Geschwindigkeitseinbruch bei Magenta Zuhause Regio, Bereich Osnabrück (OSNATEL)

vor 4 Jahren

Moin,

 

ich beobachte nachweisbar seit dem 01.07.2021 in den Abendstunden einen erheblichen Geschwindigkeitsverlust. Tagsüber ca. 47 MBIT/S, abends bzw. nachts im Download runter bis zu 1,3 MBIT/s. die Uploadgeschwindigkeit wird immer mit 10 MBit/s gemessen.

 

Die Leitungskapazität liegt laut Fritzbox und Telekom-Technik-Hotline konstant bei den gebuchten 50 MBITS/S. Fritzbox  7490 ist mit OS 7.27 aktuell.

 

Wer kann mir helfen? Gibt es noch jemanden im Bereich Onsabrück (EWE/Osnatel) mit Magenta-Regio-Zuhause und dieser Beobachtung?

 

Viele Grüße

 

 

409

7

    • vor 4 Jahren

      @j.schirmacher Da must dich bei der Regiohotline melden.

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Andi,

       

      habe ich mehrfach gemacht.

       

      Aktueller Zustand:

      ↓Empfangsrichtung: 50,27 Mbit/s
      ↑Senderichtung: 11,26 Mbit/s
       
      Gemessen (http://kabelspeed.telekom-dienste.de/): Upload 10,5 Mbps, Download 16 Mbps.
      Zwei aktuelle Screenshots beiliegend.
       
       

       

      Bildschirmfoto vom 2021-07-08 22-43-29.png

      Bildschirmfoto vom 2021-07-08 21-40-25.png

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @j.schirmacher Wie gemessen? also kommt laut Router die volle Bandbreite an, richtig?

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Andi:

       

      a) DSL Datengeschwindigkeit (Down- und Upload) mit PC (100er Netzwerkkarete) an Fritzbox 7490, OS 7.27, über die Seite http://kabelspeed.telekom-dienste.de/ und mit dem gleichen Ergebnis mit der Breitbandmessung-App gemessen. Keine weitere Netzwerkaktivitäten.

       

      b) Stimmt, laut Router und Telekom-Messung volle Bandbreite auf der Leitung verfügbar.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @j.schirmacher,

      hier kann Ihnen wirklich nur die Regio-Hotline weiterhelfen.

      Ich stelle den Kontakt auch gerne her. Hinterlegen Sie dann dazu bitte Ihre Kundendaten in Ihrem Profil und geben Sie mir bitte Bescheid, wann ich Sie gut telefonisch erreichen kann.

      Viele Grüße Martina Ha.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Moin,

       

      trotz etlichen Telefongesprächen mit der Regio-Hotline gab es bis jetzt keine Lösung.

       

      Es wird generell unterstellt, dass es sich um ein Problem des Endkunden handelt. Allerdings sprechen etliche andere Postings hier eine andere Sprache (Links s.u.).

       

      Ein Blick in die Leistungsbeschreibung verrät mögliche Ursachen:

       

      Zitat Punkt 2.2: "Einflussgrößen auf die am Anschluss des Kunden  erreichbare Übertragungsgeschwindigkeit.

      Die am Anschluss des Kunden erreichbare Übertragungsgeschwindigkeit ist u. a. abhängig von

      • der Netzauslastung des Internet-Backbones,
      • der Übertragungsgeschwindigkeit der angewählten Server des jeweiligen Inhalteanbieters,
      • den vom Kunden verwendeten Endgeräten (Router, PC inkl. dessen Betriebssystem und sonstige eingesetzte Software)
      • den jeweiligen physikalischen Eigenschaften der Anschlussleitung, insbesondere von der sog. Leitungsdämpfung, die sich u. a. aus der Länge und dem Leitungsdurchmesser ergibt. [...]"

      Nur komisch, dass die Telekom-Technik den ersten Punkt bei Kundenbeschwerden offensichtlich unberücksichtigt lässt.

       

      Ach ja, bei mir vermietet OSNATEL (EWE-Tel) die Leitung an die Telekom, laut dein-ip-check.de ist mein ISP die QSC-AG und der Serverstandort in Schwalbach am Taunus. Gleichzeitig vermutet NORD- VPN meinen Standort in Schneverdingen und gibt als Internetdienstanbieter Plusnet an.

       

      Hier die o.g. Links:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Uberlastungserscheinungen-an-einem-MagentaZuhause-M-Regio/m-p/4421448#M1203787 

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/MagentaZuhause-Regio-L-Probleme-seit-einem-Jahr/m-p/4703948#M1264176 

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Magenta-Zuhause-Regio-L/td-p/4223765 

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @j.schirmacher

      Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich kann deinen Unmut natürlich verstehen.
      Du hast ja bereits mehrfach geschrieben, dass die Kollegen*innen der Regio Hotline deinen Anschluss gemessen haben und dort die Geschwindigkeit gepasst hat. Es kommt auch die Bandbreite direkt am Router an.

      Hier kann es sich eventuell um Peering Probleme handeln. Hier ein paar Infos dazu: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Peeringprobleme-Probleme-bei-Datenuebertragung-hohe-PING-Zeiten/ta-p/4265259

      Gruß
      Timur K.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen