Gelöst

Glasf.: Tarif Upgrade - Geschwindigkeit nicht höher

vor 7 Monaten

Hallo,

 

 ich habe ein GF Modem 2 und dahinter eine UniFi DM pro.

 

Heute Nacht kam die Bestätigung über Umstellung von 500/100 auf 600/300.

 

 Ich habe das GF-Modem 2 vom Strom getrennt (hier kann man ja nichts einstellen), die neuen speeds in die UDM eingetragen und diese restartet.

 

Jedoch zeigt der speedtest von der UDM nach wie vor 480/90.

 

 

 könnte es sein, dass die Umstellung auf T-Seite nicht richtig durchgelaufen ist?

 

 Ich bitte um Hilfe.

 

 Danke!

 

650

12

    • vor 7 Monaten

      Hallo @southy ,

      zeigt die UDM nicht die provisionierten Download- und Uploadgeschwindigkeiten an?

      Diese werden im PPPoE Auth Ack übermittelt.

      4

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      @southy  schrieb:
      Ich wüsste nicht wo das stehen sollte…

      Im Log des Routers, denke ich.

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      wari1957

      zeigt die UDM nicht die provisionierten Download- und Uploadgeschwindigkeiten an?

      zeigt die UDM nicht die provisionierten Download- und Uploadgeschwindigkeiten an?
      wari1957
      zeigt die UDM nicht die provisionierten Download- und Uploadgeschwindigkeiten an?

      Das wird leider nicht angezeigt, zumindest nicht mit Bordmitteln. Möglicherweise liegt irgendwo ein Logfile auf Linuxebene.

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Ich habe nochmal beide Geräte (GF Modem 2 & UDM Pro) gleichzeitig vom Strom genommen, und prompt geht's:

      Speedtest bringt jetzt 550/280, also:   ERFOLG

       

      Vorher hatte ich zunächste das Modem abgesteckt und danach die UDM. 

       

      Also: Die Lösung ist: einfach beide zugleich ausstecken, dann kann nicht zB eine aktivve PPPoE-Sitzung auf dem Router den Ausfall des Modems überdauern oder was auch immer passiert ist.

       

      Ich danke Euch allen hier für die Hilfe!

       

       

       

      Hinsichtlich des Logs, für alle die das mal brauchen können:

      PPPoE-Log in UniFi Dream Machine:

      Man kommt an das entsprechende Logfile heran wie hier beschrieben:

      Getting Support Files and Logs – Ubiquiti Help Center

       

      Im "Support file" findet sich dann eine kopie von /var/log und darin das ppp0.log

      Darin ist auch der Handshake sichtbar und darin findest sich tatsächlich auch dies hier:

       

      Weiter oben (ältere Verbindung)
      rcvd [PAP AuthAck id=0x1 "SRU=116448#SRD=533721#"]
      Remote message: SRU=116448#SRD=533721#


      ganz unten (neueste): 

      rcvd [PAP AuthAck id=0x1 "SRU=330000#SRD=640465#"]
      Remote message: SRU=330000#SRD=640465#

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      southy

      Ich habe das GF-Modem 2 vom Strom getrennt (hier kann man ja nichts einstellen), die neuen speeds in die UDM eingetragen und diese restartet.

       Ich habe das GF-Modem 2 vom Strom getrennt (hier kann man ja nichts einstellen), die neuen speeds in die UDM eingetragen und diese restartet.
      southy
       Ich habe das GF-Modem 2 vom Strom getrennt (hier kann man ja nichts einstellen), die neuen speeds in die UDM eingetragen und diese restartet.

      In welcher Reihenfolge wieder gestartet?

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Monaten

      Ich habe nochmal beide Geräte (GF Modem 2 & UDM Pro) gleichzeitig vom Strom genommen, und prompt geht's:

      Speedtest bringt jetzt 550/280, also:   ERFOLG

       

      Vorher hatte ich zunächste das Modem abgesteckt und danach die UDM. 

       

      Also: Die Lösung ist: einfach beide zugleich ausstecken, dann kann nicht zB eine aktivve PPPoE-Sitzung auf dem Router den Ausfall des Modems überdauern oder was auch immer passiert ist.

       

      Ich danke Euch allen hier für die Hilfe!

       

       

       

      Hinsichtlich des Logs, für alle die das mal brauchen können:

      PPPoE-Log in UniFi Dream Machine:

      Man kommt an das entsprechende Logfile heran wie hier beschrieben:

      Getting Support Files and Logs – Ubiquiti Help Center

       

      Im "Support file" findet sich dann eine kopie von /var/log und darin das ppp0.log

      Darin ist auch der Handshake sichtbar und darin findest sich tatsächlich auch dies hier:

       

      Weiter oben (ältere Verbindung)
      rcvd [PAP AuthAck id=0x1 "SRU=116448#SRD=533721#"]
      Remote message: SRU=116448#SRD=533721#


      ganz unten (neueste): 

      rcvd [PAP AuthAck id=0x1 "SRU=330000#SRD=640465#"]
      Remote message: SRU=330000#SRD=640465#

       

       

      0

    • vor 7 Monaten

      @southy , du verschenkst etwas Bandbreite, stelle doch mal die Werte ein, die die gefunden hast.

       

      southy

      rcvd [PAP AuthAck id=0x1 "SRU=330000#SRD=640465#"]

      rcvd [PAP AuthAck id=0x1 "SRU=330000#SRD=640465#"]
      southy
      rcvd [PAP AuthAck id=0x1 "SRU=330000#SRD=640465#"]

       

      4

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      DMSE

      Er verschenkt keine Bandbreite. Die UDM verbindet sich mit den Werten aus dem PPPoE Log. Die Bandbreiten Einstellung zum ISP , die man weiter oben gesehen hat, dient nur der Anzeige einer Statistik, so in der Art, inwieweit die Bandbreite ausgelastet ist.

      Er verschenkt keine Bandbreite. Die UDM verbindet sich mit den Werten aus dem PPPoE Log.
      Die Bandbreiten Einstellung zum ISP , die man weiter oben gesehen hat, dient nur der Anzeige einer Statistik, so in der Art, inwieweit die Bandbreite ausgelastet ist.

      DMSE

      Er verschenkt keine Bandbreite. Die UDM verbindet sich mit den Werten aus dem PPPoE Log.
      Die Bandbreiten Einstellung zum ISP , die man weiter oben gesehen hat, dient nur der Anzeige einer Statistik, so in der Art, inwieweit die Bandbreite ausgelastet ist.


      OK. Die Gf-Tarife sind doch überprovisioniert, da sollte doch eigentlich etwas mehr als 600 bzw. 300 rauskommen.

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Hallo @southy,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag hier in der Community.

       

      Es freut mich, dass nun doch die gebuchte Geschwindigkeit ankommt. Schön, dass die Community dir weiterhelfen konnte. Fröhlich

       

      Viele Grüße

      Svenja

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Patti Müller

      Die Gf-Tarife sind doch überprovisioniert, da sollte doch eigentlich etwas mehr als 600 bzw. 300 rauskommen.

      Die Gf-Tarife sind doch überprovisioniert, da sollte doch eigentlich etwas mehr als 600 bzw. 300 rauskommen.
      Patti Müller
      Die Gf-Tarife sind doch überprovisioniert, da sollte doch eigentlich etwas mehr als 600 bzw. 300 rauskommen.

       

      Hmmja.

      Überprovisioniert ist richtig (siehe log), aber in der Praxis kommen bei Tests bei mir sowohl beim alten Tarif (500/100) wie auch beim neuen immer 5-8% weniger an.

      Und zwar völlig egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit, es sind immer grob 5-8%.

       

      Ich habe jetzt extra nochmal das IDS ausgeschaltet und sowohl von der UDM gemessen als auch von einem Rechner an einem Switchport: ca 570/285.

       

      Aber ganz ehrlich: 5% - was soll's. Das ist mir schnell genug, da mache ich mir keinen Kopf drum.

      Und es könnte natürlich sein dass irgendein overhead usw...

       

      Für mich ist das ok. 

      Danke für Eure Hilfe hier und ich wünsche allen einen schönen Abend!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen