Solved
Gigaset DX800A ohne Leitung nach draußen / keine Amtleitung
3 years ago
Hallo zusammen,
ein weiterer Fall von einem bekanntem Problem. Nur habe ich für meines nicht die Lösung gefunden.
Erstmal zur Hardware:
Hausanschluss ist eine AVM FritzBox 5790, die an ein AVM Powerline (1200er) angeschlossen ist. Auf der anderen Seite hängt eine FritzBox 7490 und an dem das Telefon DX 800 A. Einrichtung habe ich vor gefühlt 10 Jahren über das Telefon gemacht, die Fritz Boxen sind nicht konfiguriert. Auf den Routern, den Powerline - neueste Software.
Und nun hat es auch mich erwischt: von heute auf morgen kein raustelefonieren mehr möglich. Anrufe bekommen, kein Problem.
Beim Versuch selbst zu telefonieren nur Besetztzeichen.
Ich las von IP Adressen, die man einstellen könnte. Nur wo? Alle Geräte wurden mehrfach auch neu gestartet und gemäß Auskunft der Strörung ist die Leitung in Ordnung.
Wo muss ich anfangen zu suchen und nach was?
Danke im voraus!
1213
41
This could help you too
1499
0
2
369
0
7
703
0
2
2793
0
3
29056
0
30
3 years ago
@Hasenbau
Welche Firmware ist auf den FritzBoxen?
Was ist nun von wo nach wo wie genau verbunden.
Was hast du für einen Tarif?
0
3 years ago
@Hasenbau
Öhm... und das hat funktioniert?
Irgendwie steige ich da nicht hinter...
Aber einige Kunden haben schon seit einigen Tagen Probleme mit der Telefonie mit den Fritzboxen (SIP-Error 403).
Evtl. trifft das auch auf Dein Setup zu?
27
Answer
from
3 years ago
Vor irgendwelchen Kabelbasteleien würde ich persönlich das Gigaset einfach per CAT-Kabel an der Fritzbox 7490 anschließen/angeschlossen lassen und in der Fritzbox ein IP-Telefon einrichten und dann das Gigaset an der Fritzbox anmelden.
Mit einem MagentaZuhause XL (so der nicht über Glasfaser läuft) sollte man sich aber im klaren darüber sein, dass dlan/ Powerline keine gute Lösung ist, weil sich der XL und die Adapter in die Quere kommen, sich gegenseitig stören. Kann zu verminderter Geschwindigkeit wie auch zu Abbrüchen der Internetverbindung führen.
Answer
from
3 years ago
Ich möchte mir doppelte Arbeit ersparen und ggfs. etwas falsch machen. Daher vorher meiner Frage:
Bisher war es so, daß das 800A zwei Rufnummern verwaltet hat. Also konnte ich den Handteilen sagen, bei welcher Rufnummer sie bimmeln sollen. Da ich die Handgeräte nicht direkt an die FritzBox anklemmen kann, bleibt mir dann nur noch eine Rufnummer, richtig? Nämlich die, die ich an der FritzBox anlege und mit der ich das 800A "verknüpfe"?
@muc80337_2was ich für eine Strippe in der Wand habe, weiß ich nicht. Dennoch danke für die Hinweis. Allerdings ergibt sich die Frage nicht, weil der Hausanschluss meilenweit vom Arbeitszimmer entfernt ist und das Telefon nunmal im Arbeitszimmer steht.
Internet geht aber ohne Probleme. Und TV auch.
Answer
from
3 years ago
weil der Hausanschluss meilenweit vom Arbeitszimmer entfernt ist und das Telefon nunmal im Arbeitszimmer steht. Internet geht aber ohne Probleme. Und TV auch.
weil der Hausanschluss meilenweit vom Arbeitszimmer entfernt ist und das Telefon nunmal im Arbeitszimmer steht.
Internet geht aber ohne Probleme. Und TV auch.
Ich versteh Dich nicht. Ich dachte das Gigaset würde neben der 7490 stehen. Nicht meilenweit entfernt.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Auf der anderen Seite hängt eine FritzBox 7490 und an dem das Telefon DX 800 A.
Als ISDN-Telefon angeschlossen? Als IP-Telefon angeschlossen? Wo registriert (an der Fritzbox oder am Telekom Server)?
Hausanschluss ist eine AVM FritzBox 5790, die an ein AVM Powerline (1200er) angeschlossen ist. Auf der anderen Seite hängt eine FritzBox 7490
Es dürfte wohl eine 7590 sein. In dieser Konfiguration hast Du hoffentlich maximal einen 16 Mbit/s schnellen Anschluss.
Denn wenn Du einen schnelleren DSL Anschluss hast, dann läuft der mit Vectoring und das hat u.U. Probleme mit den Powerlines.
Ansonsten: beide Boxen laufen hoffentlich mit der Firmware 7.29
0
3 years ago
Hausanschluss ist eine AVM FritzBox 7590, die an ein AVM Powerline (1200er) angeschlossen ist. Auf der anderen Seite hängt eine FritzBox 7490 und an dem das Telefon DX 800 A.
Das Telefon ist direkt an der 7490 angeschlossen, ja. Aber der Weg zur 7590 ist übers Stromnetz
9
Answer
from
3 years ago
@muc80337_2
Ich denke mal, hier hätte @Hasenbau im Gigaset dann nicht "fritz.box" eingeben dürfen, sondern die IP der 7490...
Dann hätte sich das Gigaset auch an der 7490 registriert...
Vermutlich hat sich das Gigasetz bei "fritz.box" immer gleich an der 7590 anmelden wollen.
Answer
from
3 years ago
@
Das geht vermutlich auch
Habe ich... eigentlich... Aber da greift wieder meine Unlust gewisse Dinge zu verstehen. Solange es geht, soll's mir Recht sein.
Nun läufts über die 7590 und mit der fehlenden Auswahlmöglichkeit am der 800A gehe ich Montag der Gigaset Hotline auf die Nerven
@prophagandaKeine Ahnung, ob das stimmt, aber es macht in meinem Kopf zumindest Sinn
Screenshot 2022-03-19 164611.jpg
Screenshot 2022-03-19 164848.jpg
Answer
from
3 years ago
@Hasenbau
Die 7490 holt sich per DHCP von der 7590 Gateway- wie auch DNS-Adresse.
Wenn jetzt ein Gerät an der 7490 "fritz.box" aufruft, dann wird von der 7490 die DNS-Anfrage an die 7590 weitergeleitet...
Eigentlich gibt es ja in Deiner Topologie zwei Geräte mit dem selben Namen (also Fritten mit "fritz.box").
Jetzt wird die "übergeordnete" Fritte angesprochen - also die 7590.
In meiner Topologie habe ich hinter meiner 7490 auch noch eine 7170, die als Sip-Client für mein FAX eingerichtet ist.
Wenn ich auf die Weboberfläche der 7170 zugreifen möchte, ist das nur über die IP möglich, jedoch nicht über fritz.box, dann erreiche ich wieder die 7490.
Selbes "Spiel" dürfte das auch bei Dir sein... *denk*
Zumindest gehe ich davon aus, dass Dein Gigaset per DNS-Anfrage die IP der 7590 erhält.
Ich weiß nun auch nicht, was Du als DNS-Server-Adresse in Deinem Gigaset eingetragen hast...
Letztendlich aber auch egal - da es ja auch über die 7590 funktioniert...
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
OMG... ich habe den Fehler!
Grundsätzlich habe ich alles richtig gemacht! Aber, und ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll:
Mein Fehler, das habe ich wohl falsch verstanden: ich habe mich an der 7490 versucht. Nachdem ich dort alles gelöscht und beim Hauptrouter eingegeben habe: hat im ersten Anlauf geklappt.
Jetzt kann ich komischerweise an der 800A nicht mehr aussuchen, mit welcher Leitung er raus soll (steht immer auf ISDN, Auswahlfelder sind grau) aber: auch das bekomme ich noch hin!
Also für alle: Verbindungsnummer ist der Name des Telefoniegerätes von der FB . Als Provider FritzBoxFon auswählen, und Benutzername (AVM) = Name IP Telefon (Gigaset), Kennwort = Kennwort
Danke allen für Eure Mühe und vor allem Geduld!
0
Unlogged in user
Ask
from