Gelöst
Glafaser dose
vor 2 Jahren
Wir haben ein Einfamilienhaus gebaut und einen Hausanschluss der Telekom gesetzt bekommen. Nun soll der Techniker zur Freischaltung der Leitung kommen. Wird dieser beim Freischaltungstermin neben dem Hausübergabepunkt noch die Glasfaserdose montieren, an die ich dann meine FritzBox 5530 (Modem und Router) anschließen kann?
Ich Frage, weil man im Netz vieles ließt, z.B. das Modem direkt an den APL (Hausanschluss) anschließen zu können?
468
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
619
0
4
vor 2 Jahren
Wir haben ein Einfamilienhaus gebaut und einen Hausanschluss der Telekom gesetzt bekommen. Nun soll der Techniker zur Freischaltung der Leitung kommen. Wird dieser beim Freischaltungstermin neben dem Hausübergabepunkt noch die Glasfaserdose montieren, an die ich dann meine FritzBox 5530 (Modem und Router) anschließen kann? Ich Frage, weil man im Netz vieles ließt, z.B. das Modem direkt an den APL (Hausanschluss) anschließen zu können?
Wir haben ein Einfamilienhaus gebaut und einen Hausanschluss der Telekom gesetzt bekommen. Nun soll der Techniker zur Freischaltung der Leitung kommen. Wird dieser beim Freischaltungstermin neben dem Hausübergabepunkt noch die Glasfaserdose montieren, an die ich dann meine FritzBox 5530 (Modem und Router) anschließen kann?
Ich Frage, weil man im Netz vieles ließt, z.B. das Modem direkt an den APL (Hausanschluss) anschließen zu können?
Richtig, du bekommst noch die Dose gesetzt. Direkt am HÜP wird kein Modem angeschlossen. Das geschieht dann bei der Tarifbereitstellung.
0
vor 2 Jahren
Das kommt auf die Bauweise an.
Am besten machst du ein Bild von dem Übergabepunkt.
Je nach Bauweise ist dieser bereits der GF-TA für dich.
8
Antwort
von
vor 2 Jahren
Marcel2605 rechts ist der alte Klapp-TA mit integriertem Modem. Wird heute nicht mehr eingesetzt ! rechts ist der alte Klapp-TA mit integriertem Modem. Wird heute nicht mehr eingesetzt ! Marcel2605 rechts ist der alte Klapp-TA mit integriertem Modem. Wird heute nicht mehr eingesetzt ! Das ändert nichts an meinen Begebenheiten!
rechts ist der alte Klapp-TA mit integriertem Modem. Wird heute nicht mehr eingesetzt !
Das ändert nichts an meinen Begebenheiten!
mag sein, es wird aber eine GF-TA angebaut
von dort entweder das Glasfasermodem 2:
dann per LAN vom Glasfasermodem 2 zum Router.
Oder, weil @Bayer7 direkt eine Glasfaser-Fritzbox einsetzen möchte, wird ein Glasfaserverbindungsleitung von der GF-TA zur Fritzbox eingesteckt.
aber die weiße GF-TA wird noch installiert ...
Wo, kann der TE entscheiden. Mehr als 3m vom HÜP, sollten die Leitungswege vorbereitet sein.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Marcel2605 Danke für die ausführliche Info mit Bildern. Wisst ihr, ob die Dose direkt an die Wand montiert werden muss? Oder kann die auch in meinen Netzwerkschrank montiert werden vom Techniker wenn ich die Kabelkanäle bis dahin vorbereite ?
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Marcel2605 Danke für die ausführliche Info mit Bildern. Wisst ihr, ob die Dose direkt an die Wand montiert werden muss? Oder kann die auch in meinen Netzwerkschrank montiert werden vom Techniker wenn ich die Kabelkanäle bis dahin vorbereite ?
@Bayer7
ich denke, das kannst du entscheiden.
Sollte gut mit Schrauben befestigt werden. Du kannst das mit dem Techniker besprechen.
Falls du noch nicht gelesen hast:
Hier mal mein Bericht:_
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Meine-Erfahrungen-bei-einem-gefoerderten-Glasfaser-Ausbau/ba-p/5689965
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Bayer7
das war bei mir genauso. am 01.09.21 , (Schalttag) kam Techniker und hat die GF-TA dort gesetzt, wo ich wollte.
Standardmäßig nur im Umkreis von 3m vom HÜP.
Bereitest du die Leitungswege vor, verlegt die Telekom bis zu 20m kostenlos.
Mein Blogbeitrag findest du in meiner Signatur
Im Anhang eine Broschüre als PDF für die Vorbereitung der Leitungswege
leitungswege-glasfaseranschluss-vorbereiten.pdf
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Bayer7 das war bei mir genauso. am 01.09.21 , (Schalttag) kam Techniker und hat die GF-TA dort gesetzt, wo ich wollte. Standardmäßig nur im Umkreis von 3m vom HÜP. Bereitest du die Leitungswege vor, verlegt die Telekom bis zu 20m kostenlos. Mein Blogbeitrag findest du in meiner Signatur Im Anhang eine Broschüre als PDF für die Vorbereitung der Leitungswege
Hallo @Bayer7
das war bei mir genauso. am 01.09.21 , (Schalttag) kam Techniker und hat die GF-TA dort gesetzt, wo ich wollte.
Standardmäßig nur im Umkreis von 3m vom HÜP.
Bereitest du die Leitungswege vor, verlegt die Telekom bis zu 20m kostenlos.
Mein Blogbeitrag findest du in meiner Signatur
Im Anhang eine Broschüre als PDF für die Vorbereitung der Leitungswege
Öhm, dachte BHS Themen werden nicht mehr supportet
PS: Du verlinkst Bedingungen zum GF Förderausbau via GF Ausbau Hotline
Antwort
von
vor 2 Jahren
Mir geht es um den Leitungsweg
Was da weiter steht, ist egal
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Marcel2605 rechts ist der alte Klapp-TA mit integriertem Modem. Wird heute nicht mehr eingesetzt ! rechts ist der alte Klapp-TA mit integriertem Modem. Wird heute nicht mehr eingesetzt ! Marcel2605 rechts ist der alte Klapp-TA mit integriertem Modem. Wird heute nicht mehr eingesetzt ! Das ändert nichts an meinen Begebenheiten!
rechts ist der alte Klapp-TA mit integriertem Modem. Wird heute nicht mehr eingesetzt !
Das ändert nichts an meinen Begebenheiten!
mag sein, es wird aber eine GF-TA angebaut
von dort entweder das Glasfasermodem 2:
dann per LAN vom Glasfasermodem 2 zum Router.
Oder, weil @Bayer7 direkt eine Glasfaser-Fritzbox einsetzen möchte, wird ein Glasfaserverbindungsleitung von der GF-TA zur Fritzbox eingesteckt.
aber die weiße GF-TA wird noch installiert ...
Wo, kann der TE entscheiden. Mehr als 3m vom HÜP, sollten die Leitungswege vorbereitet sein.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von