Gelöst

Gigaset S850A Go an Speedport W921 V, Problem mit Steuercodes

vor 10 Jahren

Hallo Community und Telekom-Service,

Ich habe seit kurzem ein Gigaset S850A Go (VoIP) an den Speedport W921 V angeschlossen. Eine ältere Gigaset-Anlage (ISDN) ist zumindest vorläufig parallel dazu noch in Betrieb.
Mit den neuen VoIP-Telefonen kann ich die Steuercodes der Telekom wie bisher problemlos nutzen und z.B. eine Anrufweiterleitung aktivieren und deaktivieren.

Leider funktioniert die WLAN-Aktivierung/Deaktivierung am Router nicht auf diese Weise. Mit der ISDN-Anlage war dies möglich. Aber vom VoIP-Telefon werden diese Steuercodes offensichtlich nicht vom Router erkannt bzw. empfangen, sondern durchgeleitet. Ich erhalte deshalb die Ansage, dass die Codes unbekannt sind. Gibt es eine Möglichkeit, das zu ändern, so dass WLAN per VoIP-Telefon aktiviert werden kann?

Ich habe zwar nicht grundsätzlich etwas gegen das Treppensteigen. Aber jedes Mal für WLAN an oder aus vier Stockwerke zu überwinden ist dann doch etwas langweilig. Für einen guten Tipp wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße, perpetuum-mobile

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

1425

0

0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 10 Jahren

      Hallo perpetuum-mobile,

       

      das Problem wird sein, das die komplette VoIP-Telefonie am Speedport vorbei geht.

      Das Gigaset ist aber ein Hybrid-Telefon, d.h. du kannst es zusaetzlich ueber das TAE -Kabel mit dem Speedport verbinden. Wenn du am Gigaset die Keypadcodes fuer das ein-/ausschalten des WLAN waehlst, musst du nur dafuer sorgen, das diese ueber den analogen TAE -Anschluss ausgewaehlt werden Zwinkernd

       

       

      Gruss

      Catalonia

       

      0

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo Catalonia,

       

      Vielen Dank für den Tipp. So klappt es. Nur muss ich daran denken, anschließend "aufzulegen", sonst ertönt ein Besetztzeichen und die Zeitanzeige läuft. Beim ISDN-Telefon wurde die Verbindung automatisch beendet.

       

      Gruß, perpetuum-mobile

      von

      vor 10 Jahren

      Nachtrag zur Lösung:

      Für die Steuercodes an den Router kann man im Gigaset Go unter den Telefonie-Einstellungen Wählregeln eintragen - als Rufnummer den Steuercode, Verbindung über Festnetz und eine Beschreibung wie "WLan ein", "WLan aus".  So erspart man sich, jedes Mal manuell von IP-Anruf auf Festnetz-Anruf umzustellen, um die Steuercodes zu senden.

      Als Standard sind im Speedport den beiden analogen TAE -Buchsen die Rufnummern für eingehende Anrufe zugeordnet und aktiviert. Das bereitet, soweit ich sehe, keine Probleme bei Telefonaten, die ja am Gigaset über IP und nicht über Festnetz angenommen werden.

      Wenn aber eine SMS eintrifft ertönt nicht nur ein dezentes Klopfsignal, zuvor hört man auch einmal den Klingelton und rechnet mit einem Anruf. Um den Klingelton zu vermeiden, muss man die entsprechende Rufnummer im Speedport an Buchse 1 bzw. 2 deaktivieren (Häkchen entfernen).

      perpetuum-mobile

      0

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...