Solved
Gigaset Box 100 als zweite DECT Basis
5 years ago
Ein Smart Router steht im ersten Stock mit drei angemeldeten DECT Speedphones der Telekom mit je einer eigenen Nummer.
Eines der drei Mobilteile wird im EG betrieben. Durch die dicke Decke gibt es trotz voller DECT Sendeleistung, Gesprächsabrisse. Es liegt aber ein LAN Kabel ins EG.
Kann ich dort unten einen weiteren Router als DECT Repeater betreiben?
Wäre es aus Kostengründen auch möglich, im EG eine ZWEITE DECT Basis, z.B. eine Gigaset Box 100 am LAN-Anschluss mit Gigaset Mobilteil zu betreiben, und eine der Drei Nummer dorthin legen kann? Wahrscheinlich sind dann aber interne Anrufe aber nicht mehr machbar.
Ein zum Smart Router kompatibler DECT Repeater von Wantec ist Preislich auf dem Niveau eines neuen Routers und daher keine Alternative.
4870
10
This could help you too
3849
0
2
2 years ago
368
0
5
3378
0
1
5 years ago
Wenn die LAN-Leitung ins EG frei ist, kannst darüber ja auch einen analogen Telefonanschluss des Routers schalten und im Erdgeschoss dann ein einfaches analoges Telefon oder eine DECT -Basisstation mit Mobilteil anschließen.
5
Answer
from
5 years ago
Ich müsste jedoch einer möglichen Basisstation "2", welche über ein LAN Kabel angeschlossen wäre, eine der drei vorhandenen Telefonnummern zuweisen. Diese Option ist im Speedport Menü nicht verankert.
Eine per LAN-Kabel angeschlossene Basisstation wie die von Dir erwähnte von Gigaset muss man nicht im Speedport konfigurieren. Die meldet sich direkt am Telekom Telefonieserver an, die Daten gibt man der Gigaset Basisstation. Das ist auch traditionell das Problem - dass die Speedports immer wieder Bugs in ihrer Firmware haben, die erfolgreich verhindern, dass man ein solches Gerät mit eigenen VoIP Zugangsdaten zuverlässig betreiben kann.
Du könntest Dir zwei Adapterkabel basteln: eins mit TAE -Stecker am einen Ende um es im Speedport in der TAE -Buchse einzustecken. Und eins um die analoge (!) Gigaset Basisstation mit dem verlegten Ethernet-Kabel zu verbinden.
Hättest Du eine Fritzbox, dann wäre das alles viel einfacher - am besten mit einer zweiten Fritzbox. Verbunden übers LAN-Kabel. Dann hast Du auf beiden Stockwerken sowohl DECT als auch WLAN. Wenn Du von oben nach unten läufst, dann bricht das Gespräch allerdings ab - denn die zweite Fritzbox fungiert nicht als DECT Repeater
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/3412_Telefonie-am-Mesh-Repeater-einrichten/
Aber es geht auch mit einer Gigaset VoIP DECT Basisstation - die verbindest Du per Ethernet mit dem Switch an der Fritzbox und konfigurierst die Fritzbox als Telefonieserver (an welchem Du die Gigaset Basisstation anmeldest).
Answer
from
5 years ago
@Ludwig II Nein, beide TAE Buchsen sind frei...
@muc80337_2 Ein Adapterkabel klingt äußerst interessant... dann könnte ich die TAE verwenden und die Kontrolle bleibt bei dem Router. Ich hoffe um Weihnachten rum bei meinem alten Herrn etwas Zeit zu finden diese Lösungen zu probieren.
Ich danke Euch beiden für diese schnelle Hilfe.
Answer
from
5 years ago
@Ludwig II Nein, beide TAE Buchsen sind frei... @muc80337_2 Ein Adapterkabel klingt äußerst interessant... dann könnte ich die TAE verwenden und die Kontrolle bleibt bei dem Router. Ich hoffe um Weihnachten rum bei meinem alten Herrn etwas Zeit zu finden diese Lösungen zu probieren. Ich danke Euch beiden für diese schnelle Hilfe.
@Ludwig II Nein, beide TAE Buchsen sind frei...
@muc80337_2 Ein Adapterkabel klingt äußerst interessant... dann könnte ich die TAE verwenden und die Kontrolle bleibt bei dem Router. Ich hoffe um Weihnachten rum bei meinem alten Herrn etwas Zeit zu finden diese Lösungen zu probieren.
Ich danke Euch beiden für diese schnelle Hilfe.
Hier habe ich ein Adapterkabel TAE -F auf LAN gefunden.
https://www.amazon.de/deleyCON-Routerkabel-Anschlusskabel-Kompatibel-Telefondose-Schwarz/dp/B07WVZ4VLH/ref=sr_1_2_sspa?adgrpid=71776566220&gclid=EAIaIQobChMIm6OB08-35gIVVaqaCh2SNwfwEAAYASAAEgJkefD_BwE&hvadid=391630849631&hvdev=c&hvlocphy=9042011&hvnetw=g&hvpos=1t1&hvqmt=b&hvrand=15892602733258308272&hvtargid=kwd-377950431567&hydadcr=27934_1978096&keywords=tae+zu+rj45+adapter&qid=1576411838&sr=8-2-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUE1REQ2Wk9HMVhZUFEmZW5jcnlwdGVkSWQ9QTA4NzUyMTAyV0w1TzBXQ05IS1FEJmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTA5MjA4OTcxRVJMWVNKTlJONEdUJndpZGdldE5hbWU9c3BfYXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ==
Und hier für zurück von LAN auf TAE -F, wenn das Telefon nicht direkt angeschlossen werden kann.
6polige RJ45-Stecker passen auch in die 8polige LAN-Buchse.
TAE -Buchse+adapter&qid=1576412015&sr=8-10" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://www.amazon.de/CONN-maximum-connectivity-71041-Western-Stecker/dp/B001JK7BQQ/ref=sr_1_10?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=rj45+zu+ TAE -Buchse+adapter&qid=1576412015&sr=8-10
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Ein solcher DECT Repeater wäre für mich in Kombination mit einem Smart Router die einzige Alternative. Außer natürlich ein Kabel verlegen und oben eine DECT Basis hinstellen.
Die Gigaset Basis über Ethernet verbunden - die Speedports zicken da gerne rum.
Eine analoge DECT Basis am Speedport ist aber unkompliziert.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Ich müsste jedoch einer möglichen Basisstation "2", welche über ein LAN Kabel angeschlossen wäre, eine der drei vorhandenen Telefonnummern zuweisen. Diese Option ist im Speedport Menü nicht verankert.
Eine per LAN-Kabel angeschlossene Basisstation wie die von Dir erwähnte von Gigaset muss man nicht im Speedport konfigurieren. Die meldet sich direkt am Telekom Telefonieserver an, die Daten gibt man der Gigaset Basisstation. Das ist auch traditionell das Problem - dass die Speedports immer wieder Bugs in ihrer Firmware haben, die erfolgreich verhindern, dass man ein solches Gerät mit eigenen VoIP Zugangsdaten zuverlässig betreiben kann.
Du könntest Dir zwei Adapterkabel basteln: eins mit TAE -Stecker am einen Ende um es im Speedport in der TAE -Buchse einzustecken. Und eins um die analoge (!) Gigaset Basisstation mit dem verlegten Ethernet-Kabel zu verbinden.
Hättest Du eine Fritzbox, dann wäre das alles viel einfacher - am besten mit einer zweiten Fritzbox. Verbunden übers LAN-Kabel. Dann hast Du auf beiden Stockwerken sowohl DECT als auch WLAN. Wenn Du von oben nach unten läufst, dann bricht das Gespräch allerdings ab - denn die zweite Fritzbox fungiert nicht als DECT Repeater
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/3412_Telefonie-am-Mesh-Repeater-einrichten/
Aber es geht auch mit einer Gigaset VoIP DECT Basisstation - die verbindest Du per Ethernet mit dem Switch an der Fritzbox und konfigurierst die Fritzbox als Telefonieserver (an welchem Du die Gigaset Basisstation anmeldest).
0
5 years ago
hast du dich schon für eine Variante entschieden und kannst uns berichten, ob alles einwandfrei funktioniert?
Ich danke @Ludwig II und @muc80337_2 für die ausgezeichneten Lösungsvorschläge.
Beste Grüße
Markus Km.
1
Answer
from
5 years ago
Hallo @Markus Km.
Ja, habe ich.
Das Vorhandene LAN Kabel bekam an der Routerseite einen Adapter-Stecker (RJ45 auf TAE -F) verpasst, welcher nun an der TAE Buchse1 steckt. Auf der Gegenseite habe ich eine Cat6e RJ45 Buchse angesteckt. Als Anschlusskabel für das Telefon diente dann ein passendes RJ45/RJ11 Kabel. Als Telefon haben wir uns für ein Speedphone 51 entschieden, das gewährleistet uns volle Kompatibilität zum Speedport Smart Router für den Fall eines Rückbau.
Die TAE Buchse 1 wurde im Router entsprechend konfiguriert. Die Telefonkontakte aus dem Router-Telefonbuch musste ich allerdings per Hand in die Speedphone-Basis schreiben.
Die Adapterstecker und -Kabel hatte ich noch da. Die Sache läuft...
Ich danke Euch recht herzlich.
viele Grüße...
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from