten zahlen mehr,als das Ding Wert ist. Die Telekom nimmt den alten Router ja nicht mal in den eigenen Shops an,nein, man soll es selbst verschicken... kundenfreundlich ist das nicht

      Habicht123

      Router Miete ist teurer als Kauf,ganz einfach Abzocke.Die meisten zahlen mehr,als das Ding Wert ist. Die Telekom nimmt den alten Router ja nicht mal in den eigenen Shops an,nein, man soll es selbst verschicken... kundenfreundlich ist das nicht


      Du hast doch die freie Wahl ob du kaufst oder mietest.

      Wo ist eigentlich dein Proplem?

      Und bei mir ist der Weg zu DHL schneller als zu einem T-Shop.

       

      Ich habe eher den Eindruck, dass du nicht durchblickst, und dich desshalb nicht entscheiden kannst, was du überhaupt willst.

       

      Answer

      from

      1 year ago

      Das mit den Shops ist falsch hab da schon öfter Router und Medien Receiver zurück gegeben 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      19659

      0

      8

      Solved

      in  

      299

      0

      3

      in  

      106373

      2

      62