Gigaset cl390hx

vor 2 Jahren

Wie verbinde mein neues Telefon Basis an den Router ? Kann nur den Mobilteil anmelden.

 

1255

14

  • vor 2 Jahren

    @Scheng 1 

     

    Das ist doch nur ein Mobilteil mit Ladeschale? Dann kannst du es nur per DECT mit dem Router verbinden.

     

    Oder hat das noch eine eigene Basis, die müsstest du dann Analog mit dem Router verbinden und das Mobilteil daran dann per DECT anmelden.

    0

  • vor 2 Jahren

    Welcher Router?

    Das CL390HX ist ein reines Mobilteil mit Ladeschale, hat keine Basisstation.

    https://www.gigaset.com/de_de/gigaset-cl390hx/

     

    D.h. der Router benötigt eine CAT-iq 2.0 fähige DECT Basisstation. Aktuelle Speedports genauso wie aktuelle Fritzboxen haben die üblicherweise eingebaut.

    0

  • vor 2 Jahren

    Hallo @Scheng 1 ,

    bei der  hx-Serie von Gigaset werden doch wohl immer nur Mobilteil und Ladefuß geliefert.

    Welchen Router hast du ?

    Bei den Telekom Speedport Routern geht die Einrichtung eines Gigaset hx-Telefons fast wie von selbst.

    Eigene Erfahrung, habe 2 Gigaset hx-Geräte am Speedport 4 in Betrieb.

     

    Gruß Kalle

    9

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    KalleM58

    Aber ich nutze seit über 20 Jahren Mobilteile, bzw. "Schnurlostelefone" von Gigaset (anfangs noch Siemens-Gigaset) und wurde noch nie enttäuscht !

    Aber ich nutze seit über 20 Jahren Mobilteile, bzw. "Schnurlostelefone" von Gigaset (anfangs noch Siemens-Gigaset) und wurde noch nie enttäuscht !
    KalleM58
    Aber ich nutze seit über 20 Jahren Mobilteile, bzw. "Schnurlostelefone" von Gigaset (anfangs noch Siemens-Gigaset) und wurde noch nie enttäuscht !

    [OT] Ich nutze hier zur Zeit drei Gigaset HX und zwei Speedphones. Die Akustik der Speedphones ist deutlich besser als die meiner Gigasets. Und Akustik ist für mich das Wesentliche beim Telefonieren! Und keines meiner vielen Speedphones hat bislang seinen Geist aufgegeben, sie "werkeln" weiterhin im Familien- und Freundeskreis.

     

    Ich bin auch nur auf Deinen Beitrag wg. Deiner Behauptung eingegangen, "die Gigasets waren immer schön zuverlässiger, als die Telekom-Geräte !" [/OT]

     

    Gruß Ulrich

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    UlrichZ

    ch bin auch nur auf Deinen Beitrag wg. Deiner Behauptung eingegangen, "die Gigasets waren immer schön zuverlässiger, als die Telekom-Geräte !"

    ch bin auch nur auf Deinen Beitrag wg. Deiner Behauptung eingegangen, "die Gigasets waren immer schön zuverlässiger, als die Telekom-Geräte !"
    UlrichZ
    ch bin auch nur auf Deinen Beitrag wg. Deiner Behauptung eingegangen, "die Gigasets waren immer schön zuverlässiger, als die Telekom-Geräte !"

    Tja früher war die Aussage definitiv falsch, als die Telekom-Geräte noch umgebrandete Siemens Gigaset Geräte waren, die waren einfach gleich gut oder gleich schlecht oder wie man will. Vergleichbar halt.

     

    Als die Telekom dann weggegangen ist zu V-Tech, da gibt es unterschiedliche Aspekte, nicht nur die Akkustik.

    Auf V-Tech Geräte gab es noch nie eine Herstellergarantie soweit ich mich erinnere.

    Bei Gigaset waren es 24 Monate (also parallel zur Gewährleistung)

     

    Wie auch immer - ich hab eine Fritzbox und ich habe Fritzfon, Gigaset und Speedphone.

    Die Fritzfon sind mir insgesamt die liebsten zur Fritzbox. Wobei beispielsweise mein Gigaset sowohl Bluetooth hat (für ein Bluetooth Headset, kann das Fritzfon nicht) als auch eine Micro-USB Buchse (für PC Verbindung oder für Aufladung) - hat das Fritzfon auch nicht. Die Speedphones können mit handelsüblichen Akkus betrieben werden.

    So hat jedes Modell seine Stärken.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    UlrichZ

    Ich bin auch nur auf Deinen Beitrag wg. Deiner Behauptung eingegangen, "die Gigasets waren immer schön zuverlässiger, als die Telekom-Geräte !

    Ich bin auch nur auf Deinen Beitrag wg. Deiner Behauptung eingegangen, "die Gigasets waren immer schön zuverlässiger, als die Telekom-Geräte !
    UlrichZ
    Ich bin auch nur auf Deinen Beitrag wg. Deiner Behauptung eingegangen, "die Gigasets waren immer schön zuverlässiger, als die Telekom-Geräte !

    ...ja, ich hätte es etwas differenzierter ausdrücken sollen:

    "...die Gigasets waren für mich immer schon zuverlässiger, als die Telekom-Geräte !"

    Ergänzend muss ich hinzufügen, das wir auch schon Telekom-Speedphones in den letzten Jahren/Jahrzehnten hatten, damit aber nie zufrieden waren.

    Anders die Festnetz-Telefone der Telekom, die waren immer Top ! (Lieblingstelefon war das Telly AB, siehe Profilbild)

     

    Gruß Kalle

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Scheng 1

    Kann nur den Mobilteil anmelden.

    Kann nur den Mobilteil anmelden.
    Scheng 1
    Kann nur den Mobilteil anmelden.

    So ist es richtig @KalleM58 

    @Die Basis ist nur ein Ladegrät.

    0

  • vor 2 Jahren

    Scheng 1

    Wie verbinde mein neues Telefon Basis an den Router ? Kann nur den Mobilteil anmelden.

    Wie verbinde mein neues Telefon Basis an den Router ? Kann nur den Mobilteil anmelden.
    Scheng 1
    Wie verbinde mein neues Telefon Basis an den Router ? Kann nur den Mobilteil anmelden.

    Die HX-Serie ist eigens für den Betrieb an Routern mit eigener DECT -Basis ausgelegt. Dein neues Telefon hat also gar keine Basis, sondern nur eine Ladeschale (die man auch weit entfernt vom Router platzieren kann). Du hast alles richtig gemacht.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen