Gigaset N510 IP PRO an Router W 724V
vor 10 Jahren
Hallo,
ich habe einen Entertain Anschluss mit VOIP Telefonie. Der Internetzugang wird über ein SPEEDPORT Router W 724 V betrieben.
Ich möchte meine DECT - Telefone über ein GIGASET N510 IP PRO betreiben um die volle Funktionalität zu haben.
Nun habe ich also die GIGASET N510 über LAN-Kabel ans Netzwerk angeschlossen, über den Brower komme ich auch auf die Einstellungen. Dort trage ich dann über den Assistenten (Auswahl Deutschland - T-Online) die Daten für eine neue Telefonnummer ein und verwende die Daten für T-Online-Zugang mit Mailadresse und PW.
Ich bekomme aber immer die Fehlermeldung, dass eine Providerverbindung nicht möglich ist.
Ein Portweiterleitung von Port 5060 kann ich im SPEEDPORT nicht einstellen, liegt es daran, dass ich keine Verbindung zum Provider bekomme?
Trage ich die Daten im SPEEDPORT ein, klappt das alles super.
Kann man die GIGASET N510 IP PRO überhaupt am SPEEDPORT betreiben? Falls ja, mit welchen Einstellungen?
Hinweis:
Hinweis:
3811
0
0
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
217
0
2
1172
0
2
369
0
3
807
2
1
1610
0
3
Sebastian S.
Telekom hilft Team
vor 10 Jahren
Hallo umberto89,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Leider habe ich hier keine GIGASET N510 IP PRO zum Testen zur Verfügung. Da es am Speedport direkt funktioniert, ist zumindest nicht die Telefonie an sich die Ursache der Einschränkung. Vielleicht hat hier im Forum noch ein visierter User eine gute Idee für Sie. Ansonsten schlage ich Ihnen vor, dass Sie sich an den Hersteller wenden.
Gruß
Sebastian S.
0
0
umberto89
Antwort
von
Sebastian S.
vor 10 Jahren
das hilft mir selbstverständlich nicht wirklich weiter!
Trotzdem vielen Dank!
Umberto
0
Catalonia
vor 10 Jahren
Hallo umberto89,
da der Speedport Router W 724 V seinerseits ein VoIP Geraet ist und den Standardport 5060 exklusiv verwendet, musst du am Gigaset einen anderen Port verwenden. Von Gigaset gibt es dazu das folgenden Dokument:
Gigaset VoIP Telefone hinter diversen Routern mit Network Address Translation (NAT)
Dort wird vorgeschlagen die Ports im Bereich 49000 zu verwenden. Beachte, das du dem Gigaset eine statische IP-Adresse geben musst, damit eine entsprechende Portweiterleitung sinnvoll eingerichtet werden kann.
Hdh
Catalonia
0
0
Ältere Kommentare anzeigen
Lena W.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Catalonia
vor 8 Jahren
sorry, dass ich mich erst jetzt in Ihrem Beitrag melde.
Konnten Sie in der Zwischenzeit eine Lösung für das Problem finden?
Falls nicht, unterstütze ich Sie gerne an dieser Stelle weiter.
Hinterlegen Sie gerne dafür Ihre Kontaktdaten in Ihrem Profil und ich kümmere mich um den Rest.
Im unteren Absatz finden Sie den zielführenden Link.
Es grüßt Lena W.
Schon gesehen? https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata damit wir bei Bedarf schneller helfen können.
0