Geschwindigkeitsmessung vor Ort
vor 13 Tagen
Für einen künftigen Vertrag brauche ich eine reale Geschwindigkeitsmessung
vor Ort.
Bevor ich 100M/bit bestelle, sollten diese auch verfügbar sein.
Die Messung zu Hause zeigt nur 63 M/bit an,
die Telekom würde aber 100 M/bit verkaufen und diese auch anbieten.
Wer macht eine bestätigte Messung vor Ort?
77
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
144
0
4
vor 4 Jahren
213
3
2
vor 2 Jahren
553
0
2
vor 13 Tagen
Für einen künftigen Vertrag brauche ich eine reale Geschwindigkeitsmessung vor Ort. Bevor ich 100M/bit bestelle, sollten diese auch verfügbar sein. Die Messung zu Hause zeigt nur 63 M/bit an, die Telekom würde aber 100 M/bit verkaufen und diese auch anbieten. Wer macht eine bestätigte Messung vor Ort?
Für einen künftigen Vertrag brauche ich eine reale Geschwindigkeitsmessung
vor Ort.
Bevor ich 100M/bit bestelle, sollten diese auch verfügbar sein.
Die Messung zu Hause zeigt nur 63 M/bit an,
die Telekom würde aber 100 M/bit verkaufen und diese auch anbieten.
Wer macht eine bestätigte Messung vor Ort?
Gibt es nicht@wgra6
0
vor 13 Tagen
anders herum: Wir bekommen Glasfaseranschlüsse. Komplett gefördert und kostenlos
wenn die Geschwindigkeit unter 100 M/bit liegt (Telekom Kupferkabel bis jetzt)
Die Telekom bescheinigt an unserem Anschluss dass die 100M/bit zu empfangen sind.
Die Messung im Haus bringt nur 60 M/bit.
Wie kann ich beweisen dass mein Empfang niedriger ist um die Förderung zu bekommen?
8
Antwort
von
vor 12 Tagen
Wir bekommen Glasfaseranschlüsse
anders herum: Wir bekommen Glasfaseranschlüsse. Komplett gefördert und kostenlos
wenn die Geschwindigkeit unter 100 M/bit liegt (Telekom Kupferkabel bis jetzt)
Die Telekom bescheinigt an unserem Anschluss dass die 100M/bit zu empfangen sind.
Die Messung im Haus bringt nur 60 M/bit.
Wie kann ich beweisen dass mein Empfang niedriger ist um die Förderung zu bekommen?
in jedem Vertrag wird immer "bis zu" angegeben.
@wgra6,
in jedem Vertrag wird immer "bis zu" angegeben.
Es gibt einen zugesicherten Breitbandkorridor, der dir hier bereits mitgeteilt wurde.
Leider kann nur diese Info vor Vertrag gegeben werden.
Es gibt keine andere Möglichkeit, ohne eine aktive Leitung die Geschwindigkeit zu ermitteln.
Beste Grüße
Julia
Da habe ich mal in meine AB zum Gf Anschluß geschaut:
Geschwindigkeit Internet-Zugang FTTH 150 18.09.2024
n Download: Max. 150 MBit/s, Normal 150 MBit/s, Min. 150 MBit/s
Upload: Max. 75 MBit/s, Normal 75 MBit/s, Min. 75 MBit/s
Voraussetzung ist ein für die Fiber-(Glasfaser)-Schnittstelle der Telekom
geeigneter Router bzw. geeignetes Modem. Messung der Datenüber-
tragungsrate möglich unter www.breitbandmessung.de
Da steht nichts von „bis zu“@Julia U.
Antwort
von
vor 12 Tagen
Da habe ich mal in meine AB zum Gf Anschluß geschaut:
Geschwindigkeit Internet-Zugang FTTH 150 18.09.2024
n Download: Max. 150 MBit/s, Normal 150 MBit/s, Min. 150 MBit/s
Upload: Max. 75 MBit/s, Normal 75 MBit/s, Min. 75 MBit/s
Voraussetzung ist ein für die Fiber-(Glasfaser)-Schnittstelle der Telekom
geeigneter Router bzw. geeignetes Modem. Messung der Datenüber-
tragungsrate möglich unter www.breitbandmessung.de
Da steht nichts von „bis zu“@Julia U.
Wir bekommen Glasfaseranschlüsse
anders herum: Wir bekommen Glasfaseranschlüsse. Komplett gefördert und kostenlos
wenn die Geschwindigkeit unter 100 M/bit liegt (Telekom Kupferkabel bis jetzt)
Die Telekom bescheinigt an unserem Anschluss dass die 100M/bit zu empfangen sind.
Die Messung im Haus bringt nur 60 M/bit.
Wie kann ich beweisen dass mein Empfang niedriger ist um die Förderung zu bekommen?
in jedem Vertrag wird immer "bis zu" angegeben.
@wgra6,
in jedem Vertrag wird immer "bis zu" angegeben.
Es gibt einen zugesicherten Breitbandkorridor, der dir hier bereits mitgeteilt wurde.
Leider kann nur diese Info vor Vertrag gegeben werden.
Es gibt keine andere Möglichkeit, ohne eine aktive Leitung die Geschwindigkeit zu ermitteln.
Beste Grüße
Julia
Da habe ich mal in meine AB zum Gf Anschluß geschaut:
Geschwindigkeit Internet-Zugang FTTH 150 18.09.2024
n Download: Max. 150 MBit/s, Normal 150 MBit/s, Min. 150 MBit/s
Upload: Max. 75 MBit/s, Normal 75 MBit/s, Min. 75 MBit/s
Voraussetzung ist ein für die Fiber-(Glasfaser)-Schnittstelle der Telekom
geeigneter Router bzw. geeignetes Modem. Messung der Datenüber-
tragungsrate möglich unter www.breitbandmessung.de
Da steht nichts von „bis zu“@Julia U.
Öhm Jo... er bekommt irgendwann mal Glasfaser, jetzt geht es ihm um das schnöde DSL entweder ne 50er oder eine 100er.
GF ist noch Zukunft.
Daher ist Julia nicht so wirklich auf dem falschen weg ;)
Antwort
von
vor 12 Tagen
Da steht nichts von „bis zu“
Wir bekommen Glasfaseranschlüsse
anders herum: Wir bekommen Glasfaseranschlüsse. Komplett gefördert und kostenlos
wenn die Geschwindigkeit unter 100 M/bit liegt (Telekom Kupferkabel bis jetzt)
Die Telekom bescheinigt an unserem Anschluss dass die 100M/bit zu empfangen sind.
Die Messung im Haus bringt nur 60 M/bit.
Wie kann ich beweisen dass mein Empfang niedriger ist um die Förderung zu bekommen?
in jedem Vertrag wird immer "bis zu" angegeben.
@wgra6,
in jedem Vertrag wird immer "bis zu" angegeben.
Es gibt einen zugesicherten Breitbandkorridor, der dir hier bereits mitgeteilt wurde.
Leider kann nur diese Info vor Vertrag gegeben werden.
Es gibt keine andere Möglichkeit, ohne eine aktive Leitung die Geschwindigkeit zu ermitteln.
Beste Grüße
Julia
Da habe ich mal in meine AB zum Gf Anschluß geschaut:
Geschwindigkeit Internet-Zugang FTTH 150 18.09.2024
n Download: Max. 150 MBit/s, Normal 150 MBit/s, Min. 150 MBit/s
Upload: Max. 75 MBit/s, Normal 75 MBit/s, Min. 75 MBit/s
Voraussetzung ist ein für die Fiber-(Glasfaser)-Schnittstelle der Telekom
geeigneter Router bzw. geeignetes Modem. Messung der Datenüber-
tragungsrate möglich unter www.breitbandmessung.de
Da steht nichts von „bis zu“@Julia U.
Klar steht das da :D
Nur das die Telekom gerade bei dem kleinsten Fiber Tarif da sehr auf ihre Technik vertraut.
Dir wird bis zu 150 Mbit/s versprochen. Aber auch als mindestens 150 Mbit/s. :D
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 13 Tagen
Für einen künftigen Vertrag brauche ich eine reale Geschwindigkeitsmessung vor Ort. Bevor ich 100M/bit bestelle, sollten diese auch verfügbar sein. Die Messung zu Hause zeigt nur 63 M/bit an, die Telekom würde aber 100 M/bit verkaufen und diese auch anbieten. Wer macht eine bestätigte Messung vor Ort?
Für einen künftigen Vertrag brauche ich eine reale Geschwindigkeitsmessung
vor Ort.
Bevor ich 100M/bit bestelle, sollten diese auch verfügbar sein.
Die Messung zu Hause zeigt nur 63 M/bit an,
die Telekom würde aber 100 M/bit verkaufen und diese auch anbieten.
Wer macht eine bestätigte Messung vor Ort?
Wie willst Du mehr messen können, wenn Du keinen 100 Mbit/s Vertrag hast?
5
Antwort
von
vor 12 Tagen
wgra6 Für einen künftigen Vertrag brauche ich eine reale Geschwindigkeitsmessung vor Ort. Bevor ich 100M/bit bestelle, sollten diese auch verfügbar sein. Die Messung zu Hause zeigt nur 63 M/bit an, die Telekom würde aber 100 M/bit verkaufen und diese auch anbieten. Wer macht eine bestätigte Messung vor Ort? Für einen künftigen Vertrag brauche ich eine reale Geschwindigkeitsmessung vor Ort. Bevor ich 100M/bit bestelle, sollten diese auch verfügbar sein. Die Messung zu Hause zeigt nur 63 M/bit an, die Telekom würde aber 100 M/bit verkaufen und diese auch anbieten. Wer macht eine bestätigte Messung vor Ort? wgra6 Für einen künftigen Vertrag brauche ich eine reale Geschwindigkeitsmessung vor Ort. Bevor ich 100M/bit bestelle, sollten diese auch verfügbar sein. Die Messung zu Hause zeigt nur 63 M/bit an, die Telekom würde aber 100 M/bit verkaufen und diese auch anbieten. Wer macht eine bestätigte Messung vor Ort? Wie willst Du mehr messen können, wenn Du keinen 100 Mbit/s Vertrag hast?
Für einen künftigen Vertrag brauche ich eine reale Geschwindigkeitsmessung vor Ort. Bevor ich 100M/bit bestelle, sollten diese auch verfügbar sein. Die Messung zu Hause zeigt nur 63 M/bit an, die Telekom würde aber 100 M/bit verkaufen und diese auch anbieten. Wer macht eine bestätigte Messung vor Ort?
Für einen künftigen Vertrag brauche ich eine reale Geschwindigkeitsmessung
vor Ort.
Bevor ich 100M/bit bestelle, sollten diese auch verfügbar sein.
Die Messung zu Hause zeigt nur 63 M/bit an,
die Telekom würde aber 100 M/bit verkaufen und diese auch anbieten.
Wer macht eine bestätigte Messung vor Ort?
Wie willst Du mehr messen können, wenn Du keinen 100 Mbit/s Vertrag hast?
Selten so ein Unsinn gelesen. Naja bei einem gewissen Niveau nicht verwunderlich.
Es wird vorher nichts gemessen. Um an der Tae zu messen muss erst mal geschaltet werden. Das macht die Telekom nicht einfach mal so um zu messen.
Bestelle 100 Mbit/s, schau was ankommt, kommt zu wenig an melde eine Störung oder widerrufe.
Hoffentlich ist die Endleitung überhaupt VDSL supervectoringtauglich, wenn nicht kann die Telekom nichts dafür.
Antwort
von
vor 12 Tagen
Das heiß bei euch DSL 1000 buchen
Ganz schlau.. die Messung soll vor dem Router erfolgen, wo denn sonst. Sicher nicht hinter dem 50er Anschluss,
Lauter Fachleute hier. Vielleicht kann sich mal einer melden, der eine Ahnung hat.
Die Posts sind echt unterirdisch.
Man erwartet einen Fachkommentar und nicht irgend eine Stellungnahme aus Langeweile.
Ich log mich da mal aus - Fachmann/frau fragen.
Und: Julia U.; Danke für die Info. Das heiß bei euch DSL 1000 buchen, Vertrag machen und dann erfolgt die Messung und sagt mir
dass ich unter 100 bekomme? Auch logisch.
Ich bin dann mal weg.
Gibt es bei DSL nicht. Naja, gewisses Niveau halt.
Antwort
von
vor 12 Tagen
in jedem Vertrag wird immer "bis zu" angegeben.
Es gibt einen zugesicherten Breitbandkorridor, der dir hier bereits mitgeteilt wurde.
Leider kann nur diese Info vor Vertrag gegeben werden.
@wgra6,
in jedem Vertrag wird immer "bis zu" angegeben.
Es gibt einen zugesicherten Breitbandkorridor, der dir hier bereits mitgeteilt wurde.
Leider kann nur diese Info vor Vertrag gegeben werden.
Es gibt keine andere Möglichkeit, ohne eine aktive Leitung die Geschwindigkeit zu ermitteln.
Beste Grüße
Julia
Du weißt schon, dass laut TKG 90% der Leistung ankommen müssen im FN Bereich.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von