Solved

Gigaset DX800a an Speedport Smart 4a

3 years ago

Ich finde ich viele Beschreibungen zu der Konfiguration von beiden Geräten (Gigaset 800A und Speedport Smart 4): Leider schaffe ich es nicht die Provideranmeldung erfolgreich durchzuführen. Kann mir jemand die erforderlichen Daten mitteilen?

Vielen Dank! UB

2187

21

    • 3 years ago

      @u.buschkaemper  wie konfigurierst du das Telefon? Über den Speedport oder über das Telefon?

      0

    • 3 years ago

      Hallo @u.buschkaemper ,

      der Smart4 hat eine integrierte IP-Telefonanlage.

      Ich würde das DX800A dort anmelden.

       

      15

      Answer

      from

      3 years ago

      Vielen Dank! Das werde ich gleich einmal probieren! UB

      Answer

      from

      3 years ago

      Vielen Dank!!

      Der letzte Tip hat mich weiter gebracht. Ich schicke mal die Screenshots der funktionierenden Verbindung.

      Jetzt bin ich mal gespannt, ob ich es schaffe das Fax anzuschließen...

       

      Merci!!!!!

      Bildschirmfoto 2022-03-16 um 10.06.35.png

      Bildschirmfoto 2022-03-16 um 10.06.55.png

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @u.buschkaemper vielen Dank für den Beitrag. Fröhlich

       

      Wie ich sehe gab es hier schon die beste Unterstützung und der entscheidende Tipp kam von @wari1957 besten Dank dafür 🤓

      Ich bin gespannt was Du berichtest, ob es mit dem Fax auch geklappt.

       

      Beste Grüße Anne W.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      @u.buschkaemper 

      Ich hätte im DX800A das Profil Anderer Anbieter versucht.

      Dort dann unter Anmelde-Name z.B. nutzer-1@speedport.ip und als Anmelde-Passwort, das im Smart4 angezeigte Passwort, als Benutzer-Name die z.B. **71, als Angezeigter Name z.B. **71 eingetragen.

      Domäne = Proxy-Server-Adresse = Registration-Server = 192.168.2.1 (wenn nicht verändert).

      STUN benutzen Nein.

      Als Netzwerkprotokoll udp auswählen.

       

      Dann mal ausprobieren.

       

       

      0

    • 1 year ago

      Hallo,

       

      ich stand vor ähnlichem Problem mit dem Smart 4 5G und hatte zunächst anhand der Anleitung im Thread die IP-Telefonanlage im Smart 4 eingeschaltet. Dies hat aber zur Folge, dass ich nicht über mehr als 3 verschiedene Nummern raustelefonieren konnte (Es können im Smart 4 nur 3 IP-Telefone angelegt werden, pro IP-Telefon eine Nummer).

      Also habe ich das Gigaset direkt mit den Telekom-Servern verbunden, im Smart 4 die IP-Telefonanlage sowie alle Nummern in den Grundeinstellungen Telefonie deaktiviert und im Menü Internet / 5G -Empfänger / Routing-Ausnahmen eine Regel definiert, nach der die IP-Telefonie nur über DSL erfolgt. Und siehe da, es funktioniert auch so...

       

      Gruß

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      bangemeer

      Und siehe da, es funktioniert auch so...

      Und siehe da, es funktioniert auch so...
      bangemeer
      Und siehe da, es funktioniert auch so...

      Wenn Du das Ding aber an der internen IP-Telefonanlage des Smart4 registrierst, hast Du den Vorteil, daß die Telefonie auch bei einem Ausfall der DSL-Leitung funktioniert.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Und im Übrigen: unter folgendem Link

       

      https://www.youtube.com/watch?v=5AkVh5AJqYM 

       

      gibt es eine Prima Anleitung zu einer sehr ähnlichen Konfiguration mit dem Speedport Hybrid.

      Der Schlüssel ist letztlich die Definition von Ausnahmen bei der Nutzung von 4G / 5G .

      Diese definiert man im Smart4 im Menü Internet / 5G -Empfänger / Routing-Ausnahmen....

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from